Professor van Dusen

Professor van Dusen (eigentlich Professor Dr. Dr. Dr. Augustus van Dusen, auch Die Denkmaschine) ist die Hauptfigur einer Reihe von Kurzgeschichten und eines Romans des Schriftstellers Jacques Futrelle (dort: Professor Augustus S. F. X. van Dusen).

Der Autor Michael Koser schrieb auf Basis der Kurzgeschichten und Figuren von Jacques Futrelle Hörspiele. Die Hörspiele wurden unter dem Namen Professor Dr. Dr. Dr. Augustus van Dusen als eine 77-teilige Hörspielserie zwischen 1978 und 1999 erst vom RIAS und später vom Deutschlandradio produziert und ausgestrahlt. Die Hörspiele werden seit 2010 von Highscore Music in einer digital remasterten Version veröffentlicht.[1][2] Seit Dezember 2020 stellt Deutschlandfunk Kultur die Radio-Hörspiele mit je einer Folge pro Monat dauerhaft online.[3]

Seit 2015 werden neue Folgen mit dem Zusatz Die neuen Fälle produziert, bis 2019 unter der Mitwirkung des ursprünglichen Autors Michael Koser, obwohl dieser zuvor mehrfach neue Folgen ausgeschlossen hatte.[4][5]

Abgesehen davon erscheinen verschiedene selbstständige Professor-van-Dusen-Fälle seit dem Jahr 2010 im Rahmen der Hörspielserie Sherlock Holmes & Co vom Verlag Romantruhe[6] und seit dem Jahr 2020 eine eigenständige Hörspielserie unter dem Titel Die Denkmaschine. Die enigmatischen Fälle des Prof. Augustus S.F.X. van Dusen von Winterzeitstudios.[7]

Zu einigen Hörspielen, die Michael Koser schrieb, existieren auch Comic-Adaptionen.

Professor van Dusen bei Jacques Futrelle

Professor Augustus S. F. X. van Dusen ist eine fiktive Figur, die von Jacques Futrelle erschaffen wurde und die Hauptfigur eines Romans und mehrerer Kurzgeschichten ist.

Roman

  1. The Chase of the Golden Plate (1906)

Kurzgeschichten

  1. The Problem of Dressing Room A. Associated Sunday Magazines (z. B. (Minneapolis) Sunday Journal), 2. September 1906
  2. The Problem of the Auto Cab. Associated Sunday Newspapers (z. B. (Washington) Evening Star), 14. April 1907
  3. The Problem of the Broken Bracelet
  4. The Brown Coat
  5. The Case of the Life Raft
  6. The Case of the Mysterious Weapon
  7. The Case of the Scientific Murderer
  8. Convict #97
  9. The Problem of The Cross Mark
  10. The Crystal Gazer. Associated Sunday Magazines (z. B. Minneapolis Journal), 23. September 1906, als 'The Problem of the Crystal Gazer'
  11. The Disappearance of Baby Blake
  12. The Deserted House. Associated Sunday Magazines (z. B. Washington Evening Star), 7. Juli 1907, als 'Parable of the Deserted House'
  13. The Fatal Cipher. Associated Sunday Magazines (z. B. New York Tribune), 3. Februar 1907, als 'The Thinking Machine Looks into the Cipher Message'
  14. The Flaming Phantom (Hatch soll ein "Spukhaus", in dem ein flammender Geist jegliche Eindringlinge verjagt, untersuchen, aber er muss van Dusen um Unterstützung bitten)
  15. The Ghost Woman
  16. The Golden Dagger
  17. The Great Auto Mystery
  18. The Green Eyed Monster. Associated Sunday Magazines (z. B. Minneapolis Journal), 28. Oktober 1906
  19. The Haunted Bell. The Saturday Evening Post, 17. November 1906
  20. The House That Was (zweiter Teil einer unter dem Titel "The Grinning God" veröffentlichten Geschichte; May Futrelle schrieb Teil eins, "Wraiths of the Storm")
  21. The Problem of The Hidden Million
  22. The Interrupted Wireless
  23. The Jackdaw Girl
  24. The Knotted Cord
  25. The Leak
  26. The Lost Radium (spielt in einem Labor der fiktiven "Yarvard University", eine Schöpfung aus Yale und Harvard). Associated Sunday Magazines (z. B. Minneapolis Journal), 7. Oktober 1906, als 'The Problem of the Lost Radium'
  27. The Man Who Was Lost
  28. The Missing Necklace. Associated Sunday Magazines (z. B. Minneapolis Journal), 21. Oktober 1906, als 'The Problem of the Missing Necklace'
  29. The Motor Boat. Associated Sunday Magazines (z. B. Minneapolis Journal), 9. September 1906, als 'The Problem of the Motor Boat'
  30. The Mystery of a Studio
  31. The Mystery of Room 666
  32. The Opera Box. Associated Sunday Magazines (z. B. Minneapolis Journal), 14. Oktober 1906, als 'The Problem of the Opera Box'
  33. The Organ Grinder
  34. A Perfect Alibi. Associated Sunday Magazines (z. B. Minneapolis Journal), 4. November 1906, als 'The Perfect Alibi'
  35. The Phantom Motor. Associated Sunday Magazines (z. B. Minneapolis Journal), 11. Oktober 1906, als 'The Phantom Auto'
  36. A Piece of String. Associated Sunday Magazines (z. B. Minneapolis Journal), 16. September 1906
  37. Prince Otto
  38. The Private Compartment
  39. The Problem of Cell 13 (Van Dusen wird herausgefordert, innerhalb einer Woche aus einer Todeszelle auszubrechen; Hatch veröffentlicht dies in der Zeitung)
  40. The Ralston Bank Burglary
  41. The Red Rose
  42. The Roswell Tiara. Associated Sunday Magazines (z. B. Minneapolis Journal), 30. September 1906
  43. The Scarlet Thread
  44. The Silver Box (Ein Geschäftsmann, dessen Geschäftsgeheimnisse von einem geschlossenen Büro aus immer direkt einem Konkurrenten mitgeteilt werden, bittet van Dusen um Hilfe)
  45. The Problem of The Souvenir Cards
  46. The Problem of The Stolen Rubens
  47. The Superfluous Finger (Ein Arzt kommt zu van Dusen mit einem ethischen Problem: eine Frau möchte einen gesunden kleinen Finger amputiert haben, sagt aber nicht, warum). Associated Sunday Magazines (z. B. Minneapolis Journal), 25. November 1906
  48. The Thinking Machine Investigates
  49. The Three Overcoats
  50. The Problem of The Vanishing Man
  51. The Yellow Diamond Pendant

