Qatar ExxonMobil Open 2008

Qatar ExxonMobil Open 2008
Datum31.12.2007 – 6.1.2008
Auflage16
Navigation2007 ◄ 2008 ► 2009
ATP Tour
AustragungsortDoha
Katar Katar
Turniernummer451
KategorieInternational Series
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/32Q/16D
Preisgeld1.024.000 US$
Finanz. Verpflichtung1.049.000 US$
WebsiteOffizielle Website
Vorjahressieger (Einzel)Kroatien Ivan Ljubičić
Vorjahressieger (Doppel)Serbien Nenad Zimonjić
Russland Michail Juschny
Sieger (Einzel)Vereinigtes Konigreich Andy Murray
Sieger (Doppel)Deutschland Philipp Kohlschreiber
Tschechien David Škoch
TurnierdirektorAyman Azmy
Turnier-SupervisorCarlos Sanches
Stand: 9. Januar 2016

Die Qatar ExxonMobil Open 2008 waren ein Tennisturnier, welches vom 31. Dezember 2007 bis 5. Januar 2008 in Doha stattfand. Es war Teil der ATP Tour 2008 und wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen. In derselben Woche wurden in Adelaide die Next Generation Adelaide International sowie in Chennai die Chennai Open gespielt, die genau wie die Qatar ExxonMobil Open zur Kategorie der International Series zählen.

Ivan Ljubičić war der Titelverteidiger im Einzel und schied dieses Jahr im Halbfinale gegen Stanislas Wawrinka aus. Dieser wurde im Finale vom Setzlistendritten Andy Murray in drei Sätzen mit 6:4, 4:6 und 6:2 bezwungen, womit sich Murray in Doha seinen ersten Titel holte. Im Doppel waren im vorherigen Jahr Nenad Zimonjić und Michail Juschny erfolgreich. Nur Zimonjić trat dieses Jahr erneut an und schied im Viertelfinale aus. Im Finale setzten sich Philipp Kohlschreiber und David Škoch gegen Jeff Coetzee und Wesley Moodie mit 6:4, 4:6 und [11:9] durch.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Das Gesamtpreisgeld betrug 1.024.000 US-Dollar, die gesamten finanziellen Verbindlichkeiten lagen bei 1.049.000 US-Dollar.

Qualifikation

Die Qualifikation fand vom 29. bis 31. Dezember 2007 statt. Ausgespielt wurden vier Qualifikantenplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten.

Folgende Spieler hatten die Qualifikation überstanden und spielten im Hauptfeld des Turniers:

Qualifikanten
Spanien Alberto Martín
Belgien Christophe Rochus
Frankreich Sébastien de Chaunac
Deutschland Benedikt Dorsch

Preisgelder und Weltranglistenpunkte

Es wurden die folgenden Preisgelder und Weltranglistenpunkte für das Erreichen der jeweiligen Runde ausgezahlt bzw. gutgeschrieben. Spieler, die über die Qualifikation ins Hauptfeld einzogen, erhielten die angegebenen Qualifikationspunkte zusätzlich zu denen für das Erreichen der jeweiligen Runde. Ansonsten sind die Beträge nicht kumulativ zu verstehen (Preisgelder für den Doppelwettbewerb pro Team).

Einzel
RundePunktePreisgeld
Sieg250171.000 $
Finale17592.400 $
Halbfinale11051.300 $
Viertelfinale6028.600 $
Achtelfinale2516.750 $
Erste Runde09.750 $
Qualifikation Einzel
RundePunktePreisgeld
Qualifikant10
Qualifikationsrunde01.160 $
Zweite Runde0660 $
Erste Runde00 $
Doppel
RundePunktePreisgeld
Sieg25055.000 $
Finale17534.000 $
Halbfinale11020.000 $
Viertelfinale6012.500 $
Erste Runde02.000 $

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Russland Nikolai DawydenkoHalbfinale
02.Spanien Tommy Robredo1. Runde
03.Vereinigtes Konigreich Andy MurraySieg
04.Kroatien Ivan LjubičićHalbfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Kroatien Ivo Karlović1. Runde

