Primera División (Argentinien) 1972

Die Primera División 1972 war die 42. Spielzeit der argentinischen Fußball-Liga Primera División. Diese wurde untergliedert in zwei Halbjahresmeisterschaften, die jeweils einen argentinischen Meister hervorbrachten. In der ersten Jahreshälfte fand das Torneo Metropolitano statt, die zweite Jahreshälfte wurde im Torneo Nacional ausgespielt. Dieser Modus wurde bis ins Jahr 1985 beibehalten, ehe man sich der Spielweise in Europa anpasste und nicht mehr im Kalenderjahr, sondern von Sommer zu Sommer spielte.

Torneo Metropolitano

Das Torneo Metropolitano wurde mit achtzehn Teilnehmern ausgespielt, die im Ligasystem je zweimal gegeneinander spielten. Es begann am 25. Februar und endete am 1. Oktober 1972.

Am Ende des Torneo Metropolitano konnte sich CA San Lorenzo durchsetzen und wurde zum sechsten Mal in der Vereinsgeschichte argentinischer Fußballmeister.

Tabelle

Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.CA San Lorenzo 34 18 13 3059:330+2649
 2.Racing Club 34 14 15 5056:440+1243
 3.CA Huracán 34 14 12 8066:490+1740
 4.River Plate 34 15 10 9064:520+1240
 5.Vélez Sársfield 34 14 11 9059:500 +939
 6.Rosario Central 34 14 10 10051:390+1238
 7.Newell’s Old Boys 34 13 12 9049:490 ±038
 8.Chacarita Juniors 34 13 11 10046:410 +537
 9.Boca Juniors 34 12 12 10056:440+1236
10.CA Colón 34 14 8 12051:520 −136
11.CA Independiente (M) 34 12 11 11047:480 −135
12.Argentinos Juniors 34 10 14 10052:370+1534
13.Estudiantes de La Plata 34 14 5 15040:520−1233
14.Club Atlético Atlanta 34 12 7 15043:540−1131
15.Gimnasia y Esgrima LP 34 8 10 16040:550−1526
16.Ferro Carril Oeste 34 6 12 16039:550−1624
17.CA Banfield 34 7 7 20025:530−2821
18.CA Lanús 34 3 6 25035:710−3612
  • Metropolitano-Meister
  • (M)Vorjahres-Meister Metropolitano

    Meistermannschaft

    CA San Lorenzo de Almagro
    San Lorenzo de Almagro.svgRubén Ayala, Enrique Chazarreta, Victorio Cocco, Roberto D’Alessandro, Roberto Espósito, Luciano Figueroa, Rodolfo Fischer, Rubén Glaria, Ramón Heredia, Juan José Irigoyen, Agustín Irusta, Jorge Olguín, Oscar Ortiz, Héctor Pitarch, Ricardo Rezza, Antonio Rosl, Horacio Salinas, José Sanfilippo, Héctor Scotta, Roberto Telch, Carlos Veglio, Héctor Veira, Néstor Verderi, Pedro Villalba, Sergio Villar

    Trainer: Juan Carlos Lorenzo

    Torschützenliste

    Pl.Nat.SpielerVereinTore
    1ArgentinienMiguel BrindisiCA Huracán21
    2ArgentinienRoque AvallayCA Huracán17
    3ArgentinienCarlos BianchiVélez Sársfield16
    ArgentinienHugo CurioniBoca Juniors16
    5ArgentinienRubén AyalaCA San Lorenzo15

    Torneo Nacional

    Das Torneo Nacional war die zweite Halbjahresmeisterschaft. Es begann am 13. Oktober und endete am 30. Dezember 1972. Zunächst wurden zwei Gruppen gebildet, deren beide bestplatzierte Mannschaften sich in zwei Halbfinalspielen trafen. Aus diesen Semifinals wurden die beiden Finalteilnehmer ermittelt. Diese waren im Jahr 1972 CA San Lorenzo de Almagro, das bereits einige Monate zuvor das Torneo Metropolitano gewonnen hatte, und CA River Plate. San Lorenzo konnte sich letztlich im Endspiel mit 1:0 durchsetzen und zum siebten Mal in der Vereinsgeschichte den argentinischen Meistertitel gewinnen. Bis heute ist San Lorenzo der einzige Verein, der in einem Jahr zweimal argentinischer Fußballmeister wurde.

