Premier League 2005/06
Premier League 2005/06 | |
![]() | |
Meister | FC Chelsea |
Champions League | FC Chelsea, Manchester United |
Champions-League- Qualifikation | FC Liverpool FC Arsenal |
UEFA-Pokal | Tottenham Hotspur, Blackburn Rovers, West Ham United |
UI-Cup | Newcastle United |
Pokalsieger | FC Liverpool |
Absteiger | Birmingham City, West Bromwich Albion, AFC Sunderland |
Mannschaften | 20 |
Spiele | 380 |
Tore | 944 (ø 2,48 pro Spiel) |
Torschützenkönig | ![]() |
← Premier League 2004/05 | |
Die Premier League 2005/06 war die 14. Saison der Premier League, welche von der FA veranstaltet wurde, und gleichzeitig die 107. Erstligasaison im englischen Fußball. Sie begann am 13. August 2005 mit der Begegnung FC Everton gegen Manchester United und endete am 17. Mai 2006.
Aus der Football League kamen als Aufsteiger Sunderland, Wigan Athletic und West Ham United hinzu.
Der FC Chelsea verteidigte seinen Titel aus der vorherigen Saison erfolgreich. Sunderland musste sich nach nur einem Jahr Erstklassigkeit zusammen mit Birmingham City und West Bromwich Albion wieder aus der Premier League verabschieden. Die anderen beiden Aufsteiger hielten die Klasse, West Ham United qualifizierte sich sogar für den UEFA-Pokal, da ihr FA-Cup-Finalgegner Liverpool die Champions-League-Qualifikation erreichte.
Abschlusstabelle
Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | FC Chelsea (M, L) | 38 | 29 | 4 | 5 | 72:22 | +50 | 91 |
2. | Manchester United | 38 | 25 | 8 | 5 | 72:34 | +38 | 83 |
3. | FC Liverpool | 38 | 25 | 7 | 6 | 57:25 | +32 | 82 |
4. | FC Arsenal (P) | 38 | 20 | 7 | 11 | 68:31 | +37 | 67 |
5. | Tottenham Hotspur | 38 | 18 | 11 | 9 | 53:38 | +15 | 65 |
6. | Blackburn Rovers | 38 | 19 | 6 | 13 | 51:42 | +9 | 63 |
7. | Newcastle United | 38 | 17 | 7 | 14 | 47:42 | +5 | 58 |
8. | Bolton Wanderers | 38 | 15 | 11 | 12 | 49:41 | +8 | 56 |
9. | West Ham United (N) | 38 | 16 | 7 | 15 | 52:55 | −3 | 55 |
10. | Wigan Athletic (N) | 38 | 15 | 6 | 17 | 45:52 | −7 | 51 |
11. | FC Everton | 38 | 14 | 8 | 16 | 34:49 | −15 | 50 |
12. | FC Fulham | 38 | 14 | 6 | 18 | 48:58 | −10 | 48 |
13. | Charlton Athletic | 38 | 13 | 8 | 17 | 41:55 | −14 | 47 |
14. | FC Middlesbrough | 38 | 12 | 9 | 17 | 48:58 | −10 | 45 |
15. | Manchester City | 38 | 13 | 4 | 21 | 43:48 | −5 | 43 |
16. | Aston Villa | 38 | 10 | 12 | 16 | 42:55 | −13 | 42 |
17. | FC Portsmouth | 38 | 10 | 8 | 20 | 37:62 | −25 | 38 |
18. | Birmingham City | 38 | 8 | 10 | 20 | 28:50 | −22 | 34 |
19. | West Bromwich Albion | 38 | 7 | 9 | 22 | 31:58 | −27 | 30 |
20. | AFC Sunderland (N) | 38 | 3 | 6 | 29 | 26:69 | −43 | 15 |
Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Tordifferenz – 3. geschossene Tore
(M) | amtierender englischer Meister |
(P) | amtierender FA-Cup-Sieger |
(L) | amtierender Ligapokal-Sieger |
(N) | Neuaufsteiger der letzten Saison |
Ergebnistabelle
In der linken Spalte sind die Heimmannschaften aufgelistet.
