Qatar ExxonMobil Open 2013

Qatar ExxonMobil Open 2013
Datum31.12.2012 – 5.1.2013
Auflage21
Navigation2012 ◄ 2013 ► 2014
ATP Tour
AustragungsortDoha
Katar Katar
Turniernummer451
KategorieTour 250
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/32Q/16D
Preisgeld1.054.720 US$
WebsiteOffizielle Website
Vorjahressieger (Einzel)Frankreich Jo-Wilfried Tsonga
Vorjahressieger (Doppel)Slowakei Filip Polášek
Tschechien Lukáš Rosol
Sieger (Einzel)Frankreich Richard Gasquet
Sieger (Doppel)Deutschland Christopher Kas
Deutschland Philipp Kohlschreiber
Turnier-SupervisorThomas Karlberg
Letzte direkte AnnahmeSpanien R. Ramírez Hidalgo
Stand: 5. Januar 2013

Die Qatar ExxonMobil Open 2013 waren ein Tennisturnier, das vom 31. Dezember 2012 bis zum 5. Januar 2013 in Doha stattfand. Es war Teil der ATP World Tour 2013 und wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen. In der gleichen Woche wurden in Brisbane das Brisbane International sowie in Chennai die Aircel Chennai Open gespielt, die genau wie die Qatar ExxonMobil Open zur Kategorie ATP World Tour 250 zählten.

Titelverteidiger im Einzel war der Franzose Jo-Wilfried Tsonga, der im Finale seinen Landsmann Gaël Monfils in zwei Sätzen besiegte. In diesem Jahr nahm er jedoch nicht mehr teil. Es gewann sein Landsmann Richard Gasquet gegen den Russen Nikolai Dawydenko in drei Sätzen. Für Gasquet war es bereits der achte Titel in seiner Karriere. Im Doppel gewannen Filip Polášek und Lukáš Rosol das Turnier im letzten Jahr. Während Rosol nicht mehr am Turnier teilnahm, spielte sich Polášek mit seinem österreichischen Partner Julian Knowle bis in den Final. Dort unterlagen sie jedoch letzten Endes dem deutschen Duo Christopher Kas und Philipp Kohlschreiber in zwei Sätzen mit 5:7 und 4:6. Für das Duo Kas/Kohlschreiber war es der dritte gemeinsame Doppel-Titel auf der ATP Tour. Sie standen bereits im vergangenen Jahr gemeinsam im Finale der Qatar ExxonMobil Open, verloren diesen jedoch deutlich in zwei Sätzen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Qualifikation

Die Qualifikation für die Qatar ExxonMobil Open 2013 fand vom 29. bis zum 31. Dezember 2012 statt. Ausgespielt wurden vier Qualifikantenplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten.

Folgende Spieler haben die Qualifikation überstanden und spielten im Hauptfeld des Turniers:

Qualifikanten
Deutschland Tobias Kamke
Deutschland Dustin Brown
Tschechien Jan Hernych
Deutschland Daniel Brands

Preisgelder und Weltranglistenpunkte

Bei den Qatar ExxonMobil Open 2013 wurden die folgenden Preisgelder und Weltranglistenpunkte für das Erreichen der jeweiligen Runde ausgezahlt bzw. gutgeschrieben. Spieler, die aus der Qualifikation in das Hauptfeld eintraten, erhielten die angegebenen Qualifikationspunkte zusätzlich zu denen für das Erreichen der jeweiligen Runde. Ansonsten sind die Beträge nicht kumulativ zu verstehen. Die Beträge für den Doppelbewerb galten je Spieler.

Einzel
RundePunktePreisgeld
Sieg250180.600 $
Finale15095.130 $
Halbfinale9051.530 $
Viertelfinale4529.360 $
Achtelfinale2017.300 $
Erste Runde010.250 $
Qualifikation Einzel
RundePunktePreisgeld
Qualifikant12
Qualifikationsrunde61.745 $
2. Runde0835 $
1. Runde00 $
Doppel
RundePunktePreisgeld
Sieg25057.850 $
Finale15030.400 $
Halbfinale9016.480 $
Viertelfinale459.430 $
Erste Runde05.520 $

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Spanien David FerrerHalbfinale
02.Frankreich Richard GasquetSieg
03.Deutschland Philipp KohlschreiberAchtelfinale
04.Russland Michail JuschnyAchtelfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Frankreich Jérémy Chardy1. Runde