Sammlungen

  • The Thinking Machine (1907)
  • The Thinking Machine on the Case (1908)
  • Best "Thinking Machine" Detective Stories (1973), edited by E. F. Bleiler
  • Great Cases of the "Thinking Machine" (1976), edited by E. F. Bleiler
  • Jacques Futrelle's Thinking Machine (2003), edited by Harlan Ellison 21 stories
  • The Great Thinking Machine: "The Problem of Cell 13" and Other Stories (2018) (Dover Mystery Classics) 12 stories

Professor Dr. Dr. Dr. Augustus van Dusen

Professor Dr. Dr. Dr. Augustus van Dusen (Die Denkmaschine)
Hörspiel (Deutschland)
Produktionsjahr1978–1999
Veröffentlichung2010 – 
GenreKrimi
Folgen77 (davon 2 als Zweiteiler) à 50–60 min
ProduktionRIAS Berlin (1978–1993)
Deutschlandradio (1994–1999)
Verlag/LabelHighscore Music/Maritim-Verlag
Mitwirkende
AutorJacques Futrelle, Michael Koser
BearbeitungMichael Koser
RegieRainer Clute, Sylvia Rauer, Dietrich Auerbach
Sprecher

Professor van Dusen ist Hauptfigur und damit Namensgeber einer 77-teiligen Hörspielserie, die von 1978 bis 1999 zuerst vom RIAS, später vom Deutschlandradio produziert und ausgestrahlt wurde.

Figuren

Prof. van Dusen

Die Figur des Prof. Dr. Dr. Dr. Augustus van Dusen (bei Futrelle: Augustus S. F. X. Van Dusen), genannt Die Denkmaschine, geboren am 2. März 1846, wurde um 1900 von dem amerikanischen Schriftsteller Jacques Futrelle erfunden. Van Dusen verkörpert den Inbegriff des modernen Wissenschaftlers zu Beginn des 20. Jahrhunderts, der eine Passion für das Aufklären von verzwickten Kriminalfällen hegt. In Deutschland wurde die Figur vor allem durch die Radio-Hörspiele von Michael Koser im Berliner RIAS (ab 1994: Deutschlandradio Berlin) bekannt. Nur ein kleiner Teil dieser Fälle baut auf den Erzählungen von Futrelle auf; die restlichen Fälle entstammen Michael Kosers eigener Feder. Die Hauptrolle wurde in allen 79 Hörspielfolgen (77 Folgen, davon zwei Zweiteiler) von Friedrich W. Bauschulte (1923–2003) gesprochen.

Hutchinson Hatch

Hutchinson Jefferson Hatch Jr. wurde von Jacques Futrelle erschaffen. Er ist kriminalistischer Assistent, Begleiter, Chronist und Freund von Professor van Dusen. In zahlreichen Kriminalfällen steht er dem großen Amateurkriminologen zur Seite. Von Futrelle anfangs nur als Nebenfigur eingeführt, nimmt die Bedeutung der Figur bei Michael Koser, der einige der ursprünglichen Erzählungen für den Rundfunk bearbeitete und auch viele eigene Hörspiele geschaffen hat, stark zu. Hutchinson Hatch übernimmt die Funktion des Erzählers und des Fragenden. Sprecher in allen Hörspielfolgen war Klaus Herm (1925–2014).

Gastsprecher

In jedem Hörspiel sind ein oder mehrere Gastsprecher zu hören, darunter: Hubertus Bengsch, Detlef Bierstedt, Lothar Blumhagen, Horst Bollmann, Susanna Bonaséwicz, Christian Brückner, Hans-Werner Bussinger, Wolfgang Condrus, Gerd Duwner, Hermann Ebeling, Peter Fitz, Gudrun Genest, Heinz Giese, Brigitte Grothum, Till Hagen, Edith Hancke, Hans Peter Hallwachs, Monika Hansen, Beate Hasenau, Herbert Herrmann, Martin Hirthe, Klaus Jepsen, Joachim Kerzel, Reinhard Kolldehoff, Helmut Krauss, Maren Kroymann, Ulrike Krumbiegel, Tilly Lauenstein, Helga Lehner, Regina Lemnitz, Claudio Maniscalco, Arnold Marquis, Max Volkert Martens, Peter Matić, Otto Mellies, Klaus Miedel, Edgar Ott, Katja Riemann, Christian Rode, Liane Rudolph, Otto Sander, Peter Schiff, Gunter Schoß, Hans Teuscher, Jürgen Thormann, Eric Vaessen, Herbert Weißbach, Harry Wüstenhagen und viele andere.

Folgen

Die nachfolgende Auflistung zeigt neben der chronologischen Reihenfolge der Produktion sowie der CD-Veröffentlichung von Folgenreich/Highscore Music auch die chronologische Reihenfolge der Fälle, die zwischen den Jahren 1898 und 1912 angesiedelt sind.

