Primera División 2010/11
| Primera División 2010/11 | |
| Meister | FC Barcelona |
| Champions League | FC Barcelona, Real Madrid, FC Valencia, |
| Champions-League- Qualifikation | FC Villarreal |
| Europa-League- Qualifikation | FC Sevilla, Athletic Bilbao, Atlético Madrid |
| Pokalsieger | Real Madrid |
| Absteiger | Deportivo La Coruña, Hércules Alicante, UD Almería |
| Mannschaften | 20 |
| Spiele | 380 |
| Tore | 1.042 (ø 2,74 pro Spiel) |
| Zuschauer | 10.714.394 (ø 28.196 pro Spiel) |
| Torschützenkönig | (Real Madrid) |
| ← Primera División 2009/10 | |
Die Primera División 2010/11 (offiziell Liga BBVA) war die 80. Spielzeit der höchsten spanischen Fußballliga. Sie begann am 28. August 2010 und endete am 22. Mai 2011.[1]
Titelverteidiger FC Barcelona wurde zum 21. Mal spanischer Meister.
Vor der Saison
- Als Titelverteidiger ging der 20-fache Meister FC Barcelona ins Rennen. Letztjähriger Vizemeister war Real Madrid.
- Aufgestiegen aus der Segunda División sind Real Sociedad, Hércules Alicante und UD Levante.
Teilnehmer
Spielorte der spanischen Primera División 2010/11 |
In der Saison 2010/11 spielten folgende Mannschaften in der spanischen Primera División:
Abschlusstabelle
Tabellenführer |
| Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1. | FC Barcelona (M) | 38 | 30 | 6 | 2 | 95:21 | +74 | 96 |
| 2. | Real Madrid | 38 | 29 | 5 | 4 | 102:33 | +69 | 92 |
| 3. | FC Valencia | 38 | 21 | 8 | 9 | 64:44 | +20 | 71 |
| 4. | FC Villarreal | 38 | 18 | 8 | 12 | 54:44 | +10 | 62 |
| 5. | FC Sevilla (P) | 38 | 17 | 7 | 14 | 62:61 | +1 | 58 |
| 6. | Athletic Bilbao | 38 | 18 | 4 | 16 | 59:55 | +4 | 58 |
| 7. | Atlético Madrid | 38 | 17 | 7 | 14 | 62:53 | +9 | 58 |
| 8. | Espanyol Barcelona | 38 | 15 | 4 | 19 | 46:55 | −9 | 49 |
| 9. | CA Osasuna | 38 | 13 | 8 | 17 | 45:46 | −1 | 47 |
| 10. | Sporting Gijón | 38 | 11 | 14 | 13 | 35:42 | −7 | 47 |
| 11. | FC Málaga | 38 | 13 | 7 | 18 | 54:68 | −14 | 46 |
| 12. | Racing Santander | 38 | 12 | 10 | 16 | 41:56 | −15 | 46 |
| 13. | Real Saragossa | 38 | 12 | 9 | 17 | 40:53 | −13 | 45 |
| 14. | Real Sociedad (N) | 38 | 14 | 3 | 21 | 49:66 | −17 | 45 |
| 15. | UD Levante (N) | 38 | 12 | 9 | 17 | 41:52 | −11 | 45 |
| 16. | FC Getafe | 38 | 12 | 8 | 18 | 49:60 | −11 | 44 |
| 17. | RCD Mallorca | 38 | 12 | 8 | 18 | 41:56 | −15 | 44 |
| 18. | Deportivo La Coruña | 38 | 10 | 13 | 15 | 31:47 | −16 | 43 |
| 19. | Hércules Alicante (N) | 38 | 9 | 8 | 21 | 36:60 | −24 | 35 |
| 20. | UD Almería | 38 | 6 | 12 | 20 | 36:70 | −34 | 30 |
Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Direkter Vergleich (Punkte, Tordifferenz, geschossene Tore) – 3. Tordifferenz – 4. geschossene Tore
| (M) | amtierender Meister |
| (P) | amtierender Pokalsieger |
| (N) | Neuaufsteiger der letzten Saison |
Resultate
Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte aufgelistet und die Gastmannschaft in der obersten Reihe.
