Preston Griffall

Preston Griffall

Preston Griffall, 2013

NationVereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Geburtstag6. Juni 1984
GeburtsortSalt Lake City
Größe178 cm
Gewicht70 kg
Karriere
DisziplinDoppelsitzer
Statuszurückgetreten
Karriereende2014
Medaillenspiegel
Amerika-Pazifikmeisterschaften1 × Goldmedaille2 × Silbermedaille0 × Bronzemedaille
Nationale Meisterschaften4 × Goldmedaille1 × Silbermedaille0 × Bronzemedaille
Amerika-PazifikmeisterschaftenVorlage:Medaillen_Wintersport/Wartung/unerkannt
Gold2011 CalgaryDoppelsitzer
Silber2012 Lake PlacidDoppelsitzer
Silber2013 WhistlerDoppelsitzer
US-MeisterschaftenVorlage:Medaillen_Wintersport/Wartung/unerkannt
Gold2003Doppelsitzer
Silber2005Doppelsitzer
Gold2009Doppelsitzer
Gold2010Doppelsitzer
Gold2013Doppelsitzer
Platzierungen im Rennrodel-Weltcup
 Debüt im Weltcup2004
 Gesamtweltcup DS9. (2004/05)
letzte Änderung: Saisonende 2013/14

Preston Griffall (auch Yukio Griffall; * 6. Juni 1984 in Salt Lake City) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Rennrodler.

Sportliche Entwicklung und Erfolge

Preston Griffall betreibt seit 1995 Rodelsport. Er trat von 1999 bis 2007 mit seinem Partner Dan Joye im Doppelsitzer an, später mit Matt Mortensen als Untermann. In den Jahren 2002 und 2003 gewannen das Duo sowohl den Titel des Juniorenweltmeisters als auch die Gesamtwertung des Junioren-Weltcups. 2003 wurden sie zudem US-Meister, 2005 belegten sie den zweiten Rang bei den Meisterschaften. Größter Erfolg war die Teilnahme an den Olympischen Spielen 2006 von Turin, wo Griffall mit seinem Partner Joye den achten Platz belegte. Ein Jahr zuvor erreichten sie ihre beste Platzierung bei einer Weltmeisterschaft: In Park City wurden sie Sechste. Bestes Ergebnis im Gesamtweltcup war ein neunter Rang in der Saison 2004/05, bestes Weltcupergebnis ein dritter Platz mit dem Team in Königssee eine Saison darauf.

Im Jahr 2005 trat Griffall mit Garon Thorne bei den Junioren-Weltmeisterschaften an, diese Zusammenarbeit wurde jedoch nicht fortgesetzt.

Ab 2007 kam als Copilot der 1985 in Staat New York geborene US-Amerikaner Matt Mortensen in den Schlitten.[1] Das neue Rennduo wurde 2009, 2010 und 2013 wieder US-Meister. Sie belegten beim Weltcup-Rennen 2011 in Calgary den dritten Platz, 2013 beim Weltcup in Lake Placid den sechsten Platz. Ebenfalls 2013 wurden sie Silbermedaillengewinner im Staffel-Team mit Julia Clukey und Chris Mazdzer. Bei den Olympischen Winterspielen in Sotschi kam Griffall mit Matt Mortensen auf den 14. Rang.[2]

Einzelnachweise

  1. Matt Mortensen auf www.teamusa.org, abgerufen am 21. September 2016.
  2. Preston Griffall auf www.teamusa.org, abgerufen am 21. September 2016.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Luge pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Luge
Gold medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal
Silver medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal
Bronze medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal
Preston Griffall 2013.jpg
Sgt. Preston Griffall of the U.S. Army World Class Athlete Program will make his second Olympic appearance in luge doubles at the 2014 Olympic Winter Games in Sochi, Russia. He will team with WCAP teammate Sgt. Matt Mortensen. They could also compete in the luge team relay, an event that will make its Olympic debut at the Sochi Games. U.S. Army photo by Tim Hipps, IMCOM G9 MWR Public Affairs