Pwi Bay 07

Pwi Bay 07
Pwi Bay 07/32
Pwi Bay 07/32a
Nummerierung:17 201 bis 17 226
Anzahl:26
Hersteller:Rathgeber
MAN
Baujahr(e):1907/1908
Ausmusterung:<1963
Gattung:Pwi
Spurweite:1435 mm (Normalspur)
Länge über Puffer:10.424 mm
Länge:9.200 mm
Höhe:3.575 mm
Breite:3.100 mm
Fester Radstand:5.500 mm
Leermasse:11,4 t
Bremse:Handspindelbremse
Wsbr
Kupplungstyp:Schraubenkupplung nach VDEV
Fußbodenhöhe:1207 mm

Bei den bayerischen Pwi Bay 07 / Pwi Bay 07/32 / Pwi Bay 07/32a handelt es sich um zweiachsige Packwagen für den Einsatz in leichten Hauptbahn-Personenzügen nach dem Blatt 223 für die Königlich Bayerischen Staatseisenbahnen.

Beschaffung

Für den Einsatz in leichten Hauptbahnzügen beschaffte die KBayStsB zwischen 1907 und 1924 insgesamt 146 zweiachsige Wagen in vier Lieferserien. Als erste Lieferserie wurden die Wagen nach Skizze 223 in den Jahren 1907/1908 geliefert. Sie waren alle an der Stirnseiten mit Drehtüren und offenen Übergängen eingerichtet. Faltenbälge kamen nicht zum Einsatz und auch keine erhöhten Dachaufbauten.

Verbleib

Insgesamt drei Wagen mussten als Reparationsleistungen 1919 abgegeben werden. Die restlichen Wagen wurden von der DRG übernommen. Von diesen wurden noch zehn Wagen von der Bundesbahn übernommen und dort bis 1963 ausgemustert.

Konstruktive Merkmale

Untergestell

Der Rahmen der Wagen war komplett aus Profileisen aufgebaut und genietet. Die äußeren Längsträger hatten U-Form mit nach außen gerichteten Flanschen. Die Querträger waren ebenfalls aus U-Profilen und nicht gekröpft. Als Zugeinrichtung hatten die Wagen Schraubenkupplungen nach VDEV. Die Zugstange war durchgehend und mittig gefedert. Als Stoßeinrichtung besaßen die Wagen ursprünglich 2-fach geschlitzte Korbpuffer mit einer Einbaulänge von 650 mm und 360 mm für die Pufferteller. Diese wurde später durch Hülsenpuffer ersetzt.

Laufwerk

Die Wagen hatten aus Blechen und Winkeln genietete Achshalter der kurzen, geraden Bauform. Gelagert waren die Achsen in Gleitachslagern. Die Räder der Form 39 hatten Speichenradkörper. Die Wagen waren alle mit einer Luftdruckbremse der Bauart Westinghouse ausgestattet. Zusätzlich gab es noch eine Handspindelbremse die vom Dienstraum aus bedient werden konnte.

Wagenkasten

Der Rahmen des Wagenkastens bestand aus einem hölzernen Ständerwerk, welches durch stählerne Zugbänder versteift wurde. Die Wände waren außen mit Blechen und innen mit Holz verkleidet. Die Seiten- und die Stirnwände waren gerade, die Einstiegstüren eingerückt. Der Wagenkasten war in ein Dienstabteil, einen großen Gepäckraum sowie ein Kleinviehabteil unterteilt. Das flache Tonnendach war über dem Dienstraum mit einer aufgesetzten Kanzel versehen, die dem Zugführer als Beobachtungskanzel diente. Über den Einstiegstüren waren die Dächer ausgespart. Die Wagenübergänge an den Stirnseiten waren nicht gesichert und nur für das Dienstpersonal. Zum schnellen Be- und Entladen des Gepäcks gab es beidseitig je eine 1.500 mm breite Schiebetüre, die auf Rollen stand und mit Kopfstangen geführt wurde. Weitere, 2.500 mm breite Schiebetüren, standen für die Be- und Entladung des Kleinviehabteils zur Verfügung.

Ausstattung

Neben einem Dienstabteil mit Abort gab es einen großen Laderaum. Davon durch eine Schiebetüre abgetrennt gab es einen Raum von 2.500 mm Länge mit abgeschrägtem Boden und Bodenabläufen der für Kleinviehtransporte ausgelegt war.

Beleuchtet wurden die Wagen mit Gasleuchten. Die zur Versorgung dienenden Behälter waren in Längsrichtung unter dem Wagenkasten angebracht. In den 1930er Jahren erfolgte ein Umbau auf elektrische Beleuchtung. Die Beheizung erfolgte mit Dampf. Zur Belüftung gab es statische Lüfter auf dem Dach.

Skizzen, Musterblätter, Fotos

Wagennummern

Die Daten zu den Wagen sind den Wagenpark-Verzeichnissen der Kgl.Bayer.Staatseisenbahnen, aufgestellt nach dem Stande vom 31. März 1897 und 1913 sowie dem Buch von Alto Wagner entnommen.

