Privat Bank Cup 2005

Privat Bank Cup 2005
Datum14.11.2005 – 20.11.2005
Auflage3
Navigation2004 ◄ 2005 ► 2006
ATP Challenger Tour
AustragungsortDnipro
Ukraine Ukraine
Turniernummer1780
KategorieChallenger
TurnierartHallenturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/32Q/16D
Preisgeld125.000 US$
Sieger (Einzel)Belgien Dick Norman
Sieger (Doppel)Tschechien Lukáš Dlouhý
Tschechien David Škoch
TurnierdirektorDmytro Poljakow
Turnier-SupervisorCarmelo Di Dio
Letzte direkte AnnahmeKroatien Saša Tuksar (170)
Stand: Turnierende

Der Privat Bank Cup 2005 war ein Tennisturnier, das vom 14. bis 20. November 2005 in Dnipro stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 2005 und wurde in der Halle auf Hartplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Rumänien Victor HănescuViertelfinale
02.Vereinigtes Konigreich Greg Rusedski1. Runde
03.Italien Davide Sanguinetti1. Runde
04.Rumänien Andrei PavelAchtelfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Tschechien Ivo MinářHalbfinale

06.Italien Daniele Bracciali1. Runde

07.Tschechien Lukáš DlouhýViertelfinale

08.Deutschland Alexander WaskeViertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1 WCRumänien V. Hănescu476
 Rumänien R. Sabău6511 WCRumänien V. Hănescu66
 Niederlande M. van Gemerden54 Kroatien S. Tuksar33
 Kroatien S. Tuksar761 WCRumänien V. Hănescu44
 Kroatien R. Karanušić464WCMarokko Y. El Aynaoui66
WCMarokko Y. El Aynaoui67WCMarokko Y. El Aynaoui66
 Chinesisch Taipeh Y.-t. Wang66 Chinesisch Taipeh Y.-t. Wang44
6Italien D. Bracciali34WCMarokko Y. El Aynaoui364
4Rumänien A. Pavel756 Belgien D. Norman67
 Deutschland M. Berrer67714Rumänien A. Pavel67766
 Slowakei M. Mertiňák166 Belgien D. Norman7667
 Belgien D. Norman67 Belgien D. Norman76
SETschechien J. Mertl307Tschechien L. Dlouhý651
 Schweiz G. Bastl66 Schweiz G. Bastl6562
 Deutschland L. Burgsmüller6547Tschechien L. Dlouhý736
7Tschechien L. Dlouhý76 Belgien D. Norman7626
8Deutschland A. Waske66 Niederlande R. Sluiter6273
 Tschechien M. Tabara128Deutschland A. Waske67
 Spanien I. Navarro742QUkraine S. Stachowskyj463
QUkraine S. Stachowskyj63668Deutschland A. Waske674
 Georgien I. Labadse76 Niederlande R. Sluiter76
 Tschechien J. Vaněk652 Georgien I. Labadse572
 Niederlande R. Sluiter66 Niederlande R. Sluiter7646
3 WCItalien D. Sanguinetti44 Niederlande R. Sluiter67
5Tschechien I. Minář765Tschechien I. Minář363
QRussland M. Ledowskich545Tschechien I. Minář66
QRussland P. Iwanow22QKroatien L. Zovko22
QKroatien L. Zovko665Tschechien I. Minář76
 Polen Ł. Kubot173PRKolumbien A. Falla52
PRKolumbien A. Falla656PRKolumbien A. Falla66
 Russland I. Kunizyn367 Russland I. Kunizyn34
2 WCVereinigtes Konigreich G. Rusedski6363

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Tschechien Jaroslav Levinský
Slowakei Michal Mertiňák
Halbfinale
02.Tschechien Lukáš Dlouhý
Tschechien David Škoch
Sieg
03.Tschechien Tomáš Cibulec
Kroatien Lovro Zovko
Finale
04.Rumänien Andrei Pavel
Rumänien Răzvan Sabău
Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Tschechien J. Levinský
Slowakei M. Mertiňák
7606
 Italien D. Bracciali
Niederlande R. Sluiter
611731Tschechien J. Levinský
Slowakei M. Mertiňák
366
 Georgien I. Labadse
Ukraine S. Stachowskyj
66 Georgien I. Labadse
Ukraine S. Stachowskyj
643
 Belgien D. Norman
Italien D. Sanguinetti
231Tschechien J. Levinský
Slowakei M. Mertiňák
54
3Tschechien T. Cibulec
Kroatien L. Zovko
673Tschechien T. Cibulec
Kroatien L. Zovko
76
ALTRussland S. Krotjuk
Russland A. Stoljarow
2643Tschechien T. Cibulec
Kroatien L. Zovko
66
 Ukraine M. Filima
Ukraine O. Tereschtschuk
6636 Ukraine M. Filima
Ukraine O. Tereschtschuk
24
 Russland A. Sitak
Russland D. Sitak
4723Tschechien T. Cibulec
Kroatien L. Zovko
54
WCUkraine N. Djatschok
Ukraine I. Serhejew
63642Tschechien L. Dlouhý
Tschechien D. Škoch
76
 Russland P. Iwanow
Russland J. Smirnow
77 Russland P. Iwanow
Russland J. Smirnow
576
 Kroatien R. Karanušić
Kroatien S. Tuksar
444Rumänien A. Pavel
Rumänien R. Sabău
7663
4Rumänien A. Pavel
Rumänien R. Sabău
66 Russland P. Iwanow
Russland J. Smirnow
20
WCUkraine O. Aksjonow
Ukraine W. Lewin
332Tschechien L. Dlouhý
Tschechien D. Škoch
66
 Deutschland L. Burgsmüller
Chinesisch Taipeh Y.-t. Wang
66 Deutschland L. Burgsmüller
Chinesisch Taipeh Y.-t. Wang
32
WCMarokko Y. El Aynaoui
Ukraine O. Nedowjessow
312Tschechien L. Dlouhý
Tschechien D. Škoch
66
2Tschechien L. Dlouhý
Tschechien D. Škoch
66

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Chinese Taipei for Olympic games.svg
Chinese Taipei Olympic Flag. According to the official website of Chinese Taipei Olympic Committee, Blue Sky(circle) & White Sun(triangles) above the Olympic rings is neither the National Emblem of the Republic of China, nor the Party Emblem of Kuomintang (KMT), but a design in between, where the triangles do not extend to the edge of the blue circle, as registered at International Olympic Committee in 1981 and digitally rendered in 2013. Besides, the blue outline of the five-petaled plum blossom is broader than the red one. Moreover, the CMYK code of the blue one and the Blue Sky & White Sun is "C100-M100-Y0-K0", and different from the Olympic rings (C100-M25-Y0-K0). Note that it's the only version recognized by IOC.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.