Portal:Tschechien
- Portal
- Mitarbeit
- Diskussion
Ahoj! Willkommen im Portal Tschechien der deutschsprachigen Wikipedia! Das Portal Tschechien ist ein Einstiegspunkt zu Artikeln über die Geografie, die Geschichte, die Kultur, die Wissenschaft, die Politik und die Wirtschaft Tschechiens. Die tschechische Wikipedia ist hier zu finden. |
Tschechien ist ein Binnenstaat in Mitteleuropa mit rund 10,5 Millionen Einwohnern, der sich aus den historischen Ländern Böhmen, Mähren und Schlesien zusammensetzt und an Deutschland, Polen, die Slowakei und Österreich grenzt. Die Tschechische Republik entstand am 1. Januar 1993 als Nachfolgestaat der Tschechoslowakei. Sie wurde 1999, acht Jahre nach Auflösung des Warschauer Pakts, Mitglied der NATO und trat am 1. Mai 2004 der Europäischen Union bei.Geografie Städte: Prag · Brünn · Ostrava · Pilsen · Olmütz · Liberec · Budweis · Hradec Králové Liste der Städte, Orte und deutscher Ortsnamen Historische Länder: Naturschutzgebiete: Naturschutzgebiete in Tschechien Gewässer: Elbe · Lužnice / Lainsitz · Morava / March · Oder · Otava · Ohře / Eger · Vltava / Moldau · Máchovo jezero · Vranovská přehrada · Stausee Lipno · See Laka · Kamencové jezero · Weitere Flüsse Gebirge und Berge: Böhmerwald · Böhmisch-Mährische Höhe · Erzgebirge · Říp · Adlergebirge · Klínovec · Riesengebirge · Böhmisches Mittelgebirge · Sněžka · Berge im Elbsandsteingebirge Bevölkerung und Volksgruppen: Tschechen · Mährer · Schlesier · Slowaken · Roma · Deutsche · Juden · Choden · Polen · Vietnamesen Politik & Verwaltung Allgemein: Politisches System Tschechiens · Verwaltungsgliederung Tschechiens Politische Organe: Präsident · Abgeordnetenhaus · Senat · Verfassungsgericht · Nationalbank Politische Parteien: ANO 2011 · ČSSD · KDU-ČSL · KSČM · ODS · Piráti · SPD · SZ · STAN · TOP 09 Militär: Streitkräfte · Heer · Luftwaffe · Unterstützungs- und Ausbildungskräfte · Burgwache Diverses: Deutsch-tschechische Beziehungen · Deutsch-Tschechische Erklärung · Feiertage in Tschechien · Feuerwehr in Tschechien · NUTS · Polizei in Tschechien · Staatssymbole Tschechiens · Statutarstadt · Tschechische Krone · Visegrád-Gruppe · Kultur, Bildung & Wissenschaft Sprache und Kultur: Tschechische Sprache · Tschechische Literatur · Tschechischer Film · Tschechisches Zentrum · Liste der Filmfestivals · Liste der Jazzfestivals · Prager Frühling (Festival) Religion: Katholische Kirche · Evangelische Kirche der Böhmischen Brüder · Orthodoxe Kirche · Hussitische Kirche · Baptisten · Islam Medien: Český rozhlas · Radio Praha · Česká televize · TV Nova · Radio Free Europe · Lidové noviny · MF Dnes · Hospodářské noviny · Právo · Respekt Bildung: Universitäten und Hochschulen in Tschechien · Akademische Grade in Tschechien und der Slowakei · Akademie der Wissenschaften Küche: Böhmische Küche · Pilsner Urquell · Weinbau in Tschechien Diverses: Architektur Weltkulturerbe: Altstadt von Český Krumlov · Altstadt von Kutná Hora mit Dom der hl. Barbara und Mariä-Himmelfahrt-Kirche · Altstadt von Prag · Altstadt von Telč · Basilika und jüdisches Viertel in Třebíč · Dreifaltigkeitssäule in Olomouc · Dorf Holašovice · Kulturlandschaft Lednice-Valtice · Schloss Kroměříž mit Park · Schloss Litomyšl · Villa Tugendhat · Wallfahrtskirche Zelená Hora Weitere bedeutende Bauten: Stift Břevnov · Stift Broumov · Fernsehturm Ještěd · Große Synagoge in Pilsen · Kloster Osek · Kloster Plasy · Kloster Strahov · Stift Tepl · Veitsdom · Velehrad Wirtschaft Unternehmen: Aero Vodochody · Baťa · Becherovka · Budweiser Budvar · ČEZ · ČKD · Kofola ·Opavia · Plzeňský Prazdroj · Škoda · Škoda Auto · Tatra Gewerkschaften Gewerkschaften in Tschechien · Českomoravská konfederace odborových svazů Diverses: Deutsch-Tschechische Industrie- und Handelskammer · Prager Börse · Liste von Kraftwerken in Tschechien · Kernkraftwerk Temelín · Kernkraftwerk Dukovany · Wasserkraftwerk Kamýk Verkehr Flughäfen in Tschechien · Prag Hauptbahnhof · Metro Prag · Pferdeeisenbahn Budweis–Linz–Gmunden · Straßensystem in Tschechien · Autobahnen · Maut in Tschechien · Kfz-Kennzeichen Verkehrszeichen Unternehmen: České dráhy · Leo Express · Regiojet · SŽDC · Czech Airlines Sport Allgemein: Fußball & Eishockey: Sparta Prag · SK Slavia Praha · Baník Ostrava · Slovan Liberec · 1. FC Brno · Bohemians 1905 Prag · Eishockey in Tschechien · Eishockey Extraliga · VHK Vsetín · HC Sparta Prag · HC Slavia Prag · HC Dukla Jihlava · HC Kometa Brno Ereignisse: | Alle Artikel zum Thema Tschechien Neue Artikel
bearbeiten Lesenswerte und exzellente Artikel Burg Přimda • Charta 77 • Elbe • Emanuel Moravec • Emil Zátopek • Emma von Böhmen • Ernst Mach • Erzgebirgspässe • Friedrich V. (Pfalz) • Hlahol • Karl Tschuppik • Liste der Klassischen Philologen an der Karl-Ferdinands-Universität • Ludmilla von Böhmen • Metro Prag • Mojmir I. • Partei für gemäßigten Fortschritt in den Schranken der Gesetze • Pferdeeisenbahn Budweis–Linz–Gmunden • Prag • Reinhard Heydrich • Samo • Stausee Lipno • Sudetendeutsches Freikorps • Terezín • Truppenübungsplatz Ralsko • Verlorener Zug • Wendisches Seminar • Wenzel von Böhmen • Wenzel Hollar • Wilhelm Steinitz bearbeiten Geschichte allgemein: Geschichte Tschechiens, Geschichte der Tschechoslowakei, Geschichte Böhmens 2004 1999 1. Januar 1993 31. Dezember 1992 1989 1970er 1968 1948 nach 1945 1930er bis 1945 1918 Ende des 18. Jh. bis 19. Jh. 1620 nach 1419 1415 1348 1198 ab dem 9. Jahrhundert 833 bis Anfang des 10. Jahrhunderts 623 bis 658 6. Jahrhundert erstes Jahrhundert nach Chr. 5300 bis 4500 v. Chr. ca. 200 000 v. Chr. bearbeiten Persönlichkeiten
Präsidenten: Václav Havel · Václav Klaus · Miloš Zeman Ministerpräsidenten: Petr Nečas · Jan Fischer · Mirek Topolánek · Jiří Paroubek · Vladimír Špidla Weitere: Karel Schwarzenberg · Karl Kautsky · Vlasta Parkanová · Rudolf Slánský
Allgemein: Peter Johann Brandl · Matthias Bernhard Braun · Ferdinand Maximilian Brokoff · Gustav Ginzel · Johann Georg Heinsch · František Kupka · Johann Christoph Lischka · Alfons Maria Mucha · Vojtěch Preissig · Wenzel Lorenz Reiner · Jan Saudek · Josef Sudek Architekten: Paul Ignaz Bayer · Christoph Dientzenhofer · Kilian Ignaz Dientzenhofer · Bohuslav Fuchs · Josef Gočár · Karel Hubáček · Jan Kotěra · Jan Letzel · Anselmo Lurago · Carlo Lurago · Jean Baptiste Mathey · Josef Mocker · Petr Parléř · Benedikt Ried · Johann Blasius Santini-Aichl · Josef Zítek