Nr.
(Produktion)
Nr.
(CDs)
Nr.
(Fälle)[8]
Zeitrahmen der HandlungTitelProduktionCD-VÖ
010114Eine Unze RadiumRIAS 197822.10.2010
02020317. bis 24.04.1899Das sicherste Gefängnis der WeltRIAS 197822.10.2010
03031601. bis 03.07.1902Mord bei GaslichtRIAS 197922.10.2010
04042220. bis 22.09.1902Der Mann, der seinen Kopf verlorRIAS 197922.10.2010
050525Stirb schön mit ShakespeareRIAS 197907.10.2011
060627Ab dem 07.05.1903Die Perlen der KaliRIAS 197913.01.2012
070731Ab dem 07.07.1903Whisky in den WolkenRIAS 197913.04.2012
08083409. bis 13.09.1903Wettbewerb der DetektiveRIAS 197913.07.2012
090937Am 16.11.1903Ein Mörder bei Madame TussaudRIAS 197917.05.2013
101042Ab dem 08.02.1904Lebende Bilder – Toter MannRIAS 197915.11.2013
111101März 1898Van Dusens erster FallRIAS 197905.09.2014
12124702. und 03.04.1904Stimmen aus dem JenseitsRIAS 198006.03.2015
131348Mitte Mai 1904Wer stirbt schon gern in Monte CarloRIAS 198020.04.2017
14145107. bis 09.06.1904Rotes Blut und weißer KäseRIAS 198023.06.2017
15155321. bis 26.06.1904Zocker, Zossen und ZinnoberRIAS 198018.08.2017
16165620. bis 24.07.1904Duell der GigantenRIAS 198020.10.2017
171761September 1904 bis 04.10.1904Das Gefängnis des Grafen DraculaRIAS 198001.12.2017
18186310. bis 12.11.1904Im Harem sitzen heulend die EunuchenRIAS 198109.02.2018
19196612. bis 15.01.1905Der Fluch des PharaoRIAS 198101.06.2018
20206929.03. bis 01.04.1905Hatch will heiratenRIAS 198111.08.2018
21217125. und 26.05.1905Der Kopfjäger von SingapurRIAS 198117.04.2020
222273Am 30.11.1905Doktor Tschu Man FuRIAS 198124.07.2020
23237412.12.1905 bis 01.01.1906Robinsons InselRIAS 198114.08.2020
24247814.03. bis 18.04.1906Die Erde hat ihn wiederRIAS 198216.10.2020
252523November 1902Professor van Dusen und der ZirkusmörderRIAS 198218.12.2020
262643März 1904Professor van Dusen rettet die Venus von MiloRIAS 198219.02.2021
27277220.09 bis 01.10.1905Professor van Dusen und der schreckliche SchneemenschRIAS 198216.04.2021
28286025 bis 28.08.1904Professor van Dusen auf dem HochseilRIAS 198318.06.2021
29295213. bis 18.06.1904Wo steckt Professor van Dusen?RIAS 198313.08.2021
303032Ab dem 05.08.1903Professor van Dusen und der grundlose MordRIAS 198315.10.2021
313146März 1904Professor van Dusen gegen das PhantomRIAS 198328.10.2022
323226März 1903Professor van Dusen und das Auge des ZyklopenRIAS 198425.11.2022
333367Ab dem 26.01.1905Professor van Dusen und der fliegende TeppichRIAS 198416.12.2022
343439Am 25.11.1903Professor van Dusen hilft Scotland YardRIAS 198420.01.2023
35357003. bis 06.04.1905Professor van Dusen und der Schatz des MaharadschasRIAS 198417.02.2023
363617Ab dem 08.06.1902Professor van Dusen im Wilden WestenRIAS 198424.03.2023
373721Ab dem 07.08.1902Professor van Dusen und der Vampir von BrooklynRIAS 198521.04.2023
38385511. bis 14.07.1904Professor van Dusen und die blutige BotschaftRIAS 198519.05.2023
393933Ab dem 10.08.1903Professor van Dusen auf der HintertreppeRIAS 198530.06.2023
404038Am 22.11.1903Schall und RauchRIAS 198614.07.2023
415401. und 02.07.1904Professor van Dusen trifft Kaiser WilhelmRIAS 1986
426213. bis 15.10.1904Dritte Runde für Professor van DusenRIAS 1986
4302Ab dem 31.10.1898Professor van Dusen und der LeichenräuberRIAS 1986
4406Ab dem 11.04.1900Professor van Dusen und der Mafia-MordRIAS 1986
4510Februar 1901 bis 08.04.1901Professor van Dusen und die verschwundenen MillionäreRIAS 1986
4628Ab dem 28.05.1903Professor van Dusen und der schwarze RitterRIAS 1987
476810. bis 12.03.1905Professor van Dusen in MarokkoRIAS 1987
481817.07.1902Ein Dinosaurier für Professor van DusenRIAS 1987
497615. und 16.02.1906Professor van Dusen und der Fall HatchRIAS 1987
507701. und 02.03.1906Professor van Dusen und die sieben DetektiveRIAS 1988
5104Ab dem 27.07.1899Professor van Dusen fährt SchlittenRIAS 1988
5229Am 06.06.1903Professor van Dusen läßt die Sau rausRIAS 1988
535916. bis 19.08.1904Professor van Dusen fällt unter die RäuberRIAS 1989
541508. und 09.05.1902Im letzten Moment: Professor van DusenRIAS 1989
5535Am 20.09.1903Professor van Dusen und der Mord im ClubRIAS 1989
560823. und 24.12.1900Professor van Dusen spielt WeihnachtsmannRIAS 1989
575727. und 28.07.1904Professor van Dusen sieht doppeltRIAS 1990
5841Ab dem 04.02.1904Professor van Dusen und der dritte MannRIAS 1990
597501. bis 26.01.1906Professor van Dusen auf dem TotenschiffRIAS 1990
605806. und 07.08.1904Professor van Dusen in geheimer MissionRIAS 1990
616514. bis 16.12.1904Professor van Dusen und das Geheimnis der PyramideRIAS 1991
6207Am 05.10.1900Professor van Dusen besucht seine BankRIAS 1991
6309Ab dem 06.01.1901Professor van Dusen treibt den Teufel ausRIAS 1992
642031.07.1902Ohrenzeuge: Professor van DusenRIAS 1992
6530Am 04.07.1903Augustus im WunderlandRIAS 1992
6611Am 26.05.1901Professor van Dusen beschwört einen GeistRIAS 1992
6724Am 14.11.1902Es tickt bei Professor van DusenRIAS 1993
6805Ab dem 04.12.1899Professor van Dusen und das Gold von MexikoRIAS 1993
6936Am 02.10.1903Professor van Dusen und die schwarze FünfpenskiRIAS 1993
7019Ufos über Professor van DusenDeutschlandradio 1994
7144Ab 08.03.1904Professor van Dusen und der Fall Zola (Teil 1)Deutschlandradio 1994
7245März 1904Professor van Dusen und der Fall Zola (Teil 2)Deutschlandradio 1994
7312Am 07.09.1901Professor van Dusen spielt das MörderspielDeutschlandradio 1994
744027. und 28.12.1903Professor van Dusen und das Zeichen der SiebenDeutschlandradio 1994
7549Am 29.11.1903 und 22.05.1904Professor van Dusen auf Hannibals Spuren (Teil 1)Deutschlandradio 1995
765023. bis 27.05.1904Professor van Dusen auf Hannibals Spuren (Teil 2)Deutschlandradio 1995
7713Ab dem 12.02.1902Professor van Dusen und das Phantom der OperDeutschlandradio 1996
786420. und 21.11.1904Professor van Dusen: Die Mauer muß wegDeutschlandradio 1997
7979Ab dem 07.04.1912Professor van Dusens größter FallDeutschlandradio 1999