    Gruppenphase

    Gruppe A

    Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.CA San Lorenzo 13 10 3 0029:600+2323
     2.River Plate 13 10 2 1050:230+2722
     3.Vélez Sársfield 13 8 2 3031:190+1218
     4.AC San Martín 13 7 3 3027:210 +617
     5.Club Atlético Atlanta 13 6 4 3031:150+1616
     6.Rosario Central (M) 13 5 4 4028:180+1014
     7.CA Independiente 13 4 5 4024:200 +413
     8.San Lorenzo Mar del Plata 13 5 2 6024:280 −412
     9.CA Lanús 13 3 5 5017:230 −611
    10.Gimnasia y Esgrima LP 13 3 3 7013:240−1109
    11.CA San Martín de Tucumán 13 2 2 9010:250−1506
    12.CA Bartolomé Mitre 13 1 2 10011:360−2504
    13.Independiente de Trelew 13 0 3 10010:460−3603
  • Qualifikation für die Halbfinals
  • (M)Vorjahres-Meister Nacional

    Gruppe B

    Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.Boca Juniors 13 10 2 1031:150+1622
     2.CA Colón 13 8 2 3021:160 +518
     3.Argentinos Juniors 13 7 3 3026:160+1017
     4.CA Huracán 13 6 4 3026:200 +616
     5.Racing Club 13 6 1 6020:180 +213
     6.CA Belgrano 13 4 5 4019:180 +113
     7.CA Banfield 13 5 3 5023:270 −413
     8.Ferro Carril Oeste 13 4 4 5020:200 ±012
     9.CS Desamparados 13 4 4 5015:250−1012
    10.Chacarita Juniors 13 3 5 5019:180 +111
    11.Gimnasia y Esgrima Mendoza 13 2 6 5018:230 −510
    12.Estudiantes de La Plata 13 2 4 7012:250−1308
    13.Newell’s Old Boys 13 2 1 10018:280−1005
  • Qualifikation für die Halbfinals
  • Halbfinale

    Ergebnis
    CA San Lorenzo-:--
    Boca Juniors2:3River Plate

    Finale

    Ergebnis
    CA San Lorenzo1:0River Plate

    Meistermannschaft

    CA San Lorenzo de Almagro
    San Lorenzo de Almagro.svgRubén Ayala, Raúl Chaparro, Enrique Chazarreta, Victorio Cocco, Roberto D’Alessandro, Roberto Espósito, Luciano Figueroa, Abel Fontana, Antonio García Ameijenda, Rubén Glaria, Ramón Heredia, Juan José Irigoyen, Agustín Irusta, Ricardo Maletti, Jorge Olguín, Oscar Ortiz, Juan Carlos Piris, Héctor Pitarch, Ricardo Rezza, Antonio Rosl, Horacio Salinas, José Sanfilippo, Héctor Scotta, Roberto Telch, Carlos Veglio, Héctor Veira, Sergio Villar

    Trainer: Juan Carlos Lorenzo

    Torschützenliste

    Pl.Nat.SpielerVereinTore
    1ArgentinienCarlos MoreteRiver Plate14
    2ArgentinienOscar MásRiver Plate13
    3ArgentinienHugo CurioniBoca Juniors12
    ArgentinienCarlos GueriniCA Belgrano12
    5ArgentinienJuan BarrosoAC San Martín11
    ArgentinienCarlos BianchiVélez Sársfield12
    ArgentinienJuan TavernaCA Banfield11

    Weblinks

    Auf dieser Seite verwendete Medien

    San Lorenzo de Almagro.svg
    Autor/Urheber:

    CA San Lorenzo de Almagro

    , Lizenz: Logo

    Abzeichen von CA San Lorenzo de Almagro