06.Serbien Viktor TroickiAchtelfinale

07.Spanien Feliciano López1. Runde

08.Spanien Pablo Andújar1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Spanien D. Ferrer566
QDeutschland D. Brown7321Spanien D. Ferrer66 
 Spanien R. Ramírez Hidalgo12 QDeutschland T. Kamke32 
QDeutschland T. Kamke66 1Spanien D. Ferrer66 
 Italien P. Lorenzi76  Italien P. Lorenzi30 
 Spanien A. Ramos Viñolas641  Italien P. Lorenzi66 
 Tschechien L. Rosol67  Tschechien L. Rosol04 
8Spanien P. Andújar262 1Spanien D. Ferrer23 
4Russland M. Juschny476 Russland N. Dawydenko66 
 Deutschland B. Becker66314Russland M. Juschny53 
 Rumänien V. Hănescu23  Russland N. Dawydenko76 
 Russland N. Dawydenko66  Russland N. Dawydenko66 
 Italien S. Bolelli6637 Italien S. Bolelli11 
 Spanien D. Gimeno Traver3762 Italien S. Bolelli266
 Polen Ł. Kubot66  Polen Ł. Kubot644
7Spanien F. López42  Russland N. Dawydenko6643
5Frankreich J. Chardy44 2Frankreich R. Gasquet376
QDeutschland D. Brands66 QDeutschland D. Brands466
WCAgypten M. Safwat66 WCAgypten M. Safwat632
WCKatar J. M. Ali Mutawa00 QDeutschland D. Brands67 
 Frankreich G. Monfils66  Frankreich G. Monfils15 
WCKatar M. Shanan Zayed03  Frankreich G. Monfils626
 Kroatien I. Dodig651 3Deutschland P. Kohlschreiber464
3Deutschland P. Kohlschreiber76 QDeutschland D. Brands55 
6Serbien V. Troicki6362Frankreich R. Gasquet77 
 Deutschland B. Phau3646Serbien V. Troicki35 
 Slowakei L. Lacko626 Slowakei L. Lacko67 
 Spanien G. García López164 Slowakei L. Lacko13 
 Slowenien G. Žemlja6362Frankreich R. Gasquet66 
 Italien F. Fognini264 Slowenien G. Žemlja7463
QTschechien J. Hernych34 2Frankreich R. Gasquet6767
2Frankreich R. Gasquet66 

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Schweden Robert Lindstedt
Serbien Nenad Zimonjić
1. Runde
02.Osterreich Julian Knowle
Slowakei Filip Polášek
Finale
03.Italien Daniele Bracciali
Osterreich Oliver Marach
Halbfinale
04.Tschechien František Čermák
Slowakei Michal Mertiňák
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Schweden R. Lindstedt
Serbien N. Zimonjić
22 
 Philippinen T. C. Huey
Vereinigtes Konigreich D. Inglot
66  Philippinen T. C. Huey
Vereinigtes Konigreich D. Inglot
74[8]
 Deutschland C. Kas
Deutschland P. Kohlschreiber
66  Deutschland C. Kas
Deutschland P. Kohlschreiber
646[10]
 Serbien V. Troicki
Slowenien G. Žemlja
33  Deutschland C. Kas
Deutschland P. Kohlschreiber
67 
3Italien D. Bracciali
Osterreich O. Marach
76 3Italien D. Bracciali
Osterreich O. Marach
45 
 Spanien P. Andújar
Spanien F. López
54 3Italien D. Bracciali
Osterreich O. Marach
74[10]
 Frankreich J. Chardy
Polen Ł. Kubot
66  Frankreich J. Chardy
Polen Ł. Kubot
6106[6]
WCKatar J. M. Ali Mutawa
Agypten M. Safwat
10  Deutschland C. Kas
Deutschland P. Kohlschreiber
76 
 Deutschland D. Brown
Vereinigtes Konigreich J. Marray
67 2Osterreich J. Knowle
Slowakei F. Polášek
54 
 Slowakei L. Lacko
Spanien A. Ramos Viñolas
25  Deutschland D. Brown
Vereinigtes Konigreich J. Marray
77 
 Israel J. Erlich
Russland M. Juschny
46[10] Israel J. Erlich
Russland M. Juschny
6366 
4Tschechien F. Čermák
Slowakei M. Mertiňák
63[7] Deutschland D. Brown
Vereinigtes Konigreich J. Marray
57[6]
WCKatar A. Al Harib
Katar M. Shanan Zayed
11 2Osterreich J. Knowle
Slowakei F. Polášek
765[10]
 Italien F. Fognini
Spanien D. Marrero
66  Italien F. Fognini
Spanien D. Marrero
44 
 Deutschland B. Becker
Kroatien I. Dodig
73[8]2Osterreich J. Knowle
Slowakei F. Polášek
66 
2Osterreich J. Knowle
Slowakei F. Polášek
616[10]

Auf dieser Seite verwendete Medien