Primera División 2012/13

Primera División 2012/13
MeisterFC Barcelona
Champions LeagueFC Barcelona
Real Madrid
Atlético Madrid
Champions-League-
Qualifikation
Real Sociedad San Sebastián
Europa LeagueFC Valencia
Europa-League-
Qualifikation
Betis Sevilla
FC Sevilla
PokalsiegerAtlético Madrid
AbsteigerRCD Mallorca
Deportivo La Coruña
Real Saragossa
Mannschaften20
Spiele380
Tore1.091 (ø 2,87 pro Spiel)
Zuschauer10.734.741 (ø 28.249 pro Spiel)
TorschützenkönigArgentinien Lionel Messi
(FC Barcelona)
Primera División 2011/12

Die Primera División 2012/13 (offiziell Liga BBVA) war die 82. Spielzeit der höchsten spanischen Fußballliga. Sie startete am 18. August 2012 und endete am 1. Juni 2013.[1]

Am 5. Spieltag musste die Partie Rayo Vallecano und Real Madrid abgesagt werden, weil Unbekannte mehrere Stromkabel zerschnitten hatten. Das angesetzte Spiel wurde 30 Minuten nach der vorgesehenen Anstoßzeit abgesagt, da das Stadion nicht ausreichend beleuchtet werden konnte. Die Eingänge zum Stadion wurden deshalb nicht geöffnet. Die Begegnung wurde daher auf den 24. September 2012 verschoben.[2]

Vor der Saison

Teilnehmer

In der Saison 2012/13 wurde in der spanischen Primera División in folgenden Spielstätten gespielt:

Spielorte der spanischen Primera División 2012/13
Liga BBVA – Primera División 2012/13
NameStadtStadionKapazität
Athletic BilbaoBilbaoSan Mamés39.750
Atlético MadridMadridVicente Calderón54.851
FC BarcelonaBarcelonaCamp Nou99.354
Betis SevillaSevillaBenito Villamarín51.309
Celta VigoVigoBalaídos31.800
Deportivo La CoruñaA CoruñaRiazor34.611
Espanyol BarcelonaBarcelonaCornellà-El Prat40.500
FC GetafeGetafeColiseum Alfonso Pérez17.393
FC GranadaGranadaNuevo Los Cármenes22.524
Levante UDValenciaCiudad de Valencia25.354
FC MálagaMálagaLa Rosaleda28.963
RCD MallorcaPalmaIberostar Estadi23.142
CA OsasunaPamplonaReyno de Navarra19.800
Rayo VallecanoMadridCampo de Fútbol de Vallecas14.708
Real MadridMadridSantiago Bernabéu85.454
Real SaragossaSaragossaLa Romareda34.596
Real SociedadDonostia-San SebastiánAnoeta32.076
FC SevillaSevillaRamón Sánchez Pizjuán45.500
FC ValenciaValenciaMestalla52.200
Real ValladolidValladolidJosé Zorrilla26.512

Abschlusstabelle

Tabellenführer

Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.FC Barcelona (P) 38 32 4 2115:400+75100
 2.Real Madrid (M) 38 26 7 5103:420+6185
 3.Atlético Madrid 38 23 7 8065:310+3476
 4.Real Sociedad 38 18 12 8070:490+2166
 5.FC Valencia 38 19 8 11067:540+1365
 6.FC Málaga1 38 16 9 13053:500 +357
 7.Betis Sevilla 38 16 8 14057:560 +156
 8.Rayo Vallecano2 38 16 5 17050:660−1653
 9.FC Sevilla 38 14 8 16058:540 +450
10.FC Getafe 38 13 8 17043:570−1447
11.UD Levante 38 12 10 16040:570−1746
12.Athletic Bilbao 38 12 9 17044:650−2145
13.Espanyol Barcelona 38 11 11 16043:520 −944
14.Real Valladolid (N) 38 11 10 17049:580 −943
15.FC Granada 38 11 9 18037:540−1742
16.CA Osasuna 38 10 9 19033:500−1739
17.Celta Vigo (N) 38 10 7 21037:520−1537
18.RCD Mallorca 38 9 9 20043:720−2936
19.Deportivo La Coruña (N) 38 8 11 19047:700−2335
20.Real Saragossa 38 9 7 22037:620−2534

Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Direkter Vergleich (Punkte, Tordifferenz, geschossene Tore) – 3. Tordifferenz – 4. geschossene Tore

1 
Der FC Málaga wurde im Dezember 2012 von der Teilnahme an sämtlichen europäischen Wettbewerben für die erste Saison innerhalb von vier Jahren, in der er sich sportlich qualifizieren würde, ausgeschlossen. Málaga ging daraufhin jedoch vor dem CAS in Berufung.[3]
2 
Rayo Vallecano erhielt von der UEFA keine Lizenz für die Teilnahme an der Europa League, daher rückt das neuntplatzierte Team nach.[4]
  • Spanischer Meister und Teilnahme an der UEFA Champions League 2013/14
  • Teilnahme an der UEFA Champions League 2013/14
  • Teilnahme an der Play-off-Runde zur UEFA Champions League 2013/14
  • Teilnahme an der Gruppenphase zur UEFA Europa League 2013/14
  • Teilnahme an der Play-off-Runde zur UEFA Europa League 2013/14
  • Teilnahme an der 3. Qualifikationsrunde zur UEFA Europa League 2013/14
  • Abstieg in die Segunda División
  • (M)amtierender Meister
    (P)amtierender Pokalsieger
    (N)Neuaufsteiger der letzten Saison

    Kreuztabelle

    Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte aufgelistet und die Gastmannschaft in der obersten Reihe.

    2012/13Athletic BilbaoAtlético MadridFC BarcelonaBetis SevillaCelta VigoDeportivo La CoruñaEspanyol BarcelonaFC GetafeFC GranadaLevante UDFC MálagaRCD MallorcaCA OsasunaRayo VallecanoReal MadridReal SociedadFC ValenciaReal ValladolidReal Saragossa
    Athletic Bilbao3:02:23:51:01:10:41:21:00:10:02:11:01:20:31:32:11:02:00:2
    Atlético Madrid4:01:21:01:06:01:02:05:02:02:10:03:14:31:20:14:01:12:12:0
    FC Barcelona5:14:14:23:12:04:06:12:01:04:15:05:13:12:25:12:11:02:13:1
    Betis Sevilla1:12:41:21:01:11:00:01:22:03:01:22:11:21:02:03:31:00:01:0
    Celta Vigo1:11:32:20:11:11:02:12:11:10:11:12:00:21:21:12:00:13:12:1
    Deportivo La Coruña1:10:04:52:33:12:01:13:00:21:01:02:00:01:20:10:22:30:03:2
    Espanyol Barcelona3:30:10:21:01:02:00:20:13:20:03:20:33:21:12:22:23:30:01:2
    FC Getafe1:00:01:42:43:13:10:22:20:11:01:01:11:22:12:11:10:12:12:0
    FC Granada1:20:11:21:52:11:10:02:01:11:01:23:02:01:00:01:11:21:11:2
    Levante UD3:11:10:41:10:10:43:20:03:11:24:00:22:31:22:11:01:02:10:0
    FC Málaga1:00:01:34:01:13:10:22:14:03:11:11:01:23:21:20:04:02:11:1
    RCD Mallorca0:11:12:41:01:02:32:11:31:21:12:31:11:10:51:02:12:04:21:1
    CA Osasuna0:10:21:20:01:02:10:21:01:24:00:01:11:00:00:02:10:10:11:0
    Rayo Vallecano2:22:10:53:03:22:12:03:11:03:01:32:02:20:20:20:00:41:20:2
    Real Madrid5:12:02:13:12:05:12:24:03:05:16:25:24:22:04:34:11:14:34:0
    Real Sociedad2:00:13:23:32:11:10:11:12:21:14:23:00:04:03:32:14:24:12:0
    FC Sevilla2:10:12:35:14:13:13:02:13:00:00:23:21:02:11:01:24:31:24:0
    FC Valencia3:22:01:13:02:13:32:14:21:02:25:12:04:00:10:52:52:02:12:0
    Real Valladolid2:20:31:30:10:21:01:12:11:02:01:13:11:36:12:32:21:11:12:0
    Real Saragossa1:21:30:31:20:15:30:00:10:00:10:13:23:13:01:11:22:12:20:1

    Nach der Saison

    Internationale Wettbewerbe

    Absteiger in die Segunda División

    Aufsteiger in die Primera División

    Die Meistermannschaft des FC Barcelona

    1.FC Barcelona
    FC Barcelona

    Pichichi-Trophäe

    Die Pichichi-Trophäe wird jährlich für den besten Torschützen der Spielzeit von der Zeitschrift Marca vergeben.

    Pl.NameTeamTore[5]
    1.Argentinien Lionel MessiFC Barcelona46
    2.Portugal Cristiano RonaldoReal Madrid34
    3.Kolumbien FalcaoAtlético Madrid28
    4.Spanien Álvaro NegredoFC Sevilla25
    5.Spanien Roberto SoldadoFC Valencia24
    6.Spanien PitiRayo Vallecano18
    Spanien Rubén CastroBetis Sevilla
    8.Argentinien Gonzalo HiguaínReal Madrid16
    9.Spanien Aritz AdurizAthletic Bilbao14
    Mexiko Carlos VelaReal Sociedad
    Portugal Hélder PostigaReal Saragossa

    Zamora-Trophäe

    Die Zamora-Trophäe wird jährlich für den Torwart mit den wenigsten Gegentreffern pro Spiel vergeben. Um in die Wertung zu kommen, muss der Spieler mindestens 28 Begegnungen zu je 60 Minuten bestreiten.

    Pl.SpielerToreSpieleSchnittMannschaft
    1Belgien Thibaut Courtois29370,78Atlético Madrid
    2SpanienSpanien Víctor Valdés33311,06FC Barcelona
    3Argentinien Willy Caballero42341,24FC Málaga
    4SpanienSpanien Andrés Fernández46371,24CA Osasuna

    Weblinks

    Commons: Primera División (Spanien) 2012/13 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

    Einzelnachweise

    1. La Liga comienza el 19 de agosto. In: lfp.es. 29. Mai 2012, abgerufen am 29. Mai 2012 (spanisch).
    2. Real-Partie nach Sabotage-Akt abgesagt. Spiegel Online, 23. September 2012, abgerufen am 24. September 2012.
    3. Ein Jahr kein Europapokal! Malaga wehrt sich. Kicker-Sportmagazin, 21. Dezember 2012, abgerufen am 18. Februar 2013.
    4. El Málaga obtiene la licencia UEFA; Rayo y Espanyol, aún no. futbol.as.com, 14. Mai 2013, abgerufen am 29. Mai 2013 (spanisch).
    5. Torschützenliste kicker online

    Auf dieser Seite verwendete Medien

    Spain location map.svg
    Autor/Urheber: NordNordWest, Lizenz: CC BY-SA 3.0
    Positionskarte von Spanien

    Quadratische Plattkarte, N-S-Streckung 130 %. Geographische Begrenzung der Karte:

    • N: 44.4° N
    • S: 34.7° N
    • W: 9.9° W
    • O: 4.8° O
    Flag of Portugal.svg
    Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
    Atletico Madrid logo.svg
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Bild: Offizielles Logo von Atlético Madrid

    Celta Vigo.svg
    Autor/Urheber:

    Unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo

    Rcd mallorca.svg
    Autor/Urheber:

    unknown

    , Lizenz: Logo

    Logo

    RCD Espanyol De Barcelona.svg
    Autor/Urheber:

    unknown

    , Lizenz: Logo

    Logo

    Getafe CF.svg
    Autor/Urheber:

    Unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo

    Rayo vallecano madrid.svg
    Autor/Urheber:

    unknown

    , Lizenz: Logo

    Logo

    Real zaragoza.svg
    Autor/Urheber:

    unknown

    , Lizenz: Logo

    Logo

    Deportivo La Coruna.svg
    Autor/Urheber:

    unknown

    , Lizenz: Logo

    Logo

    FC Valencia.svg
    Autor/Urheber:

    Unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo des FC Valencia

    Fc barcelona.svg
    Autor/Urheber:

    Unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Offizielles Logo des FC Barcelona

    Real Betis.svg
    Autor/Urheber:

    Unknown

    , Lizenz: Logo

    Logo

    Granada CF.svg
    Autor/Urheber:

    unknown

    , Lizenz: Logo

    Logo

    Atletico Osasuna.svg
    Autor/Urheber:

    Unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo

    Real Valladolid Logo.svg
    Autor/Urheber:

    Unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo vom Real Valladolid

    Levante ud.svg
    Autor/Urheber:

    unknown

    , Lizenz: Logo

    Logo

    Real Sociedad San Sebastián.svg
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: PD-alt-100

    Logo Real Sociedad San Sebastián