Pseudopleuronectes americanus

Pseudopleuronectes americanus

Eine Farbzeichnung eines Individuums von Pseudopleuronectes americanus

Systematik
Carangaria
Ordnung:Carangiformes
Teilordnung:Plattfische (Pleuronectoideo)
Familie:Schollen (Pleuronectidae)
Gattung:Pseudopleuronectes
Art:Pseudopleuronectes americanus
Wissenschaftlicher Name
Pseudopleuronectes americanus
Walbaum, 1792

Pseudopleuronectes americanus ist eine Fischart aus der Familie der Schollen (Pleuronectidae). Wie es der Artenname americanus bereits signalisiert, handelt es sich um eine nordamerikanische Art, der englische Trivialname lautet Winter flounder (übersetzt: „Winterflunder“).

Beschreibung

Habitus eines P. americanus-Individuums

Die Plattfische haben eine durchschnittliche Körperlänge von 27,4 cm, als Maximalgröße sind 64 cm Gesamtlänge und ein Gewicht von 3,6 kg publiziert. Das dokumentierte Höchstalter liegt bei 14 Jahren.[1]

Lebensraum, Verbreitungsgebiet

Die Flundern leben in marinen Biotopen der atlantischen Ostküste von Nordamerika.[1] Gleichfalls kommen sie in Flussmündungen, allgemein küstennah, vor. Es gibt aber auch küstenferne Populationen, welche dann an Unterwasserplateaus wie der Georges Bank gebunden sind.[2] Das Vorkommen liegt im Westatlanktik von (nördlich) der Kanadischen Labrador-Küste bis (südlich) vor Georgia, oder: in geografischen Breiten- und Längengraden erstreckt es sich von 55°N bis 31°N und von 82°W bis 52°W. Bewohnt werden Böden, die von einem weichen, schlammigen bis zu einem mäßig harten Untergrund reichen. Nachweise existieren bis zu einer Wassertiefe von 143 Metern.[1]

Lebensweise

P. americanus-Jungtier, 64 mm lang

Der englische Trivialname Winter flounder hat seinen Ursprung in der jährlichen Migration zur Küste hin, welche mit dem Laichgeschäft zusammenhängt. Im Herbst ziehen adulte Fische vor dem Ablaichen in die Flussmündungen, im späten Frühjahr und Frühsommer, nach dem Laichgeschäft, wandern die Tiere wieder in tiefere, kühlere Biotope, in den Mündungen oder küstenferner gelegen.[2]

Die Ernährung der Tiere ist altersabhängig. Im Mageninhalt untersuchter Individuen ließen sich Nauplius-Larven, Ruderfußkrebse (namentlich Harpacticoida und Calanoida), Vielborster, Eier von wirbellosen marinen Tieren und Phytoplankton nachweisen, wobei das pflanzliche Material vermutlich eher unbeabsichtigt aufgenommen wurde. Kleine Flunderlarven (3 bis 6 mm groß) nehmen eher Wirbellosen-Eier und Nauplii auf, größere Individuen bevorzugen Vielborster und Ruderfußkrebse. Ruderfußkrebse sind auch Hauptbestandteil des Speiseplans von metamorphosierenden Jungtieren. Erwachsene Flundern sind opportunistische Beutegreifer, die auf Sicht jagen und die Beute aufnehmen, welche sie überwältigen können. Dies umfasst zahlreiche Krebstiere, Würmer, Muscheln und auch kleine Fische.[3]

Pseudopleuronectes americanus und der Mensch

Die Flunder war bis in die frühen 1980er Jahre eine wichtige Art für gewerbliche Fischereien. Seitdem haben die angelandeten Mengen stark nachgelassen. Freizeitangler stellen der Art ebenfalls gerne nach.[2]

Einzelnachweise

  1. a b c Pseudopleuronectes americanus auf Fishbase.org (englisch)
  2. a b c Winter Flounder. Atlantic States Marine Fisheries Commission (ASMFC), abgerufen am 31. Dezember 2020 (englisch).
  3. Winter Flounder. (pdf) NOAA, Woods Hole, MA, archiviert vom Original am 10. Januar 2017; abgerufen am 31. Dezember 2020 (englisch).
Commons: Pseudopleuronectes americanus – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Annual report (1903) (14751641692) 2.jpg
Autor/Urheber: New York (State). Forest, Fish and Game Commission, Lizenz: No restrictions
Flat Fish Pseudopleuronectes americanus

Identifier: annualreport101112190newy (find matches)
Title: Annual report
Year: 1902 (1900s)
Authors: New York (State). Forest, Fish and Game Commission
Subjects: Forests and forestry Fisheries Game and game-birds
Publisher: (Albany, N.Y. : The Commission)
Contributing Library: Smithsonian Libraries
Digitizing Sponsor: Biodiversity Heritage Library

View Book Page: Book Viewer
About This Book: Catalog Entry
View All Images: All Images From Book
Click here to view book online to see this illustration in context in a browseable online version of this book.

Text Appearing Before Image:
ner or later passed andthe condition may be described as overcrowding. With respect to Cold Spring Harbor the conditions of food, ponds, andwater supply were much as they had been in the past, but the number oftrout carried had been materially increased during the year preceding theoutbreak of disease. Here then is believed to be an application of the prin-ciples above discussed, which are merely the extension to fish culture ofalready well-known laws recognized in the science of human disease. Otherinstances of trout epidemics following overcrowding are not wanting and willcontinue to come under the observation of trout culturists. Among a stock of trout dying from this disease, or from any generalinfection, a considerable portion may usually be saved by transferring themto much larger quarters, as to a large natural pond of cold water or to areach of a natural stream in which they may be retained by screens. Thiswill not of course immediately put a stop to all loss among such trout.
Text Appearing After Image:
oJ< I ID D z<0 5ui < (/)Uih0UI z0(C UI J Q. 0Q D ui<fl a. ICDL h< JL FOREST, FISH AND GAME COMMISSIONER. 157 Those far advanced in the disease will die, others will recover and the yetuninfected fish will be able to avoid taking up infection. These results arebrought about both by diluting the infection and by an increase of resistingpowers due to the natural conditions. A shallow stream of rather rapidflow is of course more favorable than a sluggish one. Xo one measure or single specific can be recommended as sufficient toinsure with certainty against this and similar diseases, nor to prevent withcertainty their recurrence. Avoidance of overcrowding is necessary, is acondition precedent to freedom from such diseases. The positive measureswhich are practicable and which decrease the chances of infection relate todisinfection in connection with impervious pond construction. Disinfectionof ponds consists in killing the organisms of disease which, especially duringand afte

Note About Images

Please note that these images are extracted from scanned page images that may have been digitally enhanced for readability - coloration and appearance of these illustrations may not perfectly resemble the original work.
Pseudopleuronectes americanus (S0892) (12658628105).jpg
Autor/Urheber: Smithsonian Environmental Research Center, Lizenz: CC BY 2.0
winter flounder, Pseudopleuronectes americanus, 64mm SL. Silver Beach, Northampton County, VA - 06/12/13. Caught by VIMS Trawl Survey. Photo by Robert Aguilar, Smithsonian Environmental Research Center.
Winter flounder.jpg
Autor/Urheber: Jonathan Dort, Lizenz: CC BY 3.0
Caught in a lobster trap on May 18th, 2012, 3NM from Port Felix, Nova Scotia.