Primera División 1968/69
| Primera División 1968/69 | |
| Meister | Real Madrid | 
| Europapokal der Landesmeister  | Real Madrid | 
| Messepokal | UD Las Palmas, CF Barcelona, CE Sabadell, FC Valencia  | 
| Pokalsieger | Atlético Bilbao | 
| Europapokal der Pokalsieger  | Atlético Bilbao | 
| Absteiger | CD Málaga, Español Barcelona, FC Córdoba | 
| Mannschaften | 16 | 
| Spiele | 240 | 
| Tore | 561 (ø 2,34 pro Spiel) | 
| Torschützenkönig | José Eulogio Gárate (Atlét. Madrid), Amancio (Real Madrid) je 14 Tore | 
| ← Primera División 1967/68 | |
Die Primera División 1968/69 war die 38. Spielzeit der höchsten spanischen Fußballliga. Sie startete am 14. September 1968 und endete am 20. April 1969.
Vor der Saison
- Als Titelverteidiger ging der 13-fache Meister Real Madrid ins Rennen. Letztjähriger Vizemeister wurde der CF Barcelona.
 - Aufgestiegen aus der Segunda División sind Deportivo La Coruña und FC Granada.
 
Vereine
Spielorte der spanischen Primera División 1968/69  | 
Abschlusstabelle
| Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte | 
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1. | Real Madrid (M) | 30 | 18 | 11 | 1 | 46:21 | +25 | 47:13 | 
| 2. | UD Las Palmas | 30 | 15 | 8 | 7 | 45:34 | +11 | 38:22 | 
| 3. | CF Barcelona (P) | 30 | 13 | 10 | 7 | 40:18 | +22 | 36:24 | 
| 4. | CE Sabadell | 30 | 10 | 12 | 8 | 33:34 | −1 | 32:28 | 
| 5. | FC Valencia | 30 | 10 | 11 | 9 | 36:39 | −3 | 31:29 | 
| 6. | Atlético Madrid | 30 | 10 | 10 | 10 | 40:37 | +3 | 30:30 | 
| 7. | Real Sociedad | 30 | 10 | 9 | 11 | 36:33 | +3 | 29:31 | 
| 8. | FC Granada (N) | 30 | 11 | 7 | 12 | 26:38 | −12 | 29:31 | 
| 9. | FC Elche | 30 | 7 | 15 | 8 | 25:23 | +2 | 29:31 | 
| 10. | Deportivo La Coruña (N) | 30 | 11 | 6 | 13 | 39:44 | −5 | 28:32 | 
| 11. | Atlético Bilbao | 30 | 10 | 8 | 12 | 42:46 | −4 | 28:32 | 
| 12. | FC Pontevedra | 30 | 7 | 13 | 10 | 20:23 | −3 | 27:33 | 
| 13. | Real Saragossa | 30 | 8 | 10 | 12 | 36:36 | ±0 | 26:34 | 
| 14. | CD Málaga | 30 | 9 | 7 | 14 | 37:42 | −5 | 25:35 | 
| 15. | Español Barcelona | 30 | 8 | 8 | 14 | 29:36 | −7 | 24:36 | 
| 16. | FC Córdoba | 30 | 5 | 11 | 14 | 35:57 | −22 | 21:39 | 
Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Direkter Vergleich (Punkte, Tordifferenz, geschossene Tore) – 3. Tordifferenz – 4. geschossene Tore
| (M) | amtierender Meister | 
| (P) | amtierender Pokalsieger | 
| (N) | Neuaufsteiger der letzten Saison | 
Kreuztabelle
| 1968/69[1] | ||||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Real Madrid | 2:0 | 2:1 | 5:3 | 0:0 | 0:0 | 2:1 | 2:1 | 1:1 | 2:1 | 2:1 | 2:2 | 2:0 | 2:0 | 3:1 | 2:0 | |
| UD Las Palmas | 0:1 | 0:0 | 3:1 | 2:1 | 2:1 | 4:0 | 1:0 | 1:1 | 2:1 | 1:1 | 1:0 | 2:1 | 3:1 | 1:0 | 4:0 | |
| CF Barcelona | 1:1 | 1:2 | 2:0 | 1:1 | 4:1 | 0:0 | 4:0 | 1:1 | 4:1 | 0:1 | 1:0 | 4:0 | 1:0 | 1:0 | 4:0 | |
| CE Sabadell | 0:0 | 1:1 | 0:0 | 2:1 | 0:1 | 1:0 | 2:1 | 3:0 | 0:0 | 1:1 | 1:1 | 1:0 | 2:1 | 1:0 | 4:0 | |
| FC Valencia | 0:1 | 2:2 | 0:0 | 0:0 | 2:1 | 2:1 | 4:1 | 1:0 | 2:1 | 5:1 | 2:0 | 0:0 | 0:0 | 2:2 | 2:2 | |
| Atlético Madrid | 0:1 | 1:1 | 0:1 | 2:2 | 2:2 | 1:0 | 1:0 | 0:0 | 5:1 | 4:4 | 1:0 | 1:0 | 4:1 | 1:0 | 1:2 | |
| Real Sociedad | 0:2 | 1:0 | 2:1 | 1:1 | 4:0 | 2:2 | 5:1 | 1:0 | 1:3 | 2:0 | 0:0 | 2:1 | 1:0 | 2:1 | 5:1 | |
| FC Granada | 0:0 | 2:2 | 1:0 | 0:1 | 3:0 | 2:0 | 0:0 | 1:0 | 1:0 | 1:0 | 0:0 | 1:0 | 2:0 | 1:0 | 3:0 | |
| FC Elche | 1:0 | 0:0 | 1:2 | 3:0 | 0:0 | 2:2 | 0:0 | 0:1 | 2:0 | 1:1 | 0:0 | 0:0 | 0:0 | 1:0 | 4:1 | |
| Deportivo La Coruña | 2:4 | 2:0 | 1:0 | 1:1 | 1:2 | 3:1 | 1:1 | 4:0 | 4:2 | 1:0 | 2:0 | 0:1 | 2:0 | 1:1 | 1:0 | |
| Atlético Bilbao | 0:1 | 2:1 | 1:1 | 2:1 | 1:2 | 0:2 | 3:1 | 4:2 | 1:1 | 2:3 | 2:2 | 3:0 | 4:3 | 1:0 | 3:0 | |
| FC Pontevedra | 0:0 | 3:0 | 0:1 | 0:0 | 2:0 | 0:0 | 1:0 | 1:0 | 0:1 | 0:0 | 1:0 | 0:0 | 1:0 | 1:0 | 0:0 | |
| Real Saragossa | 1:1 | 2:3 | 0:0 | 3:0 | 3:1 | 2:0 | 2:2 | 6:0 | 0:2 | 3:1 | 0:2 | 2:2 | 4:0 | 0:0 | 2:2 | |
| CD Málaga | 1:2 | 2:0 | 0:3 | 4:2 | 4:1 | 0:0 | 1:0 | 0:0 | 1:0 | 3:1 | 4:0 | 2:1 | 1:1 | 4:0 | 1:1 | |
| Español Barcelona | 1:1 | 1:2 | 0:0 | 1:1 | 0:1 | 3:2 | 1:0 | 0:0 | 1:1 | 4:0 | 2:0 | 2:1 | 3:1 | 2:1 | 3:0 | |
| FC Córdoba | 2:2 | 3:4 | 2:1 | 0:1 | 2:0 | 0:3 | 1:1 | 1:1 | 0:0 | 0:0 | 1:1 | 3:1 | 0:1 | 2:2 | 5:0 | 
Nach der Saison
- Internationale Wettbewerbe
 
