Premier League 2024/25

Premier League 2024/25
MeisterFC Liverpool
Champions LeagueFC Liverpool
FC Arsenal
Manchester City
FC Chelsea
Newcastle United
Tottenham Hotspur
Europa LeagueAston Villa
Conference-
League-Qualifikation
Nottingham Forest
Crystal Palace
PokalsiegerCrystal Palace
AbsteigerIpswich Town
Leicester City
FC Southampton
Mannschaften20
Spiele380
Tore1.115 (ø 2,93 pro Spiel)
TorschützenkönigMohamed Salah (FC Liverpool), 29 Tore
Premier League 2023/24
Premier League 2025/26

Die Premier League 2024/25 war die 33. Austragung der Premier League und gleichzeitig die 126. Saison der ersten englischen Spielklasse im Fußball. Sie wurde am 16. August 2024 zwischen Manchester United und dem FC Fulham eröffnet und am 25. Mai 2025 beendet.[1]

Veränderungen gegenüber der Vorsaison

Ursprünglich sollte ab Herbst 2024 in der Liga eine halbautomatische Abseitstechnologie eingesetzt werden.[2] Die Einführung verzögerte sich jedoch[3] und fand erst zum 32. Spieltag statt.[4] Hierbei erhielt der VAR ein Signal, wenn eine der 12 Kameras, die den mit einem Chip ausgestatteten Spielball beobachteten, eine Abseitsstellung meldete. Die Schiedsrichter entschieden aber letztlich.[5]

Saisonverlauf

Zunächst sah es nach einem ausgeglichenen Zweikampf um die Tabellenspitze zwischen dem Titelverteidiger Manchester City und dem FC Liverpool aus. Bis einschließlich des 9. Spieltags blieb Manchester City ungeschlagen, die Reds verloren einmal gegen Nottingham Forest. Dann folgten für die Citizens vier Niederlagen in Folge, unter anderem gegen Liverpool, das seinerseits in der Folge erst wieder am 31. Spieltag verlor, als man sich mit 2:3 vom FC Fulham trennte. Während die von Arne Slot trainierten Nordwestengländer nicht mehr vom ersten Rang zu verdrängen waren, stürzte Manchester City zeitweise sogar bis auf Platz 7 ab. Dies nutzten neben dem FC Arsenal auch Chelsea sowie Nottingham, um auf die Champions-League-Qualifikationsplätze vorzudringen. Durch das Abschneiden englischer Klubs im Europapokal – Ende April 2025 standen vier Premier-League-Teams in den drei UEFA-Pokalwettbewerben im jeweiligen Halbfinale, drei schafften es letztlich sogar in die Endspiele – wurde der Premier League aufgrund der ein Jahr zuvor neu eingeführten Performancewertung ein fünfter Starterplatz für die „Königsklasse“ zugesprochen. Vier Spieltage vor Schluss gewann Liverpool mit 5:1 gegen Tottenham und holte vorzeitig den Meistertitel. Da die „Reds“ zum 20. Mal Meister der höchsten englischen Spielklasse wurden, zogen sie mit dem bisherigen alleinigen Rekordhalter Manchester United gleich.[6] Tottenham gewann im rein englischen Duell mit Manchester United die Europa League, woraufhin der Verein als sechster Champions-League-Teilnehmer der Premier League feststand.

Für den FC Southampton war hingegen nach einer 1:3-Niederlage gegen Tottenham am 31. Spieltag der direkte Wiederabstieg besiegelt. Nie stand ein Team in der Geschichte der Premier League bereits so früh als Absteiger fest.[7] Zwei Spieltage später folgte auf Southampton mit Leicester City ein weiterer Vorjahresaufsteiger, der seinen insgesamt fünften Abstieg aus der Premier League hinnehmen muss. Zeitgleich mit der Meisterschaft Liverpools stieg mit Ipswich Town auch der dritte Aufsteiger aus dem vergangenen Jahr wieder direkt in die Championship ab.