Geschichte

Den besten Überblick über die Hörspielserie Professor van Dusen geben vermutlich die einleitenden Worte des Regisseurs Rainer Clute zum Radio-Feature Der Fall van Dusen (Deutschlandradio 1999):

„Seit dem Start der heiteren historischen Krimireihe 1978 hat Michael Kosers Prof. Dr. Dr. Dr. August van Dusen, genialer Wissenschaftler und leidenschaftlicher Amateurkriminologe, mit seinem treuen Assistenten, Begleiter und Chronisten Hutchinson Hatch rund um die Welt für die Lösung unlösbarer Fälle gesorgt und dabei Jahr für Jahr eine ständig wachsende Hörergemeinde in Atem gehalten.“

Michael Koser: Der Fall van Dusen

„Samstag, 24. Juni 1978: der erste Hörspiel-Produktionstag des ersten Van-Dusen-Krimis! Ein Tag, auf den sich die ganze Energie der Beteiligten konzentrierte, denn bis die Produktion beginnen konnte, galt es viel zu regeln. Das Vorspiel der geplanten Reihe verlief eher schleppend. Michael Koser, Autor dieser Hörspielreihe, fand keinen großen Anklang in der Hörspiel-Dramaturgie von RIAS Berlin. Sehr viel positiver reagierte dafür der damalige Abteilungsleiter des Unterhaltungs-Programm Hans Rosenthal, dessen serienerprobte Redaktion sich dieses neuen Vorhabens sehr gerne annahm. Nun fehlte noch der geeignete und interessierte Regisseur. Michael Koser trat an mich heran und überzeugte mich sehr schnell von seiner Idee. Wir beide kannten uns als Autor/Regisseur-Gespann à la Holmes/Watson, Miss Marple/Mr. Stringer oder ähnliches. Jetzt galt es, die Protagonisten für die Hauptrollen (Professor van Dusen und Hutchinson Hatch) zu finden. Die Wahl fiel nach einiger Überlegung auf Friedrich W. Bauschulte, damals Ensemble-Mitglied des inzwischen längst geschlossenen Schiller-Theaters und außerdem „die Stimme“ einiger prominenter Schauspieler in der Synchronisations-Arbeit. Er wurde Prof. Dr. Dr. Dr. Augustus van Dusen, genannt Die Denkmaschine; Klaus Herm, zunächst tätig beim Schiller-Theater, dann als freier Schauspieler, wurde Hutchinson Hatch, der rasende Reporter des Daily New Yorker, van Dusens ständiger Begleiter und Assistent sowie akribischer Chronist der Abenteuer seines berühmten Professors.“

Michael Koser: Der Fall van Dusen

„Unser Produktions-Team wuchs nach relativ kurzer Zeit zu einem sehr gut eingespielten Ensemble zusammen, zu dem von Anfang an ein festes technisches Team gehörte, das im Laufe der Jahre nur wenig verändert wurde. Kurz nach dem Start der Serie stieß Sylvia Rauer zu uns, zuerst als Regie-Assistentin und inzwischen als unentbehrliche Co-Regisseurin. Einige der damals in der allerersten Zeit unter großem zeitlichen Stress und in Improvisationslaune produzierten Hörspiele gehören auch heute noch zu meinem Lieblingskrimis, so zum Beispiel Whisky in den Wolken oder Rotes Blut und weißer Käse. Dieses Hörstück war auch der Beginn eines immer wichtiger werdenden Musikanteils. Der in den Schweizer Alpen spielende Krimi war ausschließlich mit Madrigal-Musik angereichert, für die damalige Zeit eine sehr ungewöhnliche Wahl, da die durchschnittliche Krimi-Musik sich eher im Tatort-Genre bediente. Die Van Dusen-Musik hat inzwischen eine eigene Fan-Gemeinde gefunden, die ihre Interessen Hand in Hand mit dem seit Jahren in Berlin bestehenden Van Dusen-Fan-Club vertritt. Immer wieder wurde ich gebeten, für eingefleischte Fans die Quellen der Soundtrack-Musiken anzugeben oder Soundtracks zusammenzustellen. Leider: Es gibt keine Soundtracks von Van-Dusen-Krimis. Die Quellen sind hingegen jedermann zugänglich: Es ist das, was wir ganz allgemein mit „Klassischer Musik“ bezeichnen. Wir benutzen also keine eigens komponierte Musik, aber die ist immer, zumeist aufwendig, bearbeitet. Und sie gehört zum Text, der sie inspiriert hat. Ohne den Text verliert sie wahrscheinlich entscheidend an Wirkung.“

