Portishead (Album)
Portishead | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Studioalbum von Portishead | |||||||
Veröffent- | |||||||
Label(s) | Go! Discs/London | ||||||
Format(e) | CD, LP | ||||||
Titel (Anzahl) | 11 | ||||||
50:03 | |||||||
Besetzung |
| ||||||
Portishead, Dave McDonald | |||||||
| |||||||
|
Chartplatzierungen Erklärung der Daten | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Singles[1] | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Portishead ist das zweite Album der gleichnamigen Trip-Hop-Band aus Bristol. Es erschien etwa drei Jahre nach dem hochgelobten Vorgänger Dummy und markiert gleichzeitig den Beginn einer elfjährigen Wartezeit auf das dritte Studioalbum Third. Als Singles wurden die Lieder All Mine, Over und Only You ausgekoppelt.
Titelliste
- Cowboys (Barrow, Gibbons) – 4:38
- All Mine – 3:59
- Undenied (Barrow, Gibbons) – 4:18
- Half Day Closing – 3:49
- Over – 4:00
- Humming – 6:02
- Mourning Air – 4:11
- Seven Months – 4:15
- Only You (Barrow, Gibbons, Utley, Thorne, Hardson, Stewart) – 4:59
- Elysium – 5:54
- Western Eyes – 3:57
- Alle Titel von Geoff Barrow, Beth Gibbons & Adrian Utley, sofern nicht anders vermerkt.
Samples
Wie schon auf dem Debütalbum der Band finden sich auch auf diesen Album einige Samples von anderen Musikern. Dies betrifft das Lied Only You mit Samples von Ken Thornes Inspector Clouseau, The Pharcydes She Said und das Lied Western Eyes mit einem Sample von Hookers & Gin von Sean Atkins Experience.
Rezensionen
Das Album steht etwas hinter dem hochgelobten Debüt zurück, wurde jedoch ebenfalls als „brillante Platte“[2] bezeichnet.
In diversen Album-des-Jahres-1997-Ranglisten errang das Album vordere Plätze, darunter im Melody Maker (Platz 18), im NME (Platz 32), Spin (Platz 6) und im Q (in den Top 50; ohne Reihenfolge).
Filmmusik
Einige Stücke des Albums fanden als Filmmusik oder in Serien Verwendung, darunter Undenied in Unter dem Sand und Only You in Warehouse 13 (Staffel 1, Episode 5).
Kommerzieller Erfolg
Chartplatzierungen
ChartsChartplatzierungen | Höchstplatzierung | Wochen |
---|---|---|
![]() | 7 (18 Wo.) | 18 |
![]() | 6 (9 Wo.) | 9 |
![]() | 11 (8 Wo.) | 8 |
![]() | 21 (16 Wo.) | 16 |
![]() | 2 (27 Wo.) | 27 |
Auszeichnungen für Musikverkäufe
Land/Region | Auszeichnungen für Musikverkäufe (Land/Region, Auszeichnung, Verkäufe) | Verkäufe |
---|---|---|
![]() | ![]() | 35.000 |
![]() | ![]() | (50.000) |
![]() | ![]() | 1.000.000 |
![]() | ![]() | (25.000) |
![]() | ![]() | 50.000 |
![]() | ![]() | 30.000 |
![]() | ![]() | (25.000) |
![]() | ![]() | (300.000) |
Insgesamt | ![]() ![]() | 1.115.000 |
Weblinks
- Review bei Allmusic (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ Chartquellen: UK
- ↑ Rolling Stone über Portisheads zweites Album in der Rezension zu Dummy. – 500 beste Alben aller Zeiten (Rolling Stone)
- ↑ Chartplatzierung in Deutschland. In: offiziellecharts.de. Abgerufen am 21. Mai 2025.
- ↑ Chartplatzierung in Österreich. In: austriancharts.at. Abgerufen am 21. Mai 2025.
- ↑ Chartplatzierung in der Schweiz. In: hitparade.ch. Abgerufen am 21. Mai 2025.
- ↑ Chartplatzierung in den USA. In: billboard.com. Abgerufen am 21. Mai 2025 (englisch).
- ↑ Chartplatzierung in Großbritannien. In: officialcharts.com. Abgerufen am 21. Mai 2025 (englisch).
- ↑ ARIA Accreditations. In: aria.com.au. Abgerufen am 21. Mai 2025 (englisch).
- ↑ Goud en platina ( vom 8. März 2021 im Internet Archive) ultratop.be, abgerufen am 21. Mai 2025 (englisch).
- ↑ IFPI Platinum Europe Awards - 2007 ( vom 19. Oktober 2013 im Internet Archive) ifpi.org, abgerufen am 21. Mai 2025 (englisch).
- ↑ Certificazione. In: fimi.it. Abgerufen am 21. Mai 2025 (italienisch).
- ↑ Gold/Platinum. In: musiccanada.com. Abgerufen am 21. Mai 2025 (englisch).
- ↑ Dean Scapolo: The Complete New Zealand Music Charts: 1966 – 2006. Maurienne House, 2007, ISBN 978-1-877443-00-8 (englisch).
- ↑ Edelmetall. In: hitparade.ch. Abgerufen am 21. Mai 2025.
- ↑ Brit certified. In: bpi.co.uk. Abgerufen am 21. Mai 2025 (englisch).
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Gold record icon.

|class=noviewer
to avoid fullscreen display in Media Viewer. Autor/Urheber: NikNaks, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Platinum record icon.

|class=noviewer
to avoid fullscreen display in Media Viewer. Die Europaflagge besteht aus einem Kranz aus zwölf goldenen, fünfzackigen, sich nicht berührenden Sternen auf azurblauem Hintergrund.
Sie wurde 1955 vom Europarat als dessen Flagge eingeführt und erst 1986 von der Europäischen Gemeinschaft übernommen.
Die Zahl der Sterne, zwölf, ist traditionell das Symbol der Vollkommenheit, Vollständigkeit und Einheit. Nur rein zufällig stimmte sie zwischen der Adoption der Flagge durch die EG 1986 bis zur Erweiterung 1995 mit der Zahl der Mitgliedstaaten der EG überein und blieb daher auch danach unverändert.