Portorož

Portorož
Portorose
Wappen von Portorož
Portorož (Slowenien)
Portorož (Slowenien)
Basisdaten
StaatSlowenien Slowenien
Historische RegionKüstenland / Primorska
Statistische RegionObalno-kraška (Küste und Karst)
GemeindeGemeinde Piran
Koordinaten45° 31′ N, 13° 36′ O
Flächekm²
Einwohner3.023 (2023[1])
Bevölkerungsdichte1.008 Einwohner je km²
Telefonvorwahl(+386) 06
Postleitzahl6320
Kfz-KennzeichenPiran
Struktur und Verwaltung
Website

Portorož (italienisch: Portorose, veraltet: Porto Rose) ist ein Ortsteil der Gemeinde Piran (Pirano) in Slowenien. Portorož ist ein Kurort an der Slowenischen Riviera an der Adria.[2]

Geschichte

Der Hauptort ist eng mit dem wohl im 13. Jahrhundert erbauten Minoritenkloster St. Franziskus[3] verbunden, das so auf dem Wasserweg erreichbar war. Seinen Aufschwung erlebte Portorose Ende des 19. Jahrhunderts, als dort Kureinrichtungen und ein erstes Freibad entstanden. Im Ortszentrum wurde das noch heute betriebene Palace-Hotel erbaut. Im Jahr 1902 erhielt Portorose einen Bahnhof an der schmalspurigen Lokalbahn Triest–Parenzo. Ab 1909 erschloss eine Gleislose Bahn die Küste bis Pirano. Von 1912 bis 1953 verkehrte auf dieser Strecke die Straßenbahn Pirano–Portorose.

Ortsbild

Das Ortsbild, das kein historisches Zentrum besitzt, ist geprägt durch die großen Hotelkomplexe Life Class Hotels & Spa, Palace Hotel des Betreibers Kempinski und Hotels St. Bernardin, durch das Spielcasino sowie den eingezäunten Jachthafen (die Marina). Die grundsätzlich befestigte oder felsige Küste wird durch die Thermalbäder in den Hotels und einen kleinen künstlich aufgeschütteten Sandstrand im Zentrum kompensiert.

Kempinski Palace Hotel (2005)

Sehenswürdigkeiten

  • In der Nähe von Portorož befinden sich die Salinen von Sečovlje mit dem Salzmuseum und der Flughafen Portorož.
  • Forma Viva ist ein grüner, mit Bäumen bestandener Ausstellungspark mit monumentalen Steinskulpturen unter freiem Himmel auf dem Höhenzug der Halbinsel Seca. Seit 1961 entstanden dort kontinuierlich im Rahmen des internationalen Bildhauertreffens Forma Viva die überwiegend abstrakten Plastiken aus ausschließlich istrianischem Stein. Von dort bietet sich ein weiter Blick auf die Bucht vor Portorož. Der Eintritt in die weitläufige Freiluftgalerie ist kostenlos.[4]

Schachturniere

Portorož war seit den 1950er Jahren der Austragungsort wichtiger Schachturniere und anderer Schachwettkämpfe, unter anderem des Interzonenturniers 1958, des Mitropapokals 1998 und eines Großmeisterturniers im Juli 2001.

Verkehr

Zwischen 1909 und 1912 war der Stadtteil Endpunkt der Gleislosen Bahn Pirano–Portorose, einem der ersten Oberleitungsbus-Betriebe Österreichs. Diese wiederum war in Portorož mit der ehemaligen Lokalbahn Triest–Parenzo verknüpft. Von 1912 bis 1953 verkehrte zwischen Piran und Portorož auf fünf Kilometern Länge eine Straßenbahn mit der für Straßenbahnen ungewöhnlichen Spurweite 760 Millimeter.[5]

Die 27 Kilometer lange Hauptverkehrsstraße Triest–Koper–Portorož wurde 1936 fertiggestellt.[6]

Klimatabelle

Portorož
Klimadiagramm
JFMAMJJASOND
 
 
56
 
9
1
 
 
47
 
10
0
 
 
61
 
13
3
 
 
65
 
17
7
 
 
69
 
22
11
 
 
86
 
26
15
 
 
58
 
28
17
 
 
78
 
28
16
 
 
124
 
24
13
 
 
121
 
19
10
 
 
91
 
13
5
 
 
75
 
10
1
_ Temperatur (°C)   _ Niederschlag (mm)
Quelle: WMO 1971–2000
Monatliche Durchschnittstemperaturen und -niederschläge für Portorož
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
Mittl. Tagesmax. (°C)8,69,713,116,821,825,528,428,223,919,013,29,718,2
Mittl. Tagesmin. (°C)0,60,43,16,911,014,516,516,313,09,74,71,48,2
Niederschlag (mm)56476165698658781241219175Σ931
Regentage (d)1088101111889101110Σ114
Quelle: WMO 1971–2000
Commons: Portorož – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Population by settlements, detailed data, 1 January 2023. Abgerufen am 4. Februar 2024.
  2. Portorož (Piran, Obalno-kraška, Slowenien) - Einwohnerzahlen, Grafiken, Karte, Lage, Wetter und Web-Informationen. Abgerufen am 4. Februar 2024.
  3. Minoritenkloster in Portoroz, abgerufen am 12. September 2018.
  4. Kurzbeschreibung der Forma Viva (deutschsprachig)
  5. Strassenbahn Magazin 2/2013, S. 72.
  6. Das Reiseland Italien. (…) Auszug aus den offiziellen ENIT-Mitteilungen. In: Neues Wiener Journal, Nr. 15136/1936 (XLIV. Jahrgang), 9. Jänner 1936, S. 14, unten rechts. (online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/nwj

Auf dieser Seite verwendete Medien

Portoroz,-Bucht,-Badestrand,-Bauruine-(290711).jpg
Autor/Urheber: Earnest B, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Portorož (Slowenien), Bucht, Badestrand, Abrissgebäude
Portorose-hotels.PNG
Autor/Urheber: Matjaž Zaplotnik, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Hotels in Portorož, Slovenia.
Portorose Saline Anlegestelle beim Salz-Museum.jpg
Autor/Urheber: Richard Huber, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Slowenien, Portorose, Salinen, Anlegestelle hinter dem Salzmuseum
Slowenien, Portorose, Gebäude an der Uferstraße.jpg
Autor/Urheber: Richard Huber, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Slowenien, Portorose, Gebäude an der Uferstraße bei den Salzlagerhallen
Portorose, Salzlagerhallen HDR.jpg
Autor/Urheber: Richard Huber, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Portorose, Strandpromenade, Salzlagerhalle,
Wappen piran.svg
Wappen der Gemeinde Piran, Slowenien
Portoroz Panorama.jpg
Autor/Urheber: Felix Koenig, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Portorož: Unten ein Strand, darüber das Meer, oben Hotels
Slovenia location map.svg
Autor/Urheber: NordNordWest, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Positionskarte von Slowenien