Punta del Este E-Prix 2018

Uruguay Punta del Este E-Prix 2018
Renndaten
6. von 12 Rennen der FIA-Formel-E-Meisterschaft 2017/18
Streckenprofil
Name:2018 CBMM Niobium Punta del Este E-Prix
Datum:17. März 2018
Ort:Punta del Este
Kurs:Formel-E-Rennstrecke Punta del Este
Länge:103,024 km in 37 Runden à 2,785 km
Pole-Position
Fahrer:Frankreich Jean-Éric VergneChina Volksrepublik Techeetah
Zeit:1:16,806 min
Schnellste Runde
Fahrer:Argentinien José María LópezVereinigte Staaten Dragon Racing
Zeit:1:16,811 min (Runde 31)
Podium
Erster:Frankreich Jean-Éric VergneChina Volksrepublik Techeetah
Zweiter:Brasilien Lucas di GrassiDeutschland Audi Sport ABT Schaeffler
Dritter:Vereinigtes Konigreich Sam BirdVereinigtes Konigreich DS Virgin Racing Formula E Team

Der Punta del Este E-Prix 2018 (offiziell: 2018 CBMM Niobium Punta del Este E-Prix) fand am 17. März auf der Formel-E-Rennstrecke Punta del Este in Punta del Este statt und war das sechste Rennen der FIA-Formel-E-Meisterschaft 2017/18. Es handelte sich um den dritten Punta del Este E-Prix.

Bericht

Hintergrund

Nach dem Mexiko-Stadt E-Prix führte Jean-Éric Vergne in der Fahrerwertung mit zwölf Punkten vor Felix Rosenqvist und mit 20 Punkten vor Sam Bird. In der Teamwertung hatte Techeetah neun Punkte Vorsprung auf Mahindra Racing und 25 Punkte Vorsprung auf Jaguar.

Mit Sébastien Buemi (zweimal) trat ein ehemaliger Sieger des Rennens an.

Daniel Abt, Buemi und Rosenqvist erhielten einen sogenannten FANBOOST, sie durften die Leistung ihres zweiten Fahrzeugs einmal auf bis zu 200 kW erhöhen und so bis zu 100 Kilojoule Energie zusätzlich verwenden. Für Abt war es der vierte und für Buemi der fünfte FANBOOST in dieser Saison. Für Rosenqvist war es der zweite FANBOOST seiner Karriere.

Training

Buemi war im ersten freien Training mit einer Rundenzeit von 1:14,536 Minuten Schnellster vor Mitch Evans und Lucas di Grassi.

Im zweiten freien Training fuhr di Grassi in 1:13,672 Minuten die Bestzeit vor Bird und Evans. Das Training wurde nach einem Unfall von Tom Blomqvist unterbrochen.

Qualifying

Das Qualifying begann um 12:00 Uhr und fand in vier Gruppen zu je fünf Fahrern statt, jede Gruppe hatte sechs Minuten Zeit, in der die Piloten maximal eine gezeitete Runde mit einer Leistung 170 kW und anschließend maximal eine gezeitete Runde mit einer Leistung von 200 kW fahren durften. Nick Heidfeld, Nelson Piquet jr. und Nicolas Prost schlugen nach Fahrfehlern in die Streckenbegrenzung ein, alle drei qualifizierten sich nicht für den E-Prix. Auch Blomqvist und Rosenqvist berührten die Streckenbegrenzung, konnten ihre Runden jedoch beenden. López wurde wegen zu niedrigem Reifendruck disqualifiziert. Vergne war mit einer Rundenzeit von 1:13,672 Minuten Schnellster.

Die fünf schnellsten Fahrer fuhren anschließend im Superpole genannten Einzelzeitfahren die ersten fünf Positionen aus. Da di Grassi, Alex Lynn und Oliver Turvey auf ihrer Superpole-Runde einen Leitkegel in einer Schikane überfahren bzw. berührt hatten, wurden ihre Rundenzeiten gestrichen, da sie die Track Limits genannten Streckenbegrenzungen verletzt hatten. Evans wurde nachträglich disqualifiziert, da die Gewichtsverteilung seines Fahrzeuges außerhalb der vorgegebenen Parameter lag. An der Vorderachse musste zwischen 37,5 und 39,5 Prozent des Gesamtgewichtes liegen. So sicherte sich Vergne trotz eines Fahrfehlers und mehr als drei Sekunden Zeitverlust mit einer Rundenzeit von 1:16,806 Minuten die Pole-Position und damit drei Punkte. Die weiteren Positionen belegten di Grassi, Lynn und Turvey.