2005/06[1] | ARS | AST | BIR | BLA | BOL | CHA | CHE | EVE | FUL | LIV | MNC | MNU | MID | NEW | POR | SUN | TOT | WBA | WHU | WIG |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
FC Arsenal | 5:0 | 1:0 | 3:0 | 1:1 | 3:0 | 0:2 | 2:0 | 4:1 | 2:1 | 1:0 | 0:0 | 7:0 | 2:0 | 4:0 | 3:1 | 1:1 | 3:1 | 2:3 | 4:2 | |
Aston Villa | 0:0 | 3:1 | 1:0 | 2:2 | 1:0 | 1:1 | 4:0 | 0:0 | 0:2 | 0:1 | 0:2 | 2:3 | 1:2 | 1:0 | 2:1 | 1:1 | 0:0 | 1:2 | 0:2 | |
Birmingham City | 0:2 | 0:1 | 2:1 | 1:0 | 0:1 | 0:0 | 0:1 | 1:0 | 2:2 | 1:2 | 2:2 | 0:3 | 0:0 | 5:0 | 1:0 | 0:2 | 1:1 | 1:2 | 2:0 | |
Blackburn Rovers | 1:0 | 2:0 | 2:0 | 0:0 | 4:1 | 1:0 | 0:2 | 2:1 | 0:1 | 2:0 | 4:3 | 3:2 | 0:3 | 2:1 | 2:0 | 0:0 | 2:0 | 3:2 | 1:1 | |
Bolton Wanderers | 2:0 | 1:1 | 1:0 | 0:0 | 4:1 | 0:2 | 0:1 | 2:1 | 2:2 | 2:0 | 1:2 | 1:1 | 2:0 | 1:0 | 2:0 | 1:0 | 2:0 | 4:1 | 1:1 | |
Charlton Athletic | 0:1 | 0:0 | 2:0 | 0:2 | 0:1 | 0:2 | 0:0 | 1:1 | 2:0 | 2:5 | 1:3 | 2:1 | 3:1 | 2:1 | 2:0 | 2:3 | 0:0 | 2:0 | 1:0 | |
FC Chelsea | 1:0 | 2:1 | 2:0 | 4:2 | 5:1 | 1:1 | 3:0 | 3:2 | 2:0 | 2:0 | 3:0 | 1:0 | 3:0 | 2:0 | 2:0 | 2:1 | 4:0 | 4:1 | 1:0 | |
FC Everton | 1:0 | 4:1 | 0:0 | 1:0 | 0:4 | 3:1 | 1:1 | 3:1 | 1:3 | 1:0 | 0:2 | 1:0 | 1:0 | 0:1 | 2:2 | 0:1 | 2:2 | 1:2 | 0:1 | |
FC Fulham | 0:4 | 3:3 | 0:0 | 2:1 | 2:1 | 2:1 | 1:0 | 1:0 | 2:0 | 2:1 | 2:3 | 1:0 | 1:0 | 1:3 | 2:1 | 1:0 | 6:1 | 1:2 | 1:0 | |
FC Liverpool | 1:0 | 3:1 | 1:1 | 1:0 | 1:0 | 0:0 | 1:4 | 3:1 | 5:1 | 1:0 | 0:0 | 2:0 | 2:0 | 3:0 | 1:0 | 1:0 | 1:0 | 2:0 | 3:0 | |
Manchester City | 1:3 | 3:1 | 4:1 | 0:0 | 0:1 | 3:2 | 0:1 | 2:0 | 1:2 | 0:1 | 3:1 | 0:1 | 3:0 | 2:1 | 2:1 | 0:2 | 0:0 | 2:1 | 0:1 | |
Manchester United | 2:0 | 1:0 | 3:0 | 1:2 | 4:1 | 4:0 | 1:0 | 1:1 | 4:2 | 1:0 | 1:1 | 0:0 | 2:0 | 3:0 | 0:0 | 1:1 | 3:0 | 1:0 | 4:0 | |
FC Middlesbrough | 2:1 | 0:4 | 1:0 | 0:2 | 4:3 | 0:3 | 3:0 | 0:1 | 3:2 | 0:0 | 0:0 | 4:1 | 1:2 | 1:1 | 0:2 | 3:3 | 2:2 | 2:0 | 2:3 | |
Newcastle United | 1:0 | 1:1 | 1:0 | 0:1 | 3:1 | 0:0 | 1:0 | 2:0 | 1:1 | 1:3 | 1:0 | 0:2 | 2:2 | 2:0 | 3:2 | 3:1 | 3:0 | 0:0 | 3:1 | |
FC Portsmouth | 1:1 | 1:1 | 1:1 | 2:2 | 1:1 | 1:2 | 0:2 | 0:1 | 1:0 | 1:3 | 2:1 | 1:3 | 1:0 | 0:0 | 2:1 | 0:2 | 1:0 | 1:1 | 0:2 | |