Teilnehmer und ihre Spielstätten

Es nehmen 20 Mannschaften teil; die besten 17 Mannschaften der letzten Saison und drei Aufsteiger aus der EFL Championship. Die Angaben zu den Stadionkapazitäten zu Saisonbeginn stammen vom Handbuch der Premier League 2024/25.[8]

Vereine in der englischen Premier League 2024/25
Premier League 2024/25 (Greater London)
Contains Ordnance Survey data © Crown copyright and database right, CC BY-SA 3.0
Premier League 2024/25 (Greater London)
Vereine der Premier League in London
WappenVereinStadtStadionKapazität
FC ArsenalLondon-HollowayEmirates Stadium60.704
Aston VillaBirminghamVilla Park42.918
AFC BournemouthBournemouthVitality Stadium11.307
FC BrentfordLondon-BrentfordGtech Community Stadium17.250
Brighton & Hove AlbionBrightonAmerican Express Stadium31.876
FC ChelseaLondon-FulhamStamford Bridge40.173
Crystal PalaceLondon-SelhurstSelhurst Park25.194
FC EvertonLiverpoolGoodison Park39.414
FC FulhamLondon-FulhamCraven Cottage24.500
Ipswich TownIpswichPortman Road29.813
Leicester CityLeicesterKing Power Stadium32.259
FC LiverpoolLiverpoolAnfield61.276
Manchester CityManchesterEtihad Stadium52.900
Manchester UnitedTrafford, Greater ManchesterOld Trafford74.197
Newcastle UnitedNewcastle upon TyneSt. James’ Park52.258
Nottingham ForestNottinghamCity Ground30.404
FC SouthamptonSouthamptonSt. Mary’s Stadium32.384
Tottenham HotspurLondon-TottenhamTottenham Hotspur Stadium62.850
West Ham UnitedLondon-StratfordLondon Stadium62.500
Wolverhampton WanderersWolverhamptonMolineux Stadium31.750

Statistiken

Tabellenführer
Tabellenletzter

Tabelle

Pl.VereinSp.SUNToreDiff.PunkteAnm.
 1.FC Liverpool (L) 38 25 9 4086:410+4584M / CL
 2.FC Arsenal 38 20 14 4069:340+3574CL
 3.Manchester City (M) 38 21 8 9072:440+2871
 4.FC Chelsea 38 20 9 9064:430+2169
 5.Newcastle United 38 20 6 12068:470+2166
 6.Aston Villa 38 19 9 10058:510 +766EL
 7.Nottingham Forest 38 19 8 11058:460+1265EL 1
 8.Brighton & Hove Albion 38 16 13 9066:590 +761
 9.AFC Bournemouth 38 15 11 12058:460+1256
10.FC Brentford 38 16 8 14066:570 +956
11.FC Fulham 38 15 9 14054:540 ±054
12.Crystal Palace 38 13 14 11051:510 ±053ECLP 1
13.FC Everton 38 11 15 12042:440 −248
14.West Ham United 38 11 10 17046:620−1643
15.Manchester United (P) 38 11 9 18044:540−1042
16.Wolverhampton Wanderers 38 12 6 20054:690−1542
17.Tottenham Hotspur 38 11 5 22064:650 −138CLEL
18.Leicester City (N) 38 6 7 25033:800−4725 
19.Ipswich Town (N) 38 4 10 24036:820−4622
20.FC Southampton (N) 38 2 6 30026:860−6012
Stand: Endstand[9]

Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Tordifferenz – 3. geschossene Tore

Platzierungskriterien für Meisterschaft, UEFA-Wettbewerbe und Abstieg: 1. Punkte – 2. Direkter Vergleich (Punkte, Tordifferenz, geschossene Tore) – 3. Tordifferenz – 4. geschossene Tore – 5. Play-off