- 1. – Real Madrid – Europapokal der Landesmeister
 - 2. – UD Las Palmas – Messepokal
 - 3. – CF Barcelona – Messepokal
 - 4. – CE Sabadell – Messepokal
 - 5. – FC Valencia – Messepokal
 - Gewinner der Copa del Rey – Atlético Bilbao – Europapokal der Pokalsieger
 
- Absteiger in die Segunda División
 
- 16. – CD Málaga
 - 17. – Español Barcelona
 - 18. – FC Córdoba
 
- Aufsteiger in die Primera División
 
Pichichi-Trophäe
Die Pichichi-Trophäe wird jährlich für den besten Torschützen der Spielzeit vergeben.
| Pl. | Nat. | Spieler | Verein | Tore | 
|---|---|---|---|---|
| 1 | Amancio | Real Madrid | 14 | |
| José Eulogio Gárate | Atlético Madrid | 14 | ||
| 3 | Sebastián Fleitas | CD Málaga | 13 | |
| 4 | José Manuel León | UD Las Palmas | 11 | |
| Antonio Eduardo Beci | Deportivo La Coruña | 11 | ||
| José Antonio Zaldúa | CF Barcelona | 11 | 
Die Meistermannschaft von Real Madrid
| 1. | Real Madrid | 
  | 
Weblinks
- Spain - List of Champions rsssf.org
 
Einzelnachweise
- ↑ Primera División 1968/69. In: eu-football.info. Abgerufen am 24. Mai 2019.
 
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: NordNordWest, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Positionskarte von Spanien
Quadratische Plattkarte, N-S-Streckung 130 %. Geographische Begrenzung der Karte:
- N: 44.4° N
 - S: 34.7° N
 - W: 9.9° W
 - O: 4.8° O
 
Autor/Urheber:
unbekannt
, Lizenz: LogoLogo von Real Madrid zwischen 1940 und 2001
Autor/Urheber:
unbekannt
, Lizenz: LogoBild: Offizielles Logo von Atlético Madrid
Autor/Urheber: SanchoPanzaXXI, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Flag of Spain during the Spanish State. It was adopted on 11 October 1945 with Reglamento de Banderas Insignias y Distintivos (Flags, Ensigns and Coats of Arms Bill)
Autor/Urheber: SanchoPanzaXXI, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Flag of Spain during the Spanish State. It was adopted on 11 October 1945 with Reglamento de Banderas Insignias y Distintivos (Flags, Ensigns and Coats of Arms Bill)
Autor/Urheber:
Unbekannt
, Lizenz: PD-alt-100Ehemaliges Wappen
Autor/Urheber:
Athletic Bilbao
, Lizenz: LogoAbzeichen des Fußballvereins Athletic Bilbao, Bilbao, Spanien
Autor/Urheber: NordNordWest, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Positionskarte der Kanarischen Inseln, Spanien
Autor/Urheber:
FC Barcelona
, Lizenz: LogoFC Barcelona Logo (1949-1974)
Autor/Urheber:
unbekannt
, Lizenz: PD-alt-100Logo Real Sociedad San Sebastián
Autor/Urheber:
Unbekannt
, Lizenz: Logo60er bis Anfang 70er Wappen von Saragossa