AFC Sunderland | 0:3 | 1:3 | 0:1 | 0:1 | 0:0 | 1:3 | 1:2 | 0:1 | 2:1 | 0:2 | 1:2 | 1:3 | 0:3 | 1:4 | 1:4 | 1:1 | 1:1 | 1:1 | 0:1 | |
Tottenham Hotspur | 1:1 | 0:0 | 2:0 | 3:2 | 1:0 | 3:1 | 0:2 | 2:0 | 1:0 | 0:0 | 2:1 | 1:2 | 2:0 | 2:0 | 3:1 | 3:2 | 2:1 | 1:1 | 2:2 | |
West Bromwich Albion | 2:1 | 1:2 | 2:3 | 2:0 | 0:0 | 1:2 | 1:2 | 4:0 | 0:0 | 0:2 | 2:0 | 1:2 | 0:2 | 0:3 | 2:1 | 0:1 | 2:0 | 0:1 | 1:2 | |
West Ham United | 0:0 | 4:0 | 3:0 | 3:1 | 1:2 | 0:0 | 1:3 | 2:2 | 2:1 | 1:2 | 1:0 | 1:2 | 2:1 | 2:4 | 2:4 | 2:0 | 2:1 | 1:0 | 0:2 | |
Wigan Athletic | 2:3 | 3:2 | 1:1 | 0:3 | 2:1 | 3:0 | 0:1 | 1:1 | 1:0 | 0:1 | 4:3 | 1:2 | 1:1 | 1:0 | 1:2 | 1:0 | 1:2 | 0:1 | 1:2 |
Torschützenliste
Spieler | Verein | Tore | |
---|---|---|---|
1 | ![]() | FC Arsenal | 27 |
2 | ![]() | Manchester United | 21 |
3 | ![]() | Charlton Athletic | 18 |
4 | ![]() | Tottenham Hotspur | 16 |
= | ![]() | FC Chelsea | = |
= | ![]() | Manchester United | = |
7 | ![]() | West Ham United | 14 |
8 | ![]() | Blackburn Rovers | 13 |
= | ![]() | FC Middlesbrough | = |
10 | ![]() | Wigan Athletic | 12 |
= | ![]() | FC Chelsea | = |
Auszeichnungen während der Saison
Monat | Trainer des Monats | Spieler des Monats |
---|---|---|
August 2005 | ![]() | ![]() |
September 2005 | ![]() | ![]() |
Oktober 2005 | ![]() | ![]() |
November 2005 | ![]() | ![]() |
Dezember 2005 | ![]() | ![]() |
Januar 2006 | ![]() | ![]() |
Februar 2006 | ![]() | ![]() |
März 2006 | ![]() | ![]() |
April 2006 | ![]() | ![]() |
Die Meistermannschaft des FC Chelsea
Nach den Regeln der Premier League erhält ein Spieler eine offizielle Siegermedaille, wenn er für den Meisterverein mindestens 10 Premier-League-Partien absolviert. Vor diesem Hintergrund zählen die nachstehenden Akteure als englische Meister der Saison 2005/06. In Klammern sind die Anzahl der Einsätze sowie die dabei erzielten Tore genannt.
1. | FC Chelsea |
![]() |
|
Weblinks
- England 2005–06 auf RSSSF.org (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ Spielplan und Tabelle. In: fussballdaten.de. Abgerufen am 28. März 2018.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flagge von Senegal
Autor/Urheber:
Chelsea FC
, Lizenz: LogoLogo des Chelsea FC, Fußballverein, London, England