Privat Bank Cup 2004

Privat Bank Cup 2004
Datum15.11.2004 – 21.11.2004
Auflage2
Navigation2003 ◄ 2004 ► 2005
ATP Challenger Tour
AustragungsortDnipro
Ukraine Ukraine
Turniernummer1780
KategorieChallenger
TurnierartHallenturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/32Q/16D
Preisgeld125.000 US$
Vorjahressieger (Einzel)Georgien Irakli Labadse
Vorjahressieger (Doppel)Israel Jonathan Erlich
Israel Harel Levy
Sieger (Einzel)Rumänien Andrei Pavel
Sieger (Doppel)Slowakei Karol Beck
Tschechien Jaroslav Levinský
TurnierdirektorDmytro Poljakow
Turnier-SupervisorCarmelo Di Dio
Letzte direkte AnnahmeRussland Teimuras Gabaschwili (258)
Stand: Turnierende

Der Privat Bank Cup 2004 war ein Tennisturnier, das vom 15. bis 21. November 2004 in Dnipro stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 2004 und wurde in der Halle auf Hartplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Rumänien Andrei PavelSieg
02.Tschechien Jiří NovákAchtelfinale
03.Russland Nikolai DawydenkoAchtelfinale
04.Slowakei Karol Beck1. Runde
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Russland Igor Andrejew1. Runde

06.Georgien Irakli Labadse1. Runde

07.Armenien Sargis SargsianAchtelfinale

08.Frankreich Antony Dupuis1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1 WCRumänien A. Pavel66
 Italien F. Aldi031 WCRumänien A. Pavel66
QTschechien J. Hájek560 Italien D. Sanguinetti33
 Italien D. Sanguinetti7461 WCRumänien A. Pavel66
 Israel N. Okun32 Vereinigte Staaten K. Kim30
 Vereinigte Staaten K. Kim66 Vereinigte Staaten K. Kim636
 Vereinigte Staaten J. Salzenstein66 Vereinigte Staaten J. Salzenstein460
8Frankreich A. Dupuis211 WCRumänien A. Pavel76
4Slowakei K. Beck724 Kroatien R. Karanušić53
PRAustralien P. Baccanello6666PRAustralien P. Baccanello6655
 Niederlande D. van Scheppingen645 Russland I. Kunizyn377
 Russland I. Kunizyn467 Russland I. Kunizyn53
 Kroatien R. Karanušić6576 Kroatien R. Karanušić76
 Belgien C. Rochus753 Kroatien R. Karanušić66
 Tschechien B. Ulihrach76 Tschechien B. Ulihrach33
5 WCRussland I. Andrejew6331 WCRumänien A. Pavelw.o.
7Armenien S. Sargsian66 Slowakei K. Kučera
QMoldau Republik A. Gorban047Armenien S. Sargsian744
 Slowakei K. Kučera466 Slowakei K. Kučera6966
 Belarus 1995 U. Waltschkou633 Slowakei K. Kučera66
 Schweiz M. Rosset364 Tschechien T. Zíb33
 Tschechien T. Zíb67 Tschechien T. Zíb566
 Rumänien V. Hănescu423 WCRussland N. Dawydenko723
3 WCRussland N. Dawydenko66 Slowakei K. Kučera367
6Georgien I. Labadse653 Niederlande R. Sluiter635
QUkraine S. Stachowskyj276QUkraine S. Stachowskyj67
QSerbien und Montenegro N. Zimonjić6475 Russland T. Gabaschwili464
 Russland T. Gabaschwili7657QUkraine S. Stachowskyj643
 Niederlande R. Sluiter66 Niederlande R. Sluiter76
 Frankreich J. Golmard04 Niederlande R. Sluiter66
 Norwegen J. F. Andersen442 WCTschechien J. Novák41
2 WCTschechien J. Novák66

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Israel Jonathan Erlich
Israel Andy Ram
1. Runde
02.Tschechien Tomáš Cibulec
Tschechien Jiří Novák
Halbfinale
03.Australien Stephen Huss
Schweden Johan Landsberg
1. Runde
04.Vereinigte Staaten Huntley Montgomery
Vereinigte Staaten Tripp Phillips
Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Israel J. Erlich
Israel A. Ram
44
 Slowakei K. Beck
Tschechien J. Levinský
66 Slowakei K. Beck
Tschechien J. Levinský
76
WCUsbekistan V. Kutsenko
Ukraine O. Tereschtschuk
463 Vereinigte Staaten K. Kim
Vereinigte Staaten J. Salzenstein
53
 Vereinigte Staaten K. Kim
Vereinigte Staaten J. Salzenstein
636 Slowakei K. Beck
Tschechien J. Levinský
636
3Australien S. Huss
Schweden J. Landsberg
164 Israel N. Okun
Vereinigte Staaten J. Thomas
463
 Israel N. Okun
Vereinigte Staaten J. Thomas
636 Israel N. Okun
Vereinigte Staaten J. Thomas
67
WCUkraine I. Martschenko
Ukraine I. Serhejew
22 Niederlande R. Sluiter
Niederlande R. Wassen
163
 Niederlande R. Sluiter
Niederlande R. Wassen
66 Slowakei K. Beck
Tschechien J. Levinský
6477
 Rumänien A. Pavel
Rumänien G. Trifu
76 Rumänien A. Pavel
Rumänien G. Trifu
76462
 Russland N. Dawydenko
Russland I. Kunizyn
632 Rumänien A. Pavel
Rumänien G. Trifu
467
 Tschechien J. Hájek
Tschechien B. Ulihrach
204Vereinigte Staaten H. Montgomery
Vereinigte Staaten T. Phillips
635
4Vereinigte Staaten H. Montgomery
Vereinigte Staaten T. Phillips
66 Rumänien A. Pavel
Rumänien G. Trifu
476
WCRussland A. Tscherkassow
Russland A. Pawljutschenkow
522Tschechien T. Cibulec
Tschechien J. Novák
6653
 Rumänien V. Hănescu
Tschechien T. Zíb
76 Rumänien V. Hănescu
Tschechien T. Zíb
462
 Frankreich A. Dupuis
Serbien und Montenegro N. Zimonjić
422Tschechien T. Cibulec
Tschechien J. Novák
67
2Tschechien T. Cibulec
Tschechien J. Novák
66

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Ukraine.svg
Vexillum Ucrainae
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Belarus (1995-2012).svg
Flag of Belarus 1995-2012
Flag of Belarus (1995–2012).svg
Flag of Belarus 1995-2012
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Serbia and Montenegro.svg
Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).
Flag of Serbia and Montenegro (1992–2006).svg
Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).