Psusennes II.

Namen von Psusennes II.
Thronname




Tit-cheperu-Re-setep-en-Re
Tjt-ḫprw-Rˁ-stp.n-Rˁ
Mit zeichenhaften/planmäßigen Gestalten, ein Re, Erwählter des Re
Eigenname


Psusennes (Hor pa seba chai en niut)
Ḥr p3 sb3 ḫˁj n njwt
Horus, der Stern,
der in der Stadt Theben[A 1]
erschienen ist





Hor pa seba chai en niut meri Amun
Ḥr p3 sb3 ḫˁj n njwt mrj Jmn
Horus, der Stern, der in der Stadt [Theben] erschienen ist, Geliebter des Amun[1]
Königsliste von Karnak




Pa-seba-chai-en-niut-meri-Amun
p3-sb3-ḫˁj-n-njwt-mrj-Jmn
Der Stern, der in der Stadt [Theben] erschienen ist, Geliebter des Amun

Psusennes II. war der siebte und letzte altägyptische König (Pharao) der 21. Dynastie (Dritte Zwischenzeit). Er regierte um 960 – 946 v. Chr.

Herkunft und Familie

Die Herkunft von Psusennes II. ist nicht gesichert und seine historische Einordnung schwierig. Aidan Dodson zufolge ist dieser König eine „geisterhafte Figur“. Er ist vermutlich mit dem Hohepriester des Amun von Karnak, Psusennes („III.“) identisch. Damit wäre er ein Sohn des Hohepriesters Pinudjem II. und der Isetemachbit, was von Jürgen von Beckerath angezweifelt wird. Psusennes II. wird zwar traditionell als siebter Herrscher zwischen den Königen Siamun und Scheschonq I. eingeordnet, jedoch ist dies nicht sicher belegt. Psusennes II. ist möglicherweise ein lokaler Herrscher (in Abydos) während der gleichzeitigen Herrschaft Scheschonq I. Damit müsste allerdings die ihm zugeordnete Regierungszeit gestrichen werden, was zu einer Lücke in der Chronologie der Dritten Zwischenzeit führt.

Seine Tochter Tanetsepeh wurde mit Schedsunefertem, dem Hohepriester des Ptah in Memphis und seine zweite Tochter, Maatkare (II.), mit Osorkon I. verheiratet. Somit wäre er der Großvater von Scheschonq II.

Bautätigkeiten

An eigener Bautätigkeit ist nichts bekannt. Es werden lediglich Bauwerke anderer Könige erwähnt. Als zeitgenössische Zeugnisse aus seiner Regierungszeit ist zum einen ein Graffito in der Kapelle des Ptah im Tempel Sethos I. in Abydos erhalten, das Psusennes II. als König von Ober- und Unterägypten (Njswt Bjtj), Hoherpriester des Amun-Re und militärischen Kommandanten nennt. Zum anderen ist sein Thronname noch inschriftlich auf einer von Scheschonq I. usurpierten Statuette Thutmosis III. belegt. Aus seiner Grabausstattung ist auch nur ein Uschebti erhalten.

Literatur

  • Jürgen von Beckerath: Nachschrift zu Psusennes II. In: Göttinger Miszellen 131, Göttingen 1992, S. 11–12.
  • Jürgen von Beckerath: Noch einmal Psusennes II. In: Göttinger Miszellen. (GM) Bd. 130, Göttingen 1992, S. 17–20.
  • Karl Jansen-Winkeln: Relative Chronology of Dyn. 21. In: Erik Hornung, Rolf Krauss, David A. Warburton (Hrsg.): Ancient Egyptian Chronology (= Handbook of Oriental studies. Section One. The Near and Middle East. Band 83). Brill, Leiden/Boston 2006, ISBN 978-90-04-11385-5, S. 218–233 (Online).
  • Malte Roemer: Varia zu Psusennes "II." und zur 21. Dynastie. In: Göttinger Miszellen 114, Göttingen 1990, S. 93–100.
  • Thomas Schneider: Lexikon der Pharaonen. Albatros, Düsseldorf 2002, ISBN 3-491-96053-3, S. 204.

Weblinks

Commons: Psusennes II. – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Anmerkungen

  1. gemeint ist die Stadt Theben (Waset), was hier nur mit der Hieroglyphe für Stadt (Niut) wiedergegeben ist, und welche als Determinativ und Ideogramm für Theben steht.

Einzelnachweise

  1. Transkription nach Jürgen von Beckerath; Übersetzung nach Thomas Schneider


VorgängerAmtNachfolger
SiamunPharao von Ägypten
21. Dynastie (Ende)
Scheschonq I.

Auf dieser Seite verwendete Medien