Postament
Das Postament (auch das Piedestal) ist in der Baukunst ein Unterbau oder Sockel vor allem von Stützgliedern und Statuen.[1]
Begriffe und Begriffsherkunft
Der Begriff Postament (Neutrum) wurde in Anlehnung an das lateinische fundāmentum (vgl. „Fundament“) aufgenommen und ist wohl im 16. Jahrhundert in einer gelehrten Bildung zum neulateinischen postamentum geworden, entsprechend dem italienischen posto („festgesetzter Platz“), bzw. dem italienischen postare und dem französischen poster („aufstellen“, vgl. „postieren“).[2]
Der Begriff Piedestal (Neutrum) stammt vom französischen piédestal („Sockel“), was eingedeutscht auch zu den Begriffen „Podest“ und „Podium“ führte.[3]
Gleichbedeutend zum Begriff Postament wurde im 19. und frühen 20. Jahrhundert auch der aus dem Italienischen stammende Begriff Basament verwendet,[4] allerdings sinngemäß teilweise auch für das Fundament, bzw. Erd- und Sockelgeschoss eines ganzen Gebäudes.[5][6]
Kleine Postamente bzw. Piedestale, insbesondere zur Betonung von Giebeldreiecken als Untersatz für Vasen, Statuen und dergleichen, wurden im 18. und 19. Jahrhundert auch als Bildstuhl oder Bilderstuhl bezeichnet.[7][8]
Geschichte und Verwendung
Postament als Sockel eines Gegenstandes
Ein Postament erhebt einen Gegenstand monumental zum Denkmal, woher die umgangssprachliche Redensart „Jemanden auf den Sockel stellen“[9] stammt. Das Material ist dem Zweck entsprechend in der Regel aus Naturstein und manchmal aus Bronze, jedenfalls dauerhaft. Erhobene Gegenstände sind vor allem Statuen als Denkmäler für Personen oder Ereignisse, aber auch Gedächtnis-Vasen/-Urnen, Obelisken oder andere Werke der Bildhauerkunst. Der barocke Architekturtheoretiker Johann Friedrich Penther sprach 1744 von „Statuen und anderen Bau-Zierden drauf, so zur Pracht und Ansehen oder zum Andencken aufgestellet“.[10]
Die Gestalt des Postaments ist in der Regel quaderförmig, doch gibt es auch Postamente auf rundem oder ovalem Grundriss. Das klassische Postament ist kein einfach schmuckloser Körper, sondern dreiteilig gegliedert: Auf dem Fußprofil folgt der eigentlichen Körper des Postaments, darauf der profilierte Kranz als Deckplatte, der gleichsam den Kopf bildet. Zur Ausschmückung eines Postaments schrieb der Ästhetiker Johann Georg Sulzer 1771: „Fuß und Kranz bestehen aus mehr oder weniger Gliedern, [je] nachdem man dem Postament mehr oder weniger Zierlichkeit geben will.“[11]
Auf dem Mittelteil des Postaments ist Platz für Inschriften zu den dargestellten Personen oder Ereigniszusammenhängen, bisweilen auch mit ergänzenden Reliefs.
- Granit-Postament für die Büste des Gottfried August Bürger-Denkmals in Göttingen, 1895
- Neugotisches Sandstein-Postament eines Grabkreuzes
- Klassizistische Postamente mit Graburnen (Gartenfriedhof Hannover)
- Achteckiges Postament für die Büste von Johannes Mentelin (Humanistenbibliothek in Schlettstadt)
- Rundes Marmor-Postament von 1761, Statens Museum for Kunst, Kopenhagen (Statue fehlt)
- Postament der Freiheitsstatue, New York
- Postament des Goethe-Schiller-Denkmals in Weimar, 1856–1857
- Reich verziertes, mehrstufiges Bronze-Postament des Reiterstandbilds Friedrichs des Großen, Berlin, 1839–1851[12]
- Postament des im 16. Jahrhundert in Rom wiederaufgestellten Vatikanischen Obelisken aus Ägypten
- Giebeldreieck mit drei Postamenten bzw. Bilderstühlen (Sankt Paul vor den Mauern, Rom)
- Postament ohne Aufsatz als ironisches Kunstwerk von 2015 (Dem Landesvater seine Göttinger Sieben, Göttingen)
Postament als Sockel einer Säule oder Stütze
Die griechischen und vorgriechischen Säulen besaßen keinen besonderen Untersatz; erst in der römischen Architektur wurden die Säulen auf Postamente gesetzt, ein Gebrauch, der sich bis in die Zeit des Historismus erhielt.[13] Üblicherweise besteht das Säulenpostament aus einem quaderförmigen Körper, unten mit einem Fußgesims, oben mit einem bekrönenden Glied. Die Detailformen richten sich nach den einzelnen Stilarten, die Gegenstand gelehrter architekturtheoretischer Traktate waren.
