Qatar ExxonMobil Open 2020

Qatar ExxonMobil Open 2020
Datum6.1.2020 – 11.1.2020
Auflage28
Navigation2019 ◄ 2020 ► 2021
ATP Tour
AustragungsortDoha
Katar Katar
Turniernummer451
KategorieTour 250
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung28E/16Q/16D
Preisgeld1.359.180 US$
Finanz. Verpflichtung1.465.260 US$
WebsiteOffizielle Website
Vorjahressieger (Einzel)Spanien Roberto Bautista Agut
Vorjahressieger (Doppel)Belgien David Goffin
Frankreich Pierre-Hugues Herbert
Sieger (Einzel)Russland Andrei Rubljow
Sieger (Doppel)Indien Rohan Bopanna
Niederlande Wesley Koolhof
TurnierdirektorKarim Alami
Turnier-SupervisorThomas Karlberg
Letzte direkte AnnahmeVereinigtes Konigreich Kyle Edmund (69)
Stand: 11. Januar 2020

Die Qatar ExxonMobil Open 2020 waren ein Tennisturnier, das vom 6. bis 11. Januar 2020 in Doha stattfand. Es war Teil der ATP Tour 2020 und wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen. In derselben Woche wurde in Australien der ATP Cup gespielt, der in diesem Jahr das erste Mal ausgetragen wurde.

Letztjähriger Sieger im Einzel war Roberto Bautista Agut. Im Doppel gewannen David Goffin und Pierre-Hugues Herbert die letzte Austragung.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Die vier topgesetzten Spieler im Einzel erhielten in der ersten Runde ein Freilos.

Qualifikation

Die Qualifikation fand am 4. und 5. Januar 2020 statt. Ausgespielt wurden vier Qualifikantenplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten.

Folgende Spieler hatten die Qualifikation überstanden und spielten im Hauptfeld des Turniers:

Qualifikanten
Ungarn Márton Fucsovics
Schweden Mikael Ymer
Frankreich Grégoire Barrère
Frankreich Corentin Moutet

Preisgelder und Weltranglistenpunkte

Es wurden die folgenden Preisgelder und Weltranglistenpunkte für das Erreichen der jeweiligen Runde ausgezahlt bzw. gutgeschrieben. Spieler, die aus der Qualifikation in das Hauptfeld eintraten, erhielten die angegebenen Qualifikationspunkte zusätzlich zu denen für das Erreichen der jeweiligen Runde. Ansonsten sind die Beträge nicht kumulativ zu verstehen. Preisgelder für den Doppelbewerb wurden pro Team ausgezahlt.

Einzel
RundePunktePreisgeld
Sieg250227.930 $
Finale150126.160 $
Halbfinale9071.030 $
Viertelfinale4540.425 $
Achtelfinale2023.190 $
Erste Runde013.560 $
Qualifikation Einzel
RundePunktePreisgeld
Qualifikant12
Qualifikationsrunde66.625 $
Erste Runde03.445 $
Doppel
RundePunktePreisgeld
Sieg25076.870 $
Finale15039.400 $
Halbfinale9021.350 $
Viertelfinale4512.220 $
Erste Runde07.150 $

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Schweiz Stan WawrinkaHalbfinale
02.Russland Andrei RubljowSieg
03.Frankreich Jo-Wilfried TsongaAchtelfinale
04.Kanada Milos RaonicAchtelfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Serbien Laslo ĐereAchtelfinale