Max Brod · Karel Čapek · Jaroslav Hašek · Václav Havel · Bohumil Hrabal · Alois Jirásek · Milena Jesenská · Karel Hynek Mácha · Franz Kafka · Egon Erwin Kisch · Pavel Kohout · Milan Kundera · Václav Hájek z Libočan · Božena Němcová · Jan Neruda · Johannes von Tepl · Josef Škvorecký · Franz Carl Weiskopf · Jaroslav Seifert
Antonín Dvořák · Zdeněk Fibich · Josef Bohuslav Foerster · Leoš Janáček · Bohuslav Martinů · Josef Mysliveček · Oskar Nedbal · Bedřich Smetana · Josef Suk · Karel Svoboda · Jan Dismas Zelenka
Männer: Karel Gott · Jiří Korn · Václav Neckář · Karel Kryl · Jaromír Nohavica Frauen: Ema Destinová · Dagmar Pecková · Hana Hegerová · Eva Urbanová · Iva Bittová · Zuzana Navarová · Věra Bílá · Aneta Langerová · Helena Vondráčková
Männer: Miloš Forman · Karel Zeman · Zdeněk Svěrák · Jan Svěrák · Jan Hřebejk · Rudolf Hrušínský · Jan Werich · Vladimír Menšík · Václav Vorlíček Frauen: Věra Chytilová · Lída Baarová · Adina Mandlová · Dolly Buster
Joachim Barrande · Bernard Bolzano · Josef Božek · Gerty Cori · Prokop Diviš · Stanislav Grof · Jaroslav Heyrovský · Jakub Horčický z Tepence · Viktor Kaplan · Johannes Klein · Karl Kořistka · Jan Krejčí (Geologe) · František Křižík · Gregor Mendel · Josef Ressel · Kaspar Maria von Sternberg
Könige und Fürsten: Boleslav I. · Ottokar I. Přemysl · Karl IV. Weitere historische Persönlichkeiten: Männer: Cosmas von Prag · Johann Amos Comenius · Zdeniek Lev von Rosental · Josef Jungmann · Čech · Kryštof Harant z Polžic a Bezdružic · Jan Hus · Ernst von Pardubitz · Adalbert von Prag · Prokop Holý · Joachim Andreas von Schlick · Ctibor Tovačovský von Cimburk · Wallenstein · Jan Žižka · František Palacký · Peter von Zittau Frauen: Agnes von Böhmen · Königin Elisabeth · Heilige Ludmilla · Drahomíra · Zdislava · Anna von der Pfalz · Elisabeth von Pommern · Elisabeth Richza von Polen · Milada Horáková · Anna von Schweidnitz
Männer: Jiří Dopita · Tomáš Dvořák · Jaromír Jágr · Ivan Hlinka · Ivan Lendl · Karel Loprais · Pavel Nedvěd · Roman Šebrle · Emil Zátopek Frauen: Martina Sáblíková · Eliška Junková · Martina Navrátilová · Kateřina Neumannová
Kategorie:Tscheche bearbeiten |
Qualitätsprädikat: informative Portale alphabetisch und nach Themen
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Tiia Monto, CC BY-SA 4.0
Diese Aufnahme wurde mit einer Olympus E-PL1 erstellt.
Autor/Urheber: TUBS , Lizenz: CC BY-SA 3.0
Lage von XY (siehe Dateiname) in der Region.
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Che als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY-SA 2.5
Starý vlak v kačerovském depu.
photo: che, special thanks to SmidluAutor/Urheber:
- Ceska republika - Historicke zeme a soucasne kraje.png: Kirk
- Czechia - outline map.svg: Caroig
- derivative work: Master Uegly
Karte der historischen tschechischen Länder Böhmen, Mähren und Schlesien und die aktuelle Unterteilung in Kraje.