Zum Saisonende 2023/24:
(M)Englischer Meister 2023/24
(P)FA-Cup-Sieger 2023/24
(L)Ligapokal-Sieger 2023/24
(N)Neuaufsteiger aus der Championship 2023/24
Zum Saisonende 2024/25:
MEnglischer Meister
CLTeilnahme an der UEFA Champions League 2025/26
ELTeilnahme an der UEFA Europa League 2025/26
ECLPTeilnahme an der Qualifikation zu den Play-offs der UEFA Conference League 2025/26 als Sieger des FA-Cups 2024/25 1
CLELTeilnahme an der UEFA Champions League 2025/26 als Sieger der UEFA Europa League 2024/25
 Abstieg in die EFL Championship 2025/26
1 
Crystal Palace wurde von der UEFA die Lizenz für die Europa League verweigert, da sowohl Olympique Lyon als auch Crystal Palace vor dem Stichtag der Zulassung demselben Investor gehörten. Da die Engländer die schlechtere Platzierung in der Liga hatten, mussten sie in die Conference League absteigen. Den freien Platz in der Europa League übernimmt der eigentliche Conference-League-Teilnehmer Nottingham Forest[10].

Kreuztabelle

Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet.

2024/25BOUBREEVEIPS
FC Arsenal2:21:21:11:11:02:20:02:11:04:22:25:12:01:03:03:12:10:12:0
Aston Villa0:21:13:12:22:11:13:21:01:12:12:22:10:04:12:11:02:01:13:1
AFC Bournemouth2:00:11:21:20:10:01:01:01:22:00:22:11:11:15:03:11:01:10:1
FC Brentford1:30:13:24:20:02:11:12:34:34:10:22:24:34:20:23:10:21:15:3
Brighton & Hove Albion1:10:32:10:03:01:30:12:10:02:23:22:12:11:12:21:13:23:22:2
FC Chelsea1:13:02:22:14:21:11:01:22:21:03:10:21:02:11:14:01:02:13:1
Crystal Palace1:54:10:01:22:11:11:20:21:02:20:12:20:01:11:12:11:00:24:2
FC Everton1:10:12:30:00:30:02:11:12:24:02:20:22:20:00:22:03:21:14:0
FC Fulham1:11:32:22:13:11:20:21:32:22:13:20:20:13:12:10:02:01:11:4
Ipswich Town0:42:21:20:10:22:00:10:21:11:10:20:61:10:22:41:21:41:31:2
Leicester City0:21:21:00:42:21:20:21:10:22:00:10:20:30:31:32:01:13:10:3
FC Liverpool2:22:03:02:02:12:11:11:02:24:13:12:02:22:00:13:15:12:12:1
Manchester City2:22:13:12:12:23:15:21:13:24:12:00:21:24:03:01:00:44:11:0
Manchester United1:12:00:32:11:31:10:22:01:03:23:00:30:00:22:33:10:30:20:1
Newcastle United1:03:01:42:10:12:05:00:11:23:04:03:31:14:14:31:02:10:23:0
Nottingham Forest0:02:11:10:27:00:11:00:10:11:02:21:11:01:01:33:21:03:01:1
FC Southampton1:20:31:30:50:41:51:11:01:21:12:32:30:00:31:30:10:50:11:2
Tottenham Hotspur0:14:12:23:11:43:40:24:01:11:21:23:60:11:01:21:23:14:12:2
West Ham United2:51:22:20:11:10:30:20:03:24:12:00:51:32:10:11:21:11:12:1
Wolverhampton Wanderers0:12:02:41:10:22:62:21:11:21:23:01:21:22:01:20:32:04:21:0
Stand: Endstand[11]

Tabellenverlauf

Verlegte Partien werden entsprechend der ursprünglichen Terminierung dargestellt, damit an allen Spieltagen für jede Mannschaft die gleiche Anzahl an Spielen berücksichtigt wird.

