Puerto de Mogán

Gemeinde Mogán: Puerto de Mogán
Houses - Puerto de Mogán - 02.jpg
Blick auf Apartmenthäuser beim Hafen
WappenKarte der Kanarischen Inseln
?
Hilfe zu Wappen
Puerto de Mogán (Kanarische Inseln)
Basisdaten
Land:Spanien Spanien
Autonome Gemeinschaft:Kanarische Inseln
Provinz:Las Palmas
Insel:Gran Canaria
Koordinaten27° 49′ N, 15° 46′ W
Einwohner:()
Postleitzahl(en):35138

Puerto de Mogán ist ein Hafen- und Ferienort im Süden der Insel Gran Canaria. Die Siedlung wurde um den bestehenden kleinen Hafen des 12 Kilometer landeinwärts gelegenen Dorfes Mogán herum angelegt und gehört zum gleichnamigen Municipio Mogán.

Architektur

Puerto de Mogán entstand in den 1980er-Jahren nach einem Entwurf von Rafael Neville.[1] Der Ort wird aufgrund einiger Kanäle, die vom Hafen in den Ort führen, zuweilen auch als „Klein Venedig“ oder das „Venedig des Südens“ bezeichnet. Die zahlreichen kleinen Gassen, die sich durch den Ort ziehen, tragen zu dem Erscheinungsbild bei. Im Zuge der wachsenden Bedeutung des Tourismus wurde viel gebaut, wobei Anstrengungen unternommen wurden, durch postmoderne Architektur einen Teil des ursprünglichen Charmes zu erhalten.[2] Die Gemeindeverwaltung hat verboten, in Puerto de Mogán Häuser zu bauen, die mehr als zwei Stockwerke hoch sind. So ist das frühere Fischerdorf in seinem Ursprung trotz Tourismus weitgehend erhalten geblieben und der neue Teil fällt nicht sofort als solcher auf.

Tourismus

Die vielstöckigen Hotelburgen und Einkaufszentren wurden einige Kilometer entfernt, jedoch teilweise in Sichtweite des Hafens gebaut. Den größten Teil des künstlich angelegten Hafens nimmt der Yachthafen mit angegliederter Bootsreparaturwerft ein. Im hinteren Teil des Hafens befindet sich der Fischereihafen mit einigen kleineren Fischerbooten der Einheimischen. Aus Puerto Rico und Arguineguín legen im schnellen Takt Fährschiffe der Reedereien Líneas Salmón und Blue Bird an. Vom Ende der Hafenmole aus können mit einem Tauchboot einstündige Fahrten zur Erkundung der Unterwasserwelt unternommen werden. Rund um den Hafen werden in den Restaurants neben Fisch (teilweise von ortsansässigen Fischern) auch mitteleuropäische Gerichte und Fast-Food angeboten.

Puerto de Mogán ist touristisch voll erschlossen. Direkt angrenzend wurde ein künstlicher Strand samt dezenter Hotelanlagen angelegt. Regelmäßig fahren Busse aus den benachbarten Touristenzentren ein. Der um den Hafen gelegene Teil des Ortes ist eine Appartementanlage, die zu einem Hotel gehört. Auf der Straße davor findet jeden Freitag ein Wochenmarkt statt.

Als beliebter Treffpunkt der Einheimischen hat sich ein Platz etabliert, wo auf einer der vielen steinernen Sitzbänke neben einer entsprechenden Gedenktafel die sitzende Skulptur des Obstverkäufers Elías Hernández García installiert ist. Der Gedenktafel zufolge wurde er zu Lebzeiten mit seinem malerischen Erscheinungsbild als untrennbarer Teil des Platzes empfunden. Die Gedenktafel verrät indirekt auch, dass dort schon lange vor der Ortsgründung, bereits in den 1970er Jahren, ein belebter Platz war.

