Price Leblanc Lexus Pro Tennis Classic 2009

Price Leblanc Lexus Pro Tennis Classic 2009
Datum6.4.2009 – 11.4.2009
Auflage4
Navigation2008 ◄ 2009 ► 2010
ATP Challenger Tour
AustragungsortBaton Rouge
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Turniernummer3810
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/32Q/16D
Preisgeld50.000 US$
Vorjahressieger (Einzel)Vereinigte Staaten Bobby Reynolds
Vorjahressieger (Doppel)Vereinigte Staaten Phillip Simmonds
Vereinigte Staaten Tim Smyczek
Sieger (Einzel)Deutschland Benjamin Becker
Sieger (Doppel)Vereinigte Staaten Rajeev Ram
Vereinigte Staaten Bobby Reynolds
TurnierdirektorKay Wilson
Turnier-SupervisorKeith Crossland
Letzte direkte AnnahmeAustralien Nick Lindahl (303)
Stand: 11. Januar 2017

Das Price Leblanc Lexus Pro Tennis Classic 2009 war ein Tennisturnier, das vom 6. bis 11. April 2009 in Baton Rouge stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Tour 2009 und wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Vereinigte Staaten Bobby Reynolds1. Runde
02.Vereinigte Staaten Vincent Spadea1. Runde
03.Kanada Frank Dancevic1. Runde
04.Deutschland Benjamin BeckerSieg
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Deutschland Benedikt DorschViertelfinale

06.Thailand Danai UdomchokeAchtelfinale

07.Vereinigte Staaten Brendan Evans1. Runde

08.Indien Somdev DevvarmanAchtelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Vereinigte Staaten B. Reynolds462            
 Venezuela J. de Armas626  Venezuela J. de Armas04
WC Vereinigte Staaten R. Ram66 WC Vereinigte Staaten R. Ram66 
 Australien N. Lindahl34  WC Vereinigte Staaten R. Ram66
WC Vereinigte Staaten L. Cook66 WC Vereinigte Staaten L. Cook31 
Q Kanada F. Niemeyer11 WC Vereinigte Staaten L. Cook77 
 Korea Sud K.-t. Im722 8 Indien S. Devvarman655 
8 Indien S. Devvarman6466  WC Vereinigte Staaten R. Ram66
3 Kanada F. Dancevic631  Australien S. Groth44 
 Irland C. Niland366  Irland C. Niland66 
Q Serbien V. Obradović66 Q Serbien V. Obradović32 
WC Vereinigte Staaten J. Jenkins44   Irland C. Niland474
Q Korea Sud D. Yoo32  Australien S. Groth6656 
 Australien S. Groth66  Australien S. Groth76 
 Vereinigte Staaten T. Widom21 6 Thailand D. Udomchoke613 
6 Thailand D. Udomchoke66  WC Vereinigte Staaten R. Ram264
5 Deutschland B. Dorsch6567 4 Deutschland B. Becker636
WC Vereinigte Staaten A. Kuznetsov715 5 Deutschland B. Dorsch66 
 Vereinigtes Konigreich A. Slabinsky45 Q Litauen R. Berankis44 
Q Litauen R. Berankis67  5 Deutschland B. Dorsch30
 Australien C. Ball466 4 Deutschland B. Becker66 
 Vereinigte Staaten R. DeHeart634  Australien C. Ball465 
 Vereinigte Staaten M. Yani654 4 Deutschland B. Becker67 
4 Deutschland B. Becker76  4 Deutschland B. Becker66
7 Vereinigte Staaten B. Evans643  Australien M. Matosevic42 
 Osterreich M. Fischer166  Osterreich M. Fischer43 
 Australien M. Matosevic66  Australien M. Matosevic66 
 Vereinigtes Konigreich A. Bogdanovic42   Australien M. Matosevic66
 Vereinigte Staaten N. Monroe364  Deutschland M. Bachinger11 
 Deutschland M. Bachinger646  Deutschland M. Bachinger636 
 Lettland A. Juška746  Lettland A. Juška163 
2 Vereinigte Staaten V. Spadea6362  

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Vereinigte Staaten Rajeev Ram
Vereinigte Staaten Bobby Reynolds
Sieg
02.Thailand Sanchai Ratiwatana
Thailand Sonchat Ratiwatana
1. Runde
03.Vereinigte Staaten Todd Widom
Vereinigte Staaten Michael Yani
Viertelfinale
04.Vereinigte Staaten Brendan Evans
Vereinigte Staaten Alex Kuznetsov
Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Vereinigte Staaten R. Ram
 Vereinigte Staaten B. Reynolds
66    
 Vereinigte Staaten B. Battistone
 Australien S. Groth
42  1 Vereinigte Staaten R. Ram
 Vereinigte Staaten B. Reynolds
66 
WC Vereinigte Staaten C. Gaston
 Vereinigte Staaten M. Venus
63[8]  Deutschland M. Bachinger
 Deutschland B. Becker
42 
 Deutschland M. Bachinger
 Deutschland B. Becker
36[10]   1 Vereinigte Staaten R. Ram
 Vereinigte Staaten B. Reynolds
62[10] 
3 Vereinigte Staaten T. Widom
 Vereinigte Staaten M. Yani
627[10]  Q Indien S. Devvarman
 Philippinen T. Huey
36[6] 
WC Vereinigtes Konigreich C. Fleming
 Vereinigtes Konigreich K. Skupski
763[7]  3 Vereinigte Staaten T. Widom
 Vereinigte Staaten M. Yani
34 
 Vereinigtes Konigreich A. Bogdanovic
 Irland C. Niland
12 Q Indien S. Devvarman
 Philippinen T. Huey
66 
Q Indien S. Devvarman
 Philippinen T. Huey
66   1 Vereinigte Staaten R. Ram
 Vereinigte Staaten B. Reynolds
666[10]
 Deutschland B. Dorsch
 Australien M. Matosevic
74[10]   Indien H. Mankad
 Vereinigte Staaten S. Oudsema
37[3]
 Korea Sud K.-t. Im
 Thailand D. Udomchoke
626[7]   Deutschland B. Dorsch
 Australien M. Matosevic
66  
 Australien C. Ball
 Australien N. Lindahl
26[8] 4 Vereinigte Staaten B. Evans
 Vereinigte Staaten A. Kuznetsov
24 
4 Vereinigte Staaten B. Evans
 Vereinigte Staaten A. Kuznetsov
64[10]    Deutschland B. Dorsch
 Australien M. Matosevic
3610
 Vereinigte Staaten R. DeHeart
 Vereinigte Staaten N. Monroe
24   Indien H. Mankad
 Vereinigte Staaten S. Oudsema
67 
WC Vereinigte Staaten L. Cook
 Vereinigte Staaten S. La Porte
66  WC Vereinigte Staaten L. Cook
 Vereinigte Staaten S. La Porte
62[8] 
 Indien H. Mankad
 Vereinigte Staaten S. Oudsema
66  Indien H. Mankad
 Vereinigte Staaten S. Oudsema
26[10] 
2 Thailand S. Ratiwatana
 Thailand S. Ratiwatana
43  

Weblinks und Quellen

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Ireland.svg
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.