Premetro (Buenos Aires)

Premetro Buenos Aires
Strecke der Premetro (Buenos Aires)
Streckenlänge:7,4 km
Spurweite:1435 mm (Normalspur)
Zweigleisigkeit:vorhanden
U-Bahn-Strecke
U-Bahn-Linie E von Bolivar
Plaza de los Virreyes
0,0Intedente Saguier
U-Bahn-Haltepunkt / Haltestelle
0,7Balbastro
U-Bahn-Haltepunkt / Haltestelle
1,5Mariano Acosta
U-Bahn-Haltepunkt / Haltestelle
1,8Somellera
U-Bahn-Haltepunkt / Haltestelle
2,3Ana María Janer
U-Bahn-Haltepunkt / Haltestelle
2,5Nuestra Señora de Fátima
U-Bahn-Haltepunkt / Haltestelle
2,8Fernández de la Cruz
3,2Presidente Illia Línea Belgrano Sur
U-Bahn-Kreuzung geradeaus oben
Línea Belgrano Sur
U-Bahn-Haltepunkt / Haltestelle
4,0Parque de la Ciudad
U-Bahn-Haltepunkt / Haltestelle
4,5Cecilia Grierson
U-Bahn-Bahnhof
4,8Escalada
U-Bahn-Haltepunkt / Haltestelle
5,4Pola
5,6
U-Bahn-StreckeU-Bahn-Haltepunkt / Haltestelle
5,7Larrazábal
U-Bahn-Haltepunkt / HaltestelleU-Bahn-Strecke
5,7Ana Díaz
U-Bahn-StreckeU-Bahn-Haltepunkt / Haltestelle
6,2Nicolás Descalzi
U-Bahn-Kopfbahnhof StreckenendeU-Bahn-Strecke
6,1Centro Cívico Villa Lugano
U-Bahn-Haltepunkt / Haltestelle
6,7Gabino Ezeiza
U-Bahn-Haltepunkt / Haltestelle
7,0General Savio
7,2

Die Premetro (Linie P oder offiziell Linie E2) in Buenos Aires ist eine Straßen- oder Stadtbahn, die das U-Bahn-Netz der Subterráneos de Buenos Aires ergänzt. Sie verbindet die südliche Endstation der U-Bahn-Linie E, den Plaza de los Virreyes, mit dem südlichen Stadtteil von Buenos Aires Villa Lugano und dem Wohnblockportal General Savio. Die Fahrten nach Centro Civico gelten als Stichfahrten. Auf 6,4 km hat die Premetro separate Gleiskörper, oft auf den Mittelstreifen von Straßen. Auf 800 m liegen die Gleise mittig auf einer Fahrbahn. Die 7,4 Kilometer lange Strecke wurde 1987 eröffnet und wird von den Metrovías betrieben. Es gibt Übergangstickets für U-Bahn und Prometro.

Geschichte

Die Premetro wurde etappenweise eröffnet. Der erste Abschnitt zwischen dem U-Bahn-Umsteigepunkt Int. Saguier und Ana María Janer wurde am 28. April 1987 eröffnet. Die Strecke nach General Savio wurde am 25. August fertiggestellt, die Einweihung wurde zwei Tage später gefeiert.

Die Fahrgastzahlen lagen von 1996 bis 2006 bei über 2,5 Millionen im Jahr. Dann sanken sie bis 2013 auf weniger als ein Zehntel (228.000). seitdem steigen sie langsam wieder an. Im Jahr 2015 waren es etwas über eine Million Passagiere.

Als wichtigster Grund für den Absturz der Beförderungszahlen werden starke Erhöhung der Fahrpreise im Schienennahverkehr von Buenos Aires angesehen. So stieg 2012 der Preis eines U-Bahn-Fahrscheins von 1,1 auf 2,5 Pesos.[1]

Einzelnachweise

  1. http://www.lanacion.com.ar/1470748-el-aumento-del-subte-expulso-millones-de-pasajeros-del-sistema

Auf dieser Seite verwendete Medien

BSicon uKRWgr.svg
Icon for railway descriptions: crossover
Premetro de Buenos Aires.svg
Autor/Urheber: FabriF298, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Premetro de Buenos Aires
BSicon uINT.svg
Route diagram template icon.
BSicon uKINTe.svg
Route diagram template icon.
Villa Lugano, estación "Centro cívico Lugano" de Premetro (septiembre 2008).jpg
Autor/Urheber: Cristian O. Arone, Lizenz: CC BY-SA 3.0
A tram/light-rail car at the terminus of the single-track branch to Centro Cívico on Buenos Aires "pre-metro" (light rail) line E2. The street is Avenida Soldado de la Frontera.
BSicon uKRZo.svg
U-Bahn Kreuzung oben
Remodelado y Original.JPG
Autor/Urheber: Mauricio V. Genta, Lizenz: CC0
Original and new livery
BSicon uKINTa.svg
Route diagram template icon.
General Savio Premetro.jpg
(c) Gobierno de la Ciudad Autónoma de Buenos Aires, CC BY 2.5 ar
General Savio station on the Buenos Aires Premetro.