Premjer-Liga 2012/13

Premjer-Liga 2012/13
Logo der Premjer-Liga
MeisterZSKA Moskau
Champions LeagueZSKA Moskau
Champions-League-
Qualifikation
Zenit St. Petersburg
Europa LeagueAnschi Machatschkala
Europa-League-
Qualifikation
Spartak Moskau,
Kuban Krasnodar,
Rubin Kasan
PokalsiegerZSKA Moskau
Relegation ↓FK Rostow
Krylja Sowetow Samara
AbsteigerMordowija Saransk,
Alanija Wladikawkas
Mannschaften16
Spiele352 + 4 Relegationsspiele
Tore627  (ø 2,61 pro Spiel)
Zuschauer3.117.002  (ø 8855 pro Spiel)
TorschützenkönigJura Mowsisjan (Spartak Moskau) Wanderson (FK Krasnodar)
Premjer-Liga 2011/12

Die Premjer-Liga 2012/13 war die 21. Spielzeit der höchsten russischen Spielklasse im Fußball. Sie startete am 20. Juli 2012 mit der Partie Mordowija Saransk gegen Lokomotive Moskau und endete am 26. Mai 2013. Vom 13. Dezember 2012 bis zum 10. März 2013 wurde sie durch die Winterpause unterbrochen.

Meister wurde ZSKA Moskau.

Modus

Die 16 Mannschaften spielten an insgesamt 30 Spieltagen aufgeteilt in einer Hin- und einer Rückrunde jeweils zwei Mal gegeneinander. Die letzten zwei Vereine stiegen direkt ab. Der Dritt- und Viertletzte spielte in der Relegation gegen den Abstieg.

Ab dieser Saison darf eine Mannschaft sieben ausländische (nicht russische) Spieler gleichzeitig auf dem Spielfeld haben, anders als in der vorangegangenen Saison, als das Limit bei sechs Ausländern pro Mannschaft lag. Die neue Regel gilt bis 2017.

Vor der Saison

Als Titelverteidiger ging Zenit Sankt Petersburg in die Saison. Mordowija Saransk und Alanija Wladikawkas ersetzten die beiden Absteiger der Vorsaison Tom Tomsk und Spartak Naltschik.

Teilnehmer

Vereine Premjer-Liga 2012/13

Die 14 bestplatzierten Mannschaften der Saison 2011/12:

Die zwei Aufsteiger:

Abschlusstabelle

Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.ZSKA Moskau 30 20 4 6049:250+2464
 2.Zenit St. Petersburg (M) 30 18 8 4053:250+2862
 3.Anschi Machatschkala 30 15 8 7045:340+1153
 4.Spartak Moskau 30 15 6 9051:390+1251
 5.Kuban Krasnodar 30 14 9 7048:280+2051
 6.Rubin Kasan (P) 30 15 5 10039:270+1250
 7.Dynamo Moskau 30 14 6 10041:340 +748
 8.Terek Grosny 30 14 6 10038:400 −248
 9.Lokomotive Moskau 30 12 7 11039:360 +343
10.FK Krasnodar 30 12 6 12045:390 +642
11.Amkar Perm 30 7 8 15034:510−1729
12.Wolga Nischni Nowgorod 30 7 8 15028:460−1829
13.FK Rostow 30 7 8 15030:410−1129
14.Krylja Sowetow Samara 30 7 7 16031:520−2128
15.Mordowija Saransk (N) 30 5 5 20030:570−2720
16.Alanija Wladikawkas (N) 30 4 7 19026:530−2719

Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Siege – 3. Direkter Vergleich (Punkte, Tordifferenz, geschossene Tore) – 4. Tordifferenz – 5. geschossene Tore

  • Russischer Meister und Teilnahme an der Gruppenphase zur UEFA Champions League 2013/14
  • Teilnahme an der 3. Qualifikationsrunde zur UEFA Champions League 2013/14
  • Teilnahme an der Gruppenphase zur UEFA Europa League 2013/14 als Pokalfinalist
  • Teilnahme an der Qualifikation zur UEFA Europa League 2013/14
  • Teilnahme an der Relegation gegen den Abstieg
  • Abstieg in das Perwenstwo FNL 2013/14
  • (M)amtierender russischer Meister
    (P)amtierender russischer Pokalsieger
    (N)Aufsteiger aus dem Perwenstwo FNL 2011/12