1234567891011121314151617181920212223242526272829303132333435363738
FC Arsenal23424333354423333222222222222222222222
Aston Villa51275355446981286769987888981089777777666
BOU9148111311131111101213139865677877756791010108810810119
BRE6136912121113912111181191112111211111111111111111211111212111198910
Brighton & Hove Albion12367965686545791010101099910109877891010910988
FC Chelsea1781185446543332222344546467545556655554
Crystal Palace1317161616181818171718191717171516161515151213121313121112121111121212121212
EVE2020202020161616161616151515151615151616161616151414161515151513131514131313
FC Fulham1510121296810109791061089889101010981091089899811111011
IPS1818171717151717181817181918181819191818181819191818181818181818181818181919
Leicester City1015151515171514151515161616161717181919191917181919191919191919191919191818
FC Liverpool34242111211111111111111111111111111111
Manchester City41111222122264457766654544456665543433
Manchester United71114101113141214131312913131313141413121312131515141413131314141415161615
Newcastle United865367791211810111212128555465675664443434345
Nottingham Forest11797810108735777544433333333333334366777
FC Southampton1616191918191919201920202020202020202020202020202020202020202020202020202020
Tottenham Hotspur12510131089787106510111011121112141515141212131314141415161616171717
West Ham United149131414141215131414141414141414131314131414161616151616161617171717151514
Wolverhampton Wanderers1919181820202020192019171819191918171717171718171717171717171716151313141416

Torschützenliste

Bei gleicher Anzahl an Toren sind die Spieler nach der Anzahl der Vorlagen und dann nach dem Nach- oder Künstlernamen sortiert.

Pl.SpielerMannschaftToreVorlagen
1.Agypten Mohamed SalahFC Liverpool29180
2.Schweden Alexander IsakNewcastle United236
3.Norwegen Erling HaalandManchester City223
4.Kamerun Bryan MbeumoFC Brentford207
Neuseeland Chris WoodNottingham Forest3
6.Kongo Demokratische Republik Yoane WissaFC Brentford194
7.England Ollie WatkinsAston Villa168
8.England Cole PalmerFC Chelsea158
Brasilien Matheus CunhaWolverhampton Wanderers6
10.0Norwegen Jørgen Strand LarsenWolverhampton Wanderers144
Frankreich Jean-Philippe MatetaCrystal Palace2

Wissenswertes

Höchstwerte der Saison

Rekorde

  • In der Partie des AFC Bournemouth gegen den FC Chelsea am 4. Spieltag verwarnte Schiedsrichter Anthony Taylor 14 Spieler mit gelben Karten und somit so viele wie nie zuvor in der Geschichte der Premier League.[13]
  • Als erstem Spieler der Premier League gelang es Justin Kluivert (AFC Bournemouth) in der Partie gegen die Wolverhampton Wanderers, drei Strafstoßtore zu erzielen.[14]
  • Der FC Southampton stand bereits nach dem 31. Spieltag als Absteiger fest, so früh wie kein Verein zuvor in der Geschichte der Premier League.[7]
  • Gemeinsam mit Manchester United hielt der FC Liverpool nach dem diesjährigen Titelgewinn den Rekord für die meisten Meistertitel der höchsten englischen Spielklasse (je 20).[6]
  • Mohamed Salah (FC Liverpool) war an 47 Toren direkt beteiligt. Nie konnte ein Spieler in der Premier League mehr Torbeteiligungen vorweisen und außer ihm gelang dies ansonsten nur Andy Cole und Alan Shearer.[15]

Die Meistermannschaft des FC Liverpool

Nach den Regeln der Premier League erhält ein Spieler eine offizielle Siegermedaille, wenn er für den Meisterverein mindestens fünf Premier-League-Partien absolviert. Vor diesem Hintergrund zählen nur die nachstehenden Akteure als englische Meister der Saison 2024/25. In Klammern sind die Anzahl der Einsätze sowie die dabei erzielten Tore genannt.[16]

