Portal:Werkstoffe

< Nachschlagen < Themenportale < Technik < Werkstoffe
Das WikiProjekt Portale weist darauf hin, dass dieses Portal nur einen festen Betreuer besitzt. Wenn du dich als Ansprechpartner für die Portalpflege und/oder die Diskussionseite um das Portal kümmern möchtest, trage dich bitte in die zugehörige Portal-Info ein.

Portal Werkstoffe

Herzlich willkommen!

Werkstoffe sind Arbeitsmittel rein stofflicher Natur, die in Produktionsprozessen als Arbeitsgegenstände weiter verarbeitet werden und in die jeweiligen Endprodukte eingehen. In der Regel handelt es sich dabei um Festkörper. Die Qualität und die Eigenschaften der Endprodukte oder auch von Halbzeugen werden durch die Wahl mehr oder weniger geeigneter Werkstoffe entscheidend beeinflusst.

Werkstoffe

Titan Crystal Bar
Titan Crystal Bar

Metalle
Aluminium · Eisen · Gold · Kupfer · Magnesium · Silber · Titan · Zink · Zinn

Legierungen

Amalgam · Bronze · Edelstahl · Elektron · Gusseisen · Heizleiterlegierung · Invar · Knetlegierung · Konstantan · Legierung · Liste von Legierungselementen · Lötzinn · Messing · Rotguss · Rostfreier Stahl · Stahl · Temperguss · Vitallium · Widia

Halbleiter (Mikroelektronik)

Aluminiumgalliumarsenid · Galliumarsenid · Galliumnitrid · Germanium · Halbleiter · Indium · Silicium · Siliciumdioxid · Siliciumnitrid


Keramiken

Kalk · Beton · Calciumphosphat · Feuerfeste Baustoffe · Feuerstein · Hochtemperatursupraleiter · Kaolinit · Lithiumniobat Nichtoxidkeramik · Oxidkeramik · Porzellan · Technische Keramik · Titanate · Zeolithe

Glas

Glasfaser · Glaskeramik · Glasur · Kristallglas · Panzerglas · Sicherheitsglas · Siliciumdioxid · Sinterwerkstoffe · Uranglas


Polymere

Lederverarbeitung
Lederverarbeitung

Faserverbundwerkstoff · Kunstleder · Kunststoffe · Kurzzeichen für Kunststoffe · Graphit

Elastomere

Gummi · Naturkautschuk · Silikone · Synthesekautschuk

Duroplaste

Aramide · Epoxidharz · Kunstharz

Thermoplaste

ABS · PLA · PE · PET · PP · PS · PVC · PUR · PHB

Organisches Material und Holz

Baumwolle · Biokunststoff · Biowerkstoff · Cellulose · Flüssigholz · Bambus · Holzfaserwerkstoff · Holzspanwerkstoff · Holzwerkstoff · Kategorie:Faserrohstoff · Kork · Liste der Holzarten · Latex · Pergament · Sperrholz · Wolle

Werkstofftechnik und -technologie

Grundlagen
Bandstruktur · Eisen-Kohlenstoff-Diagramm · Materialwissenschaft und Werkstofftechnik · Phasendiagramm · Scherung · Vergleichsspannung · ZTU-Diagramm ·

Analytik
Ätzen · Cyclovoltammetrie · Elektronenmikroskop · Gefüge · Lichtmikroskop · Rasterkraftmikroskop · Spektroskopie · Thermische Analyse · Tomografie ·

Schädigung
Bruchmechanik · Gitterfehler · Ermüdung · Korrosion (Interkristalline Korrosion, Kontaktkorrosion, Lochfraßkorrosion, Spannungsrisskorrosion) · Verschleiß · Versetzungen · Versprödung ·

Nanotechnologie
Kohlenstoffnanoröhre · Nanodraht · Nanoelektronik · Nanopartikel · Nanoröhre · Nanotechnologie · Nanowissenschaften · Photonischer Kristall

Technologie und Fertigung
Bioelektronik · Biosystemtechnik · Blenden · Elektropolitur · Galvanotechnik · Gemischtrennung Härten · Klebstoff · Lithografie · Magnetoelektronik · Metallschaum · Mikrosystemtechnik · Mikrotechnik · Optoelektronik · Piezoelektrizität · Spintronik Impeller ·