| 2010/11 | ||||||||||||||||||||
| UD Almería | 1:3 | 2:2 | 0:8 | 1:1 | 3:2 | 2:3 | 1:1 | 0:1 | 1:1 | 3:1 | 3:2 | 1:1 | 1:1 | 2:2 | 0:1 | 1:1 | 0:3 | 0:0 | 1:1 | |
| Athletic Bilbao | 1:0 | 1:2 | 1:3 | 1:2 | 2:1 | 3:0 | 3:0 | 3:2 | 1:1 | 3:0 | 1:0 | 2:1 | 0:3 | 2:1 | 2:0 | 3:0 | 1:2 | 0:1 | 2:1 | |
| Atlético Madrid | 1:1 | 0:2 | 1:2 | 2:0 | 2:3 | 2:0 | 2:1 | 4:1 | 0:3 | 3:0 | 3:0 | 0:0 | 1:2 | 3:0 | 2:2 | 4:0 | 1:2 | 3:1 | 1:0 | |
| FC Barcelona | 3:1 | 2:1 | 3:0 | 0:0 | 2:0 | 2:1 | 0:2 | 2:1 | 4:1 | 1:1 | 2:0 | 3:0 | 5:0 | 5:0 | 5:0 | 1:0 | 2:1 | 3:1 | 1:0 | |
| Deportivo La Coruña | 0:2 | 2:1 | 0:1 | 0:4 | 3:0 | 2:2 | 1:0 | 0:1 | 3:0 | 2:1 | 0:0 | 2:0 | 0:0 | 2:1 | 3:3 | 1:1 | 0:2 | 1:0 | 0:0 | |
| Espanyol Barcelona | 1:0 | 2:1 | 2:2 | 1:5 | 2:0 | 3:1 | 3:0 | 2:1 | 1:0 | 1:2 | 1:0 | 1:2 | 0:1 | 4:1 | 2:3 | 1:0 | 2:2 | 0:1 | 4:0 | |
| FC Getafe | 2:0 | 2:2 | 1:1 | 1:3 | 4:1 | 1:3 | 3:0 | 4:1 | 0:2 | 3:0 | 2:0 | 0:1 | 2:3 | 0:4 | 1:0 | 3:0 | 2:4 | 1:0 | 1:1 | |
| Hércules Alicante | 1:2 | 0:1 | 4:1 | 0:3 | 1:0 | 0:0 | 0:0 | 3:1 | 4:1 | 2:2 | 0:4 | 2:3 | 1:3 | 2:1 | 2:0 | 0:0 | 1:2 | 2:2 | 2:1 | |
| UD Levante | 1:0 | 1:2 | 2:0 | 1:1 | 1:2 | 1:0 | 2:0 | 2:1 | 3:1 | 1:1 | 2:1 | 3:1 | 0:0 | 2:1 | 1:4 | 0:0 | 0:1 | 1:2 | 1:2 | |
| FC Málaga | 3:1 | 1:1 | 0:3 | 1:3 | 0:0 | 2:0 | 2:2 | 3:1 | 1:0 | 3:0 | 0:1 | 4:1 | 1:4 | 1:2 | 1:2 | 2:0 | 1:3 | 2:3 | 1:2 | |
| RCD Mallorca | 4:1 | 1:0 | 3:4 | 0:3 | 0:0 | 0:1 | 2:0 | 3:0 | 2:1 | 2:0 | 2:0 | 0:1 | 0:0 | 2:0 | 2:2 | 0:4 | 1:2 | 0:0 | 1:0 | |
| CA Osasuna | 0:0 | 1:2 | 2:3 | 0:3 | 0:0 | 4:0 | 0:0 | 3:0 | 1:1 | 3:0 | 1:1 | 3:1 | 1:0 | 3:1 | 3:2 | 1:0 | 1:0 | 1:0 | 0:0 | |
| Racing Santander | 1:0 | 1:2 | 2:1 | 0:3 | 1:0 | 0:0 | 0:1 | 0:0 | 1:1 | 1:2 | 2:0 | 4:1 | 1:3 | 2:1 | 3:2 | 1:1 | 1:1 | 2:2 | 2:0 | |
| Real Madrid | 8:1 | 5:1 | 2:0 | 1:1 | 6:1 | 3:0 | 4:0 | 2:0 | 2:0 | 7:0 | 1:0 | 1:0 | 6:1 | 4:1 | 1:0 | 0:1 | 2:0 | 4:2 | 2:3 | |
| Real Sociedad | 2:0 | 2:0 | 2:4 | 2:1 | 3:0 | 1:0 | 1:1 | 1:3 | 1:1 | 0:2 | 1:0 | 1:0 | 1:0 | 1:2 | 2:3 | 2:1 | 1:2 | 1:0 | 2:1 | |
| FC Sevilla | 1:3 | 4:3 | 3:1 | 1:1 | 0:0 | 1:2 | 1:3 | 1:0 | 4:1 | 0:0 | 1:2 | 1:0 | 1:1 | 2:6 | 3:1 | 3:0 | 2:0 | 3:2 | 3:1 | |
| Sporting Gijón | 1:0 | 2:2 | 1:0 | 1:1 | 2:2 | 1:0 | 2:0 | 2:0 | 1:1 | 1:2 | 2:0 | 1:0 | 2:1 | 0:1 | 1:3 | 2:0 | 0:2 | 1:1 | 0:0 | |
| FC Valencia | 2:1 | 2:1 | 1:1 | 0:1 | 2:0 | 2:1 | 2:0 | 2:0 | 0:0 | 4:3 | 1:2 | 3:3 | 1:0 | 3:6 | 3:0 | 0:1 | 0:0 | 5:0 | 1:1 | |
| FC Villarreal | 2:0 | 4:1 | 2:0 | 0:1 | 1:0 | 4:0 | 2:1 | 1:0 | 0:1 | 1:1 | 3:1 | 4:2 | 2:0 | 1:3 | 2:1 | 1:0 | 1:1 | 1:1 | 1:0 | |
| Real Saragossa | 1:0 | 2:1 | 0:1 | 0:2 | 1:0 | 1:0 | 2:1 | 0:0 | 1:0 | 3:5 | 3:2 | 1:3 | 1:1 | 1:3 | 2:1 | 1:2 | 2:2 | 4:0 | 0:3 |
