Pouilly-sur-Loire

Pouilly-sur-Loire
Pouilly-sur-Loire (Frankreich)
StaatFrankreich
RegionBourgogne-Franche-Comté
Département (Nr.)Nièvre (58)
ArrondissementCosne-Cours-sur-Loire
KantonPouilly-sur-Loire
GemeindeverbandCœur de Loire
Koordinaten47° 17′ N, 2° 57′ O
Höhe143–244 m
Fläche20,28 km²
Einwohner1.607 (1. Januar 2020)
Bevölkerungsdichte79 Einw./km²
Postleitzahl58150
INSEE-Code
Websitewww.mairie-pouillysurloire.fr

Pouilly-sur-Loire ist eine französische Gemeinde mit 1.607 Einwohnern (Stand 1. Januar 2020) und einer Fläche von 20,28 km² im Département Nièvre in der Region Bourgogne-Franche-Comté.

Geographie

Der Ort liegt an der Grenze zum Département Cher am rechten Ufer der Loire, elf Kilometer südöstlich von Sancerre auf einer Höhe zwischen 143 m und 244 m über dem Meer. Die Brücke über die Loire markiert genau die Hälfte der Länge der Loire. Die Gemeinde besitzt seit 1861 einen Bahnhof an der Bahnstrecke Moret-Veneux-les-Sablons–Lyon-Perrache, welcher von Zügen des TER Bourgogne-Franche-Comté der Verbindung Cosne-sur-LoireNevers bedient wird.

Im äußersten Süden des Gemeindegebietes mündet der Mazou in die Loire.

Weinbau

Das etwa 650 ha große Anbaugebiet mit außergewöhnlichen Süd- und Südwestlagen auf weniger kalkreichem Boden als z. B. in Sancerre ist überwiegend mit Chasselas und Sauvignon Blanc-Fumé bestockt, wobei Sauvignon Blanc die Chasselas-Traube inzwischen etwas verdrängt. Weine, die aus der Chasselas-Traube gekeltert werden, kommen als Pouilly-sur-Loire in den Handel, während die höherwertigen vinifizierten Sauvignon Blanc-Trauben als Pouilly-Fumé verkauft werden und sich in der ganzen Welt großer Beliebtheit erfreuen.

Geschichte

Pauliaca Villa, wie der Ort früher genannt wurde, wurde bereits im 5. Jahrhundert erwähnt. Im 7. Jahrhundert stand der Ort unter den Schutz von Vigile, Bischof von Auxerre, der zum Priorat der Charité-sur-Loire gehörte. Dieses wiederum war abhängig von der Abtei Cluny. Der Weinbau wurde in Pouilly von den Benediktinern begründet.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr19621968197519821990199920092019
Einwohner18041850179017231708171817421607
Quellen: Cassini und INSEE

Sehenswertes

  • Kirche Saint-Pierre aus dem 16. Jahrhundert, Glockenturm seit 1971 als Monument historique eingeschrieben
  • Friedhofskapelle aus dem 17. Jahrhundert, Fassaden und Dächer seit 1971 als Monument historique eingeschrieben
  • Reste einer alten Römerstraße und galloromanische Siedlung vicus de Pauliacum
  • Mosaiken aus dem niedrigen Kaiserreich, dem bas Empire
  • Château du Nozet aus dem 17. Jahrhundert
  • Museum über die Loire

Persönlichkeiten

  • Augustin de Lespinasse (1737–1816), französischer General der Artillerie, Pair von Frankreich, geboren in Pouilly-sur-Loire

Literatur

  • Le Patrimoine des Communes de la Nièvre. Band 2, Flohic Editions, Charenton-le-Pont 1999, ISBN 2-84234-054-X, S. 796–800.

Weblinks

Commons: Pouilly-sur-Loire – Sammlung von Bildern

Auf dieser Seite verwendete Medien

France adm-2 location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Pouilly-sur-Loire, alley - panoramio.jpg
(c) Art Anderson, CC BY-SA 3.0
alley in Pouilly-sur-Loire
58215 POUILLY SUR LOIRE 1 (1) 01.jpg
Autor/Urheber: WCOMFR, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Gebäude ist in der Base Mérimée, einer Datenbank des französischen Kulturministeriums über das architektonische Erbe Frankreichs, aufgeführt, unter der Angabe PA00112990 .
Rallye des vignobles 2018, 21, château du Nozet.jpg
Autor/Urheber: Cjp24, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Le château du Nozet vu de la départementale 503 et vignoble du pouilly-fumé, Pouilly-sur-Loire, Nièvre, France.
Pont sur la Loire (Pouilly-sur-Loire - Couargues).JPG
Autor/Urheber: Glabb, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Pont (Pouilly-sur-Loire - Couargues)
Limites de crue, Pouilly-sur-Loire.jpg
Autor/Urheber: Cjp24, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Situées à environ un demi-mètre au-dessus du quai du Docteur-Jules-Sebillotte (quai de Loire), limites de la crue du 27 septembre 1866 (trait inférieur) et du 12 ? au XX octobre 1846 (trait supérieur) ; Pouilly-sur-Loire, Nièvre, France.