- Dorische Ordnung nach Palladio, übertragen von Georg Andreas Böckler, 1698
- Korinthische Ordnung nach Palladio, übertragen von Georg Andreas Böckler, 1698
- Pfeiler und Säulen einer Kolonnade auf Postamenten (Vincenzo Scamozzi & Joachim Schaum, 1665)
- Postament der antiken Trajanssäule in Rom, mit Eingang zum Treppenaufgang (historische Fotografie, um 1860)
- Mit Reliefs geschmücktes Bronze-Postament der Alexandersäule in St. Petersburg, 1834
- Postament der Waterloosäule Hannover mit Inschriften und Kanonenrohr-Trophäen (1825–1832)
- Postament der Mariensäule in Duderstadt, 1711
- Halbsäulen-Postamente an der Fassade von San Giorgio Maggiore in Venedig, 16. Jahrhundert
- (c) Richard Mayer, CC BY 3.0Doppelsäulen auf Postamenten (Vierung der Abteikirche Neresheim, ab 1750)
- Altar-Säulen auf Postamenten (St. Martin, Bamberg)
Siehe auch
Literatur
- Postament. In: Johann Georg Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, 1771. Reihe Digitale Bibliothek, Band 67, ISBN 3-89853-467-7; textlog.de
Weblinks
- Postament. (PDF; 0,2 MB) uni-weimar.de
- Postament. beyars.com
Einzelnachweise
- ↑ Atlant. In: Hans Koepf, Günther Binding: Bildwörterbuch der Architektur. Mit englischem, französischem, italienischem und spanischem Fachglossar. 4., überarbeitete Auflage. Kröner, Stuttgart 2005, ISBN 3-520-19404-X, S. 34 (= Kröners Taschenausgabe, Band 194); Digitalisat (PDF; 15 MB) moodle.unifr.ch; abgerufen am 18. Mai 2024.
- ↑ Postament, das. In: Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache. Abgerufen am 18. Mai 2024
- ↑ Bettina Bock: Etymologie Podest. In: dwee.saw-leipzig.de. Arbeitsstelle Deutsche Wortfeldetymologie, Seminar für Indogermanistik der FSU-Jena, abgerufen am 18. Mai 2024.
- ↑ Basament. In: Heinrich August Pierer, Julius Löbe (Hrsg.): Universal-Lexikon der Gegenwart und Vergangenheit. 4. Auflage. Band 2: Aug …–Bodmer. Altenburg 1857, S. 367 (Digitalisat. zeno.org).
- ↑ Basamént. In: Meyers Großes Konversations-Lexikon. 6. Auflage. Band 2: Astilbe–Bismarck. Bibliographisches Institut, Leipzig / Wien 1905, S. 416 (Digitalisat. zeno.org).
- ↑ Basament. In: Luegers Lexikon der gesamten Technik. 2. Auflage. Band 1. Deutsche Verlags-Anstalt, Leipzig / Stuttgart 1904, S. 555 (Digitalisat. zeno.org).
- ↑ Bilderstuhl. In: Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste. Band 1. Leipzig 1771, S. 174; Digitalisat. zeno.org
- ↑ Bilderstuhl. In: Heinrich August Pierer, Julius Löbe (Hrsg.): Universal-Lexikon der Gegenwart und Vergangenheit. 4. Auflage. Band 2: Aug …–Bodmer. Altenburg 1857, S. 778 (Digitalisat. zeno.org).
- ↑ „Jemanden auf den Sockel stellen“. In: redensarten-index.de. Abgerufen am 19. Mai 2024.
- ↑ Piedestal. In: Johann Friedrich Penther: Ausführliche Anleitung zur bürgerlichen Bau-Kunst (Band 1): Enthaltend ein Lexicon Architectonicum oder Erklärungen der üblichsten Deutschen, Französischen, Italiänischen Kunst-Wörter der Bürgerlichen Bau-Kunst. Augspurg 1744, S. 120; Digitalisat
- ↑ Postament. In: Johann Georg Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste. 1771; textlog.de
- ↑ Heinrich Sebald: Das Denkmal Friedrichs des Großen. Eine genaue Beschreibung des Monuments, nebst 31 kurzen, auf die am mittleren Piedestal dargestellten Personen bezüglichen Biographien. Mit einer Abbildung des Denkmals. Logier, Berlin 1851.
- ↑ Postament. In: Luegers Lexikon der gesamten Technik. 2. Auflage. Band 7. Deutsche Verlags-Anstalt, Leipzig / Stuttgart 1909 (Digitalisat. zeno.org).
