Prague Challenger 1993

Prague Challenger 1993
Datum20.9.1993 – 26.9.1993
Auflage3
Navigation1992 ◄ 1993 ► 1994
ATP Challenger Tour
AustragungsortPrag
Tschechien Tschechien
Turniernummer780
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung32E/32Q/16D/4DQ
Preisgeld25.000 US$
Vorjahressieger (Einzel)Tschechoslowakei Karol Kučera
Vorjahressieger (Doppel)Tschechoslowakei Martin Damm
Tschechoslowakei David Rikl
Sieger (Einzel)Osterreich Gilbert Schaller
Sieger (Doppel)Tschechien David Rikl
Tschechien Pavel Vízner
Stand: Turnierende

Der Prague Challenger 1993 war ein Tennisturnier, das vom 20. bis 26. September 1993 in Prag stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 1993 und wurde im Freien auf Sandplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Osterreich Gilbert SchallerSieg
02.Tschechien Martin Damm1. Runde
03.Frankreich Jean-Philippe FleurianViertelfinale
04.Tschechien David Rikl1. Runde
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Deutschland Carsten ArriensViertelfinale

06.Norwegen Christian Ruud1. Runde

07.Deutschland Dirk DierAchtelfinale

08.Vereinigte Staaten Chris GarnerViertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Osterreich G. Schaller646
 Schweden T. Nydahl4641Osterreich G. Schaller66
 Deutschland M. Geserer65 Frankreich G. Solvès22
 Frankreich G. Solvès771Osterreich G. Schaller636
WCTschechien D. Škoch448Vereinigte Staaten C. Garner264
 Deutschland L. Koslowski66 Deutschland L. Koslowski31
 Vereinigtes Konigreich A. Foster6448Vereinigte Staaten C. Garner66
8Vereinigte Staaten C. Garner3661Osterreich G. Schaller647
3Frankreich J.-P. Fleurian366 Schweden J. Apell266
 Frankreich F. Fontang6303Frankreich J.-P. Fleurian66
QTschechien D. Prchlík44QRumänien A. Rădulescu34
QRumänien A. Rădulescu663Frankreich J.-P. Fleurian364
 Osterreich T. Gollwitzer32 Schweden J. Apell646
WCTschechien B. Ulihrach66WCTschechien B. Ulihrach02
 Schweden J. Apell477 Schweden J. Apell66
6Norwegen C. Ruud6661Osterreich G. Schaller67
5Deutschland C. Arriens66 Italien M. Valeri46
 Italien P. Pennisi315Deutschland C. Arriens566
LLBelgien C. van Garsse66LLBelgien C. van Garsse734
QSpanien G. Puentes325Deutschland C. Arriens20
QTschechien V. Roubíček76 Italien M. Valeri66
 Russland 1991 A. Merinow60QTschechien V. Roubíček64
 Italien M. Valeri76 Italien M. Valeri76
4Tschechien D. Rikl61 Italien M. Valeri66
7Deutschland D. Dier666 Spanien A. Mancisidor43
WCTschechien T. Zíb7227Deutschland D. Dier44
WCTschechien J. Kodeš263 Schweden D. Engel66
 Schweden D. Engel646 Schweden D. Engel24
 Spanien F. Sánchez23 Spanien A. Mancisidor66
 Deutschland S. Touzil66 Deutschland S. Touzil461
 Spanien A. Mancisidor736 Spanien A. Mancisidor636
2Tschechien M. Damm664

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Schweden Jan Apell
Vereinigte Staaten Donald Johnson
Viertelfinale
02.Argentinien Juan Garat
Argentinien Roberto Saad
1. Runde
03.Frankreich Jean-Philippe Fleurian
Deutschland Mathias Huning
Viertelfinale
04.Australien Jon Ireland
Vereinigte Staaten John Yancey
Halbfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Schweden J. Apell
Vereinigte Staaten D. Johnson
66
 Deutschland C. Geyer
Deutschland S. Touzil
221Schweden J. Apell
Vereinigte Staaten D. Johnson
32
WCTschechien D. Škoch
Tschechien B. Ulihrach
2r Tschechien V. Flégl
Tschechien M. Trněný
66
 Tschechien V. Flégl
Tschechien M. Trněný
3 Tschechien V. Flégl
Tschechien M. Trněný
262
3Frankreich J.-P. Fleurian
Deutschland M. Huning
67 Schweden T. Nydahl
Schweden M. Tillström
636
 Deutschland D. Dier
Deutschland M. Geserer
253Frankreich J.-P. Fleurian
Deutschland M. Huning
265
 Schweden T. Nydahl
Schweden M. Tillström
626 Schweden T. Nydahl
Schweden M. Tillström
647
QSpanien A. Mancisidor
Spanien F. Sánchez
262 Schweden T. Nydahl
Schweden M. Tillström
26
 Schweden D. Engel
Vereinigtes Konigreich A. Foster
666 Tschechien D. Rikl
Tschechien P. Vízner
67
WCTschechien M. Vopička
Tschechien T. Zíb
273 Schweden D. Engel
Vereinigtes Konigreich A. Foster
06
 Tschechien J. Kodeš
Tschechien J. Pelikán
7564Australien J. Ireland
Vereinigte Staaten J. Yancey
67
4Australien J. Ireland
Vereinigte Staaten J. Yancey
5774Australien J. Ireland
Vereinigte Staaten J. Yancey
63
 Tschechien D. Fiala
Tschechien R. Vašek
76 Tschechien D. Rikl
Tschechien P. Vízner
76
 Russland 1991 A. Merinow
Ukraine A. Rybalko
52 Tschechien D. Fiala
Tschechien R. Vašek
24
 Tschechien D. Rikl
Tschechien P. Vízner
376 Tschechien D. Rikl
Tschechien P. Vízner
66
2Argentinien J. Garat
Argentinien R. Saad
662

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Russia (1991-1993).svg
The 1:2 official state flag of the Russian Federation (formerly the RSFSR) used from 1991 to 1993. No. 1 in the State Heraldical Register of the Russian Federation.