Portugal-Rundfahrt
Die Volta a Portugal zu dt. Portugal-Rundfahrt ist ein portugiesisches Straßenradrennen für Männer.
Organisation und Geschichte
Das Etappenrennen wird im August über zwei Wochen ausgetragen. Die Erstaustragung fand 1927 statt und wurde von Augusto de Carvalho gewonnen. Zwischen 1940 und 1980 ging die Rundfahrt wie die Tour de France über drei Wochen, mit mehr als 10 Tagesabschnitten ist sie aktuell immer noch eine der längeren Rundfahrten. Seit Einführung der UCI Europe Tour 2005 zählt das Rennen zu dieser Rennserie und war zunächst in die höchste Kategorie 2.HC eingestuft. Trotz der hohen Einstufung nahmen verhältnismäßig wenige ProTeams an der Rundfahrt teil, so dass diese 2020 in die Kategorie 2.1 herabgestuft wurde.
Rekordsieger der Rundfahrt ist der Portugiese David Blanco, der die Rundfahrt fünfmal gewann. Aus deutschsprachigen Ländern konnten bisher lediglich die Schweizer Fabian Jeker und Colin Stüssi die Rundfahrt für sich entscheiden.
Neben dem Männerrennen gibt es seit 1993 die Volta a Portugal do Futuro für Junioren und seit 2021 für Frauen die Volta a Portugal Feminina.
Palmarès
![]() | Sieger | Zweiter | Dritter |
---|---|---|---|
1927 | ![]() | ![]() | ![]() |
1928–1930 nicht ausgetragen | |||
1931 | ![]() | ![]() | ![]() |
1932 | ![]() | ![]() | ![]() |
1933 | ![]() | ![]() | ![]() |
1934 | ![]() | ![]() | ![]() |
1935 | ![]() | ![]() | ![]() |
1936–1937 nicht ausgetragen | |||
1938 | ![]() | ![]() | ![]() |
1939 | ![]() | ![]() | ![]() |
1940 | ![]() | ![]() | ![]() |
1941 | ![]() | ![]() | ![]() |
1942–1945 nicht ausgetragen | |||
1946 | ![]() | ![]() | ![]() |
1947 | ![]() | ![]() | ![]() |
1948 | ![]() | ![]() | ![]() |
1949 | ![]() | ![]() | ![]() |
1950 | ![]() | ![]() | ![]() |
1951 | ![]() | ![]() | ![]() |
1952 | ![]() | ![]() | ![]() |
1955 | ![]() | ![]() | ![]() |
1956 | ![]() | ![]() | ![]() |
1957 | ![]() | ![]() | ![]() |
1958 | ![]() | ![]() | ![]() |
1959 | ![]() | ![]() | ![]() |
1960 | ![]() | ![]() | ![]() |
1961 | ![]() | ![]() | ![]() |
1962 | ![]() | ![]() | ![]() |
1963 | ![]() | ![]() | ![]() |
1964 | ![]() | ![]() | ![]() |
1965 | ![]() | ![]() | ![]() |
1966 | ![]() | ![]() | ![]() |
1967 | ![]() | ![]() | ![]() |
1968 | ![]() | ![]() | ![]() |
1969 | ![]() | ![]() | ![]() |
1970 | ![]() | ![]() | ![]() |
1971 | ![]() | ![]() | ![]() |
1972 | ![]() | ![]() | ![]() |
1973 | ![]() | ![]() | ![]() |
1974 | ![]() | ![]() | ![]() |
1975 nicht ausgetragen | |||
1976 | ![]() | ![]() | ![]() |
1977 | ![]() | ![]() | ![]() |
1978 | ![]() | ![]() | ![]() |
1979 | ![]() | ![]() | ![]() |
1980 | ![]() | ![]() | ![]() |
1981 | ![]() | ![]() | ![]() |
1982 | ![]() | ![]() | ![]() |
1983 | ![]() | ![]() | ![]() |
1984 | ![]() | ![]() | ![]() |
1985 | ![]() | ![]() | ![]() |
1986 | ![]() | ![]() | ![]() |
1987 | ![]() | ![]() | ![]() |
1988 | ![]() | ![]() | ![]() |
1989 | ![]() | ![]() | ![]() |
1990 | ![]() | ![]() | ![]() |
1991 | ![]() | ![]() | ![]() |
1992 | ![]() | ![]() | ![]() |
1993 | ![]() | ![]() | ![]() |
1994 | ![]() | ![]() | ![]() |
1995 | ![]() | ![]() | ![]() |
1996 | ![]() | ![]() | ![]() |
1997 | ![]() | ![]() | ![]() |
1998 | ![]() | ![]() | ![]() |
1999 | ![]() | ![]() | ![]() |
2000 | ![]() | ![]() | ![]() |
2001 | ![]() | ![]() | ![]() |
2002 | ![]() | ![]() | ![]() |
2003 | ![]() | ![]() | ![]() |
2004 | ![]() | ![]() | ![]() |
2005 | ![]() | ![]() | ![]() |
2006 | ![]() | ![]() | ![]() |
2007 | ![]() | ![]() | ![]() |
2008 | ![]() | ![]() | ![]() |
2009 | ![]() | ![]() | ![]() |
2010 | ![]() | ![]() | ![]() |
2011 | ![]() | ![]() | ![]() |
2012 | ![]() | ![]() | ![]() |
2013 | ![]() | ![]() | ![]() |
2014 | ![]() | ![]() | ![]() |
2015 | ![]() | ![]() | ![]() |
2016 | ![]() | ![]() | ![]() |
2017 | ![]() ![]() | ![]() | ![]() |
2018 | ![]() ![]() | ![]() | ![]() |
2019 | ![]() | ![]() | ![]() |
2020 | ![]() | ![]() | ![]() |
2021 | ![]() | ![]() | ![]() |
2022 | ![]() | ![]() | ![]() |
2023 | ![]() | ![]() | ![]() |
2024 | ![]() | ![]() | ![]() |
Volta a Portugal do Futuro
Die Volta a Portugal do Futuro ist ein Etappenrennen für Nachwuchsfahrer.
|
|
|
Weblinks
- Offizielle Website (portugiesisch)
- Portugal-Rundfahrt in der Datenbank von Radsportseiten.net
- Portugal-Rundfahrt in der Datenbank von ProCyclingStats.com
Auf dieser Seite verwendete Medien
Wikidata logo without text
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Autor/Urheber: SanchoPanzaXXI, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Flag of Spain during the Spanish State. It was adopted on 11 October 1945 with Reglamento de Banderas Insignias y Distintivos (Flags, Ensigns and Coats of Arms Bill)
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
The flag of Brazil from 1968 to 1992 with 23 stars.
Schweizerfahne, Flagge der Schweiz. Commons-Seite zur Schweiz → Confoederatio Helvetica.