Verkehr

Von Las Palmas erreicht man Puerto de Mogán direkt, indem man die Autobahn GC-1 bis zu ihrem Ende (Abfahrt Puerto de Mogán) fährt. Die Autobahnverlängerung nach Puerto de Mogán wurde im März 2013 fertiggestellt. Mittlerweile ist auch die Inselschnellstraße mit einem Tunnel bis nahe an den Ort geführt. Die weitere Inselrundung entlang der westlichen Steilküste nach Norden bzw. im Uhrzeigersinn in Richtung Agaete ist ab Puerto Mogán und Mogán nur auf kleinen Straßen möglich. Am Lückenschluss der Inselschnellstraße wird bereits gearbeitet (Stand Herbst 2015), aber die Finanzierungsprobleme des spanischen Staates und der Bauwirtschaft werden den Lückenschluss noch um Jahre verzögern. Die weitere Verkehrsführung nahe der westlichen Steilküste geschieht ab Mogán über eine relativ enge und kurvenreiche Passstraße, die – im Abschnitt zwischen dem nächsten größeren Tal in La Aldea de San Nicolás und Agaete – an einigen Stellen atemberaubende Ausblicke auf den Atlantik und bei guten Sichtbedingungen auch auf die benachbarte Insel Teneriffa und den Vulkan Pico de Teide bietet.

Außerdem kann der Ort durch zahlreiche Buslinien oder die erwähnten Fährverbindungen erreicht werden.

Bilder

Literatur

  • Francisco Suarez Moreno: Mogan. De pueblo aislado a cosmopolita. Mogan 1997.

Weblinks

Commons: Puerto de Mogán – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. M. Pino Pérez: Mogán recuerda a Neville. In: laprovincia.es. 11. Februar 2010, abgerufen am 24. April 2019 (spanisch).
  2. Lucy Corne: Canary Islands. 1. Auflage. Bradt Travel Guides, 2005, ISBN 978-1-84162-108-1, S. 88 (englisch, Vorschau auf Google-Books [abgerufen am 15. Mai 2009]).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Puerto de Mogán, May 2018 -02.jpg
Autor/Urheber: Martin Falbisoner , Lizenz: CC BY-SA 4.0
Panorama of Puerto de Mogán, Gran Canaria.
PICT0147.jpg
Autor/Urheber:

Guido Haeger (eMail: wikipedia [ a t ] haeger [ d o t ] de)

, Lizenz: CC-BY-SA-3.0

Puerto de Mogan, Hafenamt und Teil des Yachthafens

PdM2.jpg
Autor/Urheber: Guido Haeger (eMail: wikipedia@haeger.de), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Puerto de Mogan, Gran Canaria, (Kanarische Inseln, Spanien) Blick von Aussichtsplattform bei Sonnenuntergang.
Puerto de Mogán Harbour(Jarvin)3.JPG

Puerto de Mogán Harbour town in Gran Canaria, Spain

Photo taken my me Jarvin in december 2005
Puerto de Mogán, May 2018 -03.jpg
Autor/Urheber: Martin Falbisoner , Lizenz: CC BY-SA 4.0
Alley in Puerto de Mogán, Gran Canaria.
Mogan bus.jpg
Autor/Urheber: kai-uwe.fischer, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Busstation und Markt von Puerto de Mogán
Gran Canaria Puerto de Mogan 2020-3.jpg
Autor/Urheber: Joergsam, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Gran Canaria Puerto de Mogan
Puerto de mogan.jpg
Autor/Urheber: Smtunli, Svein-Magne Tunli - http://www.tunliweb.no/SM/English/sm_eng.htm, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Puerto de Mogan at Grand Canaria, Spain. Canal-like channels linking the marina to the fishing harbour have led to it being nicknamed "Little Venice" or the "Venice of the Canaries". Restaurants and bars fringe the marina and the beach front.
Gran Canaria Puerto de Mogan 2020-1.jpg
Autor/Urheber: Joergsam, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Gran Canaria Puerto de Mogan
20100306 Puerto De Mogan.jpg
Autor/Urheber: Donarreiskoffer, Lizenz: CC BY 3.0
Puerto_De_Mogan
Puerto de morgan pano.jpg
Autor/Urheber: kai-uwe.fischer, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Strand und Hafen von Puerto de Morgan Pano
Puerto de Mogán, May 2018 -01.jpg
Autor/Urheber: Martin Falbisoner , Lizenz: CC BY-SA 4.0
Alley in Puerto de Mogán, Gran Canaria.
Yellow submarine puerto de mogan.jpg
Ausgemustertes gelbes U-Boot (Yellow Submarine) in Puerto de Mogán, Gran Canaria
Gran Canaria Puerto de Mogan 2020-2.jpg
Autor/Urheber: Joergsam, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Gran Canaria Puerto de Mogan
Boote Mogan.JPG
Autor/Urheber: Konrad Lackerbeck, Lizenz: CC BY 3.0
Boote in Puerto de Mogan