Putzarer See

Putzarer See
Geographische LageLandkreis Vorpommern-Greifswald, Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland)
Zuflüsseohne
Abflussohne
Orte am UferPutzar
Daten
Koordinaten53° 42′ 10″ N, 13° 40′ 25″ O
Putzarer See (Mecklenburg-Vorpommern)
Putzarer See
Höhe über Meeresspiegel7,3 m ü. NHN
Fläche1,68 km²[1]
Länge2,513 km[1]
Breite980 m[1]
Volumen0,73 Mio. m³dep1 [1]
Umfang7 km[1]
Maximale Tiefe2,1 m[1]
Mittlere Tiefe0,4 m[1]
pH-Wert8,2
Einzugsgebiet4,4 km²[1]
Vorlage:Infobox See/Wartung/PH-WERT

Der Putzarer See ist ein im Amt Anklam-Land, Landkreis Vorpommern-Greifswald, Mecklenburg-Vorpommern gelegener See. Er liegt südöstlich des Dorfes Putzar in der Gemeinde Boldekow im Naturschutzgebiet Putzarer See. Er hat eine Länge von ca. 2,5 Kilometern, eine Breite von 980 m und eine durchschnittliche Tiefe von 0,4 Metern.

(c) Bundesarchiv, Bild 183-1986-0912-310 / CC-BY-SA
Vogelschutzaktion am Putzarer See 1986

Der See ist ein Verlandungsee und verfügt seit der Verlegung des Landgrabens über keinen wesentlichen oberirdischen Zu- und Abfluss mehr. Der See ist, wie alle Seen in Mecklenburg-Vorpommern in der letzten Eiszeit entstanden. Der von einer breiten, verschilften Verlandungszone und stellenweise von Bruchwald umgebene See steht unter Naturschutz. Wegen seiner geringen Wassertiefe und seiner Funktion als Vogelschutzgebiet ist er zeitweise hochpolytroph.[1] Zu DDR-Zeiten wurde vom Rat des Bezirkes Neubrandenburg eine Naturschutzwarte betrieben.

Siehe auch

Weblinks

Commons: Putzarer See – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b c d e f g h i Dokumentation von Zustand und Entwicklung der wichtigsten Seen Deutschlands: Teil 2 Mecklenburg-Vorpommern (PDF; 3,5 MB)

Auf dieser Seite verwendete Medien

Mecklenburg-Vorpommern relief location map.jpg
Autor/Urheber: Grundkarte NordNordWest, Relief Alexrk2, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Physische Positionskarte von Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
Bundesarchiv Bild 183-1986-0912-310, Putzar, Vogelschutzaktion.jpg
(c) Bundesarchiv, Bild 183-1986-0912-310 / CC-BY-SA
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein. Info non-talk.svg
Putzar, Vogelschutzaktion Zum Beitrag: "Pässe" auch für Schilfbewohner- Zur Vogelberingung im Naturschutzgebiet am Putzarer See ADN-ZB Barocha-12.9.1986 Christian Scharnweber, Ornithologe und Naturschutzwart am Putzarer See im Bezirk Neubrandenburg, nimmt behutsam die Vögel aus dem Netz, das für die Durchführung einer Fang- und Beringungsaktion für Schilfbewohner aufgestellt wurde. Alle anderthalb Stunden - bei kühlem Wetter häufiger - werden die Netze kontrolliert. Hier assistiert dem Diplom-Biologen der Oberschüler Stefan Fischer, ein begeisterter Vogelfreund, der nach dem Abitur Biologie studieren möchte und in den Ferien in Putzar seine praktischen ornithologischen Fähigkeiten vervollkommnete. In dem Putzarer Naturschutzgebiet, das hauptsächlich aus See und Schilfgürtel besteht, hat Christian Scharnweber von der handwerklich-praktischen bis zur wissenschaftlichen Arbeit alles selbst zu erledigen. (Hierzu gehören die Fotos 1986-0912-308N-310N!)