Primera División (Argentinien) 1973

Die Primera División 1973 war die 43. Spielzeit der argentinischen Fußball-Liga Primera División. Diese wurde untergliedert in zwei Halbjahresmeisterschaften, die jeweils einen argentinischen Meister hervorbrachten. In der ersten Jahreshälfte fand das Torneo Metropolitano statt, die zweite Jahreshälfte wurde im Torneo Nacional ausgespielt. Dieser Modus wurde bis ins Jahr 1985 beibehalten, ehe man sich der Spielweise in Europa anpasste und nicht mehr im Kalenderjahr, sondern von Sommer zu Sommer spielte.

Torneo Metropolitano

Das Torneo Metropolitano wurde mit siebzehn Teilnehmern ausgespielt, die im Ligasystem je zweimal gegeneinander spielten. Es begann am 2. März und endete am 30. September 1973.

Am Ende des Torneo Metropolitano konnte sich CA Huracán durchsetzen und wurde zum ersten und bis heute auch einzigen Mal in der Vereinsgeschichte argentinischer Fußballmeister. Mit Trainer César Luis Menotti und Akteuren wie Carlos Babington, René Houseman oder Jorge Carrascosa läutete Huracán eine neue Ära im argentinischen Fußball ein. Der Spielstil, den Menotti bei Huracán entwickelte, bildete auch den Grundstein für Argentiniens ersten Weltmeisterschaftstriumph bei der Heim-WM 1978.

Tabelle

Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.CA Huracán 32 19 8 5062:300+3246
 2.Boca Juniors 32 18 6 8069:370+3242
 3.CA San Lorenzo (M) 32 15 10 7052:370+1540
 4.CA Independiente 32 15 8 9044:320+1238
 5.River Plate 32 15 7 10059:560 +337
 6.Vélez Sársfield 32 13 8 11049:460 +334
 7.Estudiantes de La Plata 32 12 9 11051:470 +433
 8.Rosario Central 32 12 9 11044:460 −233
 9.Club Atlético Atlanta 32 12 8 12033:390 −632
10.Argentinos Juniors 32 12 7 13041:500 −931
11.Gimnasia y Esgrima LP 32 9 12 11054:550 −130
12.Racing Club 32 8 14 10044:470 −330
13.Chacarita Juniors 32 8 11 13034:460−1227
14.Newell’s Old Boys 32 10 6 16045:540 −926
15.CA Colón 32 5 14 13032:450−1324
16.All Boys 32 8 5 19034:600−2621
17.Ferro Carril Oeste 32 7 6 19036:560−2020
  • Metropolitano-Meister
  • (M)Vorjahres-Meister Metropolitano

    Meistermannschaft

    CA Huracán
    CA Huracán.svgRoque Avallay, Carlos Babington, Alfio Basile, Miguel Brindisi, Daniel Buglione, Edgardo Cantú, Jorge Carrascosa, Luis Ceballos, Nelson Chabay, Alberto Fanesi, René Houseman, Adolfo Kerikian, Omar Larrosa, Carlos Alberto Leone, Eduardo Quiroga, Rubén Ríos, Héctor Roganti, Alfonso Roma, Francisco Russo, José Rubén Scalise, Julio Cesar Tello, Ángel Tolisano, Francisco del Valle

    Trainer: César Luis Menotti

    Torschützenliste

    Pl.Nat.SpielerVereinTore
    1ArgentinienHugo CurioniBoca Juniors17
    ArgentinienÓscar MasRiver Plate17
    ArgentinienIgnacio PeñaEstudiantes de La Plata17
    4ArgentinienJuan Gómez VoglinoClub Atlético Atlanta15
    ArgentinienOmar LarrosaCA Huracán15
    ArgentinienOsvaldo PotenteBoca Juniors15

    Torneo Nacional

    Das Torneo Nacional war die zweite Halbjahresmeisterschaft. Es begann am 5. Oktober und endete am 29. Dezember 1973. Zunächst wurden zwei Gruppen gebildet, deren beide bestplatzierte Mannschaften sich für die Finalrunde qualifizierten. Dort spielten diese vier Teams jeder einmal gegeneinander, die Mannschaft mit den meisten dort errungenen Punkten wurde Nacional-Meister. Den Titel im Torneo Nacional 1973 holte Rosario Central und damit die zweite Meisterschaft der Vereinsgeschichte.