HerstelldatenWagennummern je Epoche
Gattungszeichen
FahrwerkAusstattungZusatzinfos
Bau-
jahr
Her-
steller
ab 1896ab 1909
(1907)
Rep.
(1919)
DR
(ab 1923)
DRG
(ab 1930)
DRG
(n.Umbau)
zuletzt
stationiert
Ausgem.Anz.
Achs.
Unt.
Gest.
Brem-
sen
Lenk-
achs.
Bl.Hz.Art u. Anz. Räume je TypBemerkung
Blatt-Nr. 223Pi.Pwi Bay 07Pwi Bay 07(siehe jeweilige Legende)ADGVZ
1907MAN17 20192 001 Au116 632 AuAugsburg1945?2EH
Wsbr
VGD1111
17 202X11/1919
17 20392 002 Au116 633 AuNeu-Ulm11/1951Altschadwagen
17 20492 003 Au116 634 AuNeu-Ulm02/1961
17 20592 001 Mü116 635 MüMühldorf05/1958
17 20692 001 Nür116 644 RegHof11/1951Altschadwagen
17 20792 002 Nür116 636 NürNürnberg03/1947Altschadwagen
17 20892 003 Nür116 645 RegHofxx/1940
17 20992 004 Nür116 637 NürBayreuth04/1959
17 21092 001 WürGemündenxx/1929
17 21192 002 Wür116 639 NürNürnbergxx/1943
Blatt-Nr. 223Pi.Pwi Bay 07Pwi Bay 07(siehe jeweilige Legende)ADGVZ
1908Rathg.17 21492 006 Nür116 670 NürBayreuth07/19482EH
Wsbr
VGD1111Altschadwagen
17 21592 002 Mü116 660 MüBayrischzell07/1960
17 21692 003 Mü116 661 MüAltomünster01/1954
17 21792 004 Mü116 662 MüAltomünster01/1960
17 21892 005 Mü116 663 MüTraunsteinxx/1945?
17 21992 006 Mü116 664 MüBayrischzell07/1959
17 22092 007 Mü116 659 AuSchongau12/1962
17 22192 008 Mü116 665 MüMainz11/19521945 an die SNCF, '49 zurück nach Mainz
17 22292 009 Mü116 666 MüMünchen Ost07/1963
17 223X11/1919
17 22492 010 Mü116 667 MüTrierxx/1945?
17 22592 011 Mü116 668 MüMünchen Hbf07/1950Altschadwagen
17 226X11/1919
Blatt-Nr. 223Pi.Pwi Bay 07Pwi Bay 07Pwi Bay 07/32(siehe jeweilige Legende)ADGVZgeschlossene Trennwand zwischen Dienst- u. Gepäckabteil
1907MAN17 21292 003 Wür116 638 Nür116 638 NürKarlsruhe09/19482EH
Wsbr
VGD1111
Blatt-Nr. 223Pi.Pwi Bay 07Pwi Bay 07Pwi Bay 07/32a(siehe jeweilige Legende)ADGVZohne Kleinviehabteil
1908Rathg.17 21392 005 Nür116 669 Nür116 669 NürNürnberg07/19482EH
Wsbr
VGD111Altschadwagen

Literatur

  • Wagenpark-Verzeichnis der Kgl. Bayer. Staatseisenbahnen, Aufgestellt nach dem Stande vom 31. März 1913. 1913.
  • Wagner, Alto: Bayerische Reisezugwagen. 1. Auflage. KIRUBA Verlag, 2015, ISBN 978-3-945631-00-3.
  • Konrad, Emil: Die Reisezugwagen der deutschen Länderbahnen. Band 2. 1. Auflage. Franckh, Stuttgart 1984, ISBN 3-440-05327-X.

Auf dieser Seite verwendete Medien

KBStB WV1913 Skizze 223.jpg
Autor/Urheber:

K.Bay.Sts.B.

, Lizenz: PD-Amtliches Werk

Zeichnung Pwi Bay 07 nach Blatt 223

Werksfoto MAN Pi 17212 l.jpg
Autor/Urheber:

KBStB/MAN

, Lizenz: PD-alt-100

Werksfoto der MAN zu Wagen Pi. 17 212

DRG Skizzenheft PwiBay07 32a.jpg
Autor/Urheber:

DRG

, Lizenz: PD-Amtliches Werk

Zeichnung Pwi Bay 07/32a nach Blatt 223

DRG Skizzenheft PwiBay07 32.jpg
Autor/Urheber:

DRG

, Lizenz: PD-Amtliches Werk

Zeichnung Pwi Bay 07/32 nach Blatt 223

Werksfoto MAN Pi 17212 r.jpg
Autor/Urheber:

MAN

, Lizenz: PD-alt-100

Werksfoto der MAN zu Wagen Pi. 17 212