Michael Koser: Der Fall van Dusen

Seit Oktober 2010 werden die digital remasterten Folgen auf CD und als Download in der Reihenfolge der Produktion veröffentlicht (siehe obige Tabelle), zuerst durch Folgenreich, ein zur Universal Music Group gehörendes Hörspiellabel. Die Vertriebsrechte hatte zuvor das Label Highscore Music erworben.[1] Nach dem Erscheinen der ersten acht Folgen kündigten beide Labels im Januar 2013 an, dass alle weiteren Folgen zukünftig ohne Folgenreich direkt im Vertrieb von Highscore Music erscheinen werden.[9][10] Am Ende jeder Folge ist ein Kommentar von Autor Michael Koser und Regisseur Rainer Clute hinzugefügt, in dem Hintergründe und Anekdoten zur jeweiligen Produktion berichtet werden.

Seit dem Ende mit Folgenreich werden die Hörspiel-CDs durch Winterzeit Audiobooks HS und Tonpool vertrieben, die zuvor bei Folgenreich erschienenen CDs wurden als Neuauflage erneut herausgebracht. Der digitale Vertrieb erfolgt durch Highscore Music, die Rechte werden dem Maritim-Verlag zugeordnet – beide Labels gehören Sebastian Pobot.

Seit 2019 hat der Maritim-Verlag angefangen, die ersten Folgen dauerhaft auf YouTube zu veröffentlichen (zusammen mit anderen Hörspielen, deren Vertriebsrechte Maritim hat). Am 31. Dezember 2020 strahlte Deutschlandfunk Kultur die beiden ersten Fälle Eine Unze Radium und Das sicherste Gefängnis der Welt erneut aus und stellte diese dauerhaft online.

Kontroverse

1980 lehnte der RIAS die Ausstrahlung des 17. Falls der Reihe (Zwei Leichen im Orient-Express) ab, da der Plot zu makaber sei. Dazu Autor Michael Koser:

„Meine damalige Redakteurin im RIAS, an sich dem Professor und mir sehr gewogen (…), wollte aus geschmacklichen und ästhetischen Gründen nicht akzeptieren, daß das Opfer nicht nur ermordet, sondern auch verspeist wurde. Sie ging zu ihrem Chef, der auch was gegen Kannibalismus im Krimi-Hörspiel hatte, der ging zum Programmdirektor, und nach längerem Hin und Her wurde entschieden: Das Manuskript wird abgelehnt und nicht produziert. In aller Eile erdachte und schrieb ich für van Dusen ein Ersatz-Abenteuer, ‚Das Gefängnis des Grafen Dracula‘.“

Michael Koser

Daraufhin produzierte der WDR das Hörspiel, allerdings in umgearbeiteter Form, da der Name Professor van Dusen aus lizenzrechtlichen Gründen nicht verwendet werden konnte. Die Folge wurde zu einer Sherlock-Holmes-Parodie mit dem Titel Das schaudererregende Abenteuer im Orient-Express, man benannte die Protagonisten um in Shylock Homes (die van-Dusen-Rolle, diesmal gesprochen von Klaus Herm) und Dr. Watts (Michael Thomas). Eine kommerzielle Veröffentlichung erfolgte 1994.[11]

Weitere Fälle

Professor van Dusen im Spukhaus

Professor van Dusen im Spukhaus ist ein unvollendeter Van-Dusen-Fall. Der Autor veröffentlichte das dazugehörige Exposé und das unvollendete Manuskript auf seiner Homepage.[12] Die erste Folge der neuen Serie basiert auf dieser Geschichte (→ siehe Folgen).

Der allerletzte Van-Dusen-Fall: Hutchinson Hatch und die Stimme aus dem Jenseits

Hutchinson Hatch und die Stimme aus dem Jenseits ist eine Anfang Mai 1916 spielende Prosa-Erzählung von Michael Koser aus dem Jahre 2009.[13] Er bezeichnet sie auch als Der allerletzte Van-Dusen-Fall:

„Für mich ist die Geschichte der würdige Abschluß der langen, erfolgreichen Reihe um Professor van Dusen. Ich hoffe, ich enttäusche die Fans nicht zu sehr, wenn ich hier kategorisch feststelle: Weitere Van-Dusen-Fälle wird es nicht geben. Die Chronik ist abgeschlossen – mit dem Professor bin ich fertig.“

Michael Koser[5]

Professor van Dusen: Die neuen Fälle

Professor van Dusen
Hörspiel (Deutschland)
Produktionsjahrseit 2015
GenreKrimi
Folgen32+ à 75–80 min
ProduktionAllscore/Indigo
Verlag/LabelHighscore Music/Maritim-Verlag
Mitwirkende
AutorMarc Freund, Michael Koser, Bodo Traber, Eric Niemann, Stephanie Pelzer-Bartosch
BearbeitungMichael Koser
RegieGerd Naumann
Sprecher

