Portal:Ungarn
Portal Ungarn | Geographie | Geschichte | Politik | Wirtschaft | Wissenschaft | Kultur | Sport | Persönlichkeiten | Unsere Besten | Mitarbeit |
Portal Ungarn | ![]() © Traumrune / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 ![]() |
Das Portal Ungarn soll einer breiten Leserschaft einen Überblick über die 36.262 Einzelartikel zum Thema Ungarn (ungarisch Magyarország) in der Wikipedia ermöglichen und deren Vorstellung, Einordnung und Qualitätsverbesserung dienen. Dazu sind alte wie neue Mitarbeiter herzlich eingeladen. Alle Artikel zum Thema Ungarn finden sich in der Kategorie:Ungarn. Informationen zum Bearbeiten finden sich auch auf der Diskussionsseite dieses Portals, dort können auch Eindrücke, Anregungen und Kritik zu diesem Portal formuliert werden. Wer möchte, kann hier sein Wissen über Ungarn testen: Quiz 1 – Quiz 2 – Quiz 3 | Hauptartikel · Geschichte · Sprache · Städte · Komitate
|
|
|
Nachbarportale |
---|
Südosteuropa · |
Schwesterprojekte |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |

Qualitätsprädikat:

Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Dubaduba~commonswiki als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY-SA 3.0
- own recording
Autor/Urheber: HerrAdams, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Blick aus der Nähe der Fischerbastei in Budapest, Ungarn, nach Nordosten zum Parlamentsgebäude.
Autor/Urheber: Lóránd Péter, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Grassalkovich-kastély együttese és parkja
© Traumrune / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0
Fertö-Hansag Nationalpark, Ungarn - Zackelschaf (Ovis aries strepsiceros Hungaricus)
Autor/Urheber: Lohen11, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Llac Balaton i península de Tihany
Die Europaflagge besteht aus einem Kranz aus zwölf goldenen, fünfzackigen, sich nicht berührenden Sternen auf azurblauem Hintergrund.
Sie wurde 1955 vom Europarat als dessen Flagge eingeführt und erst 1986 von der Europäischen Gemeinschaft übernommen.
Die Zahl der Sterne, zwölf, ist traditionell das Symbol der Vollkommenheit, Vollständigkeit und Einheit. Nur rein zufällig stimmte sie zwischen der Adoption der Flagge durch die EG 1986 bis zur Erweiterung 1995 mit der Zahl der Mitgliedstaaten der EG überein und blieb daher auch danach unverändert.(c) Nikolai Karaneschev, CC BY 3.0
Budapest - Yellow Submarine
Autor/Urheber: Mutichou, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Verbreitung der Ungarischen Sprache
Autor/Urheber:
- Eszencia.jpg: katagi yuji
- derivative work: Emdee (talk)
Tokaji Eszencia or Tokaji Nature Eszencia Most Great Sweetwine.
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Das Bild dieser Fahne lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen