Primera División (Chile) 1997 Clausura

1997 Campeonato Nacional de Fútbol Profesional
MeisterCSD Colo-Colo (21. Titel)
Copa-Libertadores-
Erste-Runde
Universidad Católica
CSD Colo-Colo
AbsteigerUnión Española
Deportes Antofagasta
Mannschaften16
Spiele120
Tore337 (ø 2,81 pro Spiel)
Zuschauer719.378 (ø 5995 pro Spiel)
TorschützenkönigParaguayer Richart Báez
Chilene Rubén Vallejos (je 10 Tore)
Primera División 1997-A

Die Primera División 1997 Clausura, auch unter dem Namen Campeonato Nacional Copa Banco del Estado 1997 bekannt, war die 66. Ausspielung der Primera División, der höchsten Spielklasse im Fußball in Chile. Die Saison wurde erstmal in zwei eigenständige Halbjahresmeisterschaften, der Torneo Apertura und der Torneo Clausura, aufgeteilt.

Die Meisterschaft der Clausura sicherte sich CSD Colo-Colo. Für den Rekordmeister war es bereits der 21. Meisterschaftstitel. Das Team qualifizierte sich damit neben dem Meister der Apertura Universidad Católica für die Copa Libertadores 1998. Die Copa Chile 1997 wurde nicht ausgespielt.

Die beiden Teams Unión Española und Deportes Antofagasta stiegen in die zweite Liga nach Ermittlung der Gesamttabelle ab.

Modus

Erstmals wird die Saison in Apertura und Clausura aufgeteilt und somit auch zwei Meister ermittelt. Die 16 Mannschaften spielen im Jeder-gegen-jeden-Modus je einmal in der Apertura und der Clausura gegeneinander. Meister sind jeweils die Mannschaften mit den meisten Punkten der Ligatabelle und qualifizieren sich für die Copa Libertadores. Bei Punktgleichheit entscheidet ein Entscheidungsspiel um die bessere Position, wenn es um die Meisterschaft geht. In den anderen Fällen entscheidet das Torverhältnis. Die Absteiger in die zweite Liga werden anhand der Punktzahl der Gesamttabelle nach Ende der Clausura ermittelt.

Teilnehmer

Mannschaften der Saison 1997

Die Absteiger der Vorsaison CD O’Higgins und Regional Atacama wurden durch die Aufsteiger Deportes La Serena und Deportes Puerto Montt ersetzt. Folgende Vereine nahmen daher an der Meisterschaft 1997 teil:

MannschaftStadt
Audax ItalianoSantiago de Chile
CD CobreloaCalama
CSD Colo-ColoSantiago de Chile
Coquimbo UnidoCoquimbo
Deportes AntofagastaAntofagasta
Deportes ConcepciónConcepción
Deportes La SerenaLa Serena
Deportes Puerto MonttPuerto Montt
Deportes TemucoTemuco
CD HuachipatoTalcahuano
CD PalestinoSantiago de Chile
Provincial OsornoOsorno
Santiago WanderersValparaíso
Unión EspañolaSantiago de Chile
Universidad CatólicaSantiago de Chile
Universidad de ChileSantiago de Chile

Ligatabelle

Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.CSD Colo-Colo (P) 15 11 2 2033:190+1435
 2.Universidad Católica (M) 15 9 3 3025:150+1030
 3.Audax Italiano 15 9 2 4031:160+1529
 4.Universidad de Chile 17 9 5 3036:170+1932
 5.CD Cobreloa 15 7 4 4028:170+1125
 6.Deportes Puerto Montt (N) 15 6 4 5021:200 +122
 7.Provincial Osorno 15 5 6 4019:150 +421
 8.Coquimbo Unido 15 5 6 4015:130 +221
 9.Deportes La Serena (N) 15 5 4 6021:200 +119
10.CD Palestino 15 5 2 8013:210 −817
11.Deportes Antofagasta 15 5 2 8015:270−1217
12.CD Huachipato 15 4 4 7013:220 −916
13.Unión Española 15 4 3 8022:270 −515
14.Deportes Temuco 15 4 3 8018:310−1315
15.Santiago Wanderers 15 2 5 8013:260−1311
16.Deportes Concepción 15 2 5 8015:320−1711
Quelle: rsssf.com[1], Stand: Endstand
  • Meisterschaft und Qualifikation für die Copa Libertadores 1998
  • (M)Meister der Apertura
    (N)Aufsteiger

    Beste Torschützen

    RangSpielerKlubTore
    1Paraguayer Richart BáezUniversidad de Chile10
    Chilene Rubén VallejosDeportes Puerto Montt10
    3Paraguayer Hugo BrizuelaAudax Italiano9
    4Chilene Rodrigo BarreraUniversidad de Chile7
    Argentinier David BiscontiUniversidad Católica7
    Argentinier Mauricio GigantiUnión Española7
    Argentinier Marcos LencinaProvincial Osorno7

    Gesamttabelle

    Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.CSD Colo-Colo (M, P) 30 22 6 2060:310+2972
     2.Universidad Católica 30 20 7 3061:280+3367
     3.Universidad de Chile 30 15 11 4067:310+3656
     4.CD Cobreloa 30 13 8 9054:390+1547
     5.Audax Italiano 30 12 8 10051:400+1144
     6.Coquimbo Unido 30 11 8 11043:390 +441
     7.Provincial Osorno 30 8 14 8035:330 +238
     8.Deportes La Serena (N) 30 10 7 13044:450 −137
     9.Deportes Temuco 30 11 4 15044:490 −537
    10.CD Huachipato 30 9 9 12033:390 −636
    11.CD Palestino 30 9 6 15025:450−2033
    12.Deportes Concepción 30 8 9 13036:580−2233
    13.Deportes Puerto Montt (N) 30 8 8 14039:490−1032
    14.Santiago Wanderers 30 6 13 11037:500−1331
    15.Unión Española 30 8 4 18037:620−2528
    16.Deportes Antofagasta 30 7 4 19029:580−2925
    Quelle: rsssf.com[1], Stand: Endstand
  • Meisterschaft und Qualifikation für die Copa Libertadores
  • Abstieg in die Primera B
  • (M)Vorjahresmeister
    (P)Vorjahrespokalsieger
    (N)Aufsteiger

    Einzelnachweise

    1. a b Chile 1997. rsssf.com, abgerufen am 5. Januar 2022.

    Auf dieser Seite verwendete Medien

    Flag of Chile.svg
    Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
    Chile adm location map.svg
    (c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
    Positionskarte von Chile
    ANFP (2010).svg
    Autor/Urheber:

    ANFP

    , Lizenz: Logo

    Logo der Asociación Nacional de Fútbol Profesional, Chile