Im März 2015 kündigten Allscore und Highscore Music die Produktion von neuen Professor van Dusen-Folgen an. Bei der Nummerierung wurde wieder von vorne angefangen, auch gestalterisch unterscheiden sich die Folgen von den bisherigen Wiederveröffentlichungen. Neben anderen Hauptsprechern ist auch das Produktionsteam ein anderes als bei den Radiohörspielen, lediglich Autor Michael Koser war wieder beteiligt. Koser ist jedoch nicht mehr alleiniger Autor der neuen Fälle. In der Vergangenheit hatte er immer wieder betont, die Reihe sei mit dem Ende der Radiohörspiele abgeschlossen.[4] Die erste Folge erschien im April 2015. Im Oktober 2019 kündigte Koser an, sich aus zeitlichen Gründen nicht mehr an der weiteren Entwicklung der Reihe zu beteiligen.[14]

Trivia

In den neuen Folgen kommt es bei den Handlungszeiträumen, wie sie in den Hörspielen genannt sind, zu einem Konflikt mit den alten Folgen. So beginnt der Fall „Professor van Dusen in der Totenvilla“ am 25. Juni 1904, während der Handlungszeitraum von der alten Folge „Zocker, Zossen und Zinnober“ vom 21. bis 26. Juni 1904 geht (vom 24. Juni 1904 drei Tage in die Vergangenheit und zwei Tage in die Zukunft).

Folgen

Nr.Nr. (Fälle inkl. Originalserie)Zeitrahmen der HandlungTitelAutorVeröffentlichung
0110aAb dem 25.04.1901Professor van Dusen im SpukhausMarc Freund02.04.2015
0262aAb dem 31.10.1904Professor van Dusen reitet das trojanische PferdMichael Koser21.07.2015
0306aApril 1900Professor van Dusen taut aufMarc Freund25.09.2015
0415aAb dem 13.06.1902Professor van Dusen jagt einen SchattenBodo Traber27.11.2015
0512aAb dem 13.10.1901Professor van Dusen und das Haus der 1.000 TürenMarc Freund26.02.2016
0622aAb dem 19.10.1902Professor van Dusen schlägt sich selbstEric Niemann27.05.2016
0705b31.12.1899 bis 01.01.1900Professor van Dusen zündet ein FeuerwerkEric Niemann09.09.2016
0806bProfessor van Dusen und der erfundene TodMarc Freund18.11.2016
0905cAb dem 01.01.1900Professor van Dusen setzt auf MordMarc Freund24.02.2017
1029aFrühsommer 1903Professor van Dusen kauft die Katze im SackBodo Traber26.05.2017
1106cAb dem 21.07.1900Professor van Dusen in der Höhle des LöwenMarc Freund15.09.2017
1226aMärz 1903Professor van Dusen fährt AchterbahnMarc Freund24.11.2017
1312bNovember 1901Professor van Dusen spielt TheaterEric Niemann23.03.2018
1439aProfessor van Dusen geht ein Licht aufMarc Freund15.06.2018
1553aAb dem 25.06.1904Professor van Dusen in der TotenvillaMarc Freund14.09.2018
1604aAugust 1899Professor van Dusen nimmt die Beichte abMarc Freund23.11.2018
1764aAb dem 3.12.1904Professor van Dusen setzt die SegelMarc Freund15.03.2019
1802aAb dem 12.11.1898Professor van Dusen und der lachende MörderMarc Freund14.06.2019
1953bAb dem 27.06.1904Professor van Dusen legt einen Köder ausMarc Freund27.09.2019
2005aAm 24.12.1899Professor van Dusens WeihnachtsgeschichteMarc Freund29.11.2019
2113aAb dem 15.02.1902Professor van Dusen zählt nachMarc Freund27.03.2020
2206dJuli 1900Professor van Dusen bittet zum TanzMarc Freund19.06.2020
2370aAb dem 09.04.1905Professor van Dusen und die Witwentröster von BombayMarc Freund25.09.2020
2431a15. bis 17.07.1903Professor van Dusen und die RegenbogenmordeMarc Freund20.11.2020
2576aAb dem 20.02.1906Professor van Dusen und der lange Weg nach OzMarc Freund26.03.2021
265dAb dem 07.03.1900Professor van Dusen bietet mehrMarc Freund25.06.2021
27Juli 1904Professor van Dusen im schwarzen TannStephanie Pelzer-Bartosch17.09.2021
2857aAnfang August 1904Professor van Dusen auf den Spuren der BlutgräfinMarc Freund19.11.2021
2912cEnde 1901Professor van Dusen packt die KofferMarc Freund08.04.2022
3019aab dem 21.07.1902Professor van Dusen auf Wolke siebenMarc Freund24.06.2022
3121aab dem 15.08.1902Professor van Dusen hört das Gras wachsenMarc Freund30.09.2022
3224aab dem 24.12.1902Professor van Dusen auf dem AbstellgleisMarc Freund02.12.2022
33Professor van Dusen ringt mit dem LöwenrudelMaureen Butcher31.03.2023
34Professor van Dusen klopft auf HolzAndreas Masuth16.06.2023

Sherlock Holmes & Co

In der seit 2010 produzierten Hörspielreihe „Sherlock Holmes & Co“, einer Hommage an Sherlock Holmes, spielen in einigen Folgen Professor van Dusen und Hutchinson Hatch anstelle von Sherlock Holmes und Dr. Watson mit. Auch hier fungiert Hutchinson Hatch gleichzeitig als Erzähler. Für die Sprecher wurden Martin Keßler als Professor S.F.X. van Dusen und Norbert Langer als Hutchinson Hatch ausgewählt. Die Hörspiele werden von Romantruhe/Rough Trade Distribution veröffentlicht.[15] Die Van-Dusen-Fälle werden auf Grundlage von den Original-Kurzgeschichten von Jacques Futrelle geschrieben und orientieren sich stärker an dem Original. Autor Markus Winter sagte in einem Interview:

