Providentia

Hadrian Münze, rechts mit Darstellung der Providentia
Providentia als Zentralfigur des Donnerbrunnens

Providentia war eine römische Göttin, die nur aus Inschriften oder von Münzen her in zweifacher Bedeutung bekannt ist.[1]

Sie ist die Verkörperung der über dem Kaiser waltenden göttlichen Vorsehung und der Fürsorge des Herrschers bzw. des Kaisers für Rom und für die Römer.[2]

Als Frauengestalt wurde sie auf der Rückseite römischer Münzen[3] mit Zepter und zur Erde richtungsweisendem Stab dargestellt. In Wien steht am Neuen Markt ein Providentiabrunnen, der im Volksmund Donnerbrunnen genannt wird.

Auf dem Bild Der Große Triumphwagen von Albrecht Dürer ist Providentia neben Moderatio, der Personifikation der Mäßigkeit, dargestellt.[4][5]

Literatur

Einzelnachweise

  1. Ausführliches Lexikon der griechischen und römischen Mythologie von Wilhelm Heinrich Roscher; Link siehe Literatur
  2. Die römische Götterliste
  3. Rückseiten römischer Münzen. In: antoninian.com. Abgerufen am 12. August 2016.
  4. Der große Triumphwagen: Providentia und Moderatio (3. Stock). In: bildindex.de. Abgerufen am 12. August 2016.
  5. Bild des Großen Triumphwagen

Auf dieser Seite verwendete Medien

Hadrian, 1912 0740 136, BMC 699.jpg
Autor/Urheber: Portable Antiquities Scheme from London, England, Lizenz: CC BY 2.0
Hadrian, 1912 0740 136, BMC 699
This was added from the site called flickr.com under the name portableantiquities. See source for details.
Hadrian:
HADRIANVS AVG COS III PP Bare head right
PROVIDENTIA AVG Providentia standing left, r. hand indicating a globe, l. hand w. a sceptre.
Wien - Donnerbrunnen, Providentia.JPG
Autor/Urheber: Bwag, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Der Donnerbrunnen (eigentlich Providentia-Brunnen) mit der Zentralfigur Providentia am Neuen Markt in der österreichischen Bundeshauptstadt Wien. Der Brunnen wurde von 1737 bis 1739 von Georg Raphael Donner errichtet.