Qatar ExxonMobil Open 2014

Qatar ExxonMobil Open 2014
Datum30.12.2013 – 4.1.2014
Auflage22
Navigation2013 ◄ 2014 ► 2015
ATP Tour
AustragungsortDoha
Katar Katar
Turniernummer451
KategorieTour 250
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/32Q/16D
Preisgeld1.195.500 US$
WebsiteOffizielle Website
Vorjahressieger (Einzel)Frankreich Richard Gasquet
Vorjahressieger (Doppel)Deutschland Christopher Kas
Deutschland Philipp Kohlschreiber
Sieger (Einzel)Spanien Rafael Nadal
Sieger (Doppel)Tschechien Tomáš Berdych
Tschechien Jan Hájek
TurnierdirektorKarim Alami
Turnier-SupervisorThomas Karlberg
Letzte direkte AnnahmeKroatien Ivo Karlović (77)
Stand: 4. Januar 2014

Die Qatar ExxonMobil Open 2014 waren ein Tennisturnier, welches vom 30. Dezember 2013 bis zum 4. Januar 2014 in Doha stattfand. Es war Teil der ATP World Tour 2014 und wurde auf Hartplatz ausgetragen. In der gleichen Woche wurden in Brisbane das Brisbane International sowie in Chennai die Aircel Chennai Open gespielt, die genau wie die Qatar ExxonMobil Open zur Kategorie ATP World Tour 250 zählten.

Letztjähriger Sieger im Einzel war der Franzose Richard Gasquet, der im Finale den Russen Nikolai Dawydenko in drei Sätzen besiegte. Im diesjährigen Finale setzte sich der Weltranglistenerste Rafael Nadal gegen den Franzosen Gaël Monfils in drei Sätzen durch und überbot mit seinem 61. Karrieretitel die Marke von Andre Agassi mit 60 Titel auf der ATP Tour. Im Doppel gewannen Christopher Kas und Philipp Kohlschreiber die letzte Austragung. In diesem Jahr setzte sich das tschechische Duo Tomáš Berdych und Jan Hájek gegen Alexander Peya und Bruno Soares deutlich in zwei Sätzen durch.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Qualifikation

Die Qualifikation für die Qatar ExxonMobil Open 2014 fand vom 28. bis zum 30. Dezember 2013 statt. Ausgespielt wurden vier Qualifikantenplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten.

Folgende Spieler hatten die Qualifikation überstanden und spielten im Hauptfeld des Turniers:

Qualifikanten
Vereinigtes Konigreich Daniel Evans
Osterreich Dominic Thiem
Deutschland Dustin Brown
Deutschland Peter Gojowczyk

Preisgelder und Weltranglistenpunkte

Bei den Qatar ExxonMobil Open 2014 wurden die folgenden Preisgelder und Weltranglistenpunkte für das Erreichen der jeweiligen Runde ausgezahlt bzw. gutgeschrieben. Spieler, die aus der Qualifikation in das Hauptfeld eintraten, erhielten die angegebenen Qualifikationspunkte zusätzlich zu denen für das Erreichen der jeweiligen Runde. Ansonsten sind die Beträge nicht kumulativ zu verstehen. Die Beträge für den Doppelbewerb galten je Spieler.

Einzel
RundePunktePreisgeld
Sieg250188.600 $
Finale15099.325 $
Halbfinale9053.800 $
Viertelfinale4530.655 $
Achtelfinale2018.060 $
Erste Runde010.700 $
Qualifikation Einzel
RundePunktePreisgeld
Qualifikant12
Qualifikationsrunde61.820 $
1. Runde0870 $
Doppel
RundePunktePreisgeld
Sieg25060.400 $
Finale15031.750 $
Halbfinale9017.210 $
Viertelfinale459.840 $
Erste Runde05.770 $

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Spanien Rafael NadalSieg
02.Spanien David FerrerAchtelfinale
03.Vereinigtes Konigreich Andy MurrayAchtelfinale
04.Tschechien Tomáš Berdych1. Runde
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Frankreich Richard GasquetAchtelfinale