„Futrelle hat, damals im Fahrwasser der Holmeswelle, sehr schöne, klassische Detektivgeschichten mit der Denkmaschine verfasst. Koser hat hauptsächlich eigene Stories geschrieben. Und seine Weiterentwicklung des van Dusen hat auch nur noch sehr, sehr wenig mit dem Original zu tun.“

Markus Winter: hoerspiele.de[16]

Bisherige Folgen mit Professor van Dusen im Rahmen von Sherlock Holmes & Co:

Nr.Nr. (Im Rahmen von Sherlock Holmes & Co)TitelAutorCD-Veröffentlichung
0102Der zerbrochene ArmreifJacques Futrelle24.09.2010
0204Der verfluchte GongJacques Futrelle11.03.2011
0306Der überflüssige FingerJacques Futrelle31.05.2013
0407Die Tragödie von Birlstone (1. Teil)Markus Winter28.02.2014
0508Loge 341 (2. Teil)Markus Winter28.02.2014
0610Der Griff des TodesJacques Futrelle01.08.2014
0713Das flammende PhantomJacques Futrelle30.01.2015
0818Die GeisterfrauJacques Futrelle18.09.2015
0921Botschaft aus dem TotenreichJacques Futrelle15.01.2016
1024Der grinsende GottJacques Futrelle17.06.2016
1129Der Schrecken vom Central ParkJacques Futrelle25.11.2016
1234Das Haus der VerdammtenJacques Futrelle24.11.2017
1338Der Schwarze TodMarkus Duschek08.06.2018
1440Zirkus des VerbrechensMarkus Duschek31.08.2018
1543Der Rachegeist von Sing SingMarkus Duschek25.01.2019
1647TodesmelodieMarkus Duschek06.09.2019
1749Fahrstuhl zum MordMarkus Duschek24.01.2020
1852Boten der AngstMarkus Duschek08.05.2020
1954Tod vor laufender KameraMarkus Duschek28.08.2020
2057Der König von New YorkMarkus Duschek27.11.2020
2159Dein Freund und HelferMarkus Duschek29.01.2021
2263Verhängnisvolle HoffnungMarkus Duschek20.08.2021
2365Heim der PhantomeMarkus Duschek03.12.2021
2469Der Schatz der toten SeelenMarkus Duschek09.12.2022
2573Der letzte FlugMarkus Duschek18.08.2023

Die Denkmaschine. Die enigmatischen Fälle des Prof. Augustus S.F.X. van Dusen

DIE DENKMASCHINE
Hörspiel (Deutschland)
Produktionsjahrseit 2020
GenreKrimi
Folgen9+
ProduktionWinterzeitstudios
Sprecher

Im Jahr 2020 kündigte Winterzeitstudios an, eine eigene „Professor van Dusen-Serie“ zu starten, die zunächst aus sechs Folgen bestehen soll. Die Veröffentlichung der ersten Folge erfolgte am 11. Dezember 2020.

Veröffentlichungen
Nr.TitelCD-Veröffentlichung
1Der unterbrochene Funktelegraph11.12.2020
2Das Rätsel von ZELLE 1325.01.2021
3Das verlassene Haus05.03.2021
4Der Blutsauger von London12.06.2021
5Die Versteckte Million05.09.2021
6Die drei Mäntel07.11.2021
7Das Rätsel des gestohlenen Rubens28.10.2022
8Der Mann ohne Erinnerung20.01.2023
9Das Geisterauto14.04.2023

Van Dusen - Holysoft Produktion

Van Dusen
Hörspiel (Deutschland)
Produktionsjahrseit 2022
GenreKrimi
Folgen23+
ProduktionHolysoft
Sprecher

Im Jahr 2022 begann Holysoft mit der Veröffentlichung einer eigenen „Van Dusen“ Hörspielreihe. Die Reihe verpflanzt dabei den Charakter des Professor Van Dusen in die Gegenwart.

Nr.TitelDigitale Veröffentlichung
1Der süße Duft des Todes01.01.2022
2Dunkle Pfade I01.02.2022
3Dunke Pfade II01.03.2022
4Der Käfig01.04.2022
5Sturmnacht I15.04.2022
6Sturmnacht II05.05.2022
7Höllenfahrt01.06.2022
8Das Netz der falschen Witwe01.07.2022
9Tatsächlich ... Mord!01.08.2022
10Die Party des Jahres01.09.2022
11Engel der Rache01.10.2022
12Mörder unter sich01.11.2022
13Mordsdilemma01.12.2022
14Vom Leben und Sterben01.01.2023
15Tod eines Bastards01.02.2023
16Weiße Kittel - Rotes Blut01.03.2023
17Wir jagten Mister Noir01.04.2023
18Schlafende Hunde01.05.2023
19Kammerspiel01.05.2023
20Haben Sie Vernon gesehen01.06.2023
21Das Van Dusen Gambit01.07.2023
22Beim ersten Spatenstich01.08.2023
23Was wirklich mit Judy geschah01.09.2023
24Der schwarze Turm01.10.2023
25Quo Vadis, Augustus?01.11.2023
26Das Kuckucksnest01.12.2023

Comic-Reihe

Die „Professor van Dusen“-Comic-Reihe ist eine Adaption einiger Hörspiele als Comic mit den Texten von Michael Koser und Zeichnungen von Gerd Pircher. Von 2004 bis 2006 wurden die Comics zunächst im Wunderland-Verlag publiziert. Der erste Band Professor van Dusen gegen das Phantom existierte anfangs nur als auf 1000 Exemplare limitierte Fanausgabe, war dann aber seit Dezember 2005 auch regulär im Handel erhältlich. Der im Juni 2005 herausgekommene zweite Band Der Fluch des Pharao erschien dagegen von Anfang an regulär. Der dritte Band Professor van Dusen und der Leichenräuber kam schließlich im März 2006 auf den Markt. Seit dem Erscheinen des vierten Bandes Prof. van Dusen trifft Kaiser Wilhelm im Januar 2007 wird die Reihe von den Autoren als Print On Demand im Selbstverlag herausgebracht, die mittlerweile vergriffenen ersten drei Bände wurden wieder aufgelegt. Gegenstand des fünften Bandes ist der Fall Prof. van Dusen und der schwarze Ritter; er ist im Mai 2008 erschienen. Das sechste Comicalbum Doktor Tschu Man Fu ist seit Juni 2010 erhältlich. Die siebte Folge der Reihe (Januar 2012) widmet sich dem Fall Zwei Leichen im Orient-Express, dessen Originalskript ursprünglich vom RIAS abgelehnt und dann in veränderter Form vom WDR produziert wurde (→ siehe Kontroverse).

