Präfekturmuseum Saga
![]() | |
Daten | |
---|---|
Ort | 1-15-23, Jōnai, Saga |
Art | Präfekturmuseum |
Architekt | Teiichi Takahashi und Yoshichika Uchida |
Eröffnung | 14. Oktober 1970 |
Betreiber | Präfektur Saga |
Das Präfekturmuseum Saga (jap. 佐賀県立博物館, Saga Kenritsu Hakubutsukan) wurde 1970 im äußeren Bereich des Schlossareals der japanischen Stadt Saga zum hundertjährigen Jubiläum des Beginns der Meiji-Zeit errichtet.
Die permanente Ausstellung zeigt Objekte zur Naturgeschichte, Archäologie, Geschichte, Kunst, Handwerk und dem Volksleben der Präfektur, die sich in etwa mit dem vormaligen Lehen der Familie Nabeshima deckt.[1] Der Eintritt ist, Sonderausstellungen ausgenommen, frei. Die Jahresberichte des Museums zu den Aktivitäten und Sonderausstellungen sind in Form von PDF-Dateien frei abrufbar.[2]
In unmittelbarer Nachbarschaft befindet sich das Präfekturkunstmuseum Saga (佐賀県立美術館, Saga Kenritsu Bijutsukan), das 1983 zum Gedenken an das hundertjährige Jubiläum der Präfektur eingeweiht wurde.
Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ English Portal Page. Saga Prefecture, abgerufen am 10. Oktober 2017.
- ↑ Webseite
Weblinks
Bildergalerie
Monju Boddhisatva (Manjushri) aus dem Shingon-Tempel Tanjō-in Kashima (Saga)
Keramik-Brennöfen in einer Beschreibung der Regionalprodukte des Lehens Saga (Edo-Zeit)
Steinwerkzeuge aus Oimatsuyama (Paläolithikum/Frühe Jōmon-Zeit)
Gussformen für Bronze-Hellebarden aus dem 1. Jh. (Nationales Kulturgut)
Amida-Sutra (1114) aus dem Sutrenhügel Hizen-Tsukiyama (Nationales Kulturgut)
das letzte Stück Steinkohle des Nishiki-Kohlenbergwerks (Saga 1972)
Fischereigerätschaften für das Ariake-Wattgebiert (Ariake-See) (Wichtiges Volkskulturgut)
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Pinchers, wire toils and dippers for fising work in Ariake Sea, Japan. It displayed in Saga Prefectural Museum.
Autor/Urheber: Pekachu, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Gakyo "Amidakyo", many tiles written Buddhist scriptures(Sutra, made in 1114, excavated from Hizen-Tsukiyama-kyozuka, Saga city, Saga, Japan. It collected by Saga Prefectural Board of education, displayed in Saga Prefectural Museum.
Eight Letter Monju Bosatsu from Tanjō-in, Kashima
Autor/Urheber: Pekachu, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Specimen of Tadorna tadorna, captured in Ashikari, Ogi city, Saga, Japan. It collected and displayed in Saga Prefectural Museum.
Autor/Urheber: Pekachu, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Templates of bronze sword in 1st century, excavated in Yasunagata site, Tosu city, Saga, Japan. It collected by Agency for Cultural Affairs of Japan, displayed in Saga Prefectural Museum.
Autor/Urheber: Pekachu, Lizenz: CC BY-SA 4.0
佐賀県北方町北方町(現武雄市)にあった唐津炭田の炭鉱の1つ、西杵炭鉱(にしきたんこう)で、1972年に採掘された最後の石炭。出土した層は相知層群・芳谷層・杵島五尺層(古第三期)。佐賀県立宇宙科学館所蔵、佐賀県立博物館に展示。
Autor/Urheber: Pekachu, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Pyramid shaped stone tools, excavated in Oimatsuyama site in Ogi city, Saga, Kyushu, Japan. It made in 18,000-13,000 years ago(late Japanese Paleolothinc pereod - early Jōmon pereod). It displayed in Saga Prefectural Museum.
Depictions of the Products of Hizen Province, Saga Prefectural Museum, Saga, Saga, Japan