Filippi wurde um drei Plätze nach hinten versetzt, weil er bei roten Flaggen im freien Training zu schnell gefahren war. Blomqvist und Prost wurden wegen eines Getriebewechsels um zehn Startplätze nach hinten versetzt. Prost wurde wegen eines Wechsels der Batterie zusätzlich um weitere zehn Positionen nach hinten versetzt. Da beide Fahrer die Rückversetzungen nicht vollständig antreten konnten, erhielt Blomqvist zusätzlich eine Fünf- und Prost eine Zehn-Sekunden-Strafe.

Rennen

Das Rennen ging über 37 Runden.

Vergne gewann das Rennen vor di Grassi und Bird. Die restlichen Punkteplatzierungen belegten Evans, Rosenqvist, Lynn, Turvey, López, D’Ambrosio und Engel. Der Punkt für die schnellste Rennrunde ging an López.

In der Fahrerwertung blieben die ersten drei Plätze unverändert, Vergne baute seinen Vorsprung aus. In der Teamwertung übernahm DS Virgin den dritten Platz von Jaguar.

Meldeliste

Alle Teams und Fahrer verwendeten Reifen von Michelin.

TeamFahrzeugNr.Fahrer
Frankreich Renault e.damsRenault Z.E.1708Frankreich Nicolas Prost
09Schweiz Sébastien Buemi
Deutschland Audi Sport ABT SchaefflerAudi e-tron FE0401Brasilien Lucas di Grassi
66Deutschland Daniel Abt
Indien Mahindra Racing Formula E TeamMahindra M4Electro19Schweden Felix Rosenqvist
23Deutschland Nick Heidfeld
Vereinigtes Konigreich DS Virgin Racing Formula E TeamVirgin DSV-0302Vereinigtes Konigreich Sam Bird
36Vereinigtes Konigreich Alex Lynn
China Volksrepublik TecheetahRenault Z.E.1718Deutschland André Lotterer
25Frankreich Jean-Éric Vergne
China Volksrepublik NIO Formula E TeamNextEV NIO Sport 00316Vereinigtes Konigreich Oliver Turvey
68Italien Luca Filippi
Vereinigte Staaten Andretti Formula EAndretti ATEC-0327Vereinigtes Konigreich Tom Blomqvist
28Portugal António Félix da Costa
Vereinigte Staaten Dragon RacingPENSKE EV-206Argentinien José María López
07Belgien Jérôme D’Ambrosio
Monaco Venturi Formula E TeamVenturi VM200-FE-0304Schweiz Edoardo Mortara
05Deutschland Maro Engel
Vereinigtes Konigreich Panasonic Jaguar RacingJaguar I-Type II03Brasilien Nelson Piquet jr.
20Neuseeland Mitch Evans

Klassifikationen

Qualifying

Pos.FahrerTeamZeitSuperpoleStart
01Frankreich Jean-Éric VergneChina Volksrepublik Techeetah1:13,6721:16,80601
02Brasilien Lucas di Grassi[# 1]Deutschland Audi Sport ABT Schaeffler1:14,032keine Zeit02
03Vereinigtes Konigreich Alex Lynn[# 2]Vereinigtes Konigreich DS Virgin Racing Formula E Team1:14,135keine Zeit03
04Vereinigtes Konigreich Oliver Turvey[# 3]China Volksrepublik NIO Formula E Team1:14,181keine Zeit04
05Deutschland Daniel AbtDeutschland Audi Sport ABT Schaeffler1:14,22405
06Schweiz Sébastien BuemiFrankreich Renault e.dams1:14,32006
07Deutschland André LottererChina Volksrepublik Techeetah1:14,44207
08Deutschland Maro EngelMonaco Venturi Formula E Team1:14,52308
09Vereinigtes Konigreich Sam BirdVereinigtes Konigreich DS Virgin Racing Formula E Team1:14,55209
10Belgien Jérôme D’AmbrosioVereinigte Staaten Dragon Racing1:14,67310
11Portugal António Félix da CostaVereinigte Staaten Andretti Formula E1:14,97311
12Schweden Felix RosenqvistIndien Mahindra Racing Formula E Team1:15,10412
13Italien Luca Filippi[# 4]China Volksrepublik NIO Formula E Team1:15,44415
14Schweiz Edoardo MortaraMonaco Venturi Formula E Team1:15,49313
15Vereinigtes Konigreich Tom Blomqvist[# 5]Vereinigte Staaten Andretti Formula E1:16,42420
110-Prozent-Zeit: 1:21,039 min (bezogen auf Bestzeit von 1:13,672 min)
16Brasilien Nelson Piquet jr.[# 6]Vereinigtes Konigreich Panasonic Jaguar Racing1:42,65614
17Frankreich Nicolas Prost[# 7][# 8][# 9]Frankreich Renault e.dams1:53,35819
Neuseeland Mitch Evans[# 10][# 11]Vereinigtes Konigreich Panasonic Jaguar Racingkeine Zeitkeine Zeit16
Deutschland Nick Heidfeld[# 12][# 13]Indien Mahindra Racing Formula E Teamkeine Zeit17
Argentinien José María López[# 14][# 15]Vereinigte Staaten Dragon Racingkeine Zeit18
Anmerkungen
  1. Di Grassis Rundenzeit aus der Superpole wurde gestrichen, da er in einer Schikane die Streckenbegrenzung missachtet hatte.
  2. Lynns Rundenzeit aus der Superpole wurde gestrichen, da er in einer Schikane die Streckenbegrenzung missachtet hatte.
  3. Turveys Rundenzeit aus der Superpole wurde gestrichen, da er in einer Schikane die Streckenbegrenzung missachtet hatte.
  4. Filippi wurde wegen zu schnellen Fahrens bei roten Flaggen um drei Startplätze nach hinten versetzt.
  5. Blomqvist wurde wegen eines Getriebewechsels um zehn Startplätze nach hinten versetzt. Da eine vollständige Rückversetzung nicht möglich war, erhielt er zusätzlich eine Fünf-Sekunden-Zeitstrafe.
  6. Piquet wurde erlaubt zu starten, weil er im freien Training ausreichend schnell gewesen war.
  7. Prost wurde erlaubt zu starten, weil er im freien Training ausreichend schnell gewesen war.
  8. Prost wurde wegen eines Getriebewechsels um zehn Startplätze nach hinten versetzt.
  9. Prost wurde wegen eines Batteriewechsels um zehn Startplätze nach hinten versetzt. Da eine vollständige Rückversetzung nicht möglich war, erhielt er zusätzlich eine Zehn-Sekunden-Zeitstrafe.
  10. Die Qualifying- und die Superpole-Zeit von Evans wurde gestrichen, da die Gewichtsverteilung seines Fahrzeugs außerhalb der vorgegebenen Parameter lag.
  11. Evans wurde erlaubt zu starten, weil er im freien Training ausreichend schnell gewesen war.
  12. Die Qualifying-Zeit von Heidfeld wurde gestrichen, da er einen Abbruch des Qualifyings verursacht hatte.
  13. Heidfeld wurde erlaubt zu starten, weil er im freien Training ausreichend schnell gewesen war.
  14. Die Qualifying-Zeit von López wurde gestrichen, da der Reifendruck an seinem Fahrzeug zu niedrig war.
  15. López wurde erlaubt zu starten, weil er im freien Training ausreichend schnell gewesen war.

Rennen

Pos.FahrerTeamRundenZeitStartSchnellste Runde
01Frankreich Jean-Éric VergneChina Volksrepublik Techeetah3750:43,809011:17,282 (25.)
02Brasilien Lucas di GrassiDeutschland Audi Sport ABT Schaeffler37+ 0,447021:17,314 (25.)
03Vereinigtes Konigreich Sam BirdVereinigtes Konigreich DS Virgin Racing Formula E Team37+ 2,311091:17,220 (25.)
04Neuseeland Mitch EvansVereinigtes Konigreich Panasonic Jaguar Racing37+ 4,075161:17,041 (25.)
05Schweden Felix RosenqvistIndien Mahindra Racing Formula E Team37+ 4,224121:17,107 (23.)
06Vereinigtes Konigreich Alex LynnVereinigtes Konigreich DS Virgin Racing Formula E Team37+ 7,672031:17,296 (26.)
07Vereinigtes Konigreich Oliver TurveyChina Volksrepublik NIO Formula E Team37+ 11,818041:17,747 (34.)
08Argentinien José María LópezVereinigte Staaten Dragon Racing37+ 12,612181:16,811 (31.)
09Belgien Jérôme D’AmbrosioVereinigte Staaten Dragon Racing37+ 22,242101:17,030 (23.)
10Deutschland Maro EngelMonaco Venturi Formula E Team37+ 26,293081:17,494 (25.)
11Portugal António Félix da CostaVereinigte Staaten Andretti Formula E37+ 27,335111:17,573 (24.)
12Deutschland André LottererChina Volksrepublik Techeetah37+ 38,731071:17,679 (16.)
13Italien Luca FilippiChina Volksrepublik NIO Formula E Team37+ 39,926151:17,427 (25.)
14Deutschland Daniel AbtDeutschland Audi Sport ABT Schaeffler37+ 43,139051:17,381 (28.)
15Frankreich Nicolas ProstFrankreich Renault e.dams37+ 47,194191:17,241 (27.)
16Vereinigtes Konigreich Tom BlomqvistVereinigte Staaten Andretti Formula E37+ 59,299201:17,519 (33.)
17Schweiz Edoardo MortaraMonaco Venturi Formula E Team36+ 1 Runde131:18,420 (07.)
Schweiz Sébastien BuemiFrankreich Renault e.dams29DNF061:17,843 (28.)
Brasilien Nelson Piquet jr.Vereinigtes Konigreich Panasonic Jaguar Racing25DNF141:18,218 (09.)
Deutschland Nick HeidfeldIndien Mahindra Racing Formula E Team1DNF17

