Prissad
| Prissad (Присад) | ||||
| Basisdaten | ||||
|---|---|---|---|---|
| Staat: | ||||
| Oblast: | Burgas | |||
| Einwohner: | 241 (15. März 2012[1]) | |||
| Fläche: | 17,18 km² | |||
| Bevölkerungsdichte | 14 Einwohner/km² | |||
| Koordinaten: | 42° 23′ N, 27° 23′ O | |||
| Postleitzahl: | 8161 | |||
| Telefonvorwahl: | (+359) 05519 | |||
| Kfz-Kennzeichen: | A | |||
| Verwaltung | ||||
| Bürgermeister: | Panajot Rejsi | |||
| Regierende Partei: | GERB | |||
Prissad (bulgarisch Присад) ist ein bulgarisches Dorf in der Gemeinde Sosopol, Provinz Burgas. Das Dorf liegt ca. 40 km westlich des Gemeindezentrums Sosopol. Prissad liegt ca. 2 km landeinwärts vom Mandra-See und 15 km westlich der Großstadt Burgas. Bis 1934 trug das Dorf den Namen Achlatlii.
Bis zur Befreiung Bulgariens lebte im Dorf eine türkisch-bulgarische gemischte Bevölkerung. 1908 wurde die Kirche Hl. Dreifaltigkeit erbaut. 1913 ließen sich mehrere Familien von bulgarischen Flüchtlingen aus den Balkankriegen 1912/13 aus Ost- und Westthrakien (thrakische Bulgaren) im Dorf nieder. Bis heute sind einige der schnell errichteten, einfachen Unterkünfte (die sogenannten Scharon-Häuser) im Dorf erhalten. Nach der kommunistischen Machtergreifung und der eingeleiteten Kollektivierung zog ein Teil der Bevölkerung in die nahegelegene Großstadt Burgas.
Am 6. Mai (Georgstag) findet das Dorffest mit typischen Öl-Ringkämpfen statt.
Die Ortschaft ist seit 2013 Namensgeber für Prisad Island, eine Insel der Südlichen Shetlandinseln in der Antarktis.
Einzelnachweise
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Autor/-in unbekannt, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Wappen(logo) von Sosopol, Bulgarien
Autor/Urheber: NordNordWest, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Positionskarte von Bulgarien