06.Serbien Filip KrajinovićAchtelfinale

07.Frankreich Adrian Mannarino1. Runde

08.Vereinigte Staaten Frances Tiafoe1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Schweiz S. Wawrinka66
QFrankreich G. Barrère363Frankreich J. Chardy34
Frankreich J. Chardy6361Schweiz S. Wawrinka66
QSchweden M. Ymer643Slowenien A. Bedene34
Slowenien A. Bedene366Slowenien A. Bedene67
Kasachstan A. Bublik66Kasachstan A. Bublik35
7Frankreich A. Mannarino341Schweiz S. Wawrinka653
QFrankreich C. Moutet376
4Kanada M. Raonic6464
QFrankreich C. Moutet76QFrankreich C. Moutet77
Vereinigte Staaten T. Sandgren634QFrankreich C. Moutet646
Spanien F. Verdasco66Spanien F. Verdasco464
Spanien P. Andújar43Spanien F. Verdasco746
Vereinigtes Konigreich K. Edmund6336Serbien F. Krajinović560
6Serbien F. Krajinović466QFrankreich C. Moutet263
8Vereinigte Staaten F. Tiafoe4642Russland A. Rubljow67
QUngarn M. Fucsovics646QUngarn M. Fucsovics66
WCTurkei C. İlkel646WCTurkei C. İlkel14
Litauen R. Berankis262QUngarn M. Fucsovics20
Serbien M. Kecmanović66Serbien M. Kecmanović66
Australien J. Thompson42Serbien M. Kecmanović76
3Frankreich J.-W. Tsonga691
Serbien M. Kecmanović31
5Serbien L. Đere6362Russland A. Rubljow66
Italien L. Sonego1625Serbien L. Đere13
WCItalien M. Cecchinato34Frankreich P.-H. Herbert66
Frankreich P.-H. Herbert66Frankreich P.-H. Herbert43
WCTunesien M. Jaziri032Russland A. Rubljow66
Kasachstan M. Kukuschkin66Kasachstan M. Kukuschkin42
2Russland A. Rubljow66

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Kroatien Mate Pavić
Brasilien Bruno Soares
Viertelfinale
02.Finnland Henri Kontinen
Kroatien Franko Škugor
Halbfinale
03.Indien Rohan Bopanna
Niederlande Wesley Koolhof
Sieg
04.Frankreich Jérémy Chardy
Frankreich Fabrice Martin
Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Kroatien M. Pavić
Brasilien B. Soares
66
ALTBelarus J. Herassimau
Kasachstan M. Kukuschkin
241Kroatien M. Pavić
Brasilien B. Soares
62[7]
Danemark F. Nielsen
Deutschland T. Pütz
765[10]Danemark F. Nielsen
Deutschland T. Pütz
46[10]
Brasilien M. Demoliner
Niederlande M. Middelkoop
6107[7]Danemark F. Nielsen
Deutschland T. Pütz
62[4]
4Frankreich J. Chardy
Frankreich F. Martin
76Vereinigtes Konigreich L. Bambridge
Mexiko S. González
26[10]
Indien D. Sharan
Neuseeland A. Sitak
6424Frankreich J. Chardy
Frankreich F. Martin
367
Litauen R. Berankis
Kanada M. Raonic
765[5]Vereinigtes Konigreich L. Bambridge
Mexiko S. González
67
Vereinigtes Konigreich L. Bambridge
Mexiko S. González
57[10]Vereinigtes Konigreich L. Bambridge
Mexiko S. González
62[6]
Kasachstan A. Bublik
Russland A. Rubljow
3663Indien R. Bopanna
Niederlande W. Koolhof
36[10]
Vereinigte Staaten F. Tiafoe
Schweiz S. Wawrinka
67Vereinigte Staaten F. Tiafoe
Schweiz S. Wawrinka
34
Italien M. Cecchinato
Italien L. Sonego
323Indien R. Bopanna
Niederlande W. Koolhof
66
3Indien R. Bopanna
Niederlande W. Koolhof
663Indien R. Bopanna
Niederlande W. Koolhof
76
Slowenien A. Bedene
Serbien L. Đere
74[5]2Finnland H. Kontinen
Kroatien F. Škugor
52
Vereinigtes Konigreich K. Skupski
Vereinigtes Konigreich N. Skupski
626[10]Vereinigtes Konigreich K. Skupski
Vereinigtes Konigreich N. Skupski
74[11]
WCTunesien M. Jaziri
Katar R. Nawaf
312Finnland H. Kontinen
Kroatien F. Škugor
626[13]
2Finnland H. Kontinen
Kroatien F. Škugor
66

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen