Priority Telecom Open 2004

Priority Telecom Open 2004
Datum12.7.2004 – 18.7.2004
Auflage29
Navigation2003 ◄ 2004 ► 2005
ATP Tour
AustragungsortAmersfoort
Niederlande Niederlande
Turniernummer317
KategorieInternational Series
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung32E/32Q/16D
Preisgeld351.000 
Finanz. Verpflichtung375.750 
Vorjahressieger (Einzel)Chile Nicolás Massú
Vorjahressieger (Doppel)Vereinigte Staaten Devin Bowen
Australien Ashley Fisher
Sieger (Einzel)Niederlande Martin Verkerk
Sieger (Doppel)Tschechien Jaroslav Levinský
Tschechien David Škoch
TurnierdirektorWendy van Eijsden
Turnier-SupervisorThomas Karlberg
Letzte direkte AnnahmeFrankreich Nicolas Thomann (132)
Stand: Turnierende

Die Priority Telecom Open 2004 waren ein Tennisturnier, welches vom 12. bis 18. Juli 2004 in Amersfoort stattfand. Es war Teil der ATP Tour 2004 und wurde im Freien auf Sand ausgetragen. In derselben Woche wurden in Stuttgart der Mercedes Cup und in Los Angeles der Mercedes-Benz Cup gespielt. Ersterer gehörte zur ATP International Series Gold, während die Turniere in Amersfoort und Los Angeles nur zur Kategorie der ATP International Series gehörten.

Titelverteidiger im Einzel war der Chilene Nicolás Massú, der in diesem Jahr als Setzlistenerster das Halbfinale erreichte, dort aber gegen Martin Verkerk (Nr. 4 der Setzliste) ausschied. Der Lokalmatador besiegte im Finale auch Massús Landsmann Fernando González, der an Position 2 gesetzt war, in drei Sätzen. Verkerk gewann den ersten Titel der Saison sowie den zweiten und letzten Titel seiner Karriere. Die Titelverteidiger im Doppel, Devin Bowen und Ashley Fisher, traten nicht erneut zusammen an; nur Fisher spielte das Turnier und schied zum Auftakt aus. Die Tschechen Jaroslav Levinský und David Škoch gewannen als Setzlistendritte das Turnier und schlugen im Finale José Acasuso und Luis Horna in drei Sätzen. Damit gewannen sie jeweils ihren ersten Titel im Doppel überhaupt.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Das Gesamtpreisgeld betrug 351.000 Euro; die gesamten finanziellen Verbindlichkeiten lagen bei 375.750 Euro.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Chile Nicolás MassúHalbfinale
02.Chile Fernando GonzálezFinale
03.Peru Luis Horna1. Runde
04.Niederlande Martin VerkerkSieg
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Spanien David SánchezViertelfinale

06.Russland Igor AndrejewViertelfinale

07.Spanien Alberto MartínViertelfinale

08.Spanien Albert Montañés1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Chile N. Massú66
Belgien K. Vliegen341Chile N. Massú67
Niederlande R. Sluiter66Niederlande R. Sluiter464
Frankreich N. Thomann131Chile N. Massú66
Belgien O. Rochus362Deutschland T. Behrend23
Spanien A. Portas67Spanien A. Portas272
Deutschland T. Behrend66Deutschland T. Behrend656
8Spanien A. Montañés301Chile N. Massú373
4Niederlande M. Verkerk6364Niederlande M. Verkerk6646
WCNiederlande M. van Gemerden4614Niederlande M. Verkerk6576
Schweiz M. Rosset51Chile A. García7642
Chile A. García764Niederlande M. Verkerk176
WCNiederlande P. Wessels6335Spanien D. Sánchez6624
Monaco J.-R. Lisnard266Monaco J.-R. Lisnard263
QPolen M. Przysiężny445Spanien D. Sánchez636
5Spanien D. Sánchez664Niederlande M. Verkerk746
7Spanien A. Martín662Chile F. González6564
WCNiederlande N. van der Meer047Spanien A. Martín647
QAustralien P. Luczak646QAustralien P. Luczak4666
Niederlande J. van Lottum4627Spanien A. Martín42
QTschechien J. Vaněk364Niederlande D. van Scheppingen66
Niederlande D. van Scheppingen626Niederlande D. van Scheppingen66
QKolumbien A. Falla66QKolumbien A. Falla20
3Peru L. Horna21Niederlande D. van Scheppingen654
6Russland I. Andrejew662Chile F. González76
Spanien R. Ramírez Hidalgo226Russland I. Andrejew466
Belgien C. Rochus76Belgien C. Rochus621
Frankreich F. Saretta536Russland I. Andrejew35
Spanien Ó. Hernández662Chile F. González67
Frankreich O. Mutis13Spanien Ó. Hernández53
Argentinien J. Acasuso6412Chile F. González76
2Chile F. González466

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Sudafrika Jeff Coetzee
Sudafrika Chris Haggard
Halbfinale
02.Spanien Álex López Morón
Belgien Tom Vanhoudt
1. Runde
03.Tschechien Jaroslav Levinský
Tschechien David Škoch
Sieg
04.Argentinien Federico Browne
Niederlande Rogier Wassen
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Sudafrika J. Coetzee
Sudafrika C. Haggard
466
Spanien Ó. Hernández
Spanien A. Montañés
6121Sudafrika J. Coetzee
Sudafrika C. Haggard
w.o.
Belgien C. Rochus
Belgien O. Rochus
6563Chile A. García
Chile F. González
Chile A. García
Chile F. González
771Sudafrika J. Coetzee
Sudafrika C. Haggard
14
3Tschechien J. Levinský
Tschechien D. Škoch
663Tschechien J. Levinský
Tschechien D. Škoch
66
WCNiederlande J. van Lottum
Niederlande M. van Gemerden
343Tschechien J. Levinský
Tschechien D. Škoch
66
WCNiederlande F. Hemmes
Niederlande D. van Scheppingen
66WCNiederlande F. Hemmes
Niederlande D. van Scheppingen
31
Spanien E. Benfele Álvarez
Italien E. Artoni
423Tschechien J. Levinský
Tschechien D. Škoch
627
Australien A. Fisher
Australien S. Huss
14Argentinien J. Acasuso
Peru L. Horna
065
Niederlande R. Sluiter
Niederlande M. Verkerk
66Niederlande R. Sluiter
Niederlande M. Verkerk
45
Spanien A. Martín
Brasilien F. Saretta
76Spanien A. Martín
Brasilien F. Saretta
67
4Argentinien F. Browne
Niederlande R. Wassen
644Spanien A. Martín
Brasilien F. Saretta
32
Australien M. Hill
Schweden J. Landsberg
563Argentinien J. Acasuso
Peru L. Horna
66
Chile N. Massú
Spanien A. Portas
736Chile N. Massú
Spanien A. Portas
603
Argentinien J. Acasuso
Peru L. Horna
66Argentinien J. Acasuso
Peru L. Horna
466
2Spanien Á. López Morón
Belgien T. Vanhoudt
23

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Chile.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000