Pot Black 1981
Pot Black 1981![]() | |
Turnierart: | Einladungsturnier |
Teilnehmer: | 8 |
Austragungsort: | Pebble Mill Studios, Birmingham, England |
Eröffnung: | 28. Dezember 1980 |
Endspiel: | 31. Dezember 1980 |
Titelverteidiger: | ![]() |
Sieger: | ![]() |
Finalist: | ![]() |
← 1980 1982 → |
Der Pot Black 1981 war ein Snooker-Einladungsturnier im Rahmen der Saison 1980/81. Das Turnier wurde vom 28. bis zum 31. Dezember 1980 in den Pebble Mill Studios im englischen Birmingham ausgetragen und später im Fernsehen gezeigt. Sieger wurde in einem rein kanadischen Finale erstmals Cliff Thorburn mit einem Finalsieg über Jim Wych. Angaben über das höchste Break und das Preisgeld sind unbekannt.[1]
Turnierverlauf
Die acht Teilnehmer des Turnieres wurden erneut zwei Vierer-Gruppen aufgeteilt und spielten in diesen ein einfaches Rundenturnier aus. Die beiden Gruppenbesten rückten ins Halbfinale vor, ab dem das Turnier dann im K.-o.-System mitsamt einem Spiel um den dritten Platz entschieden wurden. Abgesehen vom Endspiel im Modus Best of 3 Frames ging jede Partie über einen Frame. Nach zwölf Ausgaben beendete Sydney Lee seine Karriere als Pot-Black-Schiedsrichter. Sein Nachfolger wurde der Waliser John Williams, der ebenfalls sämtliche Partien leitete.[1][2]
Gruppenphase
Gruppe 1
Pos. | Spieler | Partien | S | N | Frames |
---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 3 | 3 | 0 | 3:0 |
2 | ![]() | 3 | 2 | 1 | 2:1 |
3 | ![]() | 3 | 1 | 2 | 1:2 |
4 | ![]() | 3 | 0 | 3 | 0:3 |
Spiel | Spieler 1 | Ergebnis | Spieler 2 |
---|---|---|---|
1 | Ray Reardon ![]() | 1:0 | ![]() |
2 | Ray Reardon ![]() | 1:0 | ![]() |
3 | Ray Reardon ![]() | 1:0 | ![]() |
4 | Kirk Stevens ![]() | 1:0 | ![]() |
5 | Cliff Thorburn ![]() | 1:0 | ![]() |
6 | Cliff Thorburn ![]() | 1:0 | ![]() |
Gruppe 2
Pos. | Spieler | Partien | S | N | Frames |
---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 3 | 2 | 1 | 2:1 |
1 | ![]() | 3 | 2 | 1 | 2:1 |
3 | ![]() | 3 | 1 | 2 | 1:2 |
3 | ![]() | 3 | 1 | 2 | 1:2 |
Spiel | Spieler 1 | Ergebnis | Spieler 2 |
---|---|---|---|
1 | Eddie Charlton ![]() | 1:0 | ![]() |
2 | Eddie Charlton ![]() | 1:0 | ![]() |
3 | Alex Higgins ![]() | 1:0 | ![]() |
4 | David Taylor ![]() | 1:0 | ![]() |
5 | Jim Wych ![]() | 1:0 | ![]() |
6 | Jim Wych ![]() | 1:0 | ![]() |
Finalrunde
Halbfinale 1 Frame | Finale Best of 3 Frames | |||||
![]() | 0 | |||||
![]() | 1 | |||||
![]() | 0 | |||||
![]() | 2 | |||||
Spiel um Platz 3 1 Frame | ||||||
![]() | 0 | ![]() | 0 | |||
![]() | 1 | ![]() | 1 |
Finale
Während Cliff Thorburn schon ein paar Mal (recht erfolglos) am Pot Black teilgenommen hatte, gab sein Landsmann Jim Wych hier seine Premiere. Beide zogen als Gruppenzweite ins Endspiel des Turnieres ein. Dort behielt der zum Zeitpunkt des Spiels noch amtierende Weltmeister Thorburn die Oberhand und gewann das Turnier mit 2:0.[1]
Finale: Best of 3 Frames Schiedsrichter/in: ![]() Pebble Mill Studios, Birmingham, England, 31. Dezember 1980 | ||
![]() | 0:2 | ![]() |
39:68, 50:85 | ||
– | Höchstes Break | – |
– | Century-Breaks | – |
– | 50+-Breaks | – |
Einzelnachweise
- ↑ a b c Ron Florax: 1981 Pot Black. CueTracker.net, abgerufen am 10. April 2021 (englisch).
- ↑ Chris Turner: Pot Black / Junior Pot Black – Invitation Events. (Nicht mehr online verfügbar.) Chris Turner’s Snooker Archive, 2008, archiviert vom am 16. Februar 2012; abgerufen am 10. April 2021 (englisch).
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Autor/Urheber: unknown, Lizenz:
Autor/Urheber: unknown, Lizenz:
Autor/Urheber: LezFraniak, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Piktogram Billard 2-schwarz