Q School 2017/2
| Q School 2017 Event 2 | |
| Turnierart: | Qualifikationsturnier |
| Teilnehmer: | 206 |
| Austragungsort: | Guild Hall Preston |
| Eröffnung: | 15. Mai 2017 |
| Endspiel: | 20. Mai 2017 |
| Sieger: | |
| Höchstes Break: | 130 ( |
← 2017/1 2018/1 → | |
Die Q School 2017/2 war das zweite und letzte Qualifikationsturnier für die Snooker-Saison 2017/18. Es fand vom 15. bis zum 20. Mai 2017 in der Guild Hall von Preston statt.
Modus
Die 206 Teilnehmer wurden zu Beginn in vier Gruppen gelost. Jede Gruppe spielte im K.-o.-System einen Gruppensieger aus, der einen Platz auf der Main Tour 2017/18 und 2018/19 erhält. Neben den Gewinnern der Gruppen erhalten noch die vier ersten Spieler einer kombinierten Rangliste beider Turniere einen Startplatz für die nächsten beiden Saisons. Die Rangliste bildet sich aus den insgesamt gewonnenen Frames, dabei zählen Freilose und kampflos gewonnenen Spiele mit vier Frames. Alle Matches finden im Best-of-7-Modus statt.
Die Sieger des ersten Turniers sind bereits für die nächste Saison qualifiziert und werden mit „[A 1]“ gekennzeichnet.
Ergebnisse
1. Runde
|
|
2. Runde
|
|
3. Runde
|
|
4. Runde
|
|
5. Runde
|
|
Viertelfinale
| Spiel | Spieler 1 | Ergebnis | Spieler 2 |
|---|---|---|---|
| 199 | Duane Jones | 4:2 | |
| 200 | Sanderson Lam | 4:2 | |
| 201 | James Cahill | 2:4 | |
| 202 | (A) Chen Zifan | 4:1 |
Century-Breaks
Im Verlauf des Turniers wurden 12 Centuries gespielt.[3]
|
|
Anmerkungen
- ↑ a b c d e Spieler, die im ersten Qualifikationsturnier gewannen und somit bereits für die Saison 2017/18 und Saison 2018/19 qualifiziert sind.
Einzelnachweise
- ↑ Q School – Event 2. In: snooker.org. Abgerufen am 20. Mai 2017 (englisch).
- ↑ 2017 Q School – Event 2. In: cuetracker.net. Ron Florax, abgerufen am 20. Mai 2017.
- ↑ (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)
Auf dieser Seite verwendete Medien
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
The Ulster Banner is a heraldic banner based on former coat of arms from Northern Ireland. It was used by the Northern Ireland government in 1953-1973 with Edwardian crown since coronation of Queen Elizabeth II, based earlier design with Tudor Crown from 1924. Otherwise known as the Ulster Flag, Red Hand of Ulster Flag, Red Hand Flag.
The Ulster Banner is a heraldic banner based on former coat of arms from Northern Ireland. It was used by the Northern Ireland government in 1953-1973 with Edwardian crown since coronation of Queen Elizabeth II, based earlier design with Tudor Crown from 1924. Otherwise known as the Ulster Flag, Red Hand of Ulster Flag, Red Hand Flag.
Autor/Urheber: Fry1989 eh?, Lizenz: CC0
Flag of the Isle of Mann. This version has the triskelion centered as a whole rather than based upon the imaginary circle created by the prongs of each leg.
Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker
| Grün | gerendert als RGB 0 119 73 | Pantone 3415 C |
| Gelb | gerendert als RGB 255 184 28 | Pantone 1235 C |
| Rot | gerendert als RGB 224 60 49 | Pantone 179 C |
| Blau | gerendert als RGB 0 20 137 | Pantone Reflex Blue C |
| Weiß | gerendert als RGB 255 255 255 | |
| Schwarz | gerendert als RGB 0 0 0 |
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