06.Deutschland Philipp KohlschreiberAchtelfinale

07.Lettland Ernests GulbisViertelfinale

08.Spanien Fernando VerdascoAchtelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Spanien R. Nadal67 
 Tschechien L. Rosol267 1Spanien R. Nadal6636
WCTunesien M. Jaziri34  Deutschland T. Kamke373
 Deutschland T. Kamke66 1Spanien R. Nadal76 
 Spanien D. Gimeno Traver43 7Lettland E. Gulbis54 
 Polen Ł. Kubot66  Polen Ł. Kubot263
QVereinigtes Konigreich D. Evans2607Lettland E. Gulbis646
7Lettland E. Gulbis6461Spanien R. Nadal466
4Tschechien T. Berdych6764 QDeutschland P. Gojowczyk623
 Kroatien I. Karlović77  Kroatien I. Karlović66134
QDeutschland D. Brown66 QDeutschland D. Brown376
 Kroatien I. Dodig42 QDeutschland D. Brown3665
QDeutschland P. Gojowczyk76 QDeutschland P. Gojowczyk637
QOsterreich D. Thiem50 QDeutschland P. Gojowczyk77 
 Spanien P. Andújar672 6Deutschland P. Kohlschreiber6467 
6Deutschland P. Kohlschreiber76 1Spanien R. Nadal6656
8Spanien F. Verdasco66  Frankreich G. Monfils172
 Italien F. Volandri33 8Spanien F. Verdasco6602
 Portugal J. Sousa32  Rumänien V. Hănescu476
 Rumänien V. Hănescu66  Rumänien V. Hănescu474
 Polen M. Przysiężny2665 Deutschland F. Mayer6686
 Deutschland F. Mayer637 Deutschland F. Mayer366
WCKatar M. Shanan Zayed00 3Vereinigtes Konigreich A. Murray642
3Vereinigtes Konigreich A. Murray66  Deutschland F. Mayer32 
5Frankreich R. Gasquet76  Frankreich G. Monfils66 
WCAgypten K. Hossam51 5Frankreich R. Gasquet25 
 Kolumbien S. Giraldo612  Frankreich G. Monfils67 
 Frankreich G. Monfils76  Frankreich G. Monfils66 
 Deutschland D. Brands66  Deutschland D. Brands21 
 Russland N. Dawydenko44  Deutschland D. Brands67 
 Ukraine O. Dolhopolow3732Spanien D. Ferrer45 
2Spanien D. Ferrer656

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Osterreich Alexander Peya
Brasilien Bruno Soares
Finale
02.Spanien David Marrero
Spanien Fernando Verdasco
1. Runde
03.Kroatien Ivan Dodig
Brasilien Marcelo Melo
Halbfinale
04.Philippinen Treat Huey
Vereinigtes Konigreich Dominic Inglot
Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Osterreich A. Peya
Brasilien B. Soares
66 
WCTunesien M. Jaziri
Katar M. Shanan Zayed
14 1Osterreich A. Peya
Brasilien B. Soares
76 
 Vereinigtes Konigreich A. Murray
Serbien N. Zimonjić
37[10] Vereinigtes Konigreich A. Murray
Serbien N. Zimonjić
654 
 Deutschland D. Brands
Deutschland F. Mayer
665[8]1Osterreich A. Peya
Brasilien B. Soares
66 
3Kroatien I. Dodig
Brasilien M. Melo
64[10]3Kroatien I. Dodig
Brasilien M. Melo
33 
 Polen Ł. Kubot
Polen M. Matkowski
46[4]3Kroatien I. Dodig
Brasilien M. Melo
67 
WCSpanien R. Nadal
Spanien F. Roig
62[10]WCSpanien R. Nadal
Spanien F. Roig
461 
 Spanien P. Andújar
Tschechien L. Rosol
36[4]1Osterreich A. Peya
Brasilien B. Soares
24 
 Italien D. Bracciali
Osterreich J. Knowle
25  Tschechien T. Berdych
Tschechien J. Hájek
66 
 Deutschland C. Kas
Deutschland P. Kohlschreiber
67  Deutschland C. Kas
Deutschland P. Kohlschreiber
77 
 Ukraine O. Dolhopolow
Russland T. Gabaschwili
364 4Philippinen T. Huey
Vereinigtes Konigreich D. Inglot
625 
4Philippinen T. Huey
Vereinigtes Konigreich D. Inglot
67  Deutschland C. Kas
Deutschland P. Kohlschreiber
23 
 Tschechien T. Berdych
Tschechien J. Hájek
66  Tschechien T. Berdych
Tschechien J. Hájek
66 
 Kolumbien S. Giraldo
Portugal J. Sousa
32  Tschechien T. Berdych
Tschechien J. Hájek
26[10]
 Osterreich O. Marach
Rumänien F. Mergea
665[12] Osterreich O. Marach
Rumänien F. Mergea
63[4]
2Spanien D. Marrero
Spanien F. Verdasco
37[10]

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Logo der Qatar ExxonMobil Open 2014.png
Autor/Urheber:

Qatar ExxonMobil Open

, Lizenz: Logo

Logo der Qatar ExxonMobil Open 2014