Prekowahöhe

Prekowa
Auffahrt von der Himmelberger Seite
Auffahrt von der Himmelberger Seite
Himmels­richtungWestSüdost
Passhöhe973 m ü. A.
BezirkFeldkirchen
Wasser­scheideGurk (Drau)Tiebel (Drau)
TalorteGnesauHimmelberg
AusbauPassstraße
GebirgeGurktaler Alpen
Profil
Ø-Steigung0 %
(0 m / 3,6 km)
7 %
(301 m / 4,3 km)
Karte (Kärnten)
Prekowahöhe (Kärnten)
Koordinaten46° 46′ 17″ N, 14° 0′ 15″ O
REGION1-BEZ=REGION2-BEZ

Die Prekowahöhe oder kurz Prekowa (mundartlich[1] und lt. der ÖK50 auch Auf der Preggam) ist ein 973 m hoher Sattel, der den Tiebelursprung bei Himmelberg mit dem oberen Gurktal bei Gnesau verbindet. Erschlossen ist die Prekowa durch die Turracher Straße (B 95). Auf der Passhöhe befindet sich die Bushaltestelle Prekowahöhe.[2]

Während die Prekowa von Süden, aus Richtung Himmelberg, als Gebirgspass wahrnehmbar ist und die B 95 hier in Serpentinen rund 300 Höhenmeter überwindet, wirkt sie vom Gurktal aus wie ein Talpass, und der Höhenunterschied zur Gurk, die hier ostwärts ins Enge Gurktal biegt, beträgt nur ca. 25 Meter.

Die Bezeichnung Prekowa wird auf slowenisch Prekopa zurückgeführt, was sich als Durchstich übersetzen lässt.[3][1]

Belege

  1. a b Heinz Pohl: Bergnamen in Österreich. In: members.chello.at. Abgerufen am 16. November 2022.
  2. Feldkirchen - Ebene Reichenau - Turracher Höhe. In: kaerntner-linien.at. Abgerufen am 16. November 2022.
  3. eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche
Commons: Prekowahöhe – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Austria Carinthia relief location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Kärnten, Österreich.

Quadratische Plattkarte. Geographische Begrenzung der Karte:

  • N: 47.260053° N
  • S: 46.232250° N
  • W: 12.592633° O
  • O: 15.135427° O
Prekowa, Teilstück der Turracher Straße von Himmelberg Richtung Gnesau, Oberes Gurktal 01.jpg
Autor/Urheber: Naturpuur, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Prekowa (slow. Prekopa = Übergang, Durchstich) von Himmelberg Richtung Gnesau mit einer Steigung von 7% im Oberen Gurktal