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Wandelndes Lexikon, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Goethe-Schiller-Denkmal auf dem Theaterplatz in Weimar
Autor/Urheber: Rendor Thuces Al'Nachkar, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Postament (Gartenfriedhof Hannover, 04.06.2024)
Autor/Urheber: Gerd Fahrenhorst, Lizenz: CC BY 4.0
G. A. Bürger Denkmal (Göttingen)
Autor/Urheber: Jan Stubenitzky (Dehio), Lizenz: CC BY-SA 4.0
Leerer Denkmalsockel "Dem Landesvater seine Göttinger Sieben" in Göttingen, Bahnhofsvorplatz. Erbaut 2015 nach langer kontroverser Diskussion, enthüllt 19. November 2015. Künstlerin: Christiane Möbus. Kopie des Sockels des Ernst-August-Denkmals auf dem Bahnhofsvorplatz in Hannover mit abgewandelter Inschrift "Dem Landesvater seine Göttinger Sieben" und den Namen der Göttinger Sieben sowie der Künstlerin auf der anderen Seite.
Autor/Urheber: Till Niermann, Lizenz: CC BY 3.0
Fassade der Basilica di San Giorgio Maggiore, Venedig, Italien. Blick von der Punta della Dogana.
Autor/Urheber: Chan Kok Hoi, cropped and colorized by Zanaq, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Pedestal of Statue of Liberty, cropped and color-enhanced from Image:DSCN2599.JPG
Autor/Urheber: Ermell, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Eingangstür zu St.Martin in Bamberg am Hauptportal
(c) Claude Truong-Ngoc / Wikimedia Commons - cc-by-sa-3.0
Dieses Objekt ist als historisches Denkmal (Monument Historique) klassifiziert. Es ist aufgeführt in der Base Palissy, einer Datenbank über bewegliche Denkmale des französischen Kulturministeriums, unter den Angaben PM67001839 und IM67008672.
Autor/Urheber: Tim Rademacher , Lizenz: CC BY-SA 4.0
Waterloosäule in Hannover
Autor/Urheber: J.-H. Janßen, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Neugotisches Hofkreuz aus der Zeit um 1900 an der Adresse Ostenwalder Straße 98 in Hörstel-Ostenwalde, Kreis Steinfurt, Nordrhein-Westfalen, Deutschland. Der hohe Sockel enthält eine symbolische Darstellung der christlichen Tugenden Glaube, Hoffnung und Liebe. Der darauf befindliche kleinere Sockel trägt die Inschrift Es ist vollbracht (Joh 19,30). Laut Denkmalliste des Kreises Steinfurt ist dieses Hofkreuz ein „künstlerisch ausgeprägtes Beispiel der Bildstockgestaltung des Historismus“.
Autor/Urheber: Rabax63, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Der Vatikanische Obelisk auf dem Petersplatz von Südwesten
Autor/Urheber: Rendor Thuces Al'Nachkar, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Postament (Hannover-Ernst-August-Denkmal, 2024)
Fuß der Trajanssäule um 1860, urheberrechtsfrei
Autor/Urheber: Johan Bakker, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Pfarrkirche St. Martin. Kirchengebäude in Bamberg
Autor/Urheber:
This Photo was taken by Wolfgang Moroder. | Feel free to use my photos, but please mention me as the author and send me a message. |
Dieses Bild ist nicht gemeinfrei. Dies bedeutet, dass es u. a. Urheberrechtsschutz genießt. Es darf nur nach den hier genannten Regeln (oder mit ausdrücklicher Genehmigung des Urhebers) genutzt werden. Dies schließt insbesondere eine Verwendung in sozialen Netzwerken aus, deren Nutzungsbedingungen der hier aufgeführten Lizenz nicht entsprechen.
|
Bitte lade an dieser Stelle keine auch nur minimal veränderte Fassung ohne Rücksprache mit dem Urheber hoch. Der Urheber möchte Korrekturen nur an der ihm vorliegenden unkomprimierten Quelle vornehmen. So ist gewährleistet, dass die Änderungen erhalten bleiben und dass keine unnötigen Kompressionsartefakte entstehen. Wenn du meinst, dass Änderungen erforderlich sein sollten, informiere bitte den Urheber oder lade eine Bearbeitung als neues Bild unter neuem Namen und unter Verwendung der Vorlage Derivat bzw. der Vorlage Extrakt hoch.
|
Dieses Bild zeigt ein Kulturdenkmal in Russland. Seine Nummer auf der Informationsseite des Ministeriums für Kultur der Russischen Föderation lautet:
Autor/Urheber: Jan Stubenitzky (Dehio), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Mariensäule auf der Marktstraße in Duderstadt, Untereichsfeld. Errichtet 1711 monolithisch aus gelbem Sandstein auf Initiative des Stadtpfarrers Herwig Böning, möglicherweise als späte Dankesgabe nach der Pestepidemie 1682/83, restauriert 1985/86. Inschrift auf dem Postament: AVE REGINA / COELORUM / AVE DOMINA / ANGELORUM / SALVE RADIX / SALVE PORTA / EX QUA MUNDO / LUX EST ORTA