Pseudosasa
Pseudosasa | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Pseudosasa japonica | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Pseudosasa | ||||||||||||
Makino ex Nakai |
Pseudosasa ist eine Bambus-Gattung der Untertribus Arundinariinae.
Beschreibung
Pseudosasa sind mittelgroße Bambus-Arten mit einer Wuchshöhe von 50 cm (Pseudosasa owatarii Pygmaee) bis 13 m (Pseudosasa amabilis). Sie bilden pro Nodie einen Zweig und haben längliche Blätter, deren Halmscheiden haften bleiben. Sie bilden Ausläufer. Eine Vermehrung ist durch Teilung der Horste oder durch Rhizom-Teilstücke möglich.
Etymologie
Der Gattungsname Pseudosasa leitet sich von griechisch Pseudo = falsch und von japanisch sasa = „Bambusgras“ ab.
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/a/a9/Pseudosasa_japonica1.jpg/220px-Pseudosasa_japonica1.jpg)
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/4/47/Pseudosasa_viridula_-_Wangjianglou_Park_-_Chengdu%2C_China_-_DSC05858.jpg/220px-Pseudosasa_viridula_-_Wangjianglou_Park_-_Chengdu%2C_China_-_DSC05858.jpg)
Systematik und Verbreitung
Die Erstbeschreibung erfolgte durch Nakai Takenoshin.[1]
Die Gattung besteht aus 19 (bis 36) Arten aus dem südlichen China, dem nördlichen Vietnam, Korea und dem äußersten Süden Japans; fast alle Arten sind in China beheimatet.
Sie gliedert sich in die Untergattungen:
- Untergattung Pseudosasa
- Untergattung SinicaeS.L.Chen & G.Y.Sheng
Folgende Arten sind bekannt: [2]
- Pseudosasa aeriaT.H.Wen: Zhejiang.[2]
- Pseudosasa amabilis(McClure) Keng f.: Südöstliches China bis Vietnam.[2] Mit den Varietäten:
- Pseudosasa amabilis var. amabilis
- Pseudosasa amabilis var. convexaZ.P.Wang & G.H.Ye
- Pseudosasa amabilis var. farinosaC.S.Chao ex S.L.Chen & G.Y.Sheng
- Pseudosasa brevivaginataG.H.Lai: Anhui.[2]
- Pseudosasa cantorii(Munro) Keng.f.: Südöstliches China bis Hainan.[2]
- Pseudosasa gracilisS.L.Chen & G.Y.Sheng: Südliches Hunan.[2]
- Pseudosasa hindsii(Munro) C.D.Chu & C.S.Chao (Syn.: Pseudosasa magilaminarisB.M.Yang): Südöstliches China.[2]
- Pseudosasa humilis(Mitford) T.Q.Nguyen: Nördliches und zentrales Japan.[2]
- Japanischer Pfeilbambus (Pseudosasa japonica(Siebold & Zucc. ex Steud.) Makino): Südliches Korea, zentrales und südliches Japan.[2]
- Pseudosasa jiangleensisN.X.Zhao & N.H.Xia: Südöstliches China.[2]
- Pseudosasa longiligulaT.H.Wen: Guangxi.[2]
- Pseudosasa maculiferaJ.L.Lu: Südliches Henan, südliches Zhejiang.[2] Mit den Varietäten:
- Pseudosasa maculifera var. hirsutaS.L.Chen & G.Y.Sheng
- Pseudosasa maculifera var. maculifera
- Pseudosasa nabeshimana(Koidz.) Koidz.: Kyushu.[2]
- Pseudosasa orthotropaS.L.Chen & T.H.Wen: Fujian, Jiangxi, Zhejiang.[2]
- Pseudosasa owatarii(Makino) Makino: Yakushima.[2]
- Pseudosasa pubiflora(Keng) Keng f. ex D.Z.Li & L.M.Gao: Nördliches Guangdong, südliches Hunan, südliches Jiangxi.[2]
- Pseudosasa subsolidaS.L.Chen & G.Y.Sheng (Syn.: Pseudosasa yuelushanensisB.M.Yang): Fujian, Hunan, Jiangxi.[2] Darunter die Form:
- Pseudosasa subsolida f. auricomaJ.G.Zheng & Q.F.Zheng
- Pseudosasa viridulaS.L.Chen & G.Y.Sheng: Zhejiang.[2]
- Pseudosasa wuyiensisS.L.Chen & G.Y.Sheng: Fujian.[2]
- Pseudosasa xishuangbannaensisD.Z.Li, Y.X.Zhang & Triplett: Sie wurde 2013 aus Yunnan erstbeschrieben.[2]
- Pseudosasa zhongyanensisS.H.Chen, K.F.Huang & H.Z.Guo: Fujian.[2]
Nicht mehr zur Gattung Pseudosasa wird gerechnet:
- Pseudosasa acutivaginaT.H.Wen & S.C.Chen => Acidosasa nanunica(McClure) C.S.Chao & G.Y.Yang[2]
Quellen und weiterführende Informationen
Einzelnachweise
- ↑ w3TROPICOS (Memento des vom 6. Juni 2017 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v Pseudosasa. In: Plants of the World Online. Bereitgestellt durch die Royal Botanic Gardens, Kew, abgerufen am 23. August 2018.
Literatur
- Simon Crouzet und Oliver Colin: Bambus. Agrarverlag 2003, ISBN 3-8001-4195-7.
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pseudosasa japonica specimen in the Villa Carlotta (Tremezzo), on Lake Como, Italy.
Autor/Urheber: Kurt Stüber [1], Lizenz: CC BY-SA 3.0
Species: Pseudosasa japonica
Family: Poaceae
Autor/Urheber: Daderot, Lizenz: CC0
Bamboo specimen in Wangjianglou Park (望江楼公园) - Chengdu, Sichuan, China.