Meisterschaftsstände nach dem Rennen

Die ersten zehn des Rennens bekamen 25, 18, 15, 12, 10, 8, 6, 4, 2 bzw. 1 Punkt(e). Zusätzlich gab es drei Punkte für die Pole-Position und einen Punkt für den Fahrer unter den ersten Zehn, der die schnellste Rennrunde erzielte.

Fahrerwertung

Pos.FahrerTeamPunkte
01Frankreich Jean-Éric VergneChina Volksrepublik Techeetah109
02Schweden Felix RosenqvistIndien Mahindra Racing Formula E Team79
03Vereinigtes Konigreich Sam BirdVereinigtes Konigreich DS Virgin Racing Formula E Team76
04Schweiz Sébastien BuemiFrankreich Renault e.dams52
05Brasilien Nelson Piquet jr.Vereinigtes Konigreich Panasonic Jaguar Racing45
06Neuseeland Mitch EvansVereinigtes Konigreich Panasonic Jaguar Racing41
07Deutschland Daniel AbtDeutschland Audi Sport ABT Schaeffler37
08Vereinigtes Konigreich Oliver TurveyChina Volksrepublik NIO Formula E Team32
09Schweiz Edoardo MortaraMonaco Venturi Formula E Team28
10Brasilien Lucas di GrassiDeutschland Audi Sport ABT Schaeffler21
11Deutschland Nick HeidfeldIndien Mahindra Racing Formula E Team21
Pos.FahrerTeamPunkte
12Deutschland André LottererChina Volksrepublik Techeetah18
13Vereinigtes Konigreich Alex LynnVereinigtes Konigreich DS Virgin Racing Formula E Team17
14Portugal António Félix da CostaVereinigte Staaten Andretti Formula E16
15Schweiz José María LópezVereinigte Staaten Dragon Racing13
16Frankreich Nicolas ProstFrankreich Renault e.dams7
17Deutschland Maro EngelMonaco Venturi Formula E Team7
18Belgien Jérôme D’AmbrosioVereinigte Staaten Dragon Racing6
19Vereinigtes Konigreich Tom BlomqvistVereinigte Staaten Andretti Formula E4
20Italien Luca FilippiChina Volksrepublik NIO Formula E Team1
21Monaco Kamui KobayashiVereinigte Staaten Andretti Formula E0
22Schweiz Neel JaniVereinigte Staaten Dragon Racing0

Teamwertung

Pos.TeamPunkte
01China Volksrepublik Techeetah127
02Indien Mahindra Racing Formula E Team100
03Vereinigtes Konigreich DS Virgin Racing Formula E Team93
04Vereinigtes Konigreich Panasonic Jaguar Racing86
05Frankreich Renault e.dams59
Pos.TeamPunkte
06Deutschland Audi Sport ABT Schaeffler58
07Monaco Venturi Formula E Team35
08China Volksrepublik NIO Formula E Team33
09Vereinigte Staaten Andretti Formula E20
10Vereinigte Staaten Dragon Racing19

Einzelnachweise


Weblinks

Commons: 2018 Punta del Este ePrix – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Formula E Logo.png
Official logo for the FIA Formula E World Championship, in use from Season 7 (2020–21) onwards
Punta del Este ePrix (con mar).svg
Autor/Urheber:
OpenStreetMap-Beitragende
, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Circuito de Punta del Este ePrix con mar. Calcado de OpenStreetMap con adiciones propias.