  • Prof. van Dusen gegen das Phantom (Die Denkmaschine, 1). Wunderland, Nordenham 2005, ISBN 3-933683-45-9.
  • Der Fluch des Pharaos (Die Denkmaschine, 2). Wunderland, Nordenham 2005, ISBN 3-933683-46-7.
  • Prof. van Dusen und der Leichenräuber (Die Denkmaschine, 3). Wunderland, Nordenham 2006, ISBN 3-933683-47-5.
  • Prof. van Dusen trifft Kaiser Wilhelm (Die Denkmaschine, 4). (Selbstverlag).
  • Prof. van Dusen und der schwarze Ritter (Die Denkmaschine, 5). (Selbstverlag).
  • Doktor Tschu Man Fu (Die Denkmaschine, 6). (Selbstverlag).
  • Zwei Leichen im Orient-Express (Die Denkmaschine, 7). (Selbstverlag).
  • Professor van Dusen im Wilden Westen (Die Denkmaschine, 8) Leipzig : Kult Comics, ISBN 978-3-96430-046-1.
  • Professor van Dusen treibt den Teufel aus (Die Denkmaschine, 9) Leipzig : Kult Comics, ISBN 978-3964302243

Acht der neun erschienenen Bände basieren auf den gleichnamigen Episoden der Hörspielreihe.

Sammelbände

2016 erschienen die bis dato sieben Bände in zwei Sammelbänden im Comicverlag Kult Comics von Comic Combo Leipzig.

  • Die Denkmaschine – Die spannendsten Fälle des Professor van Dusen, Integral 1 (Comic-Fälle 1–4). Kult Comics, 2016, ISBN 3-981796-04-7.
  • Die Denkmaschine – Die spannendsten Fälle des Professor van Dusen, Integral 2 (Comic-Fälle 5–7). Kult Comics, 2016, ISBN 3-981796-05-5.

Kurzgeschichte

Zum Gratis Comic Tag 2017 steuerte Kult Comics die Kurzgeschichte Professor van Dusen findet den Ring des Polykrates bei. Das Comicheft mit einem Making-of gab es an dem Tag kostenlos bei Comic-Händlern, es ist nicht im regulären Handel erhältlich.[17]

Weblinks

Folgen-Streams

Einzelnachweise

  1. a b Professor van Dusen endlich auf CD und als Download. (Nicht mehr online verfügbar.) Highscore Music, 12. März 2010, archiviert vom Original am 22. März 2010; abgerufen am 22. März 2013.
  2. Die Van-Dusen-CDs sind da! vandusen.com, abgerufen am 15. September 2018.
  3. Krimi-Hörspiele mit Professor van Dusen. Abgerufen am 15. November 2021.
  4. a b Professor van Dusen. Allscore, abgerufen am 15. September 2018.
  5. a b Michael Koser: Der allerletzte Van-Dusen-Fall. profvandusen.com, Mai 2009, abgerufen am 22. März 2013.
  6. Romantruhe Buchversand: Sherlock Holmes & Co. Abgerufen am 25. Dezember 2020.
  7. WinterZeit Verlag und Studio. Abgerufen am 25. Dezember 2020.
  8. Prof. Van Dusen Hörspielliste. vandusen.de, abgerufen am 22. März 2013.
  9. Professor van Dusen is coming home. In: Facebook. Highscore Music, 17. Januar 2013, abgerufen am 22. März 2013.
  10. Neue PDDDAvD-Folgen bei Highscore Music. (Nicht mehr online verfügbar.) Folgenreich, 17. Januar 2013, archiviert vom Original am 5. Februar 2013; abgerufen am 22. März 2013.
  11. Michael Koser, Gerd Pircher: Das schaudererregende Abenteuer im Orient-Express. profvandusen.com, 2004, abgerufen am 22. September 2011.
  12. Michael Koser: Professor van Dusen im Spukhaus. profvandusen.com, März 2005, abgerufen am 15. September 2018.
  13. Michael Koser: Hutchinson Hatch und die Stimme aus dem Jenseits. profvandusen.com, Mai 2009, abgerufen am 15. September 2018.
  14. Michael Koser, Gerd Pircher: Eine Nachricht von Michael Koser. profvandusen.com, Oktober 2019, abgerufen am 4. August 2020.
  15. Sherlock Holmes & Co: Sprecher. romantruhe.de, abgerufen am 22. März 2013.
  16. Interview mit Markus Winter. hoerspiele.de, 9. März 2011, abgerufen am 22. März 2013.
  17. Professor van Dusen findet den Ring des Polykrates. (Nicht mehr online verfügbar.) Gratis Comic Tag, archiviert vom Original am 12. Juli 2017; abgerufen am 24. Juni 2017.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Font Awesome 5 solid microphone-alt.svg
(c) Font Awesome Free 5.2.0 by @fontawesome - https://fontawesome.com, CC BY 4.0
A solid-weight icon from Font Awesome, a free web icon font.
Logo Van Dusen.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo von Professor van Dusen