Hilfsmittel

Bilder:  Kategorie:Material

Wikibooks: Werkstoffkunde Metall – Lern- und Lehrmaterialien

Kategorien:
Kategorie:Kristallographie · Kategorie:Metallurgie · Kategorie:Spektroskopie · Kategorie:Werkstoff · Kategorie:Werkstoff als Thema · Kategorie:Werkstoffkunde

CatScan-Wartung: überarbeiten • unverständlich • lückenhaft • nur Liste • fehlende Quellen • Neutralität • defekter Weblink • Internationalisierung • Widerspruch • Doppeleinträge • veraltete Vorlage • Lagewunsch • veraltet • Portal-/Projekthinweis • Löschkandidaten • Reviewprozess • Qualitätssicherung • Bilderwünsche • alle Wartungskategorien durchsuchen • Akas Fehlerlisten Info • Weiterleitung nicht erwähnt Info • neue Artikel • kurze Artikel • fehlende Artikel • unbebilderte Artikel und „freie“ Bilder suchen • ungesichtet • nachzusichten (RSS-Feed) •

Mitarbeit

Mach mit bei diesem Portal – Wir können jeden Artikel gebrauchen, Fotos sind gerne gesehen. Aber auch Fragen zu den Werkstoffen beantworten wir auf unserer Diskussionsseite. Dieses Portal wird derzeit von Schwalbe und Baum64 betreut.

Neu & Überarbeitet

21.01. Pigment Yellow 9718.01. Rhodamin 12317.01. Rhodamin 6G04.01. Liste bekannter Dendrochronologen

Artikelwünsche

Metallton (en). Artikel bei Golem.de, Bioglas (en), Magnetfeldglühen, Populit (it)

Werkstoffe und ihre Eigenschaften / Werkstoffkunde: Allwesta web - Anorganisch-nichtmetallische Werkstoffe - Batyline - Cuben Fiber Web - Delefilcon - Creusabro - LK-99 (en) - Etamin (Stoffart) - Fertigungstextur eines Werkstoffs - Kalmank - Liste von Werkstoffprüfungsverfahren - Liste von Werkstoffeigenschaften - Liste von Materialfehlern - Liste von Rohstoffen - Ordungsphase - Resysta - Talonite - Textilene - Flechtdraht

Werkstofftechnik: Finieren bzw. Superfinieren - Neutronenradiografie (NT) - Quantanium - Schälbeanspruchung

Kunststoffschweißverfahren: Warmgasschweißen - Hochfrequenzschweißen

Fügetechniken: Direktverschraubung (+)

Portal-Projekte

Portal:Werkstoffe/InfoBox Werkstoff

Verbesserungswürdige Artikel

 Qualitätssicherung (7)

Antibläschen (P) · Dichteste Kugelpackung (M) · Elektronenbeugung (P) · Hartstoff (C) · Laser-Flash-Analyse (P) · Pappelflaum (BIO) · Schale (Technische Mechanik) (PuB)

 Projekthinweis (3)

Eindruckverfahren (Werkstoffe) · Faltenbildung (Materialkunde) (Werkstoffe) · Schergerät (Werkstoffe)

 Überarbeiten (13)

Automatikgetriebeöl · Auxetisches Material · Botanischer Sexismus · Diffraktometrie unter streifendem Einfall · Dispersionshärtung · Faltenbildung (Materialkunde) · Highly Accelerated Stress Screening · Kohlenstoffnanoröhre · Kurzfaser · Langfaser · Plüsch · Rohdichteprofil · Schichtdicke (Beschichten)

 Lückenhaft (16)

Abriebfestigkeit · Deckfarbe · Dünne Schichten · High Temperature Operating Life · John Theodore Buchholz · Kolbenstickerei · Liste der ETOY-Nominierten 2013 · N-Methylacridon · Nano-Bioanalytik-Zentrum Münster · Nanobot · Nanoelektronik · Natté · Rissprüfung · Schliff (Mikroskopie) · Tätowierfarbe · Wolle

 Belege fehlen (137)

