Prostějov Challenger 1997

Prostějov Challenger 1997
Datum3.6.1997 – 8.6.1997
Auflage4
Navigation1996 ◄ 1997 ► 1998
ATP Challenger Tour
AustragungsortProstějov
Tschechien Tschechien
Turniernummer558
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung32E/32Q/16D
Preisgeld125.000 US$
Vorjahressieger (Einzel)Russland Andrei Tschesnokow
Vorjahressieger (Doppel)Deutschland Mathias Huning
Vereinigte Staaten Jack Waite
Sieger (Einzel)Tschechien Bohdan Ulihrach
Sieger (Doppel)Tschechien Jiří Novák
Tschechien David Rikl
Stand: Turnierende

Der Prostějov Challenger 1997 war ein Tennisturnier, das vom 3. bis 8. Juni 1997 in Prostějov stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 1997 und wurde im Freien auf Sandplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Tschechien Bohdan UlihrachSieg
02.Spanien Francisco ClavetHalbfinale
03.Slowakei Dominik HrbatýViertelfinale
04.Tschechien Jiří NovákAchtelfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Spanien Albert Portas1. Runde

06.Spanien Juan Albert VilocaAchtelfinale

07.Armenien Sargis Sargsian1. Runde

08.Osterreich Gilbert SchallerAchtelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1 WCTschechien B. Ulihrach66
 Rumänien A. Pavel011 WCTschechien B. Ulihrach66
QOsterreich H. Skoff646QOsterreich H. Skoff31
 Schweden P. Fredriksson2631 WCTschechien B. Ulihrach66
QTschechien L. Němeček746 Spanien E. Benfele Álvarez31
 Spanien E. Benfele Álvarez667 Spanien E. Benfele Álvarez66
 Israel E. Ran228Osterreich G. Schaller33
8Osterreich G. Schaller661 WCTschechien B. Ulihrach66
3Slowakei D. Hrbatý66 Ecuador N. Lapentti33
 Frankreich S. Huet143Slowakei D. Hrbatý66
 Rumänien R. Sabău35 Argentinien F. Squillari22
 Argentinien F. Squillari673Slowakei D. Hrbatý730
 Ecuador N. Lapentti667 Ecuador N. Lapentti566
 Costa Rica J. A. Marín736 Ecuador N. Lapentti276
 Schweden L. Jonsson436Spanien J. A. Viloca660
6Spanien J. A. Viloca661 WCTschechien B. Ulihrach646
5Spanien A. Portas25 Brasilien F. Meligeni261
WCTschechien M. Tabara67WCTschechien M. Tabara634
 Frankreich J. Golmard30 Brasilien F. Meligeni466
 Brasilien F. Meligeni66 Brasilien F. Meligeni626
 Italien A. Gaudenzi66 Italien A. Gaudenzi461
 Rumänien D. Pescariu22 Italien A. Gaudenzi67
QSpanien Á. López Morón444Tschechien J. Novák36
4Tschechien J. Novák66 Brasilien F. Meligeni76
7Armenien S. Sargsian332 WCSpanien F. Clavet62
QItalien D. Nargiso66QItalien D. Nargiso66
 Tschechien D. Škoch647 Tschechien D. Škoch04
LLTschechien R. Vašek166QItalien D. Nargiso643
 Vereinigte Staaten V. Spadea3632 WCSpanien F. Clavet466
 Bulgarien O. Stanoitschew646 Bulgarien O. Stanoitschew713
 Tschechien P. Luxa242 WCSpanien F. Clavet666
2 WCSpanien F. Clavet66

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Tschechien Jiří Novák
Tschechien David Rikl
Sieg
02.Vereinigte Staaten Dave Randall
Vereinigte Staaten Jack Waite
Viertelfinale
03.Tschechien Petr Pála
Tschechien Pavel Vízner
1. Runde
04.Sudafrika Marius Barnard
Sudafrika John-Laffnie de Jager
Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Tschechien J. Novák
Tschechien D. Rikl
66
 Italien A. Gaudenzi
Israel E. Ran
221Tschechien J. Novák
Tschechien D. Rikl
66
 Vereinigte Staaten K. Kinnear
Nordmazedonien A. Kitinov
66 Vereinigte Staaten K. Kinnear
Nordmazedonien A. Kitinov
14
 Sudafrika C. Ferreira
Schweden P. Fredriksson
241Tschechien J. Novák
Tschechien D. Rikl
666
3Tschechien P. Pála
Tschechien P. Vízner
160 Schweden F. Bergh
Schweden R. Bergh
704
WCSlowakei D. Hrbatý
Tschechien R. Vašek
636WCSlowakei D. Hrbatý
Tschechien R. Vašek
42
 Schweden F. Bergh
Schweden R. Bergh
66 Schweden F. Bergh
Schweden R. Bergh
66
 Vereinigte Staaten D. DiLucia
Bahamas R. Smith
331Tschechien J. Novák
Tschechien D. Rikl
66
 Ungarn G. Köves
Rumänien D. Pescariu
16WCVereinigte Staaten S. Melville
Italien D. Nargiso
42
WCVereinigte Staaten S. Melville
Italien D. Nargiso
67WCVereinigte Staaten S. Melville
Italien D. Nargiso
66
WCTschechien P. Luxa
Tschechien M. Tabara
6634Sudafrika M. Barnard
Sudafrika J.-L. de Jager
42
4Sudafrika M. Barnard
Sudafrika J.-L. de Jager
476WCVereinigte Staaten S. Melville
Italien D. Nargiso
656
 Sudafrika B. Haygarth
Vereinigte Staaten G. Van Emburgh
566 Sudafrika B. Haygarth
Vereinigte Staaten G. Van Emburgh
473
 Ecuador N. Lapentti
Brasilien F. Meligeni
731 Sudafrika B. Haygarth
Vereinigte Staaten G. Van Emburgh
266
 Vereinigte Staaten B. Behrens
Australien P. Kilderry
242Vereinigte Staaten D. Randall
Vereinigte Staaten J. Waite
612
2Vereinigte Staaten D. Randall
Vereinigte Staaten J. Waite
66

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.