Portal:Weihnachten
Portal Weihnachten | |
Weihnachten ist das zweitwichtigste Fest in der Christenheit nach Ostern. Gefeiert wird die Geburt des Messias Jesus Christus. Weihnachten ist heute das wichtigste Fest im abendländischen Europa, in Amerika und Australien. Es wird auch von vielen Millionen Nichtchristen als Fest der Familie gefeiert. Dabei spielen auch vor- und nachchristliche Bräuche eine Rolle. Heute ist Weihnachten stark von Traditionen wie dem Weihnachtsmann bzw. dem Christkind geprägt ... Weiterlesen |
Rund um Heiligabend(c) M.Kenneweg, CC BY-SA 3.0 Der Heilige Abend, umgangssprachlich kurz Heiligabend genannt, ist der Vorabend des Weihnachtsfestes, der 24. Dezember. Er ist der letzte Tag der Adventszeit und wird noch heute vielerorts bis zur nächtlichen Weihnachtsmesse (Mette) als Fastentag begangen ... Weiterlesen Weihnachten und Religion
Weihnachtsmusik
Weihnachten in Kunst und Literatur
WeihnachtsbräucheWeihnachtsbräuche sind feste tradierte Bestandteile des Weihnachtsfestes, die sich um das Geschehen und die Geschichte von Weihnachten herausgebildet haben. Wie alles Brauchtum sind sie regional unterschiedlich ausgeprägt ... Weiterlesen Siehe auch:
Alles über den WeihnachtsmannDer Weihnachtsmann ist eine Symbolfigur des weihnachtlichen Schenkens. Dargestellt wird er als freundlicher alter Mann mit langem weißem Bart, roter mit weißem Pelz besetzter Kutte, Geschenkesack und Rute ... Weiterlesen Siehe auch:
Der ChristbaumDer Christbaum, auch Weihnachtsbaum genannt, ist ein typischer Weihnachtsbrauch, bei dem ein Baum in die Wohnung gestellt und geschmückt wird ... Hauptsächlich werden Tannen als Weihnachtsbaum genutzt, doch Fichten und andere Nadelbäume sind heute ebenfalls weit verbreitet ... Weiterlesen Siehe auch:
Weihnachtliche Speisen und Getränke
Weihnachten und die Natur
Weihnachten in der Geschichte | Wussten Sie schon, dass ...
QualitätsoffensiveUngeschriebene ArtikelA Christmas Carol – The Musical - Baumschwammkrippen - Heimatkrippen - Marktredwitzer Landschaftskrippen - Neapolitanische Krippe - Weihnachtsmarkt der Nationen - mehr Neue Artikel
Catscan Wartungüberarbeiten • unverständlich • lückenhaft • nur Liste • fehlende Quellen • Neutralität • defekter Weblink • Internationalisierung • Widerspruch • Doppeleinträge • veraltete Vorlage • Lagewunsch • veraltet • Portal-/Projekthinweis • Löschkandidaten • Reviewprozess • Qualitätssicherung • Bilderwünsche • alle Wartungskategorien durchsuchen • Akas Fehlerlisten Info • Weiterleitung nicht erwähnt Info • neue Artikel • kurze Artikel • fehlende Artikel • unbebilderte Artikel und „freie“ Bilder suchen • ungesichtet • nachzusichten (RSS-Feed) •Stand: 17. Dezember 2010: Lückenhaft: Bremer Weihnachtsmarkt, Have Yourself a Merry Little Christmas - Quellen fehlen: Bremer Weihnachtsmarkt, Do They Know It’s Christmas?, Himmeli, Krippenspiel, Schneeflöckchen, Weißröckchen, Sinterklaas, Weihnachtshütte, Wurzelkrippe Rheinbrohl, Zwarte Piet - Deutschlandlastig: Erscheinung des Herrn - Redundanz: - Überarbeiten: Zwölf Weihnachtstage Exzellente Artikel, Kandidaten und LesenswerteJesus von Nazaret - Rentier - Weihnachtsoratorium (Bach) - Herodes - Matthäusevangelium Weihnachtsfrieden (Erster Weltkrieg) - Frankfurter Weihnachtsmarkt Fragen, die immer wieder gestellt werden
|
Was sind Portale? | weitere Portale unter Wikipedia nach Themen Qualitätsprädikat: informative Portale alphabetisch und nach Themen |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber:
F. Wessel.
Arjeh at de.wikipedia, Lizenz: CC-BY-SA-3.0Weihnachtsmann
Steel engraving of Martin Luther’s Christmas Tree, from Sartain’s Magazine, circa 1860
Klausenmann aus Oberschwaben
Deutsche Wohlfahrtsbriefmarken, Weihnachten 2003
- linke Briefmarke: Anbetung der Hirten
- rechte Briefmarke: Heilige Familie
- Stempelbeschreibung:
- Stempeldatum: 6. Dezember 2004 - 17 Uhr
- Deutsche Post - Weihnachtspostfiliale
- Postleitzahl: 16798
- Himmelpfort
(c) M.Kenneweg, CC BY-SA 3.0
Weihnachtskrippe in der Johannes der Täufer Kirche zu Mellinghausen
Autor/Urheber: LLs, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Photomontage of Christmas season celebrations in several countries across the continents.
Autor/Urheber: Superchilum, Lizenz: CC BY-SA 3.0
The set of the movie How the Grinch Stole Christmas at the Universal Studios Hollywood