Abbindezeit · Abtönfarbe · Airbrush · Airless · Andreas Hänsel · Anilinblau · Aozumi · Atomlage · Auskleidung · Automatikgetriebeöl · Basquin-Gleichung · Biegedrillknicken · Blase (Physik) · Bleiglasur · Brettwurzel · Buckskin (Leder) · Bulgeversuch · C-Bild · Castolin Eutectic · Cloqué · Coffin-Manson-Modell · Color Thinner Ratio · Coulomb-Blockade · Deckfarbe · Deutsche Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung · Dopplertemperatur · Drahtbruch · Duplexbeschichtung · Durchschallungsverfahren · Dyneema · Einsatzgewicht · Elektronenrückstreubeugung · Endoprothese · Farbenfabrik zu Neuwerk bei Oelze · Feinripp · Felbel · Ferroika · Festigkeitsberechnung · Filz · Flachgewebe · Flammspritzen · Fraktometer · Fraunhofer-Institut für Angewandte Polymerforschung · Fraunhofer-Institut für Holzforschung · Freiburger Materialforschungszentrum · Frontlit · Galvanisch Nickel · Gesellschaft für Korrosionsschutz · Gitterebene · Größeneinfluss · Gummierung · Hakenverschluss · Halböl · Handarbeitsgewebe · Harteloxal · Hartstoff · Hochfrequenzpulsator · Hühnerleder · Impfung der Schmelze · Inhibition Growth Concentration · Jürgen G. Heinrich · Kalkspatz · Kelterlack · Klarlack · Kleinwinkelstreuung unter streifendem Einfall · Kohlenstoffnanoröhre · Kohärenz (Metallurgie) · Komplexer Schubmodul · Kondensationspunkt (Physik) · Kordel (Textilie) · Korngerüst · Kornorientierung · Korrosionsschutz · Krepp (Gewebe) · LIV-Charakterisierung · Lammwolle · Leck · Ledeburit · Leichtgaskanone · Malmesser · Malmittel · Met-L-Check-Verfahren · Molekülgitter · Mouline · Nano-Food · Nanokristall · Nanopartikel · Naturfarbe (Anstrichmittel) · Nitrocelluloselack · Oberflächenkraft · Papiergradation · Photonischer Kristall · Polymer-Nanoverbundwerkstoff · Quantendraht · Quellfestigkeit · Rahmenschergerät · Reflexionsschallverfahren · Reindichte · Relaxationsversuch · Rieselfähigkeit · Rockwell (Einheit) · Roheisen · Rohrkolben · Satinweiß · Schale (Technische Mechanik) · Scherabzugstest · Schlagenergie · Schleiflack · Schmelzbasalt · Schnittgeschwindigkeit · Schweißfehler · Schwindung · Sicherheitsfaktor · Sichtkontrolle · Sigma-Phase · Skalenoeder · Sorbit (Stahl) · Spannungskriterium · Standarddreieck · Standfarbe · Sunburst (Lackierung) · Tartan (Muster) · Temperaturprogrammierte Reduktion · Thermofarbe · Tinte · Trauerflor · Velocity Impact · Verschleiß · Vibrophore · Vigoureux · Wachstaft · Wahltinte · Werkstoffdatenbank · Wärmeformbeständigkeit · Zeitspanvolumen · Zeitstandfestigkeit · Zerstörungsfreie Prüfung im Bauwesen

 Neutralität (2)

Dieter R. Fuchs · Viscosuisse

 Internationalisierung (1)

Tropentauglichkeit

 Redundanz (9)

BobinetTüll (Disk) · Heyden-GoldKompositionsgoldRauschgold (Disk) · IndienneKattundruck (Disk) · LagenkugelSchmidtsches Netz (Disk) · LichtechtheitWollskala (Disk) · PRENWirksumme (Disk) · Platte (Technische Mechanik)Plattentheorie (Disk) · StandzeitStandzeit (Zerspanen) (Disk) · StreumassenradiusTrägheitsradius (Disk)

 Lagewunsch (1)

Farbenfabrik Wolfen

 Bilderwunsch (6)

Budge (Lammfellart) · Fraktometer · Scherdruckzylinder · Spinatmatte · Steifgaze · Wundverschlussmittel

 Veraltet (5)

Dexron (2017) · Holzschutzmittel (2012) · Kohlenstoffnanoröhre (2012) · Kristallzüchtung (2000) · Nanotechnologie (2010)

 Defekter Weblink (auf max. 150 Artikel beschränkt)