    Gruppenphase

    Gruppe A

    Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.CA San Lorenzo (M) 15 8 6 1031:160+1522
     2.River Plate 15 10 2 3029:170+1222
     3.Vélez Sársfield 15 8 6 1024:130+1122
     4.Estudiantes de La Plata 15 7 3 5027:150+1217
     5.Newell’s Old Boys 15 7 3 5028:230 +517
     6.San Lorenzo Mar del Plata 15 6 4 5020:200 ±016
     7.Chacarita Juniors 15 5 5 5025:250 ±015
     8.Instituto Córdoba 15 6 2 7023:200 +314
     9.Racing Club 15 5 3 7027:300 −313
    10.CA Colón 15 6 1 8022:250 −313
    11.AC San Martín 15 5 3 7019:280 −913
    12.Club Cipolletti 15 3 5 7022:290 −711
    13.CA San Martín de Tucumán 15 4 2 9019:290−1010
    14.All Boys 15 3 3 9019:320−1309
    15.Juventud Antoniana 15 2 3 10013:350−2207
  • Qualifikation für die Finalrunde
  • (M)Vorjahres-Meister Nacional

    Gruppe B

    Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.Club Atlético Atlanta 15 10 2 3035:190+1622
     2.Rosario Central 15 9 4 2025:110+1422
     3.CA Huracán 15 8 5 2029:150+1421
     4.CA Belgrano 15 8 4 3025:180 +720
     5.Boca Juniors 15 9 0 6030:190+1118
     6.Argentinos Juniors 15 8 2 5028:170+1118
     7.Gimnasia y Esgrima LP 15 7 2 6032:270 +516
     8.CA Independiente 15 6 4 5023:210 +216
     9.Atlético Tucumán 15 5 6 4025:240 +116
    10.Independiente Rivadavia 15 5 3 7021:270 −613
    11.CS Desamparados 15 3 6 6019:220 −312
    12.Chaco For Ever 15 4 3 8019:250 −611
    13.Ferro Carril Oeste 15 3 3 9010:240−1409
    14.Gimnasia y Esgrima de Jujuy 15 3 3 9018:370−1909
    15.CA Kimberley 15 1 4 10014:360−2206
  • Qualifikation für die Halbfinals
  • Finalrunde

    Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.Rosario Central 3 2 1 0006:300 +305
     2.River Plate 3 1 1 1006:700 −103
     3.Club Atlético Atlanta 3 0 2 1003:400 −102
    4.CA San Lorenzo 3 0 2 1003:400 −102
  • Meister des Torneo Nacional 1973
  • (M)Vorjahres-Meister Nacional

    Meistermannschaft

    CA Rosario Central
    CA Rosario Central.svgCarlos Aimar, Daniel Aricó, Carlos Biasutto, Ramón Bóveda, Juan Burgos, Roberto Cabral, Roberto Carril, Carlos Colman, Miguel Cornero, Luis Giribet, Jorge José González, Daniel Killer, Mario Killer, Carlos Munutti, José Pascuttini, Aldo Poy, Rubén Rodríguez, Oscar Rubiola, Eduardo Solari

    Trainer: Carlos Griguol

    Torschützenliste

    Pl.Nat.SpielerVereinTore
    1ArgentinienJuan Gómez VoglinoClub Atlético Atlanta18
    2ArgentinienCarlos MoreteRiver Plate15
    3ArgentinienRubén CanoClub Atlético Atlanta11
    ArgentinienMario KempesInstituto Córdoba11
    ArgentinienNéstor ScottaRacing Club11

    Weblinks

    Auf dieser Seite verwendete Medien

    CA Rosario Central.svg
    Autor/Urheber:

    Unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo

    CA Huracán.svg
    Autor/Urheber:

    CA Huracán

    , Lizenz: Logo

    Abzeichen von CA Huracán bis ca. 2011, Fußballverein aus der Provinz Buenos Aires, Argentinien