06.Deutschland Philipp KohlschreiberViertelfinale

07.Russland Igor Andrejew1. Runde

08.Russland Dmitri TursunowViertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Russland N. Dawydenko66 
QDeutschland B. Dorsch30 1Russland N. Dawydenko66 
 Italien A. Seppi462 Frankreich F. Santoro33 
 Frankreich F. Santoro6161Russland N. Dawydenko76 
 Deutschland N. Kiefer66 8Russland D. Tursunow53 
QFrankreich S. de Chaunac43  Deutschland N. Kiefer   
 Spanien A. Montañés25 8Russland D. Tursunoww.o. 
8Russland D. Tursunow67 1Russland N. Dawydenko43 
3Vereinigtes Konigreich A. Murray66 3Vereinigtes Konigreich A. Murray66 
 Belgien O. Rochus02 3Vereinigtes Konigreich A. Murray166
WCDeutschland R. Schüttler166WCDeutschland R. Schüttler601
 Rumänien A. Pavel6203Vereinigtes Konigreich A. Murray76 
WCKatar A. Al-Haji11  Schweden T. Johansson640 
 Deutschland M. Berrer66  Deutschland M. Berrer35 
 Schweden T. Johansson66  Schweden T. Johansson67 
7Russland I. Andrejew10 3Vereinigtes Konigreich A. Murray646
6Deutschland P. Kohlschreiber66  Schweiz S. Wawrinka462
 Spanien Ó. Hernández31 6Deutschland P. Kohlschreiber66 
 Argentinien D. Hartfield6363 Italien F. Volandri41 
 Italien F. Volandri4676Deutschland P. Kohlschreiber373
 Spanien S. Ventura6344Kroatien I. Ljubičić6646
 Serbien J. Tipsarević366 Serbien J. Tipsarević   
 Osterreich S. Koubek44 4Kroatien I. Ljubičićw.o. 
4Kroatien I. Ljubičić66 4Kroatien I. Ljubičić614 
5Kroatien I. Karlović622  Schweiz S. Wawrinka76 
QBelgien C. Rochus76 QBelgien C. Rochus25 
 Schweiz S. Wawrinka66  Schweiz S. Wawrinka67 
QSpanien A. Martín22  Schweiz S. Wawrinka66 
WCBelarus 1995 M. Mirny32  Argentinien A. Calleri30 
 Korea Sud H.-t. Lee66  Korea Sud H.-t. Lee31 
 Argentinien A. Calleri66  Argentinien A. Calleri66 
2Spanien T. Robredo44 

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Kanada Daniel Nestor
Serbien Nenad Zimonjić
Viertelfinale
02.Tschechien Martin Damm
Tschechien Pavel Vízner
Viertelfinale
03.Tschechien František Čermák
Tschechien Lukáš Dlouhý
1. Runde
04.Polen Mariusz Fyrstenberg
Polen Marcin Matkowski
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Kanada D. Nestor
Serbien N. Zimonjić
66 
WCVereinigtes Konigreich R. Hutchins
Vereinigtes Konigreich A. Murray
30 1Kanada D. Nestor
Serbien N. Zimonjić
55 
 Schweden S. Aspelin
Schweden T. Johansson
67  Schweden S. Aspelin
Schweden T. Johansson
77 
 Kroatien I. Ljubičić
Italien A. Seppi
35  Schweden S. Aspelin
Schweden T. Johansson
6262 
3Tschechien F. Čermák
Tschechien L. Dlouhý
662  Sudafrika J. Coetzee
Sudafrika W. Moodie
77 
 Belarus 1995 M. Mirny
Vereinigtes Konigreich J. Murray
76  Belarus 1995 M. Mirny
Vereinigtes Konigreich J. Murray
45 
 Sudafrika J. Coetzee
Sudafrika W. Moodie
66  Sudafrika J. Coetzee
Sudafrika W. Moodie
67 
 Deutschland N. Kiefer
Russland D. Tursunow
42  Sudafrika J. Coetzee
Sudafrika W. Moodie
46[9]
 Russland I. Andrejew
Argentinien A. Calleri
14  Deutschland P. Kohlschreiber
Tschechien D. Škoch
64[11]
 Deutschland C. Kas
Niederlande R. Wassen
66  Deutschland C. Kas
Niederlande R. Wassen
66 
 Frankreich F. Santoro
Schweiz S. Wawrinka
76  Frankreich F. Santoro
Schweiz S. Wawrinka
32 
4Polen M. Fyrstenberg
Polen M. Matkowski
50  Deutschland C. Kas
Niederlande R. Wassen
45 
 Deutschland P. Kohlschreiber
Tschechien D. Škoch
66  Deutschland P. Kohlschreiber
Tschechien D. Škoch
67 
 Rumänien A. Pavel
Serbien J. Tipsarević
12  Deutschland P. Kohlschreiber
Tschechien D. Škoch
66 
WCSpanien T. Robredo
Spanien S. Ventura
41 2Tschechien M. Damm
Tschechien P. Vízner
40 
2Tschechien M. Damm
Tschechien P. Vízner
66 

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Belarus (1995-2012).svg
Flag of Belarus 1995-2012
Flag of Belarus (1995–2012).svg
Flag of Belarus 1995-2012
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000