Abblättern · Alexander Anatoljewitsch Iljin · Amtliche Materialprüfungsanstalt der Freien Hansestadt Bremen · Andrés Fabián Lasagni · Ausbreitversuch (Disk) · Austenit (Gefügebestandteil) · Auxetisches Material (Disk) · Baikow-Institut für Metallurgie und Materialkunde · Balkentheorie · Baumfrevel · Baumkrebs · Bernoullische Annahmen · Betek · Betonaggressivität · Biegelinie · Bildkorrelation (Disk) · Bimetallkorrosion · Birgit Skrotzki · Camillo Karl Schneider (Disk) · Canvas (Gewebe) · CeNTech · Ceratizit · Christoph Leyens · Claus Mattheck · Courtauld-Test · Darrdichte · Darrversuch (Disk) · Deborah Chung · Deutsche Gesellschaft für Materialkunde · Deutscher Beton- und Bautechnik-Verein · Dietmar Eifler (Werkstoffwissenschaftler) · Dispergierbarkeit · Dispersionsfarbe · Drahtgewebe (Filtration) · Druckfarbe · Druckholz · Dry-Blend · Dyneema · E. I. du Pont de Nemours and Company · Edelmetallprüfer · Elastizitätsmodul · Elvira Fortunato · Entzinkung · Erschütterungsfestigkeit · Europäischer Baum des Jahres · Falunrot · Farbechtheit · Faser · Fasernessel · Feingehalt · Festigkeitslehre · Festigkeitsnachweis · Filiformkorrosion · Foresight Institute · Georg Kuphaldt (Disk) · Georg Menges (Kunststofftechniker) · Gewebe (Textil) · Gewinnung und Bearbeitung von Stein · Glaskorrosion · Graphit · Graue Schmiere · Graufleckigkeit · Gustav Elmen (Disk) · HTL Anichstraße · Hardgrove-Index (Disk) · Heinrich August Dietrich · Holzfaser · Holzfehler · Holzforschung München · Holzschutz · Holzschädlingsbekämpfung (Disk) · Horst Czichos (Disk) · Hu Xiansu (Disk) · Hugh Johnson (Disk) · Iltisfell · Institut für Kunststofftechnik · Institut für Kunststoffverarbeitung · Janka-Härte-Test (Disk) · Jochen M. Schneider · Jörg Bagdahn · Jörg Fromm · Karakulfell · Kelsch · Kerbgrundkonzept · Klemmlänge (Disk) · Knopf · Kompetenzzentrum Holz (Disk) · Kongojute (Disk) · Konsistenz (Beton) (Disk) · Korrosionswirkung auf Kupfer · Kreuzfuchsfell · LIV-Charakterisierung · Leopardenfell · Lichtechtheit · Litze (Geflecht) · Luchsfell · Ludwig Beissner (Disk) · Löwenfell (Disk) · Malachit · Malvorlage (Porzellanmalerei) · Matas Vytautas Gutauskas (Disk) · Materials Center Leoben · Mechanisch kontrollierte Bruchkontakte (Disk) · Mechanische Technologie (Disk) · Metallose · Mineralfaser (Disk) · Mohair · Molekulare Gitarre · Nano-Bioanalytik-Zentrum Münster · Nano-Food (Disk) · NanoTruck (Disk) · Nanoindentierung (Disk) · Nanomesh · Nanomotor (Disk) · Nanoprägelithografie · Nanosilicate · Nebelparderfell (Disk) · Neonfarbe · Nerzfell (Disk) · Nikasil · Nikolai Mitrofanowitsch Skljarow · Nils Claussen · Nutriafell · Oberflächeninspektion (Disk) · Obsoleszenz · Obstbaumkrebs · Oeko-Tex · Offene Zeit (Disk) · Ormocer · Passungsrost · Peter C. Schultz (Disk) · Pilling-Bedworth-Verhältnis (Disk) · Plastifikation · Plátano de Portalegre · Polymer Competence Center Leoben · Posnjakit · Possumfell · Reißlänge (Disk) · Rema Tip Top (Disk) · Research Center for Non Destructive Testing (Disk) · Riegelwuchs · Rindshaut (Disk) · Robbenfell (Disk) · Rohdichteklasse (Disk) · Rustum Roy · SKZ – Das Kunststoff-Zentrum · Samit · Schallemissionsprüfung (Disk) · Scherfestigkeit (Disk) · Scherparameter (Disk)


Was sind Portale? | weitere Portale unter Wikipedia nach Themen
Qualitätsprädikat: informative Portale alphabetisch und nach Themen

[[Kategorie:Werkstoff als Gaylord

Auf dieser Seite verwendete Medien

German-Language-Flag.svg
Flag from german language countries
NaCl fcc rhom.png
Crystal structure of NaCl with coordination polyhedra, rhobohedron and face centered unit cell
Mellifont Abbey Ireland Chapter House Doorway 1755.jpg
This drawing was originally published in 1748 in the third book of Thomas Wright's Louthiana as plate XVII. This scan was actually taken from a later copy which was published in Mellifont Abbey, Co. Louth: Its Ruins and Associations. A Guide And Popular History by James Duffy in Dublin, 1897, for the Cistercians at Mount St. Joseph Abbey, Roscrea.

This drawing shows the doorway to the chapter house of Mellifont, a Cistercian monastery founded in 1142 in Ireland. The doorway was constructed ca. 1220 according to Roger Stalley, The Cistercian Monasteries of Ireland. It is unique as the doorway was destroyed shortly after the drawing was taken. From the original source:

Plate XVII. represents a fine old Gothick Door-way into the Chapel, all of Blue Marble richly ornamented and gilt, which I was informed was sold, and going to be taken to pieces when I was there.

A comparison of the original plate from 1748 and the drawing within the book from 1897 shows that the copy was redrawn quite freely after the original. This works for a first impression of the doorway but many details have not been accurately preserved.
Titan-crystal bar.JPG
Autor/Urheber: Alchemist-hp (pse-mendelejew.de), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Titan Crystal Bar, hochrein 99,995 %, hergestellt nach dem Van-Arkel-de-Boer-Verfahren, durch URALREDMET in der ehemaligen Sowjetunion. Gewicht ≈283 g, ≈14 cm lang, ≈25 mm Durchmesser.
Spgs-Dehnungs-Kurve Streckgrenze.svg
(c) freisein in der Wikipedia auf Deutsch, CC BY-SA 3.0
Spannungs-Dehnungs Diagramm mit Streckgrenze
Factory.svg
Sheddach, Sägezahndach
Fächertextur.jpg
Autor/Urheber: Minutemen, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Polarisationsmikroskopische Aufnahme der smektischen C-Phase eines Flüssigkristalls; zu sehen ist eine fokal-konische Fächertextur.
Leathertools.jpg
Leather-making is an ancient craft, but it's met up with some state-of-the-art technology. Electron beam radiation, we've found, can replace the salt solutions now used to kill bacterial growth-much to the benefit of the environment. Not only is brine curing corrosive to equipment; it contributes to water pollution. We also found a way to reduce the number of poor-quality hides that make their way into leather processing. Laser light-scattering photometry can be used to evaluate hides according to the orientation of their fibers. High-tech detective work has tracked down a cause of shoemaking woes. One type of leather, which broke under the stress of manufacture, was found to have a genetic defect that's specific to certain Hereford cattle. It was ARS researchers who identified cockle, a seasonal flaw of sheepskin, as the work of a parasitic insect called keds. Once they realized that keds not only lowers the value of the skin but also causes sheep to grow more slowly, sheep farmers began treating their herds to control infestations.
Botswana Ceramic pottery.jpg
Autor/Urheber: USAFE AFAFRICA, Lizenz: CC BY 2.0
About 700 U.S. military and 700 Botswana Defense Force members came together to share a day of food, fun and culture during MEDLITE/SOUTHERN ACCORD 12 at Thebephatshwa Air Base, Botswana, August 5, 2012.

The Diplomatic Women’s Association of Botswana, along with base members, brought approximately 35 different vendors onto the installation so service members could enjoy local foods and purchase souvenirs in order to take a piece of Africa home with them.

Not only is the MEDLITE 12 exercise being used for the U.S. and Botswana to train and work together, but it’s also an opportunity for service members from these nations to learn a little bit about each other’s culture.
AugustWöhler.jpg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: PD-alt-100

August Wöhler

Threepoint.jpg
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Fongs~commonswiki als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY 2.5
test setup of the three point bending tests in material sciences.