Portal:Worms
Willkommen Dieses Portal beschäftigt sich mit der rheinland-pfälzischen Stadt Worms. Es soll den Einstieg für interessierte Leser und die aktive Arbeit rund um den Themenbereich Worms erleichtern. Die Basisarbeit zu den Inhalten des Portals Worms wird zusammen mit dem Portal:Rheinhessen und dem Portal:Mainz im Rahmen des WikiProjekts Mainz geleistet.
bearbeiten
bearbeiten
bearbeiten
KulturReligion
bearbeiten
Alemannia Worms • EWR-Arena • TC Rot-Weiß • TSG Pfeddersheim • Turngemeinde 1846 Worms • TV Leiselheim • VfH Worms • Wormatia Worms
Christian Adam • Nassim Banouas • Patrick Baum • Harald Braner • Jakob Eckert • Alexander Esswein • Josef Fath • Tobias Frank • Stefan Frey • Ernst Fuhry • Thomas Gerstner • Stefan Gertel • Emanuel Günther • Timo Hildebrand • Herbert W. Hofmann • Rudi Kargus • Heinrich Keimig • Guido Koçer • Lothar Leder • Hans Mechnig • Maximilian Mehring • Jennifer Meier • Anne Möllinger • Helmut Ranze • Nadja Schaus • Marco Stark • Denni Strich • Willi Winkler • Marcel Ziemer bearbeiten
Wonnegau • Verbandsgemeinde Eich • Verbandsgemeinde Monsheim • Verbandsgemeinde Wonnegau • Rhein • Herrnsheimer Klauern • Herrnsheimer Badesee • Naturschutzgebiet Der Spieß – An der Spießbrücke • Wormser Ried • Ibersheimer Wörth bearbeiten
bearbeiten
bearbeiten
bearbeiten |
Die Hafenbahn Worms ist eine Güteranschlussbahn im Wormser Hafen. Die Strecke verläuft heute von der Mündung der Pfrimm in den Rhein bis zur Bitumina. Einstmals führte sie von der Pfrimm im Norden über die Buschbahn, die südliche Verlängerung der Hafenbahn, zu den Fabriken am Oberen Busch, die östlich des Nonnenhofs am Rheinufer lagen. 1868 schlossen die Stadt Worms und die Hessische Ludwigsbahn einen Vertrag über den Bau eines Anschlussgleises zwischen dem Wormser Hauptbahnhof und dem – damals noch sehr kleinen – Wormser Rheinhafen. 1871 ging die Anlage in Betrieb. Sie endete zunächst im Hafenbahnhof. Verkehr, der an dem 1869 in Betrieb genommenen Bahnhof Rosengarten am rechten Ufer des Flusses ankam, hatte so nun an beiden gegenüberliegenden Rheinufern Eisenbahnanschluss, der von dem Trajekt Worms-Rosengarten vermittelt wurde, das gleichzeitig in Betrieb ging. Parallel bestand für Reisende eine Fährverbindung. Der Hafenbahnhof und der Bahnhof Worms (heute: Worms Hauptbahnhof) waren mit Personenzügen verbunden. bearbeiten
... dass die Mennonitenkirche Ibersheim die einzige mennonitische Kirche im süddeutschen Raum ist, die einen Kirchturm und Kirchenglocken besitzt? Die Kirchenglocken wurden im Jahr 1866 eingeweiht. Der Kirchturm besteht aus einem quadratischen Dachreiter. bearbeiten
bearbeiten
bearbeiten
bearbeiten
bearbeiten
Neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beim Portal:Worms sind jederzeit willkommen. Fragen und Anregungen werden gerne auf der Diskussionsseite entgegengenommen. bearbeiten |
Übersicht Portale
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/c/c9/Portal.svg/14px-Portal.svg.png)
Qualitätsprädikat:
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/a/a5/Qsicon_informativ.svg/12px-Qsicon_informativ.svg.png)
Auf dieser Seite verwendete Medien
Logo der Europäischen Metropolregion Rhein-Neckar.
Autor/Urheber: DeArchivBub, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haupttribüne des Wormatia-Stadions in Worms nach dem Umbau 2008
Peter Joseph Valckenberg, Weinhändler und Bürgermeister in Worms (+1834)
Autor/Urheber: Martin Bahmann, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Banner für das Portal Rheinhessen (Version 3)
Wappen der Stadt Worms
- „In Rot ein schrägrechts gestellter silberner (weißer) Schlüssel, links oben begleitet von einem goldenen (gelben) fünfstrahligen Stern.“
Autor/Urheber: Martin Bahmann, Lizenz: CC-BY-SA-3.0
Banner für die Seite Portal:Mainz (060 px)
Autor/Urheber: Reinhard Dietrich, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ende des westlichen Gleisstranges der Hafenbahn Worms. Bildmitte: Denkmallokomotive "Lok 1".
Autor/Urheber: AndreasThum, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Wormser Dom, Ansicht von Westen (Westchor).
Autor/Urheber: Sokkok, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Mennonitenkirche Worms-Ibersheim ( Deutschland), Turm, von Nordwest
Autor/Urheber: Wikimedia-User Jivee Blau, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Der Wormser Hauptbahnhof von östlicher Seite aus