Presto Typ F

Presto
Bild nicht vorhanden
Typ F / Typ G
Verkaufsbezeichnung:10/50 PS, 12/55 PS
Produktionszeitraum:1927–1928
Klasse:Obere Mittelklasse
Karosserieversionen:Tourenwagen, Limousine
Motoren:Ottomotoren:
2,6–3,1 Liter
(37–40 kW)
Länge:4230–4510 mm
Breite:1750 mm
Höhe:1900 mm
Radstand:3000–3300 mm
Leergewicht:1500–1750 kg
VorgängermodellPresto Typ E

Der Presto Typ F wurde 1927 von dem Chemnitzer Automobilhersteller Presto als Nachfolger des Typs E auf den Markt gebracht.

Er besaß einen 6-Zylinder-OHV-Reihenmotor mit 2,6 Litern Hubraum, der 50 PS bei 2500/min leistete und seine Kraft über ein 3-Gang-Getriebe mit Schalthebel in der Wagenmitte auf die Hinterräder weiterleitete. Der Motor war mit Magnetzündung ausgestattet. Der Wagen hatte einen U-Profil-Pressstahlrahmen und zwei Starrachsen, die an Halbelliptik-Blattfedern aufgehängt waren (an der Hinterachse in Underslung-Ausführung). Die mechanische Fuß- und Handbremse wirkte auf alle 4 Räder. Das Fahrzeug war als 4-sitziger Tourenwagen oder 4-sitzige Limousine verfügbar.

Gleichzeitig kam der Presto Typ G mit 300 mm längerem Fahrgestell heraus. Er war als 6-sitziger Tourenwagen oder 6-sitzige Limousine verfügbar. Sein Motor hatte 3,1 Liter Hubraum und leistete 55 PS bei 3000/min.

Beide Wagen waren auf Wunsch mit dem Motor des jeweils anderen Typs erhältlich. Jedoch waren die Fahrzeuge sehr unausgereift und verursachten durch Reklamationen erhebliche Kosten. Auch ruinierten sie den guten Ruf ihres Herstellers. Nach der Übernahme der Presto-Werke durch die NAG wurden die Fahrzeuge noch ein Jahr als NAG-Presto Typ F, bzw. NAG-Presto Typ G weitergebaut.

Als 1928 die Fertigung auslief, waren von den F- und G-Typen insgesamt ca. 1000 Exemplare entstanden.

Technische Daten

TypF (10/50 PS)G (12/55 PS)
Bauzeitraum1927–19281927–1928
AufbautenT4, L4T6, L4
Motor6 Zyl. Reihe 4-Takt6 Zyl. Reihe 4-Takt
Ventileobengesteuert (ohv)obengesteuert (ohv)
Bohrung × Hub72 mm × 107 mm77 mm × 112,4 mm
Hubraum2613 cm³3119 cm³
Leistung (PS)5055
Leistung (kW)3740
bei Drehzahl (1/min)25003000
Verdichtung5,2–5,6 : 15,2–5,6 : 1
Verbrauch14 l / 100 km16 l / 100 km
Getriebe3-Gang3-Gang
Höchstgeschwindigkeit80 km/h80 km/h
Leergewicht1500–1650 kg1600–1750 kg
Zul. Gesamtgewicht1950–2100 kg2200–2350 kg
Elektrik12 Volt12 Volt
Länge4230 mm4510 mm
Breite1750 mm1750 mm
Höhe1900 mm1900 mm
Radstand3000 mm3300 mm
Spur vorne/hinten1420 mm / 1420 mm1410 mm / 1410 mm
Reifengröße30" x 5,77" ND32" x 6,00" ND

Quelle

  • Werner Oswald: Deutsche Autos 1920–1945, 10. Auflage, Motorbuch Verlag Stuttgart (1996), ISBN 3-87943-519-7