    Kreuztabelle

    2012/13[1]PFK ZSKA MoskauZenit St. PetersburgAnschi MachatschkalaSpartak MoskauFK Kuban KrasnodarRubin KasanFK Dynamo MoskauTerek GrosnyLokomotive MoskauFK KrasnodarAmkar PermWolga Nischni NowgoradFK RostowKrylja Sowetow SamaraMordowija SaranskAlanija Wladikawkas
    ZSKA Moskau1:31:02:20:02:00:21:02:11:03:02:01:03:02:12:0
    Zenit St. Petersburg1:11:15:01:01:22:00:21:11:02:03:12:11:01:04:0
    Anschi Machatschkala2:01:12:12:12:13:33:12:15:21:02:10:01:14:20:0
    Spartak Moskau0:22:42:02:22:11:53:10:02:02:02:13:11:12:02:0
    Kuban Krasnodar1:32:21:02:20:01:12:10:02:14:06:21:04:11:00:0
    Rubin Kasan2:01:02:10:11:02:01:22:02:00:10:01:12:02:13:1
    Dynamo Moskau0:03:00:20:41:23:01:21:01:13:20:01:01:03:12:0
    Terek Grosny1:20:31:02:12:20:01:20:31:02:12:02:14:12:11:0
    Lokomotive Moskau1:40:11:12:10:11:02:31:13:21:20:13:12:02:12:2
    FK Krasnodar0:10:24:00:12:12:12:03:03:12:12:00:00:36:12:0
    Amkar Perm3:10:01:21:30:31:11:10:12:42:23:23:20:20:05:1
    Wolga Nischni Nowgorod2:31:20:31:10:21:21:01:10:21:11:11:11:10:21:0
    FK Rostow3:01:12:21:00:20:41:00:30:02:33:01:21:22:03:1
    Krylja Sowetow Samara0:22:21:20:52:13:11:21:10:12:20:20:10:20:22:1
    Mordowija Saransk0:30:32:02:10:31:31:21:12:30:01:11:33:02:31:1
    Alanija Wladikawkas0:42:30:11:22:10:21:05:00:12:31:10:20:02:23:1

    Relegation

    Die beiden Teams auf den Relegationsplätzen spielten am 30. Mai und 3. Juni 2013 gegen den Dritten bzw. Vierten der Perwenstwo FNL um zwei Startplätze für die folgende Premjer-Liga-Saison.

    GesamtHinspielRückspiel
    FK Rostow3:0SKA Energija Chabarowsk2:01:0
    Krylja Sowetow Samara7:2Spartak Naltschik2:05:2

    Alle vier Vereine blieben in ihren jeweiligen Ligen.

    Torschützenliste

    Pl.Name[2]TeamTore
    01.Armenien Jura MowsisjanSpartak Moskau13
    Brasilien WandersonFK Krasnodar
    03.Elfenbeinküste Lacina TraoréAnschi Machatschkala12
    04.Russland Ruslan MuchametschinMordowija Saransk11
    Nigeria Ahmed MusaPFK ZSKA Moskau
    06.Kamerun Samuel Eto’oAnschi Machatschkala10
    Russland Alexander KerschakowZenit Sankt Petersburg
    Russland Alexander KokorinFK Dynamo Moskau
    Deutschland Kevin KurányiFK Dynamo Moskau
    Senegal Dame N’DoyeLokomotive Moskau

    Die Meistermannschaft von PFK ZSKA Moskau

    1. PFK ZSKA Moskau
    PFK ZSKA Moskau

    * Sekou Oliseh (11/-) hat den Verein während der Saison verlassen.

    Weblinks

    Einzelnachweise

    1. Saison 2012/13. In: eu-football.com. Abgerufen am 31. Juli 2019.
    2. Torschützenliste soccerway.com

    Auf dieser Seite verwendete Medien

    Russia administrative location map.svg
    Autor/Urheber: Uwe Dedering, Lizenz: CC BY-SA 4.0
    Positionskarte von Russland
    Fckrasnodar.png
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo von FK Krasnodar

    Flag of Senegal.svg
    Flagge von Senegal
    Rubin Kasan.svg
    Autor/Urheber:

    unknown

    , Lizenz: Logo

    Logo

    Krylia sovetov samara.svg
    Autor/Urheber:

    unknown

    , Lizenz: Logo

    Logo

    DinamoMoscow.svg
    Autor/Urheber:

    unknown

    , Lizenz: Logo

    Logo

    Alanija Wladikawkas Logo.svg
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo von Alanija Wladikawkas

    Ankar Perm.svg
    Autor/Urheber:

    Unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo Amkar Perm

    Pfk cksa moskva(neu).svg
    Autor/Urheber:

    unknown

    , Lizenz: Logo

    Logo

    Logo Premjer-Liga.png
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo der russischen Premjer-Liga seit 2011

    Logo of FC Volga Nizhny Novgorod.gif
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo von Wolga Nischni Nowgorod

    FK Rostow.svg
    Autor/Urheber:

    Unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo

    Terek Grozny.svg
    Autor/Urheber:

    Dmitry Lukyanchuk

    , Lizenz: Logo

    Logo

    Spartak Moskau.svg
    Autor/Urheber:

    Unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo

    Transparent.png
    16x16, all pixels transparent.
    Kuban Krasnodar.svg
    Autor/Urheber:

    Unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo

    Lokomotive moskau.svg
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Lokomotive Moskau-Logo

    FK Anzhi Makhachkala Logo.svg
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo von Anschi Machatschkala

    Zenit St. Petersburg.svg
    Autor/Urheber:

    Unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo