Primož Urh-Zupan

Primož Urh-Zupan
Primož Urh-Zupan 2003
(c) Tadeusz Mieczyński, CC BY-SA 3.0

Primož Urh-Zupan 2003

NationSlowenien Slowenien
Geburtstag22. Januar 1983
Karriere
VereinSK Triglav Kranj
Nationalkaderseit 1999
Pers. Bestweite183,5 m (Planica 2001)
Statuszurückgetreten
Karriereende2005
Medaillenspiegel
EYOF-Medaillen0 × Goldmedaille0 × Silbermedaille1 × Bronzemedaille
 Europäisches Olympisches Jugendfestival
Bronze1999 PopradTeam
Skisprung-Weltcup / A-Klasse-Springen
 Debüt im Weltcup16. Januar 1999
 Gesamtweltcup49. (1999/00)
 Sprung-Weltcup49. (1999/00)
 Vierschanzentournee43. (2000/01)
Skisprung-Grand-Prix
 Gesamtwertung Grand Prix40. (2002)
 

Primož Urh-Zupan (* 22. Januar 1983) ist ein ehemaliger slowenischer Skispringer.

Werdegang

Am 16. Januar 1999 absolvierte Urh-Zupan, der für den SK Triglav Kranj startet, sein erstes Weltcup-Springen im polnischen Zakopane, bei dem er mit Platz 23 auch bereits seine ersten Weltcup-Punkte gewinnen konnte. Sechs Tage zuvor hatte er das Continental-Cup-Springen auf der Kalmberg-Schanze in Bad Goisern gewonnen.[1]

Bei den Nordischen Skiweltmeisterschaften 1999 in Ramsau am Dachstein kam er auf der Normalschanze auf den 21. Platz. Es folgten 2 Jahre mit wechselnden Ergebnissen. In die Top 10 konnte er jedoch nicht springen. Lediglich im Teamspringen landete er am 20. November 2000 gemeinsam mit Damjan Fras, Peter Žonta und Jure Radelj in Kuopio auf dem 7. Platz.

Zu den Nordischen Skiweltmeisterschaften 2001 im finnischen Lahti erreichte er auf der Großschanze den 30. Platz. Mit dem Team gelang ihm auf der Großschanze ein 5. und auf der Normalschanze ein 6. Platz. Nach der Weltmeisterschaft konnte er keine Erfolge mehr im Weltcup erzielen und startete deshalb ab Januar 2002 im Continental Cup. Jedoch blieb er auch hier weitestgehend glücklos und beendete nach dem Springen am 9. Januar 2005 in Planica, bei dem er nur auf den 61. Platz springen konnte, seine aktive Springerkarriere.

Erfolge

Weltcup-Platzierungen

SaisonPlatzPunkte
1998/9984.08
1999/0048.37
2000/0164.16

Weblinks

Commons: Primož Urh-Zupan – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Ergebnis bei www.skisprungschanzen.com, abgerufen am 20. Januar 2017.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Ski jumping pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Ski jumping
Gold medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal
Silver medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal
Bronze medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal
Olympic rings.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic rings without rims.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Primož Urh-Zupan 2003.jpg
(c) Tadeusz Mieczyński, CC BY-SA 3.0
Primož Urh-Zupan