Q-Dance

Q-dance Logo
Q-Dance Stage beim Airbeat One Festival 2016

Q-Dance ist ein Musikveranstalter, Plattenlabel und Onlineradiobetreiber aus den Niederlanden mit Schwerpunkt auf Hardcore Techno, Hardstyle und Hard Trance. Zu den bedeutendsten von Q-Dance veranstalteten Events zählen Defqon.1, Q-Base, Qlimax, Dominator, The Qontinent und X-Qlusive.

Geschichte

Die 1999 gegründete Firma beschränkte sich anfänglich auf die Eventorganisation. Heute ist Q-Dance als Veranstalter und auch als Plattenlabel tätig und hat verschiedene DJs unter Vertrag, unter anderem DJ Astrid, Technoboy, Zany und verschiedene weitere.

Q-Dance ist international tätig und ist seit Ende 2006 Teil des marktführenden niederländischen Musiklabels ID&T,[1] dessen Gründer Duncan Stutterheim nach seinem Rückzug die Geschäftsführung an Q-Dance Gründer Wouter Tavecchio übertragen hat. Die beiden Veranstalter und Plattenlabels beherrschen mit über 25 Dancefestivals mit jährlich insgesamt mehr als 500.000 Besuchern den niederländischen Hardstyle-Musikmarkt.[2][3]

In Australien[4] veranstaltete Q-Dance 2008 das X-Qlusive Showtek[5] und 2009 X-Qlusive Technoboy. Außerdem fand die Defqon.1 am 19. September 2009 und 18. September 2010 als Defqon1-Australia in Sydney statt.

Durch die Anhebung der Steuer für Veranstaltungen in den Niederlanden im Jahr 2011 beschloss Q-Dance zwei seiner erfolgreichen Veranstaltungen (Events) namens In Qontrol und Houseqlassics abzusetzen und dafür zwei neue rentablere Events in der Heineken Music Hall und im ZiggoDome in Amsterdam zu veranstalten. Am 1. Oktober 2011 kam es dadurch zur Premiere von QORE 3.0 in der Heineken Music Hall. Am 31. Dezember 2012 wurde im Ziggodome das erste Mal Freaqshow veranstaltet, welche die Q-Dance Silvesterveranstaltung Qountdown der vorangegangenen Jahre ersetzte. Im Jahre 2017 wurde Freaqshow nach fünf Jahren am 31. Dezember beendet und 2018 als WOW WOW fortgeführt.

Im Jahr 2018 wurde zudem auch das Festival am Flughafen Niederrhein Q-BASE zum letzten Mal ausgetragen. Q-Dance veranstaltete 2019 als Nachfolge das IMPAQT-Festival, jedoch nur ein einziges Mal.[6]

2019 wurde WOW WOW durch EPIQ ersetzt.[7] Nach der COVID-19-Pandemie wurden keine weiteren Neujahrsveranstaltungen angekündigt.

Die Defqon.1 wurde in den Jahren 2020 und 2021 wegen COVID-19 abgesagt. Als Ersatz wurden zwei Streamingevents unter dem Namen Defqon.1 @ Home veranstaltet.[8]

Im Juli 2024 kündigte Q-dance die finale Ausgabe von Qlimax an und somit das Ende des Konzepts.[9]

Q-Dance veranstaltete in früheren Zeiten auch andere Events wie Hardcore Resurreqtion, Qountdown, Qlubtempo, Qontact, Teqnology, Q-Beach, Qrimetime und Promo. Seither sind zudem auf vielen großen Festivals einzelne Bühnen des Veranstalters vertreten.

Q-Dance Events

Tomorrowland 2023 – Q-dance.
seitNameAktueller VeranstaltungsortBesucher
2003X-QlusiveHeineken Music Hall Amsterdam5.500
2003Defqon.1Biddinghuizen85.000
2004Q-dance presentsZiggo Dome Amsterdam12.000
2005DominatorE3 Strand Eersel50.000
2012The Sound of Q-danceN.a.
2013Dominator (Indoor Edition)Heineken Music Hall AmsterdamN.a.
2014HemqadeNorth Sea Venue ZaandamN.a.
2015Electric LoveSalzburgring> 38.000
2016Airbeat OneNeustadt-Glewe> 40.000
2016Mysteryland NLHaarlemmermeer> 60.000

Ehemalige Events

von – bisNameEhemaliger Veranstaltungsort
1999–2010Houseqlassics
2000–2001'91-'92Hemkade 48 Zaandam
2000–2003Hardcore Resurrection
2000–2024QlimaxGelreDome Arnheim
2001–2004QontactHeineken Music Hall Amsterdam / Beursgebouw Eindhoven
2001–2007QlubtempoHemkade 48 Zaandam / Heineken Music Hall Amsterdam
2002Club Q-BASEHemkade 48 Zaandam
2002–2006TeqnologyHeineken Music Hall Amsterdam
2004–2007QrimeTimeHeineken Music Hall Amsterdam
2004–2010In QontrolAmsterdam RAI
2004–2018Q-BASEFlughafen Niederrhein
2008–2011QountdownHeineken Music Hall Amsterdam
2008–2024The Qontinent (mit Bass Events)Recreation Area Puyenbroeck Wachtebeke
2010De Q-dance FeestfabriekAmsterdam ArenA
2011–2012QORE 3.0Heineken Music Hall Amsterdam
2012–2017FreaqshowZiggo Dome Amsterdam
2012–2018Defqon.1 AustraliaSydney International Regatta Centre
2013IQONSydney International Dragway
2013–2023QapitalZiggo Dome Amsterdam
2015–2016Defqon.1 ChileSantiago de Chile
2018WOW WOWZiggo Dome Amsterdam
2019IMPAQTFlughafen Niederrhein
2019EPIQZiggo Dome Amsterdam
2020DEDIQATEDGelreDome Arnheim
2020Defqon.1 @ HomeWalibi Holland
2020Defqon.1 @ HomeWalibi Holland

Einzelnachweise

  1. ANBerlin, 9. Dezember 2006 (Memento desOriginals vom 21. Oktober 2008 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.anb030.de
  2. londoncalling2008.com@1@2Vorlage:Toter Link/www.londoncalling2008.com (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Mai 2019. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  3. European Centre for the Experience Economy, November 2006 (Memento desOriginals vom 22. November 2008 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/downloads.experience-economy.com (PDF; 261 kB) Studie „Human Experience and Ubiquitous Art“, Seiten 9–10.
  4. Q-Dance Australien Website
  5. X-Qlusive Showtek Website
  6. Q-dance. Abgerufen am 26. Oktober 2024.
  7. Andi: EPIQ - Das neue Q-Dance Silvester Event? In: Hard Facts News - Hard Facts & Rough Beats. 11. September 2019, abgerufen am 26. Oktober 2024 (deutsch).
  8. Felix: 4 Tage Online-Madness - Die Defqon.1 at Home 2021. In: Hard Facts News - Hard Facts & Rough Beats. 23. Juni 2021, abgerufen am 26. Oktober 2024 (deutsch).
  9. Breaking: Q-dance just announced the final edition of Qlimax. Abgerufen am 26. Oktober 2024 (englisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Qdance TML 23072023 freedom.jpg
Autor/Urheber: Arroser, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Scène FREEDOM de Tomorrowland recevant le label Q-dance pour la journée du 23 juillet 2023
Qdance.png
Logo des Plattenlabels Q-Dance
Q-Dance Stage @ Airbeat One 2016.jpg
Autor/Urheber: Q1q2q3qwertz, Lizenz: CC BY-SA 4.0
The Q-Dance Stage at Airbeat One Festival 2016 in Germany