Präzisionsanflugradar

Präzisionsanflugradar AN/FPN-36 auf dem Schweizer Militärflugplatz Meiringen

Das Präzisionsanflugradar (PAR, engl. Precision Approach Radar) ist ein spezielles Radargerät, mit dem der Landeanflug eines Flugzeuges präzise im Höhen- und im Seitenwinkel überwacht werden kann. Die Abkürzung PAR steht zugleich für das mit Hilfe dieses Radars geführte Instrumentenanflugverfahren.

Historie

Das PAR wurde im Zweiten Weltkrieg dazu entwickelt, die vom Einsatz heimkehrenden Piloten auch bei schlechten Wetterverhältnissen sicher zur Landung zu führen. Für dieses System war außer Funk keine zusätzliche Ausrüstung im Luftfahrzeug notwendig.

Nach Kriegsende wurde das PAR nach einigen Weiterentwicklungen auch in der Zivilluftfahrt eingesetzt. So konnte zum ersten Mal ein planmäßiger Flugbetrieb aufgenommen werden.

Verfahren

Das PAR ist Teil eines Gesamtsystems, das unter dem Namen GCA (Ground Controlled Approach) bekannt ist. Zum GCA gehören ein ASR (Aerodrome Surveillance Radar - Rundsichtradar) und ein PAR.

Der Fluglotse am PAR übernimmt ein Luftfahrzeug, das von einem Fluglotsen am ASR in den Endanflugsektor (ca. 18 km) geführt wurde. Von diesem Punkt wird der Pilot mit Kursinformationen und Sinkfluginformationen verbal zur Entscheidungshöhe geführt. An der Entscheidungshöhe muss der Pilot die Landebahn so sehen können, dass eine Landung nach Sicht möglich ist. Mit einem PAR wird bis CAT I (200 ft Entscheidungshöhe und 550 m Horizontalsicht) geflogen.

In den 1960er Jahren wurden fast alle Allwetterlandesysteme in der Zivilluftfahrt auf ILS und MLS umgestellt. PAR-Anlagen wurden im militärischen Bereich weiterentwickelt und sind auf militärischen Flugplätzen immer noch in Betrieb.

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Meiringen Airbase Radar mit Kuh.jpg
Autor/Urheber: Peter Gronemann, Lizenz: CC BY 2.0
Meiringen Airbase on a busy day. Switzerland