Nach der Saison
Internationale Wettbewerbe
- 1. – FC Barcelona – UEFA Champions League
- 2. – Real Madrid – UEFA Champions League
- 3. – FC Valencia – UEFA Champions League
- 4. – FC Villarreal – UEFA Champions League, Qualifikation
- 5. – FC Sevilla – UEFA Europa League, Play-off-Runde
- 6. – Athletic Bilbao – UEFA Europa League, Play-off-Runde
- 7. – Atlético Madrid – UEFA Europa League, Dritte Qualifikationsrunde
Absteiger in die Segunda División
- 18. – Deportivo La Coruña
- 19. – Hércules Alicante
- 20. – UD Almería
Aufsteiger in die Primera División
Pichichi-Trophäe
Die Pichichi-Trophäe wird jährlich für den besten Torschützen der Spielzeit von der Zeitschrift Marca vergeben.
Zamora-Trophäe
Die Zamora-Trophäe wird jährlich für den Torwart mit den wenigsten Gegentreffern pro Spiel vergeben. Um in die Wertung zu kommen, muss der Spieler mindestens 28 Begegnungen zu je 60 Minuten bestreiten.
| Pl. | Spieler | Tore | Spiele | Schnitt | Mannschaft |
|---|---|---|---|---|---|
| 1 | 16 | 32 | 0,5 | FC Barcelona | |
| 2 | 32 | 34 | 0,94 | Real Madrid | |
| 3 | 36 | 32 | 1,13 | Deportivo La Coruña |
Saisonrekorde
- Beste Heimmannschaft: FC Barcelona mit 50 Punkten
- Beste Auswärtsmannschaft: FC Barcelona mit 46 Punkten
- Beste Offensive: Real Madrid mit 102 Toren
- Beste Defensive: FC Barcelona mit 21 Gegentoren
Zuschauerschnitt
| Stadion | Verein | Zuschauerschnitt |
|---|---|---|
| Camp Nou | FC Barcelona | 79.219 |
| Estadio Santiago Bernabéu | Real Madrid | 69.795 |
| Estadio Vicente Calderón | Atlético Madrid | 40.257 |
| Estadio Mestalla | FC Valencia | 40.226 |
| San Mamés | Athletic Bilbao | 35.561 |
| Ligaschnitt | 28.196 | |
Quelle:[5]
Die Meistermannschaft des FC Barcelona
| 1. | FC Barcelona |
|
Weblinks
- Spain - List of Champions rsssf.org
- Saison 2010/11 laliga.es
Einzelnachweise
- ↑ Liga BBVA dates and format. In: lfp.es. 21. Juni 2010, abgerufen am 22. Juni 2010 (englisch).
- ↑ Pichichi y Zamora. In: marca.com. 23. Januar 2011, abgerufen am 23. Januar 2011 (spanisch).
- ↑ CR7 y Pepe cooperan por el bien común. In: marca.com. 18. September 2010, abgerufen am 7. Februar 2011 (spanisch).
- ↑ Das Tor als Video auf YouTube (YouTube.com)
- ↑ Primera División 2010/2011 - Zuschauer. Abgerufen am 18. September 2019.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Autor/Urheber: NordNordWest, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Positionskarte von Spanien
Quadratische Plattkarte, N-S-Streckung 130 %. Geographische Begrenzung der Karte:
- N: 44.4° N
- S: 34.7° N
- W: 9.9° W
- O: 4.8° O
Autor/Urheber:
unbekannt
, Lizenz: PD-alt-100Logo Real Sociedad San Sebastián
Autor/Urheber:
unbekannt
, Lizenz: LogoBild: Offizielles Logo von Atlético Madrid