1.FC Liverpool
Commons: Premier League 2024/25 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Premier League 2024/25 fixtures released!, premierleague.com, abgerufen am 20. Juni 2024
  2. Premier League führt halbautomatische Abseitstechnologie ein. Abgerufen am 11. April 2024 (deutsch).
  3. Premier League verschiebt Einführung der Abseitstechnologie. 27. September 2024, abgerufen am 4. Oktober 2024 (englisch).
  4. Ab dem 32. Spieltag: Premier League setzt auf halbautomatische Abseitstechnologie, kicker.de, abgerufen am 8. April 2025
  5. Perform Media Deutschland GmbH: Neue Technologie: Englische Premier League führt ab der Saison 2024/25 halbautomatische Abseits-Technik ein. 11. April 2024, abgerufen am 11. April 2024.
  6. a b Liverpool ist vorzeitig Meister – und beendet zwei Ären, kicker.de, abgerufen am 27. April 2025
  7. a b Southampton steht als frühester Absteiger der Premier-League-Geschichte fest, kicker.de, abgerufen am 7. April 2025
  8. Premier League Handbook Season 2024/25 – ab Seite 6. (PDF) In: resources.premierleague.com. Premier League, abgerufen am 16. April 2025 (englisch).
  9. Tables, premierleague.com, abgerufen am 25. Mai 2025 (englisch)
  10. UEFA Conference League: UEFA bestätigt: Crystal Palace steigt in die Conference League ab. In: Kicker. 11. Juli 2025, abgerufen am 14. Juli 2025.
  11. Results, premierleague.com, abgerufen am 25. Mai 2025 (englisch)
  12. Top Scorers. In: BBC.com. Abgerufen am 25. Mai 2025.
  13. Bournemouth and Chelsea set new Premier League yellow cards record as referee Anthony Taylor dishes out FOURTEEN bookings at the Vitality Stadium, dailymail.co.uk, abgerufen am 15. September 2024 (englisch)
  14. Justin Kluivert sets new PL record with Bournemouth hat-trick 🎯, onefootball.com, abgerufen am 28. Dezember 2024 (englisch)
  15. Salahs Rekordtor: Meister Liverpool erkämpft sich Unentschieden gegen Crystal Palace, kicker.de, abgerufen am 25. Mai 2025
  16. Kader FC Liverpool 2024/25, transfermarkt.de, abgerufen am 26. Mai 2025

Auf dieser Seite verwendete Medien

United Kingdom England adm location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von England, Vereinigtes Königreich
FC Arsenal (seit 2002).svg
Autor/Urheber:

Arsenal FC

, Lizenz: Logo

Abzeichen des Arsenal FC, Fußballverein, London, England.

Chelsea crest.svg
Autor/Urheber:

Chelsea FC

, Lizenz: Logo

Logo des Chelsea FC, Fußballverein, London, England

FC Liverpool.svg
Autor/Urheber:

FC Liverpool

, Lizenz: Logo

Logo des FC Liverpool

Manchester United FC.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo des Manchester United FC

Newcastle United Logo.svg
Autor/Urheber:

Unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo vom Fußballverein Newcastle United

Logo Nottingham Forest.svg
Autor/Urheber:

Nottingham Forest FC

, Lizenz: Logo

Logo Nottingham Forest

FC Southampton.svg
Autor/Urheber:

?

, Lizenz: Logo

Logo FC Southampton

Tottenham Hotspur.svg
Autor/Urheber:

Unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo

Flag of the Democratic Republic of the Congo.svg
Flagge der Demokratischen Republik Kongo. Erstellt laut den Angaben der Staatsverfassung von 2006.
Crystal Palace F.C. logo (2013).png
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo von Crystal Palace

Brighton and hove albion.svg
Autor/Urheber:

unknown

, Lizenz: Logo

Logo

Wolverhampton wanderers.svg
Autor/Urheber:

unknown

, Lizenz: Logo

Logo

Aston Villa logo.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo

Leicester City.svg
Autor/Urheber:

Unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo Leicester City

West Ham United FC logo.png
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo von West Ham United

Wappen Manchester City 2016.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Wappen von Manchester City seit 2016

Fulham fc.svg
Autor/Urheber:

unknown

, Lizenz: Logo

Logo

Premier League Logo.svg.png
Autor/Urheber:

Premier League

, Lizenz: Logo

Premier League Logo

Greater London UK location map.svg
Contains Ordnance Survey data © Crown copyright and database right, CC BY-SA 3.0

Map of Greater London, UK with the following information shown:

  • Administrative borders
  • Coastline, lakes and rivers
  • Roads and railways
  • Urban areas

Equirectangular map projection on WGS 84 datum, with N/S stretched 160%

Geographic limits:

  • West: 0.57W
  • East: 0.37E
  • North: 51.72N
  • South: 51.25N