President’s Cup 2001

President’s Cup 2001
Datum10.9.2001 – 16.9.2001
Auflage5
Navigation2000 ◄ 2001 ► 2002
ATP Tour
AustragungsortTaschkent
Usbekistan Usbekistan
Turniernummer73
KategorieInternational Series
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/32Q/16D
Preisgeld525.000 US$
Finanz. Verpflichtung550.000 US$
Vorjahressieger (Einzel)Russland Marat Safin
Vorjahressieger (Doppel)Vereinigte Staaten Justin Gimelstob
Vereinigte Staaten Scott Humphries
Sieger (Einzel)Russland Marat Safin
Sieger (Doppel)Frankreich Julien Boutter
Slowakei Dominik Hrbatý
TurnierdirektorAllon Khakshouri & Danny Gelley
Turnier-SupervisorGerry Armstrong
Letzte direkte AnnahmeVereinigte Staaten Taylor Dent
Stand: Turnierende

Der President’s Cup 2001 war ein Tennisturnier, das vom 10. bis 16. September 2001 in Taschkent stattfand. Es war Teil der ATP Tour 2001 und wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen. In derselben Woche wurden die Gelsor Open Romania in Bukarest sowie die Brasil Open in Salvador ausgetragen, die wie die das Turnier in Taschkent zur Kategorie der ATP International Series zählten.

Im Einzel konnte Marat Safin seinen neunten Karrieretitel gewinnen. Im Finale besiegte er seinen Landsmann Jewgeni Kafelnikow, der bereits sein zweites Finale nach 1998 in Taschkent verlor. Safin hat den Titel erfolgreich verteidigt, nachdem er in Vorjahr Davide Sanguinetti besiegt hatte. Im Doppel traten die Vorjahressieger nicht erneut an. Es gewannen dir an drei gesetzten Julien Boutter und Dominik Hrbatý ihren vierten bzw. zweiten und jeweils letzten Doppeltitel.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Das Preisgeld betrug 525.000 US-Dollar, die gesamten finanziellen Verpflichtungen lagen bei 550.000 US-Dollar.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Russland Marat SafinSieg
02.Russland Jewgeni KafelnikowFinale
03.Slowakei Dominik HrbatýHalbfinale
04.Niederlande Sjeng SchalkenViertelfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Deutschland Nicolas Kiefer1. Runde

06.Belgien Xavier Malisse1. Runde

07.Italien Davide Sanguinetti1. Runde

08.Frankreich Julien Boutter1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Russland M. Safin66
QIsrael N. Okun421Russland M. Safin67
QKroatien I. Karlović633 Schweiz M. Rosset463
 Schweiz M. Rosset761Russland M. Safin366
 Danemark K. Pless366 Danemark K. Pless612
QFinnland T. Ketola631 Danemark K. Pless66
WCUsbekistan O. Ogorodov77WCUsbekistan O. Ogorodov32
7Italien D. Sanguinetti63641Russland M. Safin6367
4Niederlande S. Schalken66 Armenien S. Sargsian7365
 Vereinigte Staaten M. Russell424Niederlande S. Schalken66
 Russland M. Juschny573 Frankreich A. Dupuis40
 Frankreich A. Dupuis7564Niederlande S. Schalken6264
 Israel H. Levy51 Armenien S. Sargsian726
 Italien G. Pozzi76 Italien G. Pozzi25
 Armenien S. Sargsian66 Armenien S. Sargsian67
8Frankreich J. Boutter441Russland M. Safin66
6Belgien X. Malisse63662Russland J. Kafelnikow22
 Thailand P. Srichaphan267 Thailand P. Srichaphan66
 Vereinigte Staaten T. Dent77 Vereinigte Staaten T. Dent42
 Niederlande J. Siemerink685 Thailand P. Srichaphan632
 Schweiz M. Kratochvil233Slowakei D. Hrbatý76
QSlowakei J. Krošlák66QSlowakei J. Krošlák51
WCUsbekistan D. Tomashevich6543Slowakei D. Hrbatý76
3Slowakei D. Hrbatý763Slowakei D. Hrbatý7268
5Deutschland N. Kiefer542Russland J. Kafelnikow6667
PRTschechien D. Vacek76PRTschechien D. Vacek41
 Deutschland R. Schüttler66 Deutschland R. Schüttler66
 Russland A. Stoljarow23 Deutschland R. Schüttler673
WCUsbekistan V. Kutsenko422Russland J. Kafelnikow76
 Osterreich S. Koubek66 Osterreich S. Koubek643
 Deutschland L. Burgsmüller4622Russland J. Kafelnikow466
2Russland J. Kafelnikow67

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Japan Thomas Shimada
Sudafrika Myles Wakefield
1. Runde
02.Sudafrika Marius Barnard
Vereinigte Staaten Jim Thomas
Finale
03.Frankreich Julien Boutter
Slowakei Dominik Hrbatý
Sieg
04.Tschechien Tomáš Cibulec
Tschechien Petr Luxa
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Japan T. Shimada
Sudafrika M. Wakefield
363
WCDeutschland R. Schüttler
Russland M. Juschny
646WCDeutschland R. Schüttler
Russland M. Juschny
6565
 Israel N. Behr
Israel H. Levy
703 Niederlande S. Schalken
Niederlande J. Siemerink
477
 Niederlande S. Schalken
Niederlande J. Siemerink
6966 Niederlande S. Schalken
Niederlande J. Siemerink
634
3Frankreich J. Boutter
Slowakei D. Hrbatý
4663Frankreich J. Boutter
Slowakei D. Hrbatý
466
WCDeutschland L. Burgsmüller
Deutschland N. Kiefer
6123Frankreich J. Boutter
Slowakei D. Hrbatý
376
 Australien P. Hanley
Vereinigte Staaten J. Waite
565 Sudafrika J.-L. de Jager
Sudafrika R. Koenig
6624
 Sudafrika J.-L. de Jager
Sudafrika R. Koenig
773Frankreich J. Boutter
Slowakei D. Hrbatý
63[13]
 Schweiz M. Rosset
Russland M. Safin
6262Sudafrika M. Barnard
Vereinigte Staaten J. Thomas
46[11]
 Israel J. Erlich
Israel A. Ram
463 Schweiz M. Rosset
Russland M. Safin
6652
WCUsbekistan O. Ogorodov
Tschechien D. Vacek
66WCUsbekistan O. Ogorodov
Tschechien D. Vacek
476
4Tschechien T. Cibulec
Tschechien P. Luxa
12WCUsbekistan O. Ogorodov
Tschechien D. Vacek
6161
 Niederlande S. Groen
Usbekistan V. Kutsenko
7422Sudafrika M. Barnard
Vereinigte Staaten J. Thomas
716
WCRussland D. Golowanow
Russland J. Kafelnikow
6566WCRussland D. Golowanow
Russland J. Kafelnikow
364
 Vereinigte Staaten P. Goldstein
Finnland T. Ketola
66632Sudafrika M. Barnard
Vereinigte Staaten J. Thomas
626
2Sudafrika M. Barnard
Vereinigte Staaten J. Thomas
736

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.